1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Blechnase
    • June 17, 2015 at 13:26
    Zitat von Volker PKXL2

    Der Ass mit 18 mm dürfte nicht passen, Du brauchst einen passenden zu dem Vergaser.

    Hab im GSF gelesen das zum 16/16 er der 18 mm ASS zu verwenden ist, daher die Frage.


    Zitat von hedgebang

    Seit wann setzt man die G-Clipse (bei Malle und DR) bitte mit einer Seegeringzange ein? ?(


    Hab bisher noch keinen anderen zylinder bei einer Vespa verbaut. Aber jetzt wo du es sagst, bei den bisherigen Mopedmotoren (Ciao usw.) waren auch die G-Klipse bei den DR's.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Blechnase
    • June 17, 2015 at 07:44
    Zitat von fgib

    Düsen würde ich von 70 bis 80 kaufen, einfach zum experimentieren.


    Und choke- bzw. Nebendüsen ?


    Also Luftfilter kann ich den vom Ori. 16/10 er Vergaser benutzen?


    ASS mit 18 mm Innendurchmesser ist auch passend ?


    Seegeringzangen hab ich diverse da. Kolbenbolzenclips ist ne gute Idee, sind mir auch schon des öfteren um die Ohren gesaust und dann verschollen gewesen.


    Viele fragen, aber trotzdem schonmal danke für die Antworten.

    Alles anzeigen
  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Blechnase
    • June 16, 2015 at 22:05

    Wollte die Tage die Sachen bestellen. Es wird also entweder ein DR oder aber eher der Malossi. Hab an meinem Ersatzmotor (4 gang) entdeckt das dort ein Ansaugstutzen mit 18 mm Innendurchmesser verbaut ist. Der ist doch perfekt für das setup oder ?

    Ihr müsst mir mit der Einkaufsliste was auf die Sprünge helfen ;) :

    -75 ccm Malossikit (mit Kopf und allen Dichtungen)
    - 16/16 er Vergaser
    - Düsen von? bis ? ???
    - Luftfilter ?

    Was habe ich vergessen bzw. Könnt ihr die Fehlenden dinge ergänzen ?

    Vg :thumbup:

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 16, 2015 at 11:41

    Danke. Ich weis das viele mit einem kritischen Auge auf die WW Reifen schauen, finde aber sie passen optisch schön zum gesamtbild. Ist ja alles Geschmackssache und müssen dementsprechend gepflegt werden......war irgendwie schon immer fan von den dingern :)

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 15, 2015 at 19:31


    So jetzt müsste es funktionieren.
    So jetzt funktioniert es! Danke @mono

    Bilder

    • 20150607_184038.jpg
      • 224.58 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 196
    • 20150608_164645.jpg
      • 627.34 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 228
    • 20150608_164725.jpg
      • 551.34 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 189
    • 20150608_164657.jpg
      • 682.72 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 190
    • 20150608_164705.jpg
      • 620.09 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 179
    • 20150608_164809.jpg
      • 531.96 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 213
    • 20150608_164758.jpg
      • 526.86 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 203
  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 14, 2015 at 22:22

    Achso, also ein technisches Problem. Dachte schon ich mach was verkehrt. Auf der ersten Seite ist ein Bild wo man das Ritzel sieht, ich weis nur nicht ob ich das richtig erkenne ob es verkehrt herum ist....ich meine ja.


    Zitat von BrÜLLMücke

    hI sach mal kannst du mal paar Bildchen hochladen vom nun GANZ fertigen Roller...würd gern sehn wie Farbe so im GANZEN is.. :D


    Sind auf der vorherigen Seite ;)

    Edit sagt: Sind sie nicht! Dachte vor ein paar Tagen das ich sie hochgeladen habe, was wohl doch nicht der Fall war.

    Sobald das Problem weg ist, lade ich sie hoch.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 14, 2015 at 01:45

    Du hast recht, hab da was durcheinander geworfen. Dann muss ich bei der ND nochmal nachschauen. (Kann ich die von aussen komplett herausschrauben, ohne den vergaser auszubauen ?)

    Aber hat die ND denn überhaupt starken Einfluss auf das Kerzenbild ?

    Ps: Kann im moment kein Bild hochladen. Auf der ersten seite ist ein Bild vom Motorzusammenbau wo man die Primärritzel sieht. Wenn man ranzoomt (ggf. Vorher screenshot) kann man, so meine ich, sehen dass das ritzel verkehrt herum ist. Oder was meint ihr ?

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 13, 2015 at 23:10

    puhh.....auf dem bild sieht es so aus als würde der absatz zur mutter zeigen. Ist schon ein paar monate her, kann ich nicht mehr genau sagen. Also laut Bild würde ich sagen ich habs verbockt. Dann muss ich wohl nochmal den Kupplungsdeckel abmachen......mist.

    Danke für den Tip und deine Hilfe

  • 50 L Bj.68: Was ist die Wert?

    • Blechnase
    • June 13, 2015 at 20:54

    Habe mir übergangsweise einen reprotacho gekauft, da ich meine vespa letzte woche unbedingt fertigstellen wollte. Habe eine Firma gefunden die mir bei meinem eine neue scheibe/dichtung und neuen chromring draufbördelt. Wollte so viele originalteile wie möglich verbauen aber viel konnte man bei mir leider nicht retten.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 13, 2015 at 20:31

    Habe heute mal nachgeschaut: HD 52 und ND 50. Müsste ja eigentlich alles so hinhauen oder ?

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Blechnase
    • June 12, 2015 at 11:04

    Okay, denke mal es wird erstmal auch der DR, um mal ins 75 ccm Feeling zu schnuppern.

    Also sollte ich dann den mit 6 ÜS nehmen?

