1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

  • andendieter
  • March 31, 2015 at 08:35
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 5, 2015 at 05:23
    • #41

    ...vielleicht hilft Dir der Artikel auch ein wenig weiter


    wie es rassmo schon gesagt hat, das Ganze muss auf Zug erfolgen ( es kann aber auch die Außenhülle zu kurz sein)
    bzw. hast ja im Bodenblech den Durchführungsgummi der sollte das Ganze eigentlich auch ein wenig zusätzlich stabilisieren.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 5, 2015 at 19:21
    • #42

    Ok, ich werde heute oder spätestens morgen die Hülle mal soweit möglich hochziehen.

    Wenn ich den o.g. Link richtig verstehe, muss ich die Hülle ggf. etwas kürzen. Wie mache ich das denn am besten ohne die Hülle zu schaden?

    Übrigens sollten es Teflon-Züge sein:-) So habe ich sie zumindest gekauft.

    Bis gleich

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 5, 2015 at 20:44
    • #43

    kürzen macht nur Sinn, wenn eindeutig zu lang!
    In deinem Fall wäre mal wichtig, dass du schaust, dass sie ordentlich auf Zug in der Ankerplatte sitzen und dann
    mal schauen wie sich die Länge der Hüllen unten am Motorblock darstellen, wenn da eine extrem große Schlaufe
    ist, wäre die Hülle zu lang. Einen gewissen Spielraum hast du aber sehr wohl noch durch leichtes Rückschieben
    in den Rahmentunnel. Allerdings halt wirklich nur geringfügig, weil sonst der Effekt wie im GSF - Link beschrieben
    entstehen kann.

    Leider Tatsache, dass oftmalige bei den Komplettset´s die Längen nicht wirklich passen....ich tippe aber eher, dass
    die Hülle bei dir zu kurz ist, oder auch ein sehr hoher Reibungswiderstand zw. Hülle und Seil vorherrscht.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 5, 2015 at 20:58
    • #44

    So, ich bin optimistisch, auf einem guten Weg zu sein!!
    Habe die Hülle nicht gekürzt, sondern anders so auf Spannung gesetzt, dass die Anschlaghülsen gut und fest in der Ankerplatte sitzen. Dann die Züge festgezogen und versucht zu schalten. Erster klackt schön rein, Leerlauf geht auch gut. Zweiter ebenfalls, lediglich der dritte ist sehr schwer. Konnte gerade nicht fahren und hab nur durch hin und her bewegen geschaltet.
    Muss ich in dem Fall die Spannung eher lockern oder eher noch strammer ziehen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!! Ich wäre allein nie weiter gekommen. Versteht man das Prinzip der Züge nicht richtig (habe ich immer noch nicht, aber zumindest etwas), dann geht man davon aus, dass es kein Drama ist, wenn die Anschlaghülsen nicht richtig sitzen. Ehrlich: Für mich war die Hülle eher Kosmetik und zum Schutz der Seele.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 6, 2015 at 09:54
    • #45

    Ich würde erstmal fahren und dabei probieren wie das Schalten geht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 7, 2015 at 19:13
    • #46

    Hallo,

    bin gerade mal gefahren. Was soll ich sagen.... SHIT
    Erster Gang: super
    Zweiter (oder dritter) geht total schwammig und weich rein. Will ich zurück in den Leerlauf, habe ich kaum Chance. Ist er dann drin, kann es sein, dass plötzlich der 1. Gang unvermittelt rein springt.
    Sind die Züge ggf. zu stramm? Oder hat das Ganze andere Gründe?
    X(

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 7, 2015 at 22:07
    • #47

    Kann es ein das vielleicht ein zug irgendwo genickt ist, sodass er klemmt o.ä ?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 8, 2015 at 06:00
    • #48

    ..das ist aus der Distanz, alles nicht so einfach zu beantworten, denn man weiß nicht wie sorgfältig im Vorfeld
    gearbeitet wurde.

    ..im ausgehängten Zustand der Seile muss sich der Schaltgriff fast widerstandslos drehen lassen, sollte das nicht der Fall
    sein, musst du der Sache nachgehen und ggf. nochmals zerlegen. Danach werden die Seile am Motorblock fixiert. Entweder
    du fixierst Dir dabei den Schaltgriff selbst auf 0-Stellung mittels Klebeband oder machst das mit einem Zweiten der dir den
    Griff in Stellung hält. Wenn diese Arbeiten das erste Mal getätigt werden, sind hilfreiche Hände mal generell nicht schlecht.
    Es geht aber auch ohne Probleme alleine. Danach werden die Seile an der Schaltwippe am Motorblock befestigt. Auch da wieder
    wichtig, dass der "wirkliche" Leerlauf drinnen ist, sonst wiederholt sich die Prozedur. Die Seile werden gespannt und
    fixiert und mittels Einstellschraube auf "Zug" eingestellt. Man sagt an der Schaltrolle sollte ein Spiel von 1-2mm sein. Ich habe
    da meistens ein geringeres Spiel, weil mir lange Wege beim Schalten nicht so zusagen und ich es gerne direkter habe.
    Wenn allerdings Seile zu sehr auf Zug eingestellt sind, erschwert sich logischerweise auch das Schalten und das Drehen des
    Schaltgriffes wird schwergängiger. Nebenbei haben zu starke Vorspannungen auch noch den Nachteil, dass ggf. der O-Ring
    der Schaltgabel schneller im Arsch ist bzw. sich die Bohrung am Motorblock ovalisiert (Getriebeölverlust an der Schaltwippe)

