1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechnase

Beiträge von Blechnase

  • Ich finde den Winter scheisse, weil...

    • Blechnase
    • November 29, 2014 at 22:32

    .... fettleibige Mädels trotzdem noch Leggins anziehen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • November 29, 2014 at 22:21

    Tag zusammen.

    Was haltet ihr von der Option die Original Alu/Gummi Trittleisten bei der V50 komplett zu Kleben (2 KomponentenKleber/Sikaflex o.ä ).
    In meinem Austausch Trittblech sind sowieso keine Löcher.
    Soll den Hintergrund haben das durch die nicht vorhandenen Bohrungen die Korrosionsanfälligkeit gehemmt wird.

  • Laut Typenschild eine Vespa 50N, Zweifel ob diese Angabe tatsächlich stimmt

    • Blechnase
    • November 29, 2014 at 13:35

    Ok. Habe dort nichts gefunden . Vielleicht ist der papierzettel nach fast 45 jahren auch einfach abgefleddert. Denke mal das es die ori.farbe ist. Es sei denn es hat sich jemand die mühe gemacht die komplette karosse bis aufs blech zu entlacken und in diesem gewöhnungsbedürftigen paraggi 315 lackiert, und das wirklich gründlich bis in jede ritze etc., da auch inneradhaus usw. In der farbe lackiert sind.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • Blechnase
    • November 27, 2014 at 15:01

    Ich denke du meinst den hier: (33)
    Hoffe kann den tauschen ohne den Deckel abzunehmen (ja ja ist eigentlich kein Akt).

    Grad das Bild genau angeschaut, werd den Deckel abbauen.

    Bilder

    • Screenshot_2014-11-27-14-51-48.png
      • 428.29 kB
      • 675 × 1,200
      • 236
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • Blechnase
    • November 26, 2014 at 22:30
    Zitat von Igel59

    der große o-ring dürfte für die schwimmerkammer des vergasers sein.
    ansonsten sind noch mit o-ring abgedichtet: schaltwelle, kickstarterwelle und kupplungswelle. ich hoffe du hast den von der schaltwelle ausgetauscht, der macht sonst die meisten probleme.

    der motor sieht auf jeden fall super schön sauber. glückwunsch zu deiner arbeit.

    welchen o-ring meinst du an der kupplungswelle, igel59 ?

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 25, 2014 at 20:29

    Alles klar, Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechnase
    • November 25, 2014 at 20:27

    N´abend zusammen!

    Ich stehe kurz vorm Porbelauf an meinem revidiertem V50 Motor.
    Ich bin mir nicht sicher ob die verbaute Vergaserbedüsung so richtig ist : ND: 50 HD: 5216/10 er Vergaser.
    "Setup": Mazuchelliwelle, 12 Volt Kontaktloszündung von BGM mit 1650 gramm Polrad, DR 50 Zylinder sonst alles Original.
    Wollte die Zündung auf 19° vor O.T stellen.

    vg

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 23, 2014 at 20:18

    Möchte, sobald ich die polradmutter hab, den motor auf dem montageständer laufen lassen. Wie gehe ich da kabeltechnisch vor? (12 volt kontaktlose BGM zündung) rot/grün/weiss an die CDI, von der CDI aus zur Kerze und masse von der CDI ( schwazes kurzes kabel mit kabelöse am ende) an den montageständer ?

  • Laut Typenschild eine Vespa 50N, Zweifel ob diese Angabe tatsächlich stimmt

    • Blechnase
    • November 23, 2014 at 19:57

    Direkt unter dem abstoßendem türkis ist graue grundierung, dann blankes blech.
    Welches schild meinst du im vergaserraum? Habe dort bisher keins gesehen?!

  • Laut Typenschild eine Vespa 50N, Zweifel ob diese Angabe tatsächlich stimmt

    • Blechnase
    • November 23, 2014 at 00:30

    Hallo

    Ich kram mal wieder in uralten threads rum und habe genau das selbe Problem wie der TE. In meinem Baujahr (1970) wurde auch angeblich nur in "Turchese 240" lackiert und nicht in diesem Verde Paraggi 315. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher das der o'Lack bei meiner der Paraggi ist. Nur warum ist der lack nirgends bei dem bj. Aufgelistet ? War das ein sonderlack o.ä ? Die Antwort darauf kann mit sicherheit keiner geben, trotzdem irgendwie komisch...

