1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

    • Blechnase
    • May 12, 2015 at 21:53

    Cremeweiss und braune Sitzbank scheint in letzter zeit sehr In zu sein 8o

    Sieht jedenfalls tip top aus :thumbup: Nice

    Ps: Ist das der gebördelte Kantenschutz ? Überlege den meiner Fuffi bald auch zu kredenzen :rolleyes:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • May 12, 2015 at 13:22

    Mahlzeit miteinander.

    Habe die tage mal mein neues Rücklicht montiert, bevor alles lackiert wird usw.

    Mir ist aufgefallen das die Dichtung sehr "unschön" und nicht passgenau mit dem Blech und dem rücklicht harmoniert. So wie es aussieht wird das beim ersten regenschauer zum rotlicht-aquarium.

    Ist das normal bei den bosatta rücklichtern? Oder hab ich eines mit "made in bangladesh" Dichtung ?

    Bilder

    • Screenshot_2015-05-12-13-08-54.png
      • 371.22 kB
      • 675 × 1,200
      • 219
  • Was ist diese Vespa 50n Spezial wert?

    • Blechnase
    • May 12, 2015 at 04:54

    Da in dem bereich des gelben kreises befindet sie sich üblicherweise.

    Das muss aber nicht zwangsläufig heissen, dass der gesamte rahmen schrott ist und du alles wegwerfen musst.

    Du erfühlst das auch sehr gut wenn du mit der Hand drüber fährst.

    Bilder

    • 2015-05-12 04.52.28.png
      • 680.04 kB
      • 675 × 1,200
      • 799
  • Was ist diese Vespa 50n Spezial wert?

    • Blechnase
    • May 11, 2015 at 22:34

    Finde auch das es, wie er TE meinte, so aussieht als wäre sie auf den spiegel gefallen. Aber das kann man nicht genau sagen. Vorallem weil der spiegel noch heile aussieht. Wenn keine Welle hinterm kotflügel ist, die Lenksäule grade ist und er rost sich einigermaßen in grenzen hält würd ich ~ 500 euro ausgeben. Man kann alles reparieren, ist halt immer ne frage des know hows, des werkzeugs und er möglichkeiten die man hat und was man kann.....und vorallem ob man auch spass daran hat.

  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 11, 2015 at 21:03

    ich schweife mal mit einer anderen frage vom thema ab :

    Hat es dieses versteifungsblech nur bei der v 50 s gegeben ? Das bild ist von einem forumsmitglied (seine vespa ist aus japan). Hab mal was recherchiert aber nichts gefunden.

    Bilder

    • Screenshot_2015-05-11-21-01-04.png
      • 1.71 MB
      • 1,920 × 1,080
      • 300
  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 11, 2015 at 05:01

    Wollte einfach mal wissen was ihr so unter freunden für vergleichbare arbeit zahlt. Einfach mal als groben Anhaltspunkt. Mir hat auch einfach was der kleine tritt in den arsch gefehlt, um mich mit den 380 euro abzufinden......aber ich denke mal das ich das Geld sowieso direkt vergesse, wenn ich das ergebnis sehe :)

  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 10, 2015 at 21:07

    Naja. Manche gehen eine woche arbeiten um 380 euro zu verdienen, für arbeit die ein lackierer in einigen stunden vollbringt.

    Finde den preis als freundschaftspreis, schwarz, ohne rechnung, während der bezahlten arbeitszeit und aufgrund der wirklich geringen schleifarbeiten ,einfach hoch.

    Muss mich wohl oder übel damit abfinden und lasse es alles machen. Dann weis ich auf jedenfall das es vernünftig ist.

  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 9, 2015 at 13:03
    Zitat von kenamann

    Hallo wihite pride corsa,

    das ist in diesem Rahmen in der Tat schwierig zu beantworten. Fängt alleine schon bei der Qualitätsvorstellung der LAckierung an. Vielleicht hilft dir das Erelbnis einer meiner Kumpels bei deiner Entscheidung.

