1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor undicht (Ablassschraube)

  • MischaHH
  • August 5, 2014 at 22:25
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 5, 2014 at 22:25
    • #1

    Moin,
    mir ist aufgefallen, dass der Motor meiner PK 50 XL2 ordentlich Öl verliert. Dabei habe ich den Motor gerade erst abgedichtet UND noch gar kein neues Getriebeöl eingefüllt. Es müssen also Reste sein, die sich unten ansammeln.
    Was kann man da machen, ohne den Motor noch einmal komplett zu zerlegen? Das würde mich in den Wahnsinn treiben und ich würde das Teil wahrscheinlich ziemlich bald irgendeinen Abhang runterschmeißen.

    Mein Verdacht liegt auf der Ablassschraube, die ist nämlich nicht besonders fest drin und ich habe das Gefühl, dass sie nicht fest sitzt, will sie aber nicht mit zu viel kraft rein drehen, da dann mit garantie das gewinde im arsch ist... kann man die auch tauschen und irgendwie abdichten? Ohne motor ausbauen zu müssen...

    Bilder

    • IMG_20140805_213659.jpg
      • 143.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,284
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 5, 2014 at 22:29
    • #2

    Neue Dichtung an der Schraube?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 6, 2014 at 07:31
    • #3

    Jap, die Dichtung an der Schraube habe ich direkt erneuert...
    Bin mir aber relativ sicher, dass das Gewinde der Schraube gerissen ist (innengewinde im Motor). Kann ich da eine längere Schraube rein drehen, die etwas weiter oben greift?
    Gibt es abdichtmaterial für solche Schrauben?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 6, 2014 at 08:20
    • #4

    längere Schrauben auf gar keinen Fall, sonst kann es sein, dass die Schraube Bekanntschaft mit deinen Getriebezahnrädern macht.

    Auf längere Sicht bleibt Dir nicht erspart das Gewinde zu reparieren (Gewinderep. Satz, Nachschneiden etc.), das geht aber nur ordentlich
    wenn der Motor gespalten ist.

    Allerdings professorisch kannst Du es auch mit Teflonband aus dem Sanitärbereich, Schraubenkleber etc. versuchen, wenn das Gewinde fettfrei ist, hält es auch...(ordentlich mit Bremsenreiniger reinigen)

    Habe jetzt auch vor Kurzem eine überdrehte und undichte Ablassschraube mittels Schraubensicherungskleber (mittelfest) und einer Ölablass-
    schraube von Grand Sport (mit Bund) absolut dicht bekommen. Nachteil der Schraubensatz ist nicht ganz billig, aber sein Geld wert

  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • August 6, 2014 at 10:37
    • #5
    Zitat von MischaHH

    jap, die dichtung an der schraube habe ich direkt erneuert...
    bin mir aber relativ sicher, dass das gewinde der schraube gerissen ist (innengewinde im motor). kann ich da eine längere schraube rein drehen, die etwas weiter oben greift?
    gibt es abdichtmaterial für solche schrauben?

    wenn du genau weißt wie lang das innengewinde ist, kannst du natürlich auch eine längere schraube nehmen, die aber keinesfalls länger als das innengewinde sein darf, und damit rausschaut und ggf. irgendwo hängen bleibt. habe es selbst bei einer v50 so gemacht, da 2-3 gewindegänge noch in ordnung waren, und die dafür dicke gereicht haben. ob die pk allerdings
    auch noch etwas luft für ein paar gewindegänge hat, weiß ich nicht. hier musst du entweder wen fragen der den motor schon offen hatte, oder du machst ihn selbst auf.

    auf puren verdacht jedenfalls die finger davon!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 6, 2014 at 12:54
    • #6

