1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50XL2 Verschönerung Alltagsschlampe

  • MaxKronach
  • May 13, 2014 at 18:10
  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 18:10
    • #1

    Hier ein par Bilder meiner Winterarbeit im Keller, gefällt es euch?

    Bilder

    • IMG_6328.PNG
      • 697.49 kB
      • 1,136 × 640
      • 472
    • IMG_7343.JPG
      • 231.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 541
    • IMG_7355.JPG
      • 207.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
    • IMG_7892.JPG
      • 427.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,007
    • IMG_7888.JPG
      • 456.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,071
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 13, 2014 at 18:35
    • #2

    Ganz schön, aber der Lack war doch noch echt schön!

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 13, 2014 at 18:40
    • #3

    ja aber hat mir leider überhaupt nicht gefallen, original lack wurde jedoch erhalten, da ich die ganze Vespa gummiert habe ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 13, 2014 at 20:00
    • #4

    kommt ganz gut :thumbup:

  • RennEnte
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 13, 2014 at 20:04
    • #5

    Wieviele Dosen hast dafür gebraucht? Und welche Marke?

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 16, 2014 at 13:46
    • #6

    ich habe dazu "Plastidip" verwendet, hab das Zeug durch gummieren meiner Autofelgen kennengelernt. Habe allerdings um die 10 Dosen benötigt.

    Man muss sich allerdings Zeit lassen und mehrere Schichten auftragen und jeweils trocknen lassen, wenn man zu viel auf eine Stelle bekommt, gast das Zeug aus und schlägt Blasen. Man benötigt zirka 4-5 Schichten um eine dichte Oberfläche zu erreichen.

    Finde es echt Top, schaut echt super aus und zumal konserviert es dein Blech gleich mit. Habe auch unter den Riffelblechplatten alles gummiert, so muss ich keine Angst haben dass sie darunter das Gammeln anfängt!

    Gibt Plastidip in Spraydosen 4 Stück für 40€, wenn du allerdings eine Spraypistole mit Druckluft besitzt kannst du auch den Gummi in einer Dose kaufen und wie gewöhnlichen Lack auftragen.

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 16, 2014 at 14:03
    • #7

    das ist Gummi? sieht aus wie Lack-Mattschwarz
    auf jedenfall nicht übel, aber wie bekommt man das zur Not wieder ab?

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 16, 2014 at 14:17
    • #8

    ja ist Gummi, kannst du ja mal auf YouTube suchen, gibt da unzählige Videos. Die Grundidee stammt von Werkzeuggummi etc. Du kannst dir Quasi eine 0,5mm dicke Gummischicht in mattschwarz auf der Vespa vorstellen.

    Wenn du es ablösen möchtest musst du den Gummi an einer Stelle aufkratzen und kannst ihn dann ohne Beschädigung des Originallacks wie eine Luftbalonhaut abziehen!

    Aber keine Angst dass es sich von alleine löst, es ist hitzebeständig du kannst auch mit dem Dampfstrahler draufhalten das Zeug hält!

    Habe bereits 4 Sätze Autofelgen damit beschichtet und nun die erste Vespa ;)

    Erfahrungen mit dem Ablösen habe ich auch im Bezug auf Felgen, es geht Rückstandslos wieder ab ist aber eine Pösselarbeit ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 16, 2014 at 16:00
    • #9

    Kann ich bestätigen, hab damit meine Trommeln und Felgen Matt-Schwarz gemacht. Ist ein bisschen teuer aber das Ergebnis gefällt mir. Hab Plastidip genommen, weil ich immer gern die Möglichkeit hab etwas rückstandslos zu entfernen. Deswegen benutze ich auch spezielle Kabelschuhe zum Strom abnehmen anstelle von Stromdieben

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • May 16, 2014 at 16:18
    • #10

    nun, sehr interessant - kannte ich echt noch nicht. danke für die Infos! :thumbup:

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,714
    Punkte
    34,639
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 16, 2014 at 23:20
    • #11

    Moin!

    Die sprühfolie von folia tec ist etwas teurer aber deckt beim ersten mal. Für z.b eine cosa brauchste 2.5 dosen. Kollege hat seine ronal turbo felgen mit 3 dosen grün gemacht.
    Nur so am rande....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • May 21, 2014 at 13:56
    • #12

    Gibts das inzwischen auch mit "glanz"? Orange glänzend wäre mal 2-)

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • May 23, 2014 at 22:06
    • #13

    ja gibt es jetzt auch in glänzend und verschiedene Farben

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 3, 2015 at 08:09
    • #14

    Mein Bruder und ein Kollege haben sich selbstständig gemacht und bieten auch Sprühfolierungen mit dem entsprechendem Equipment für KFZ, Motorrad usw. an. In echt begeistert von dem Zeug obwohl ich anfangs skeptisch war.

    Hole heute meine Vespa vom Lackierer ab und habe mal mit dem Gedanken gespielt, das hintere innenradhaus, kotflügelinnenseite und Teil des Unterbodens mit Klarem "Dip" beschichten zu lassen.

    Die vorteile finde ich sind: Es kostet nicht viel, es federt durch die gummiartige substanz steinschläge ab, man kann es einfach ausbessern, falls es zu lackbeschädigungen kommt sieht man es (da "klarlack") sofort und kann rechtzeitig handeln um korrosion vorzubeugen,und es lässt sich absolut rückstandslos entfernen. Das einzigste worüber ich mir bei vielen arten von steinschlagschutz ect. Sorgen mache, ist das sich unter solch einer schicht Feuchtigkeit sammeln kann.

    Was meint ihr ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2015 at 09:47
    • #15

    Hast dir die Antwort selbst gegeben !
    Rost unterwandert das Plastikzeug

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2015 at 10:14
    • #16

    Auf gelacktem Unterboden würde ich nur transparentes Steinschlagschutzwachs aufbringen, sonst gar nix.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 3, 2015 at 12:20
    • #17

    Jep ! Und ordentlich ablüften lassen , dann klebt auch der neue Dreck da nicht dran

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 4, 2015 at 00:29
    • #18

    Protewax wäre da empfehlenswert - gibt eine harte, klare und glänzende Oberfläche, etwaigeRostbildung bleibt erkennbar. Gibts z. B. im Korrosionsschutzdepot in Sprühdosen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 4, 2015 at 12:09
    • #19

    Okay Danke. Damit habt ihr mein ursprüngliches Vorhaben bestätigt.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™