1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 21:42

    Okay dann werde ich das auch mal so probieren

    Das der originalmotor so eine lahme tröte ist hätte ich wohl nicht gedacht. Klar, ich hab alles serie und erwarte auch nicht viel. 45 - 50 kmh auf der graden ist völlig in ordnung, wobei sie leicht bergauf schon arg in die knie geht..... halt bei zeiten mal ausschau nach nem 16/16 er + zylinder.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 21:14

    1. Habe jetzt schon mehrere Videos gesehen auf dem das Geräusch auch zu hören ist. Vielleicht ist es normal und ich reagier auf jedes Geräusch extrem.

    2.Ohne choke. Mit choke ist das problem immer noch da. Wenn sie warm ist, ich sie ausmache und direkt danach starte, springt sie direkt an. Ich schätze mal so ca. 5 min. Später, springt sie so schlecht an. Wenn sie dann anspringt und man gas gibt dauert es einen Moment bis sie sich fängt und hochdreht.....ja ich weis, ferndiagnose und solche erklärungen sind immer Mist.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 20:59

    Irgendwie spinnt mein Handy etwas rum, sorry.

    Zu den Fragen:
    1.) Das Getriebe macht etwas seltsame Geräusche. Jemand hier im Forum hatte auch so ein Problem aber nichts weiter dazu geschrieben. Es hört sich an wie ein Gradverzahntes Getriebe, welche z.b bei Rallyautos auch verbaut werden. Begleitet von einem "singen" wenn man es so nennen kann. (Ähnlich wie der Rückwärtsgang am Auto) Es ist definitiv genug und auch das richtige Öl im Getriebe. Ich bin mir eigentlich auch sicher das ich kein Gradverzahntes ritzel eingebaut habe. Da ich keinen mit einer Vespa hier aus der Gegend kenne und vorher noch nie Vespa gefahren bin, kann ich mir da jetzt keinen Reim drauf machen.

    2.) Kalt springt sie auf den ersten/zweiten kick an. Wenn ich dann etwas fahre, sie ausmache und wieder starten will springt sie nur sehr schlecht an. Sie zündet immer nur ganz kurz. Nach ca. 20 mal kicken kommt sie dann langsam. Als würde sie absaufen. Habe vor der Montage mal in den Tank gepustet und auf allen 3 stellungen des benzinhahns kam noch luft aus dem benzinhahn. Darf doch eigentlich nicht sein ?! Zündung usw. Ist alles neu. Vergaser habe ich penibel gereinigt und komplett neu abgedichtet mit allem pi pa po.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 8, 2015 at 20:25

    Heute konnte ich noch die letzten Restarbeiten erledigen und alles komplettieren. Die ersten 23 km hatten mega spass gemacht. Bin vorher noch nie vespa gefahren und erstmal war alles etwas komisch......dazu habe ich gleich auch ein paar fragen.... hier sind schonmal ein paar Bilder. Muss die Tage mal den "Montage-Fettfilm" abwischen, da hat die zeit leider heute nicht für gereicht.

    Bilder

    • 20150607_184038.jpg
      • 224.58 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 234
  • V50 12 Volt BGM Spannungsregler Anschluss

    • Blechnase
    • June 7, 2015 at 22:25

    Guten Abend zusammen.

    Kann mir jemand sagen welche Kabel ich wie genau am Spannungsregler anschliessen muss ?

    Der Regler hat 4 Anschlüsse: AC, AC, DC, Earth.

    Der Kabelast hat folgende Kabel:
    Schwarz, Schwarz, Orange, Blau, Rot.

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

    Vg

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • June 6, 2015 at 21:55

    Hat jemand schonmal einen neuen Chromring auf sein Rundlicht-Tacho Bördeln lassen ? Wenn ja wo ? Der neue ring kostet nur 6 Euro. Aber ihn manierlich drauf zu bekommen ist ein anderer schuh.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 5, 2015 at 19:21
    Zitat von Scissorsweep

    Alter.... saugeiler Satz :)
    .......... seinen Darm im Kupplungs/Getriebegehäuse entleert[/b] hat.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 5, 2015 at 17:43

    Nach welchem Schaltplan muss ich mich denn da richten? Hab das 12volt BGM zündungskit, kein bremslicht, keine blinker, nur hupe.
    Hab beim scootercenter gefragt welchen kabelbaum und Schalter ich dafür brauche und dann den entsprechenden gekauft.
    Sorry aber ich bin wirklich ein absoluter Grünschnabel in Sachen Elektrik....obwohl es wahrscheinlich nicht schwer ist und für die meisten einfach zu verstehen ist.

  • 50N (V5B3T) läuft nicht rund

    • Blechnase
    • June 5, 2015 at 15:21

    Also das es am Vergaser liegt kannst du 100 % ausschließen ???

