1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MischaHH

Beiträge von MischaHH

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • PK 50 XL2 Trittbleche

    • MischaHH
    • August 28, 2014 at 08:35

    Kanns mir gerade nicht vorstellen, aber kriegt man auch schöne Leisten bei der XL2 drauf?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wahrscheinlich wird das auch nicht viel hübscher dadurch, oder? (wegen den Löchern etc.)

  • Kompletter Neuaufbau einer PK50 XL2

    • MischaHH
    • August 27, 2014 at 14:33

    Moin, coole XL2! Nagut, die ist wirklich verdammt hässlich (zumindest als Original).

    Da ich neu bin, wundert es mich ein wenig, dass die xl2 so einen schlechten Ruf hat. Wie kommt das? Durch die zum teil verwendeten Plastikteile?

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • MischaHH
    • August 27, 2014 at 07:51

    Hi,
    bei meiner PK 50 XL2 würde ich gerne das Setup optimieren.
    Drauf ist ein DR 75 (3Ü) Zylinder, beim Rest habe ich keine Angaben.

    Mein Wunsch wäre einfach 60km/h zu erreichen und auch zu zweit ordentlich anziehen.

    Beim Auspuff handelt es sich um ein neu aussehenden und sehr gut erhaltenen, der Vorbesitzer konnte mir keine Angaben zu ihm machen. Wie finde ich raus, welchen ich habe?
    Er sieht dem hier verdammt ähnlich:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unten ist nichts eingraviert, gibt es Anhaltspunkte den Typ zu bestimmen? Vlt auch ohne Ausbau?

    Für das Setup ist offensichtlich auch die Übersetzung wichtig. Wenn ich jetzt von original-Übersetzung ausgehen würde, welche würdet ihr bei diesem Setup empfehlen?

    Ebenfalls bei den Düsen. Hier einfach ein paar unterschiedliche besorgen und gegeneinander austesten? Oder habt ihr direkte Empfehlung?

    Vielen Dank! Hab mich jetzt durch den ganzen thread gelesen, aber finde keine antworten auf die fragen bisher...

  • Halbmondkeil Nebenwelle abgerieben

    • MischaHH
    • August 26, 2014 at 13:10

    Oh scheiße, hab mich ja mega vertan! Sorry. Ich sollte mir die bilder genauer anschauen ;)

  • Halbmondkeil Nebenwelle abgerieben

    • MischaHH
    • August 26, 2014 at 12:03

    Oh... ich bin kein Mechaniker und kenne mich damit ja auch sonst nicht aus. Aber auf dieser Zeichnung sieht das aus, als wäre es alles ein Bauteil:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ?

    Da ist eine Welle an der Zahnräder dran sind und die dann vorne raus schaut und auf die das Polrad aufgesetzt wird. Also ein Bauteil.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Deswegen dachte ich, das wäre die korrekte Bezeichnung für dieses Teil...

  • Halbmondkeil Nebenwelle abgerieben

    • MischaHH
    • August 26, 2014 at 09:55

    Moin! Vielen Dank für die Hilfe, das hat sehr geholfen. Ich habe einen neuen Halbmond gekauft und rein gesteckt, tatsächlich war weder in der Nebenwelle noch am Polrad der Schaden so groß, dass das Polrad jetzt trotzdem gut sitzt. Der Halbmond ist noch so tief, dass er sehr fest drin sitzt und nicht wackelt.... Glück gehabt!!

    Laut der Explosionszeichnung bei SIP kann es nur die "Nebenwelle" sein, ich bin grad etwas unsicher ob ich den falschen Begriff verwende. Auch hat diese Welle doch nur an einer Stelle eine Mulde für einen Halbmond, ein anderer Keil ist da auch tiefer nirgends drin? Ich meine natürlich die Welle, die man auch noch von außen sehen kann wenn der Motor zu ist. Nämlich die Spitze, die durch die mitte des Polrads raus guckt.
    Falls da innen noch irgendwo ein Keil sein sollte, dann sorry für die ungenaue Beschreibung ;)

  • Dreht nicht runter - hohe Drehzahl bei V50

    • MischaHH
    • August 25, 2014 at 11:50

    Ohshit, dann muss der Filzring da schnell wieder raus. Ich habe aber keinen Gummi bisher gesehen, wo genau steckt der? Am vergaser innen? (an der Verbindung zum ASS?)

