1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • May 7, 2009 at 21:18

    Muß ma denn wirklich alles für teuer Euro kaufen?Fahr zur nächsten Autoschrauberbude und frag ob se nich einen alten Kühlerschlauch mit 30er Innendurchmesser liegen haben,bekommste sogar geschenkt.Hab das sogar schon öfter mal gepostet.
    Ich weiß Ratschläge sind auch Schläge 8o

  • LML 150er Motor - Tuning oder original belassen?

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 21:23

    9Ps werden dich nicht lange Glücklich machen.Zuverlässig geht auch mit über25 PS.Stecktuning bringt dir vieleicht etwas mehr Durchzug.Überströme anpassen Pflicht.

  • P80X geht nicht mehr aus!

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 19:00

    Mach mal an deinen Pick up die Gummimanschette ab und Kuck ob alle Kabel angesteckt sind,wahrscheinlich ist ein Kabel davon im Laufe der Zeit porös geworden(durchmessen,warscheinlich das Schwarze?das vom Pickup zur Kaskade vor geht-hab das bei mir vor Jahrengewechselt,allerdings mit nem andersfarbigen Kabel)-bei PX alt kann das Schloß in der Lenkkopfabdeckung auch mal Schwierigkeiten machen.

  • Vespa springt nicht an?

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 18:52

    Hab das da noch gefunden:

  • Vespa springt nicht an?

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 15:12

    Also erstmal brauchst du ein 1:50 Gemisch- 5Liter auf 100ml Öl.Schaltsegment ist einfach.Deckel oben aufmachen-Fett auswischen-2Muttern am Gehäuse aufmachen-leicht abziehen-den Handgriff für die Schaltung in Richtung 4.Gang drehen(ein weiteres Paar Hände schadet nicht)-noch ein bischen weiter drehen(also den 4.Gang überdrehen)und Schaltraste nach hinten abziehen.
    schaust du mal hier zum Thema Vergaser
    Auch zum Thema Vespamotor und so kann man sich das ruhig mal reinziehen.

    Dateien

    pxreparatur-pdf.zip 2.57 MB – 230 Downloads
  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 14:23

    Warum ist das so?Hab schon von Membranfahrern(auf Malle) gehört die ne extra lange Untersetzung fahren.Tobi von Nordspeed hat gesagt der V5 muß auch ausgedreht werden um den Anschluß zu bekommen und wenn Gegenwind ist, kann es bei Fullbody`s generell zu Anschlußprobs kommen.Die Touring Variante zieht den langen 4. dagegen angeblich mühelos.

  • Vespa springt nicht an?

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 13:47

    Erst mal Willkommen im Forum
    Also dein Aussagen sind ein wenig dürftig.Solltest mal den Gaser sauber machen und die Kerze wechseln.Das die Karre raucht ist im kalten Zustand fast normal.Wenn ich dir sag:Check doch mal das Getriebe Öl,ob es nach Benzin riecht,weis ich nicht ob du was damit anfangen kannst.Schau dir als erstes mal die Zündkerze an(sauber machen)Wenn schwarz und verkrustet dann läufgt sie viel zu fett.Anleitung zum Vergaser einstellen bekommst du durch die Suchfunktion.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 11:34

    Steht doch auch so in der Anleitung. :D

  • PX 200 Anlass Probleme

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 11:31

    Hohl dir ne Vespa Bibel,viele Fragen im Ansatz erklärt.Wenn du Probs mit dem Ausbau des Motors aus dem Rahmen hast,werden deine Probleme beim zerlegen und Montieren nicht kleiner.Hab dir mal was angehängt.Auch das wechseln der Primär wird dich ne Zeit lang erfreuen.