    ..habe gerade nachgemessen, die Ölablassschraube hat eine Gewindelänge von 8mm
    Bei der V50 Motorblockhälfte hättest du knapp 3 mm Restlänge , bevor die Schraube aus dem Block wieder austritt)
    Also mit 2mm wärest du wahrscheinlich auf der sicheren Seite, ob längere auch noch eingesetzt werden können kann ich
    dir aber ehrlicherweise nicht sagen und persönlich würde ich es auch nicht riskieren (betrifft auch das Bohrungsloch bei
    einem PK Block)
    Einfüllbohrung: knapp 11mm tief
    Auslassbohrung: knapp 10mm tief

    Schraube sollte M8 mit einer Schlüsselweite von 11 sein, normale M8 mit SW 13 wird vom Durchmesser des Schraubenkopfes
    wahrscheinlich nicht passen, aber da könntest
    zur Not eventuell eine Innensechskantschraube reindrehen (die sind vom Durchmesser her in etwa gleich mit der 11 Schlüsselweite)
    Schau Dir aber vorher an, ob da eh noch die Originalschraube drinnen war (mit der Aufschrift Olio und SW11)

    ansonsten wie gesagt mit Dichtmitteln aus dem Sanitärbereich und ggf. Schraubensicherung etc. krieg man das in der Regel auch dicht.
    Solltest du aber trotzdem eine Schraube mit selbst gewählter Länge benutzen und diese auf Mass kürzen, dann vergiss bevor du die
    auf Länge abschneidest nicht, eine M8 Mutter drauf zu drehen und danach mit dieser die durchs Schneiden deformierten Gewindegänge
    nachzuschneiden bzw. schadet es auch nicht davor mit einer Schlichtfeile leicht die Kanten zu brechen.
    Weil sonst zerstörst du Dir relativ leicht die restlichen intakten Gewindegänge.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (August 11, 2014 at 08:54)

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • August 6, 2014 at 14:00
    • #7

    Vielen Dank! Mega hilfreich!

    Ich werde provisorisch mit dem Kleber arbeiten und später die Schraube wechseln.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 6, 2014 at 16:53
    • #8

    kleber? nimm einfach das weiße teflonband aus dem baumarkt zum rohre abdichten. damit hält alles, selbst wenn quasi kein gewinde mehr vorahanden ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2014 at 12:48
    • #9

    Kleben würde ich das auch nicht. Würde dann auch einfach nur dieses weisse Band, dass die Klempner zum Rohreabdichten auf die Windungen wickeln, nehmen, wie chup oben schon sagte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 12, 2014 at 09:05
    • #10

    Moin Moin,

    ich habe das selbe Problem, hab ne 6-Kant schraube mit 13 Kopf drin, klappt prima, fast noch besser als die orginale 11. Die Dichtung wird dann vollständig richtig schön angepresst. :)
    Allerdings habe ich damals wohl eine Gewählt die etwas lang ist, ich habe an einer Stelle eine leichte abrundung von den Zähnrädern. Aber wie lang die Schraube sein darf, ist ja oben schon ein paar mal beschrieben worden. Du brauchst jedenfalls keinen Sport betreiben und nach einer anderen Schraube suchen wenn du noch eine mit 13 Kopf hast.

    mfg Jan

    PS: Es gibt mitglichkeiten Gewinde mit einem Einsatz zu reparieren. Such mal nach Ensat, die müssen in ein Großes loch gedreht werden und schneide sich Ihr Gewinde dabei selber. Anschließend wird dann quasi wie ich Dübel das Teil mit einer kleinen Presse zusammen gezogen und das Teil dadurch dicker. In dem Einsatz ist dann wieder ein normales metrisches Gewinde, welches beliebig oft benutzt werden kann (im Gegensatz zu den Hilicoils, die nach einem mal raus meistens im EImer sind)
    Aber ich glaube das ist echt einfach viel zu viel Aufwand wenn es bei dir mit dem weißen Band, oder ner längeren Schraube gehen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Jan02 (August 12, 2014 at 09:10)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 17, 2014 at 09:10
    • #11

    Stichwort Timesert

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™