    Er hat über eine Zweieckenbekannstschaft einen Roller lacken lassen. Vorarbeiten hat er auch selber gemacht und 150 all inclusive gezahlt. War bei einem Lackierer der das auch beruflich macht. Das Ergebnis stellt ihn aber absolut nicht zufrieden (viele Staubeinschlüsse und teilweise Orangenhaut). Er arbeitet jetzt selber nach und ärgert sich die Pest.

    Also wenn dein Kumpel 1a Arbeit liefert lohnt es sich vielleicht nochmal über den Preis zu reden. Auf der anderen Seite: selber gemacht ist selber gemacht, auch fürs Gefühl. Meine damit dass es mich zumindest mehr freut wenn ich etwas selber gemacht habe als wenn ich ne Sache weggebe und zahle. Zumal wenn du selber auch noch gut lackieren kannst.

    Hoffe das hilft dir ein bisschen bei deiner Entscheidung.

    Edith sagt: war nicht der ganze Roller für 150 Euro, sondern nur Anbauteile einer Lambretta. Nur fürs Preisgefüge.


    Das ich gut lackieren kann will ich nicht behaupten. Ich denke aber das ich es zu meiner eigenen zufriedenheit gut hinbekommen würde. Das sind 2 paar schuhe.....

    Alles anzeigen
  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 9, 2015 at 12:59
    Zitat von rassmo

    1. Was veranlasst dich zu der Vermutung das du für € 80.-- den Lack für eine komplette Vespa bekommst?


    Im Netz kosten 0,5 l 35 euro. Für smallframe wird ca. 1 liter gebraucht, sagt man sich. Härter und verdünnung hab ich noch da.


    2. Das er die Arbeiten während seiner Arbeitszeit macht ist doch irrelevant. Trotzdem ist es seine Zeit, die er auch mit Nasenpoppeln verbringen könnte.


    Klar, aber im gegensatz zu einem z.b selbstständigen lackierer, bezahlt er keine miete, keinen strom, keine verbrauchsmaterialen, nichts.


    Würde er es in seiner eigenen "nebenbei-lackiererei" machen, in seiner unbezahlten freizeit, mit seinen eigenen verbrauchsmaterialen, mit sachen die er selbst erstmal kaufen musste usw......dann würde ich den preis verstehen. Fühl mich da ein bisschen verkackeiert, zumal wir uns > 10 jahre kennen.


    Aber um deine Frage zu beantworten. Wenn ich ein Angebot für € 400.-- hätte würde ich es machen lassen da ich meine Grenzen kenne. Wenn ich dagegen der festen Überzeugung wäre es genausogut, oder besser, für € 300.-- weniger machen zu können würde ich das Geld für andere Dinge ausgeben.

    Alles anzeigen
  • V50: Selber lackieren oder lackieren lassen ?

    • Blechnase
    • May 9, 2015 at 12:15

    Hallo Leute.

    Ich stehe vor einem Problem und werde mir selbst nicht mit meiner Entscheidung gerecht.

    Ich restauriere im moment meine V50R, habe bisher alles selber gemacht, einschließlich karosseriearbeiten, epoxygrundieren, füllern ect. Der rahmen ist zu 50 % fertig geschliffen (der füller). Habe die teile gestern zu einem guten lackierkumpel gebracht. Dieser macht mir die restlichen schleifarbeiten und lackiert sie in "turchese 240". Er fragt sich 380 euro für alles. Finde das als freundschaftspreis und aufgrund der tatsache das nur noch rest schleifarbeiten zu tun sind recht viel. Zumal er die arbeiten während seiner regulären arbeitszeit nebenbei macht. Ein ehemaliger lackierer hat sich meine vorarbeiten angeschaut und sagte das alles sehr gut geworden ist und man wirklich nur noch schleifen muss.

