1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Polrad entmagnetisiert?

  • Chinanski
  • April 19, 2016 at 18:38
  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • April 19, 2016 at 18:38
    • #1

    Moin, kann man eine Entmagnetisierung messen oder eingrenzen?
    Die Spannungsversorgung meiner Vespa war schon beim Kauf sehr schwach.
    Nachdem kompletten Aufbau besteht dieses Problem immer noch.
    Es äussert sich durch schwaches Licht,das Licht blinkt in unteren Drehzahlen mit....
    Bei meiner PK Automatik liegen zwischen 10V-23Vac an der blauen Leitung von der Zgp an.
    Die ZGP hatte ich nach einem Pickupwechsel (das Wort steht im Automatikduden :D ) nachgelötet.

    Achja welche Auswirkungen hat eine entmagnetisiertes Polrad in Bezug auf die Zündung ?

    Gruß Markus

  • x-band
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    289
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Schleswig-Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 MY
    • April 27, 2016 at 12:48
    • #2

    Die Magnetisierung der Magnete lässt sich mit Hausmitteln nicht sinnvoll messen.

    Wenn du die Spannung misst, musst du ein Multimeter mit Effektivertanzeige (trueRMS) verwenden, da die Wechselspannung nicht sinusförmig ist. Nur dann kann man die Werte vergleichen.

    Sinnvoll wäre es auch nicht gleich als erstes an zu schwache Magnete zu denken.

    Andere Ursachen können hochohmige Kontakte und oxidierte Kabel sein. Hier macht eine Vergleichsmessung direkt an der Lampe Sinn. Ist der Wert hier viel niedriger als am Generator, kann dies ein Indiz sein.

    Allerdings könnte es auch sein, dass dein Rollermodell generell eine schwache Lichtversorgung hat. Dann würde nur eine technische Verbesserung des Generators helfen. Hier müsste man mal mit einem anderen Roller gleicher Bauart oder mit der korrekt und an der gleichen Stelle gemessenen Spannung vergleichen.

    Einmal editiert, zuletzt von x-band (April 28, 2016 at 09:18)

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • April 30, 2016 at 14:29
    • #3

    Danke x-band für die Antwort.
    Stimmt die Wechsspannung hatte ich schon vorher am Oszi gemesse, ist wirlklich kein perfekter Sinus.
    Das ist aber nicht das Problem. Habe Spannungsreferenzwerte von einer anderen ZGP ermessen.

    Da ich die Spannung direkt an der ZGP (ohne Verbraucher) gemessen hatte und dort die Spannung schon zu niedrig ist.
    Muss der Fehler ab den blauen Kabel (ungeregelte Generatorspannung) zur ZGP gesucht werden.
    Aus Erfahrung weiß ich das die Drahtstärken an den Spulen in aller seltesten Fällen Windungsschlüsse verursachen.
    Die größten Knackpunkte können nür die Leitungen zur ZGP & kalte Lötstellen sein. Kabel & Lötpunke wurden erneuert & geprüft.
    Bleibt das Polrad (mein letzter Gedanke). Starke Erschütterung bzw. Wärme führt bei Magneten das sich die Koerzitivfeldstärke verändert.
    Wärme am Polrad: Yep , Erschütterung Aufgrund loser Nieten am Polrad: Yep. Mein Gedanke macht Sinn.
    Leider kann man diesen Fehler nur durch Tausch des Polrads wohl eingrenzen. Halte euch am laufenden.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 3, 2016 at 14:35
    • #4

    Hat Magnetismus einen Halbzeitwert? Also mein Polrad hat auch nach 33 Jahren genug Leistung geliefert.
    Kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Magnetismus innerhalb eines Menschenlebens so absacken kann.

    Wo sind d die Physik Experten?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • May 3, 2016 at 14:48
    • #5

    Hier steht was zum Thema :

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 3, 2016 at 16:08
    • #6
    Zitat von Vespa1982

    Kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Magnetismus innerhalb eines Menschenlebens so absacken kann.

    Kommt drauf an wo du es lagerst. Genauso wie man magnetisieren kann wird ein Magnet im schnell wechselnden Magnetfeld entmagnetisiert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 3, 2016 at 16:52
    • #7

    ..schwere Erschütterungen bzw. stärkeres Erwärmen (in Richtung Curie Punkt) reduzieren ebenfalls
    die Dauermagnetisierung eines Polrades empfindlich. Daher sollten so Aktionen wie unkontrollierte
    Hammerschläge oder Anheizen des Polrades beim Versuch dieses zu lösen, eigentlich vermieden werden.
    In den meisten Fällen ist dann die Entmagnetisierung das geringste Übel, wenn der Rest in Trümmern liegt ;)

    Upps gerade gesehen, im Link oberhalb steht das Ganze ausführlicher !

    vielleicht noch als Ergänzung, wenn wer mal wirklich unter einem entmagnetisierten Polrad leidet

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 3, 2016 at 20:20
    • #8

    Wieder was gelernt Magnetismus kann man raus prügeln und wegbrennen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • May 4, 2016 at 05:23
    • #9

    @Vespa1982, auf welche Seite prügelst du dann? Nord oder Südpol der Magneten? Und musst du gleichmäßig hauen damit sie nicht unterschiedlich magnetisch sind? Oder könnte man sich evtl dadurch sogar das Blinkrelais sparen.... Fragen über Fragen

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 4, 2016 at 08:22
    • #10

    Hm wegbrennen ?
    Muss ich jetzt mein Polrad auch ausbrennen , so wie den Auspuff ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 4, 2016 at 08:58
    • #11

    Bekomme ich es denn wieder magnetiesiert wenn ich die eine hälfte an den nordpol halte und die andere Hälfte an den Südpol?
    Dann hätte ich einen sinnvollen plan für meinen sommerurlaub!.
    :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 4, 2016 at 10:02
    • #12

    Was habt ihr denn ich zitiere doch nur den Bericht hinter dem Link. Falls ihr es nicht gelesen habt.

    Ich habe dieses Phänomen nicht erfunden.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 4, 2016 at 10:13
    • #13

    Bitte zurück zum Topic. Wir sind hier nicht im OT.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chinanski
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    35
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK50XL1 Auto & 4Speed & 50s Auto
    • May 8, 2016 at 00:57
    • #14

    Falls interesse besteht Polrad erneuert: Fehler gone.
    Back to OT.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™