    Dateien

    pxreparatur-pdf.zip 2.57 MB – 302 Downloads
  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • May 6, 2009 at 11:12

    Ne,ne 270 HD ist nicht zu fett bei der Kombo.
    @Chirurg keine Sorge,der kleine graue Schlauch versorgt den PJ,den hast du dran.Auch wenn das Gemisch durch den PJ kurz Überfettet klemmt er nicht gleich.Im1.2.3.dreht die Reuse ja ohne Probs in den Drehzahlbereich wo die PJ Düse arbeiten soll.Ich denke auch das sich durch die Schrägstellung des Gaseres zuwenig Benzin in der Schwimmerkammer befindet-aufschäumt-zuwenig wird.Schau doch mal im stand auf die Rückseite deines Gasers-da ist ein Schlauch der durchsichtig ist und von unten nach oben geht-dort müßte der Pegel deiner Schwimmerkammer eigentlich zu sehen sein.Machmal einen etwas längeren Verbindungsgummi zwischen Gaser und Ansauger(hab nen Kühlersschlauch aus nem Auto hergenommen,der ein bischen gebogen ist,weil das Mistding von Verbindungsgummi dauernd eingerissen ist.Prüf doch mal deinen,einmal falsch anziehen mit der Schlauchschelle und schon bekommt er schön viel Frischluft...

  • Boost Bottle

    • nachbrenner
    • May 5, 2009 at 20:01

    Ob die Bost Bottle dir was bringt?Nein,außer du hast einen Membran Motor.Dachte das Dingens ist in der Versenkung verschwunden,kenn keinen mehr der damit rumgurkt.Auch wenn du Kritik gewohnt bist(kein Wunder bei dem Släng)sollten wir hier doch die Form wahren.
    Ne,wenn du ernsthafte Antworten willst,solltest du dann auch das ganze ernsthaft nehmen.Wenn jemand ohne Punkt und Komma blubbert-ist es ne Frau :D

  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • May 5, 2009 at 19:24

    Wenn deine Reuse mit dem S&S auf dem Dyno abgestimmt worden ist würd ich nichts an den Düsen ändern,hab auch ne 270er HD drin(300er bracht gar nichts).Einzig den Gaser gerade verbauen würd ich.Powerjet angeschlossen?

  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • May 4, 2009 at 22:08

    Die Pumpe pumpt doch mit ca 0,4 Bar da ist es doch eigentlich fast egal wie groß das Schwimmernadelventil ist.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • nachbrenner
    • May 4, 2009 at 20:05

    Bei Alu,langsammer Drehzahl und viel Druck dürfte das für 2 Senkungen schon gehen,außerdem gibt es Beilagscheiben :thumbup: 5mm sind aber schon ganz schön viel.

  • Treffpunkt Friedberg

    • nachbrenner
    • May 4, 2009 at 19:59

    Klaro bin ich dabei.Muß nur noch Tag und Zeitpunkt ausgemacht werden.

  • Garelli Kotflügel/Schutzblech beim TÜV

    • nachbrenner
    • May 4, 2009 at 19:49

    Doch auch den Garelli mußt du Eintragen lassen,dürfte aber kein Prob sein.Mußte meinen Kotflügel,nachdem ich ihm ausgeschnitten habe sogar noch mit nem Kantenschutz versehen,auch Eintragen lassen- mit Kantenschutz.

  • Meine Bärlin Reuse

    • nachbrenner
    • May 4, 2009 at 19:39

    Willkommen in 20+ Club Holger
    Häng doch mal ne Briefkopie rein würd mich interessieren wieviel Phon du in die Gegend brüllst.Vmax?Kosten?Bin auch die ganze Zeit am überlegen ob ich mir den 35er dauerhaft implantier,säuft wie ein Loch das Ding und lauter ist er auch.
    Fettkimme welche Steuerzeiten hast du in deinem Kombo?Leistung?Kein Ganganschlußproblem?Wie hoch dreht der V5,oder liegt es doch am 33er.

  • Ist das ein Klemmer

    • nachbrenner
    • May 2, 2009 at 17:33

    Rundholz oder Kantholz im Durchmesser des Zylis suchen ,in den Zyli stecken und mit schweren Gummihammer bearbeiten(russisch),Kannst aber auch den Motor Spalten und den Zyli mit Kurbelwelle ausbauen-geht auch.

  • Hinterrad ausbauen mit SIP Performance

    • nachbrenner
    • May 2, 2009 at 12:51

    Wenn du Platz Probleme hast, mach einfach die Bremmstrommel mit ab,aber hab schon öfter Reifen mit Sip Per. gewechselt hatte immer Platz.

  • Pornstars T4

    • nachbrenner
    • May 1, 2009 at 21:07

    Geiles Ding -aber Kanal von Arschbrand-ist doch wieder einmal Typisch Porno :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™