  • Halbmondkeil Nebenwelle abgerieben

    • MischaHH
    • August 23, 2014 at 17:29

    Hi,
    bei meiner Nebenwelle ist der Halbmondkeil komplett verschlissen. Offenbar habe ich das Polrad nicht ordentlich drauf getan und nicht fest genug angeschraubt... hat sich etwas runtergewackelt und der halbmondkeil ist jetzt ein kleiner Popel.
    Das schlimmste ist, dass auch die bucht in der nebenwelle, wo der keil rein kommt, ziemlich in mitleidenschaft gezogen wurde. Die bucht ist jetzt deutlich größer, auch nach links und rechts. Ein neuer keil würde also wahrscheinlich nicht mehr fest drin sitzen. Am polrad selbst ist die führung nur wenig verschlissen.

    Eine nebenwelle zu kaufen ist teuer und spaß macht der einbau auch nicht :(

    Habe hier in der suchfunktion mehrere stimmen dazu gehört, jemand meinte sogar, man bräuchte in der nebenwelle keinen Halbmondkeil. Einfach fest anschrauben und gut ist. Stimmt das? Wie komme ich jetzt gut aus der sache raus?

    Man lernt wohl am meisten wenn man beim ersten mal auf die nase fällt... :huh:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • August 22, 2014 at 21:23

    Moin, die frage mag jetzt einfältig klingen, aber ich bin da echt noch etwas unerfahren (mit fahrenden vespas - meine längste zeit in besitz meiner vespa war sie im nicht fahrbaren zustand bis jetzt).
    Wie sollte sich die Kupplung und Schaltung korrekt verhalten?

    Bei gezogener Kupplung und in den ersten Gang geschaltet fährt die vespa schon langsam los.
    Das kann ja nicht richtig sein, oder? Die Kupplung trennt dann nicht richtig, oder? Man müsste den Zug also etwas fester ziehen, damit das trennt.

    Aber wie bemerkt man, wann es perfekt eingestellt ist?
    Sollte nicht auch (bei ausgeschalteten Motor) wenn der erste gang eingelegt ist und kupplung gezogen kein wiederstand mehr zu spüren sein?

  • Motor undicht (Ablassschraube)

    • MischaHH
    • August 6, 2014 at 14:00

    Vielen Dank! Mega hilfreich!

    Ich werde provisorisch mit dem Kleber arbeiten und später die Schraube wechseln.

  • Motor undicht (Ablassschraube)

    • MischaHH
    • August 6, 2014 at 07:31

    Jap, die Dichtung an der Schraube habe ich direkt erneuert...
    Bin mir aber relativ sicher, dass das Gewinde der Schraube gerissen ist (innengewinde im Motor). Kann ich da eine längere Schraube rein drehen, die etwas weiter oben greift?
    Gibt es abdichtmaterial für solche Schrauben?

  • Motor undicht (Ablassschraube)

    • MischaHH
    • August 5, 2014 at 22:25

    Moin,
    mir ist aufgefallen, dass der Motor meiner PK 50 XL2 ordentlich Öl verliert. Dabei habe ich den Motor gerade erst abgedichtet UND noch gar kein neues Getriebeöl eingefüllt. Es müssen also Reste sein, die sich unten ansammeln.
    Was kann man da machen, ohne den Motor noch einmal komplett zu zerlegen? Das würde mich in den Wahnsinn treiben und ich würde das Teil wahrscheinlich ziemlich bald irgendeinen Abhang runterschmeißen.

    Mein Verdacht liegt auf der Ablassschraube, die ist nämlich nicht besonders fest drin und ich habe das Gefühl, dass sie nicht fest sitzt, will sie aber nicht mit zu viel kraft rein drehen, da dann mit garantie das gewinde im arsch ist... kann man die auch tauschen und irgendwie abdichten? Ohne motor ausbauen zu müssen...