    Nicht das da was nicht stimmt und z.b der schwimmer nicht sauber arbeitet und somit dauernd sprit nachläuft. Hört sich ja laut deiner Aussage etwas nach absaufen an.

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 5, 2015 at 15:16

    Das schloss passt jetzt. Der bewegliche pinökel, welcher in den beiden nuten einrastet soll, war zu lang. Hab ca. 1 mm abgefeilt und jetzt passt es. Wahrscheinlich mangelhafte Qualität des Herstelleres.

    Nun scheiter ich am Kabelbaum. Sobald etwas mit Kabelnzu tun hat steh ich sofort auf dem Schlauch. Absolut keinen Sinn dafür wie wo was angeschlossen werden muss.....wahrscheinlich sind mir dafür ein paar Synapsen durchgebrannt ?(

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 5, 2015 at 09:47

    Denke schon. Habe das alte schloss mit dem messschieber gemessen und demnach bestellt. Messe gleich das gelieferte Schloss mal nach. Nicht das da der wurm ist.....

    Und noch eine Frage. Weis jemand ob es den Chromring vom Tacho einzeln zu kaufen gibt ?

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 4, 2015 at 23:51

    Heute habe ich mit dem Zusammenbau angefangen und die ersten Probleme sind aufgetaucht.

    Ich bekomme das Lenkradschloss nicht eingebaut.

    Habe schon an sämlichen Ciao's, EC1, Bravo, SI usw. Schlösser getauscht, das prinzip ist ja gleich.

    Das schloss rastet nicht im loch ein und ich kann den Schlüssel omit nicht herausziehen. Es wird ja normal über den kleinen beweglichen pinökel arretiert. Die Kerbe dafür ist auch frei und nicht verschmoddert o.ä. Verstehe as nicht. Jemand eine Idee ?

  • Welcher Ultraschallreiniger kommen bei Dir zum Einsatz?

    • Blechnase
    • June 4, 2015 at 12:31

    Benutze auch immer die Bremsenreiniger/Druckluft Methode. Habe mal einen Vergaser, der wirklich hartnäckige weiss-gelbe ablagerungen hatte in heisses wasser mit diesen Gebissreinigungstabletten eingelegt. Hat alles restlos entfernt.

  • PK50XL2 Verschönerung Alltagsschlampe

    • Blechnase
    • June 4, 2015 at 12:09

    Okay Danke. Damit habt ihr mein ursprüngliches Vorhaben bestätigt.

  • PK50XL2 Verschönerung Alltagsschlampe

    • Blechnase
    • June 3, 2015 at 08:09

    Mein Bruder und ein Kollege haben sich selbstständig gemacht und bieten auch Sprühfolierungen mit dem entsprechendem Equipment für KFZ, Motorrad usw. an. In echt begeistert von dem Zeug obwohl ich anfangs skeptisch war.

    Hole heute meine Vespa vom Lackierer ab und habe mal mit dem Gedanken gespielt, das hintere innenradhaus, kotflügelinnenseite und Teil des Unterbodens mit Klarem "Dip" beschichten zu lassen.

    Die vorteile finde ich sind: Es kostet nicht viel, es federt durch die gummiartige substanz steinschläge ab, man kann es einfach ausbessern, falls es zu lackbeschädigungen kommt sieht man es (da "klarlack") sofort und kann rechtzeitig handeln um korrosion vorzubeugen,und es lässt sich absolut rückstandslos entfernen. Das einzigste worüber ich mir bei vielen arten von steinschlagschutz ect. Sorgen mache, ist das sich unter solch einer schicht Feuchtigkeit sammeln kann.

    Was meint ihr ?

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Blechnase
    • June 2, 2015 at 18:40

    Dankeschön.

    Eben die ersten Bilder bekommen.
    Leider kann ich sie morgen erst abholen und bin gespannt ohne ende wie der lack Live aussieht.

    Bilder

    • IMG-20150602-WA0013.jpg
      • 117.38 kB
      • 678 × 1,200
      • 259
    • IMG-20150602-WA0010.jpg
      • 112.71 kB
      • 678 × 1,200
      • 234
  • Primavera 125 - läuft wie die Sau... wenn sie angeht...

    • Blechnase
    • June 2, 2015 at 10:06

    Wenn sie nach der besagten 5 minütigen pause nicht mehr anspringt, ist dann die zündkerze nass, also bekommt sie sprit ?

  • Assoziationskette

    • Blechnase
    • June 2, 2015 at 09:35

    Brätt Pitt

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • June 1, 2015 at 22:24

    Für solche Fälle hab ich im Auto immer ein Mayonaisetütchen von Burgerking

  • Assoziationskette

    • Blechnase
    • June 1, 2015 at 21:26

    Poco Domäne Aachen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™