1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chinanski

Beiträge von Chinanski

  • Polrad entmagnetisiert?

    • Chinanski
    • May 8, 2016 at 00:57

    Falls interesse besteht Polrad erneuert: Fehler gone.
    Back to OT.

  • Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    • Chinanski
    • May 7, 2016 at 10:02

    Wow die Bank ist wirklich der Burner. Wie weit bist du mit dem Schriftzug?
    Gut das du kein Paypal Button hast sonst würde ich sie einfach so kaufen. :D
    Würde meiner neuen XL wirklich stehen oder?
    Gruß Markus

    Bilder

    • image.jpg
      • 276.29 kB
      • 1,600 × 900
      • 457
  • Kann gelöscht werden. Sry

    • Chinanski
    • May 3, 2016 at 17:51

    .

  • Polrad entmagnetisiert?

    • Chinanski
    • May 3, 2016 at 14:48

    Hier steht was zum Thema :

  • Polrad entmagnetisiert?

    • Chinanski
    • April 30, 2016 at 14:29

    Danke x-band für die Antwort.
    Stimmt die Wechsspannung hatte ich schon vorher am Oszi gemesse, ist wirlklich kein perfekter Sinus.
    Das ist aber nicht das Problem. Habe Spannungsreferenzwerte von einer anderen ZGP ermessen.

    Da ich die Spannung direkt an der ZGP (ohne Verbraucher) gemessen hatte und dort die Spannung schon zu niedrig ist.
    Muss der Fehler ab den blauen Kabel (ungeregelte Generatorspannung) zur ZGP gesucht werden.
    Aus Erfahrung weiß ich das die Drahtstärken an den Spulen in aller seltesten Fällen Windungsschlüsse verursachen.
    Die größten Knackpunkte können nür die Leitungen zur ZGP & kalte Lötstellen sein. Kabel & Lötpunke wurden erneuert & geprüft.
    Bleibt das Polrad (mein letzter Gedanke). Starke Erschütterung bzw. Wärme führt bei Magneten das sich die Koerzitivfeldstärke verändert.
    Wärme am Polrad: Yep , Erschütterung Aufgrund loser Nieten am Polrad: Yep. Mein Gedanke macht Sinn.
    Leider kann man diesen Fehler nur durch Tausch des Polrads wohl eingrenzen. Halte euch am laufenden.

  • Vespa Automatik Variomatik?

    • Chinanski
    • April 29, 2016 at 22:04

    Ist die Feder für die Gaszug unter dem Motor.
    Schon cool wenn man die Automatik immer vom hören sagen
    schlecht redet ohne jeglichen Erfahrungen zu besitzen.

    IMO: Vespa Automatik werden immer beliebter.

    Gruß Markus

  • Polrad entmagnetisiert?

    • Chinanski
    • April 19, 2016 at 18:38

    Moin, kann man eine Entmagnetisierung messen oder eingrenzen?
    Die Spannungsversorgung meiner Vespa war schon beim Kauf sehr schwach.
    Nachdem kompletten Aufbau besteht dieses Problem immer noch.
    Es äussert sich durch schwaches Licht,das Licht blinkt in unteren Drehzahlen mit....
    Bei meiner PK Automatik liegen zwischen 10V-23Vac an der blauen Leitung von der Zgp an.
    Die ZGP hatte ich nach einem Pickupwechsel (das Wort steht im Automatikduden :D ) nachgelötet.

    Achja welche Auswirkungen hat eine entmagnetisiertes Polrad in Bezug auf die Zündung ?

    Gruß Markus

  • XL1 Sitzbank

    • Chinanski
    • March 12, 2016 at 09:35

    Ich suche eine Originale XL1 Sitzbank in einem guten Zustand.
    Gruß Markus

  • von Getrenntschmierung auf Gemisch

    • Chinanski
    • March 9, 2016 at 11:20

    Yep bei der Überholung eines Motors ist mir auch aufgefallen das die Ölpumpeneinheit keinen Flötigen sondern einen sehr soliden Eindruck macht. Der Motor und das Getriebe sind wirklich sehr solide gebaut.
    Man weiß das die Automaten Temperatur Probleme haben, aber das bekannte Problem der Klemmer kann man nicht ableugnen.
    Leider versuchen manche einen defekten Pickup durch eine "passende" Vergasereinstellung zu kompensieren :/ .
    Oder mir anderen Abenteuerlichen Sachen den Motor zu killen.
    Aber ist das wirklich das Problem? Beispiel:

    Meine beiden letzten Automaten hatten alle einen Klemmer, dabei "schworen" mir
    die Vorbesitzer nichts verkehrt gemacht zu haben.Eine Vespa läuft davon
    (hatte Glück einen Original Zylinder + Kolben zu finden) wieder konnte nichts auffälliges
    finden außer das der Zzp leicht verstellt war.
    Das würde die Behauptung der problematischen Getrenntschmierung wieder bestätigen.