    Bilder

    • IMG_20140805_213659.jpg
      • 143.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,319
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • August 1, 2014 at 10:26

    Den Zündzeitpunkt muss ich aber wissen, also welche °-Zahl für meinen Zylinder optimal ist. Ich habe eine PK XL2 mit Originalteilen, bis auf Zylinder selbst, der ist von D.R. und mit 80ccm ausgewiesen.
    Ich habe diese Seite hier gefunden:

    Aber das hilft mir nicht weiter, das verwirrt mich noch mehr... :/

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • August 1, 2014 at 07:28

    Moin, ich schon wieder,
    Ich bin durch Googlen und Suchen noch immer nicht schlauer (außer, dass ich 18 verschiedene Anleitungen zum Abblitzen gefunden habe) welchen Winkel benötigt denn meine PK XL 2 (original mit 50ccm) jetzt mit 80ccm? Zum Einstellen des Zündzeitpunkts. Dazu finde ich einfach nichts. Oder überlese ich das immer in den Anleitungen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 22:36

    Danke, ich werde morgen noch einmal dran arbeiten und berichten!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 20:39

    Kaskade? Du meinst die Plastikverdeckung vorne? (Lenkerlauf von vorne gesehen?) Ich komme da dran und sehe die Mäntel der einzelnen Züge, aber nicht so weit, dass sich irgendwas erkennen lässt..
    Gefühlt müsste man die große Metallplatte abmontieren, an der die Lenkerhebel befestigt sind. Das möchte ich aber um himmels willen vermeiden :(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 20:28

    Danke, daran habe ich natürlich gedacht. Ich habe einen Clip am Kopf des Mantels gelöst. Dann verschwindet der Mantel auch 3cm tief in den Lenkerschacht, aber dann bleibt er einfach stecken. Es geht gar nichts, auch nicht wenn ich stärker ziehe (keine Lust durch Gewalt noch mehr zu zerstören).

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 19:46

    Danke für den Tipp!
    Unter der Plastikabdeckung am Lenker sehe ich die verlängerten Lenkergriffe die an einer großen Metalplatte geschweißt sind. Diese Metalplatte verhindert, dass der Mantel nach oben raus gezogen wird (nur der Innenzug mit dem Ring drauf schaut raus). Die Metalplatte ist mit einer großen Mutter montiert für die man Spezialwerkzeug braucht...
    So sieht das aus:
    (Google Bildersuche)

    Den Ring sieht man auf dem Bild in der Platte herauskommen. Der Mantel befindet sich darunter und kommt nicht durch die Öffnung...

    Kräftiges ziehen am Ende (Motor) hat auch keine Wirkung, der Zug bewegt sich ein wenig, stoppt dann aber.

    Langsam macht sich etwas Verzweiflung bei mir breit...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 19:18

    Die Bremstrommel (also das Teil mit den beiden Bremsbacken) ist noch drauf, nur das Rad (mit der äußeren Bremstrommel / Felge) ist ab.

    Zusatzfrage:
    Habe gerade versucht den Seil Zug (Schaltung) zu wechseln (der feste Metallstift mit dem Mantel), aber das ist doch deutlich schlimmer als anfangs gedacht. Der Mantel will nämlich nicht nach oben raus (am Lenker), weil er am Kopf zu Dick ist und da auch nicht durch passen kann. Nach hinten raus ziehen klappt leider auch überhaupt nicht. Hat jemand Tipps?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • MischaHH
    • July 30, 2014 at 17:57

    Moin! Hab den Motor bei meiner PK 50 XL2 ausgebaut und der lag gerade zum reinigen kurz auf der Seite (Rad hatte ich auch demontiert), da ist mir bei der Bremstrommel Öl ausgelaufen.
    Ist das normal?
    Welches Öl kommt in die Vespa, damit ich das nachfüllen kann?

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche