1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nachbrenner

Beiträge von nachbrenner

  • Demontage Auslaßstutzen

    • nachbrenner
    • April 28, 2011 at 10:23

    Gibt es beim Grand Sport nicht einen Steckaufsatz dafür?

  • P80X: Rost im Motor

    • nachbrenner
    • April 28, 2011 at 10:21

    Sorry für Offtopic

    :-8

  • P80X: Rost im Motor

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 23:33

    Ja.Rost ist ein Arschloch.Hab auf meiner Schwammerlwelle einen kleinen Rostpunkt entdeckt und dabei ist der Roller eigentlich immer in Betrieb gewesen.

  • P80X: Rost im Motor

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 22:27

    Rost im Motor ist nicht utopisch.

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 22:21

    0,4-0,5 ist schon ganz schön wenig.Dachte immer,bei solchen Werten gibts dann Zündaussetzer.Bei Umbauten von LPG Gas Autos verringert man den ZKA auch,aber um 0.05 mm.

  • Dichtfläche vergrößern dank Weicom

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 20:42

    Hab den Membranblock mit Tesafilm abgeklebt und dann draufgeklatscht,wollte keine Chemikalien drauf bringen.Ums halten mach ich mir da keine Sorge, das hält Bombe und wenn nicht- egal ist aussen.Auch bei innermotorischer Anwendung hätt ich kein Problem damit.OK im Auslaß/Zylinder würd ich es nicht verwenden aber am Gehäuse überall.

  • P80X: Rost im Motor

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 20:34

    Jetzt erst mal langsam.Wie lange stand die Vespa?

    Rost kann schon zum Problem werden,soweit so gut.Wenn der Motor ned offen ist kannste auch keine Aussage machen.Wenn die Kiste läuft und keine unnatürliche Geräusche von sich gibt würd ich sie fahren.Schraub doch mal deine Zündkerze raus,betätige den Kicker und höre in den Zylinder hinein obs mahlende Geräusche gibt.Klaro will deinn Händler was verkaufen,doch das sollte er bei nem anderen Kunden machen.Wenn du schreibs sie ist lauter geworden-Auspuffmäßig oder Motormäßig?Mische sollst du nicht verändern.

  • Dichtfläche vergrößern dank Weicom

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 20:06

    Wollte mal zeigen wie man seine Dichtflächen wieder ein wenig vergrößern kann(kennt ihr das wenn man einfach ned aufhören kann),wenn man mal ein bischen zuviel gefräßt hat.

    Spezial thanks an Weicom Titanium,war zwar noch Dichtfläche übrig,aber Fläche schadet nie.Je mehr ich mit dem Zeug mach,desto geiler find ich das Zeug.

    Wenns trocken ist wirds noch hübsch gemacht.

    Bilder

    • DSC07970.JPG
      • 148.07 kB
      • 1,280 × 960
      • 694
    • DSC07974.JPG
      • 206.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 688
    • DSC07973.JPG
      • 228.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 604
    • DSC07965.JPG
      • 197.18 kB
      • 1,280 × 960
      • 566
    • DSC07967.JPG
      • 131.35 kB
      • 1,280 × 960
      • 527
    • DSC07975.JPG
      • 221.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,294
  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 13:45

    Bosch kommt mir nur ins Haus.W3cc mit Scheibe ohne die W3c mit Kurzgewinde,glaub ac.Kann es sein das die Mühle bei Standgas zu heiß läuft?Haste schon mal ein ETG drangehalten?Ich mußte beim Cruisen im 4ten öfter mal runterschalten und Gas geben,damit die Themperatur runter geht-nervig wenn du mal mit langsameren unterwegs bist. Elektroden Abstand fahr ich bei 0,8.Stimmt aber schon,die Leistung der Tronic ist wirklich wenig bei Standgas.

    Mach doch mal die Kerze raus und schau dir die Farbe des Zündfunkens an.

  • Öl-Ablassschraube bewegt sich kein Stückchen

    • nachbrenner
    • April 27, 2011 at 00:57

    Der Kobolt hat auch solche Dinger,zwar ned so hüpsch wie GS aber immerhin.Ned immer glei zu Pis laufen.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 26, 2011 at 10:04

    Jep,du kannst nicht mehr mit den Steuerzeiten rumspielen.

  • Öl-Ablassschraube bewegt sich kein Stückchen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 22:00

    Ich setz immer bei der Schlitzschraube den Schraubendreher von der Seite an da haste einen größeren Hebel und mehr Fläche zum aufliegen.

  • Öl-Ablassschraube bewegt sich kein Stückchen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 21:32

    Links rum geht sie auf-


    Duck und weg.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 21:14

    Warum läßt ihr euren alten Kopf nicht bearbeiten?Welchen Kopf haste den bestellt.Ich hoffe nicht den mit integrierter Kodi.MMW ist ne Topschmide aus Aichach.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 18:43

    Neue LHW? Mehrhub ausgeglichen? Kopf bearbeitet?Quetsche?Verdichtungsverhältnis?Kompression?Bei nem neuen Zyli dichten die Ringe noch gut.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 16:18

    Sollte ja eigentlich klar sein.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 15:50

    Kulumutter mit 45 NM anziehen.

    Was mich beschäftigen würde ist:Wo hab ich den Keil verloren und wo ist er jetzt :+7

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 15:17

    Scheibe mit Fase zum Lager.Wenn du in die Kulu schaust siehst du ne Rille die sollte mit dem Keil auf der Welle fluchten.Mehr Drehmoment ist nicht wirklich der Weisheits bester Gedanke.45 NM mehr ned,Schraubensicherung auf die Kronenmutti und gut.Würd eh die Kronenmutti eher auf den Strich schicken bevor ich damit rumfahr.

  • Nach Motor spalten lässt sich kein Gang mehr einlegen

    • nachbrenner
    • April 25, 2011 at 09:57

    Haste den Schaltarm in den Schaltbolzen eingehägt?Hört sich nicht so an.Mit ausdistanzieren ist das Axiale Spiel der Gangräder auf der Antriebswelle gemeint,sollte so zwischen 0,1mm und 0,3liegen.Ich muß mein Schulterringe extra abschleifen damit das paßt.Die 10tel sollten aber nicht das einlegen eines Ganges verhindern-also nochmal Schaltraste ab und nachschauen.Gebrochener Schaltarm oder gelockerter Splint gabs alles schon.

  • Was muss ich beim Motor lackieren beachten?

    • nachbrenner
    • April 24, 2011 at 12:02

    Hab da eine Keramikbeschichtung mit Grundierung aus USA noch liegen,die wird es werden.600er Nass vorgeschliffen-ein paar Gussnähte noch abgeschliffen und wird schon.Bin blos gespannt op die Silentgummis das Einbrennen Überleben.Gibt es da Alternativen zu den weichen Repro Gummis?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™