    Bilder

    • 20140805_200748.jpg
      • 331.36 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 371
  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 22, 2014 at 17:57

    Nein, es ist alles original. Zylinder ist ein 50er DR, also Baugleich mit dem originalen. Sonst nichts gemacht, wie gesagt alles serie.

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 22, 2014 at 09:53

    Wunderbar, danke.
    Dann noch eine Frage: ich hab die Mazuchelliwelle und die bgm 12 volt zündung mit dem 1650 gramm polrad. Sonst alles original.Als bedüsung habe ich HD 52 und ND 50. Würdet ihr anders bedüsen? Wenn ja, könnt ihr mir sagen welche? Dann bestell ich die direkt mit. (16/10er vergaser)

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 22, 2014 at 00:31

    Habe heute festgestellt das mir die polradmutter fehlt, da ich ja die Mazuchelliwelle/20 er konus eingebaut hab und somit die originalmutter nicht mehr verwenden konnte. Weis jemand die steigung der mutter die ich jetzt benötige? M12x 1,5 oder M12x 1,25 ? Hab leider keine gewindelehre da

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 21, 2014 at 00:45

    Habe zuerst die Kurbelwelle kupplungsseitig eingebaut. Dann die 3 lager in der lima motorhälfe mit dem heißluftföhn erwärmt und zusammengefügt.

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 19, 2014 at 16:11

    Ein paar beherzte Schläge mit dem Gummihammer auf die beiden stumpfe der Kurbelwelle haben das Problem beseitigt. Nun lässt sie sich um ein vielfaches leichter drehen.

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 18, 2014 at 20:14

    Also: Das Aufspindeln auf 32 mm hat super funktioniert. Der neue Siri ging gut rein (hab ihn trotzdem zusätzlich mit loctide schraubensicherung eingesetzt)

    Habe dann die 3 Lager in der rechten Gehäusehälfte etwas gewärmt und die Gehäusehälften zusammengefügt.
    Ging alles super, bis auf der letzte Zentimeter.
    Mit ein bisschen fummeln waren sie dann zusammen.
    Alle schrauben über Kreuz gleichmäßig angezogen - fertig.

    Nun hab ich festgestellt das sich die Kurbelwelle/Kupplungskorb etwas schwergängig bewegen lässt. Ich kenn es von den Ciao/Bravo usw. motoren so das sich nach dem Gehäuse zusammenfügen die Kurbelwelle trotzdem Butterweich mit einem Finger drehen lässt. Hab ich einen fatalen Fehler gemacht oder ist es normal ? (Schwergängig lässt sich natürlich schwer definieren und beschreiben) Habe gerade andrere Freds gelesen mit dem selben Problem, werde es am Donnerstag in Angriff nehmen.

  • V50: Kupplugshebel schwergängig & springt schlecht an

    • Blechnase
    • November 16, 2014 at 20:57

    Du hast doch selber geschrieben das der trennpilz sich kaum bewegt. Wenn die kupplung augenscheinlich i.O ist und der zug definitiv freigängig ist kann es ja in deinem fall nur der trennpilz sein. Würde die geschichte mal auseinanderbauen, reinigen und fetten.

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 16, 2014 at 19:47

    Dqs war auch mein Gedanke. Der cnc kumpel meinte das es besser ist direkt auf 34 aufzuspindeln. Wieso weis ich auch nicht so ganz. Mir wäre es auch wesentlich lieber die originalbohrung - 32 mm beizubehalten. Muss nochmal mit ihm reden


    .... so grad nochmal telefoniert. Er spindelt es erst auf 32 mm neu auf. Wenn jedoch der fräser irgendwo kein matierial abgenommen hat, sprich irgendwo ist eine "lücke", dann wird auf 34 mm aufgespindelt. Hoffe das es mit 32 mm funktioniert. Morgen erfahre ich das ergebnis, dann berichte ich.
    .schönen sonntag abend noch

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 14, 2014 at 19:25

    Die Idee mit dem Dorn ect. wird doch nicht gemacht.
    Ein Freund spindelt die Bohrung auf 34 mm auf sodass ich einen größeren Siri verbauen kann.
    Sicher ist sicher.

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Blechnase
    • November 13, 2014 at 12:16

    Hab nur sorge das wenn ich den Dorn zu gross fertigen lasse, dass der Simmerring zu locker sitzt. Die Bohrung bei mir scheint wahrhaftig gut einen weg zu haben da ich deutlich unter 32 mm gemessen habe. Danke für eure Hilfe schonmal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™