    ...und leider wie immer bei solchen Sachen,kommt eine hackelige Schaltung nicht nur von schlecht eingestellten Zügen, es
    kann auch daran liegen, dass bei der Motorüberholung nicht sorgfältig genug gearbeitet wurde (Schaltklaue, Schaltklötze,
    nicht ausdistanziertes Getriebe bzw. falsch zusammengesteckt, Dämpfungsfedern Kupplung, Kupplung generell etc etc.)
    bzw. Verschleißteile nicht gewechselt wurden.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 8, 2015 at 09:33
    • #49

    Na, dann hoffe ich mal, dass ich soweit sauber gearbeitet habe!
    Schaltklaue etc. schien soweit alles gut zu funktionieren ehe ich den Motor wieder zusammen gesetzt habe. An der Schaltwippe habe ich nix gemacht, Kupplung ist neu gekommen.
    Na ja, ich werde am WE noch mal ran und werde berichten oder eben wieder weinen ;(

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 9, 2015 at 16:03
    • #50

    :thumbup:
    Es hat geklappt!!!
    Keine Ahnung, was ich nun anders gemacht habe als die male zuvor, aber nun kann ich alle Gänge soweit sauber schalten!! Ok, für den ersten muss ich etwas weit drehen, aber das stelle ich noch ein!

    Sauber gearbeitet habe ich aber offenbar dennoch nicht. Die Gabel scheppert etwas. Ich nehme an, dass ich hier die Muttern oben (unterhalb des Lenkers) nicht stramm genug gezogen habe. Also Lenker wohl noch mal runter und nachziehen. Das hatte ich vor einigen Jahren bei meiner ersten Vespa auch schon...
    Blöd, aber machbar

    Ich danke allen, die mich hier so super unterstützt haben!!! Ich hoffe, ich kann auch gelegentlich mal helfen.

    Flottes WE und Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 9, 2015 at 19:31
    • #51

    ..na ja, mit ein wenig Glück genügt es nach dem Lösen der Befestigungsschraube, den Lenker vorsichtig anzuheben
    (die Hüllen ggf. ein wenig nach schieben)
    und ein Helfer schlägt (dezent) mit einem kleinen Durchschlag die Kronenbefestigungsmutter des Lenkrohres nach, ist zwar
    ein wenig russisch, aber nachdem du jetzt so geschwitzt hast mit den Hüllen, wäre es vertretbar ;)

    ...wobei, eigentlich solltest ja jetzt schon Übung haben !

    und da brauchst du dir auch keine Gedanken machen, das kann beim ersten Mal durchaus passieren, wenn du da ggf. auch noch die
    Lagerschalen erneuert hast, dann setzen die sich gerne mal

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 11, 2015 at 21:31
    • #52

    Auch das scheint geschafft.
    Konnte es noch nicht richtig testen, aber die Mutter ließ sich rund 3/4 Umdrehung bewegen.
    Lenker etwas hoch war soweit kein Problem, wenn es nun nicht wieder Probleme mit der Schaltung gibt :D
    Nee, passt schon!

    Jetzt muss meine Frau nur noch lernen mit der 50 Special zu fahren, dann sind beide Roller in Gebrauch! Den "neuen" bekommt sie nicht. Der ist für meine Tochter. In 10 Jahren ist es soweit. Entweder findet die den (dann ist er 50) total scheiße und will Plastik fahren, oder ich schaffe es, sie positiv zu konditionieren :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2015 at 07:21
    • #53

    Einfach mir Enterben drohen !
    Dann läuft Sie schon rund :D

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 12, 2015 at 10:55
    • #54
    Zitat von andendieter

    sie positiv zu konditionieren

    Immer auf den Roller setzen wenn sie Geschenke bekommt. Dann klappt das schon.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 12, 2015 at 20:16
    • #55

    Das ist übrigens das Teil, um das es hier immer wieder ging:

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • May 12, 2015 at 21:53
    • #56

    Cremeweiss und braune Sitzbank scheint in letzter zeit sehr In zu sein 8o

    Sieht jedenfalls tip top aus :thumbup: Nice

    Ps: Ist das der gebördelte Kantenschutz ? Überlege den meiner Fuffi bald auch zu kredenzen :rolleyes:

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • May 13, 2015 at 21:17
    • #57
    Zitat von white_pride_corsa

    Cremeweiss und braune Sitzbank scheint in letzter zeit sehr In zu sein

    Dann bin ich ja mal froh, dass es in meiner Gegend keine bekannte fahrende Vespa gibt. Wäre ja auch nicht schön.... :)

    Ist kein gebördelter Kantenschutz. Ist nur so eine biegsame Leiste, die man einfach aufstecken kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™