    Kann mich jetzt absolut nicht entscheiden ob ich es selber machen soll. Würde somit an die 300 euro sparen. Habe ein paar mal schon sachen lackiert und würde es mir eigentlich auch zutrauen. Spätere staubeinschlüsse kann man nachher rausschleifen und polieren, zumal die werkslackierung damals wahrscheinlich auch nicht 101 % perfekt war. Ich weis das ist ne blöde sache zum beantworten, aber vielleicht könnt ihr mir bei der entscheidung helfen.

    Vg

  • Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

    • Blechnase
    • May 7, 2015 at 22:07

    Kann es ein das vielleicht ein zug irgendwo genickt ist, sodass er klemmt o.ä ?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Blechnase
    • April 17, 2015 at 21:15
    Zitat von Labelsucker

    .... und über mein bestelltes Auto (Welches ich dann ca. August geliefert bekomme)


    Magst du uns verraten um welches vehikel es sich handelt ?
    :rolleyes: Bin immer neugierig

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Blechnase
    • April 16, 2015 at 21:51

    Wäre ich arbeitslos und hätte kein hobby, würde ich meine ganze zeit damit verbringen genau solche leute zu erwischen!....tüte nehmen, die person verfolgen und freundlich darauf hinweisen das sie wohl etwas verloren hat, und dann PAFF!!!, den vorher geöffneten beutel mit schmackes ins gesicht pfeffern.....

  • Bremsseil schleift am Reifen

    • Blechnase
    • April 15, 2015 at 10:33

    die reifen die vorher drauf waren haben aber exakt die selben dimensionen ???

  • Vespa 50l springt im warmen Zustand nicht an

    • Blechnase
    • April 14, 2015 at 19:36

    Da hast du recht, hatte wohl ein bisschen hirnkirmes und es genau vertauscht. Danke :D

  • Vespa 50l springt im warmen Zustand nicht an

    • Blechnase
    • April 14, 2015 at 16:52

    seitenklappe abmachen, lüfterradschutz ab, polrad ab, dann siehst du ihn. Ist ein kleiner metallzylinder ca. 20 mm durchmesser, meist mit einem gelben kabel dran. Um as polrad zu demontiere brauchst du eventuell einen abzieher. Falls im polrad (an er kurbelwellenmutter) ein innengewinde ist brauchst du keinen abzieher.


    Paule war einen tick schneller :)

  • Vespa 50n fährt nur 43km/h Endgeschwindigkeit

    • Blechnase
    • April 14, 2015 at 12:43

    wenn du gerne bastelst und die benötigten teile zufällig rumfliegen hast (alte zündkerze,barometer) kannst du dir auch einfach einen selber bauen. Vorausgesetzt du hast ein schweissgerät oder kannst hartlöten.

  • Gummis Seitendeckel 50R

    • Blechnase
    • April 13, 2015 at 15:01

    kannst du ja einfach abbeitzen, bevor du nur deswegen ein neues bremspedal kaufst. Hab auch eine v50r, hast du die gummileisten gut montiert bekommen?(von welchem hersteller waren die)

  • Gummis Seitendeckel 50R

    • Blechnase
    • April 13, 2015 at 05:03

    wow. Sieht sehr schön aus :thumbup:

    Nur was direkt ins auge sticht ist der mitlackierte seitendeckel-hebel. Aber will jetzt hier nicht rummeckern, um gottes willen. Auf jedenfall schauts tip top aus

  • V 50 "singt" bei gewisser Drehzahl - nach Motorrevision

    • Blechnase
    • April 11, 2015 at 19:21

    Dann musst du eine mögliche fehlerquelle nach der anderen ausschliessen, dh. Kommt sprit an, zündfunke da usw. Gibt es gute "Checklisten" im netz, zum Bleistift:


    Ps: meinte nicht könig krösus, sondern kaiser krösus (*10.05.1576/+ 23.01.1655), der damals im zigeunesischen reich als sagenumworbener wahrsager sein unwesen trieb.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™