    Eure Meinung würde mich sehr zu diesem Thema interessieren?

    Gruß Markus

  • von Getrenntschmierung auf Gemisch

    • Chinanski
    • March 8, 2016 at 18:43

    Meine Frage an Chup4 bezog sich auf die Aussage:
    Ölpumpenantrieb vs größere HD
    aber vielleicht ist der Satz unglücklich geschrieben bzw. verstanden worden.

    Trotzdem Danke Fgib :thumbup: das logische Phänomen kannte ich von der PX schon, nichts desto trotz eine wichtige Information für alle die auf Getrenntschmierung gehen.

  • von Getrenntschmierung auf Gemisch

    • Chinanski
    • March 1, 2016 at 22:40

    chup4: Das mit der größeren HD leuchtet mir nicht ein.

  • Motorrevision Erfahrungswerte und Tipps.

    • Chinanski
    • February 11, 2016 at 17:50

    Yep hat geklappt. Gerade abgeblitzt... schnurrt wie ein Kätzchen.

  • Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    • Chinanski
    • January 23, 2016 at 18:52

    Hut ab vor deinem handwerklichen Geschick.
    Mich würde interessieren wie du das mit dem Abschließen gelöst hast.
    Achja besteht noch die Plannung eines Schriftzugs am Heck ala Piaggio oder Vespa ?
    Wirklich eine schöne Sitzbank für die PK.

  • Suche Aufkleber für Automatik

    • Chinanski
    • January 14, 2016 at 11:57

    Moin ich suche den Aufkleber "Achtung! Bei Leerlauf einkuppeln" entweder als Original oder als HQ Foto.

    Gruß Markus

  • Motorrevision Erfahrungswerte und Tipps.

    • Chinanski
    • November 9, 2015 at 12:08

    Moin,
    ich habe mächtig Bock einen AUTOMATIK Triebwerk (XL1 88) zu überholen,
    da er im Leerlauf (und nur im Leerlauf) im Bereich Getriebe rasselt. Tipp?
    Gibt es ein gutes Tutorial bzw. Erfahrungswerte (größe der Simmerringe & Lager usw.) darüber.
    Unterscheidet sich der Plurimatik/Variomatikmotor ab dem Block?


    Gruß Markus

  • PK 50 XL Automatik Getriebeabstimmung Vario

    • Chinanski
    • September 12, 2015 at 18:59

    Danke nussriegel für den Tipp mit den Federn.
    Habe für meine "neue" Xl1 auch neue Variorollen angefertigt da dort die komplett verkehrten Rollen verbaut waren, habe Aufgrund des zu geringen Gewichtes (ca.3gr) das fehlende Gewicht (ca.2,5gr) mit einer passender Madenschraube im Teflon wet gemacht.
    Jetzt "schaltet" sie genauso wie die XL1 Automatik meiner Frau.
    Ich bin mal gespannt was mich noch alles noch erwartet wenn ich den Roller zerlege.
    Aber was will von einer 29Jahre alten Vespa erwarten wo sich viele dran versucht haben.

    @fgib
    Mich würde interessieren wie du die Vespa gedrosselt hast?

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • Chinanski
    • August 11, 2015 at 16:46

    Haha lustiges Video musste lachen als du überholt wurdest. :thumbup:
    Zwar kommt mir deine Vespa ein bisschen lahm vor kann aber auch täuschen.
    Mehr als 55 fuhr meine auch nicht. Ja die Sicherungsscheibe kannst wieder nehmen,
    ich habe trotzdem noch Loctite für spezielle Schrauben genommen.
    Aber das macht ja jeder wie er es mag.

  • Frage Foto Monositzbank XL1

    • Chinanski
    • May 31, 2015 at 23:08

    Danke fgib für die Info.
    Ja die Bank wurde neu bezogen. Der Stoff macht einen wertigen Eindruck.
    Man(n) hätte sich mehr Liebe beim beziehen nehmen sollen.
    Der Rahmen ist auch geklebt worden. X/
    Mal schauen was ich mit der anstellen werde... wenn überhaupt.

  • Frage Foto Monositzbank XL1

    • Chinanski
    • May 31, 2015 at 21:20

    Moin,
    welches XL1 Model hat diese Sitzbank bekommen? Bei der XL2 war es ja die HP4 bzw. 50N.
    Ich finde die eigentlich ganz cool.Was sagt ihr ?

    Gruß Markus

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Chinanski
    • May 16, 2015 at 01:21
    Zitat von kenamann

    PK 50 XL 1 für 400 Euro in 31185 Niedersachsen - Söhlde

    Allerdings automatik und läuft nicht


    Habe sie gekauft & lief doch.....

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 163.75 kB
      • 774 × 1,032
      • 283
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™