    Ist es richtig das der Serien Ansaugstutzen vom 16/10 er kleiner ist als der von 16.16 er ?

  • Kaufberatung: Kann mich nicht entscheiden welche Vespa-Philosophie ich einschlagen soll.

    • Blechnase
    • June 12, 2015 at 11:00

    Wenn du dir eine Restaurierte kaufst, frage nach Bildern die während den Arbeiten gemacht wurden. Außerdem nach Rechnungen usw. Das ist immer ein gutes Verhandlungskriterium. Wie so oft auch bei Autos, wird immer viel geschwafelt was alles Neu gemacht wurde und Neu verbaut wurde. Im Endeffekt nämlich nichts! Jemand der vor hat sein Fahrzeug zu verkaufen, verbaut die billigsten Teile die es gibt und repariert nur das aller nötigste. Das ist immer/oft das Problem, wie hier im Thread schon jemand geschrieben hat, bei diesen "Verkaufsrestaurationen"

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa Pk 50 automatica?

    • Blechnase
    • June 11, 2015 at 22:21
    Zitat von pkracer

    :D:D:D

  • 50 L Bj.68: Was ist die Wert?

    • Blechnase
    • June 11, 2015 at 16:58

    Ja, die Bremstrommeln dind gleich.

    Finde die dazugehörigen Felgen persönlich schöner. Auch der Originalität wegen. Sieht dann irgendwie nach einer auf Rundlicht umgebauten Spezial aus.....aber ist ja Geschmackssache und schliesslich deine Vespa, die übrigens wirklich schick aussieht :thumbup: . Der Tacho gefällt mir :) Hab den selben, der aber noch repariert werden muss.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Blechnase
    • June 10, 2015 at 21:34

    Tag auch!

    Habe mir den Fred hier zwar durchgelesen, bin mir jedoch trotzdem noch ziemlich unschlüssig über mein vorhaben ?(

    Vorab: Ich schreibe immer nen halben Roman,versuche mich aber trotzdem sachlich und kurz zu fassen, also sorry dafür ;)

    Ich fang mal an: Vespa V50R, Mazuchelliwelle, 12 Volt BGM Zündung+leichtes Polrad, sonst alles Serie.

    Mein Plan bisher lautet: 75 ccm, 16.10 er original Vergaser auf 16mm aufreiben, Übersetzung und Auspuff beibehalten.

    Das Ziel: Angenehme 55-60 km/h fahren ohne das mit der Kolben durch die Sitzbank donnert und mich bergauf keine Rennradfahrer überholen (letztes ist mir wirklich passiert 8o )

    Jetzt die Fragen: Ist das Ziel mit dem Setup realistisch ?

    Schwanke zwischen DR und Malossi (nur welche variante der beiden? Es gibt ja 3 verschieden 75er DR zylinder)

    Ich Schraube sonst viel an Ciao/Bravo/Si/Ec1/ Italjet Pack2 und war bis letztes jahr (2x Auslassflansch am 70er DR abgerissen) immer total zufrieden mit DR ?!

    Spoiler anzeigen
  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 9, 2015 at 19:17

    Bin heute nochmal ca.20 km gefahren. An der kickstarterwelle ist leichter ölverlust zu erkennen :thumbdown: . Und ich komme keinen "Berg" rauf. Muss immer runterschalten um im zweiten gang dann mit ach und krach hinauf zu krebsen. Sie dreht auch auf grader strecke nicht hoch finde ich. Beim letzten stück gas, wenn man am griff dreht, tut sich nichts. Also ob man 3/4 oder vollgas gibt ist pott wie deckel. Hab vorhin mal die Kerze rausgedreht und es sieht stark danach aus als ob sie viel zu fett läuft. Ich depp hab mir nicht gemerkt was für eine Düse verbaut war. Werd die Tage mal nachschauen. Vermutlich viel zu gross.....

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • June 9, 2015 at 11:02
    Zitat von Blechnase

    Hat jemand schonmal einen neuen Chromring auf sein Rundlicht-Tacho Bördeln lassen ? Wenn ja wo ? Der neue ring kostet nur 6 Euro. Aber ihn manierlich drauf zu bekommen ist ein anderer schuh.


    Habe mich mal schlau gemacht, vielleicht ist es für den ein oder anderen Interessant . Bei kann man sein tacho reparieren lassen. Optisch sowie technisch.


    Neuer Chromring+neue Dichtung+neues Glas kosten inkl. Montage ca. 45 Euro +Mwst.


    Werde meinen Tacho bald dort hin schicken und berichten.

    Alles anzeigen
  • Trittbrett verzinnen oder gibt es eine Alternative?

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 22:35

    Okay du willst also quasi U-Schutz als Spachtelersatz benutzen.Die Idee ist eigentlich garnicht schlecht........nein ich finde sie ist sehr schlecht.

    Es kommt immer drauf an wie man mit Spachtel umgeht. Einfach drüberschmieren ist meist nicht so prickelnd. Optimal ist es die Beulen so gut/perfekt wie möglich mit Karosseriehammer usw. auszubeulen, sodass nur ganz wenig Spachtel drauf muss. Dann funktioniert sowas auch.

  • Trittbrett verzinnen oder gibt es eine Alternative?

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 22:11

    Ich glaube du verwechselst grad Unterbodenschutz mit Spachtel oder ?

    Was hast du denn genau vor, bzw. Was hast du gemacht ? (Neues teittbrett eingeschweisst ?!)

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 22:02
    Zitat von rassmo

    Ich nenne es "Entschleunigung des hektischen Lebens". Allerdings gibt es hier auch eher wenig Berge.

    Da ist wohl was wahres dran :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™