1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwabenandy

Beiträge von schwabenandy

  • Abbau des Lüfterrads

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 15:01
    Zitat

    Original von Jay861
    Achso jungs und mädels... ganz kurz! wie bekommt ihr euer getriebeöl in die kleine öffnung! habt ihr da nen guten trick auf lager?

    1. Getriebeöl gleich in den Fläschchen mit dünnem Hals kaufen.

    2. Sich solche "Labor-Fläschchen" mit dünnem/kegelförmigem Hals kaufen. Gibt es in Grössen mit 100ml-Schritten. Findet man auch im Baumarkt oder ATU etc.

  • Abbau des Lüfterrads

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 14:51

    Da fällt mir gerade ein:

    Zur Montage eines HP4-Lüfterrades eignet sich das Lüfterradblockierwerkzeug NICHT.

    Würde ziemlich schnell die Kunstofflügel ruinieren.

    Demontage des Originalen wäre selbstverständlich möglich.

    Ergo bleibt nur der Kolbenstopper!

    Tu dir und deinem Roller einen Gefallen und besorg dir einen richtigen Kolbenstopper. Passt schliesslich für alle Vespen und sollte in keiner Grundausstattung fehlen.

    Trink einfach mal in der Disse ein-zwei Bier weniger und das ding ist schon bezahlt.

  • Abbau des Lüfterrads

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 14:44

    Jau - kann man sich aus einer alten Zündkerze und ´ner passenden Schraube basteln.

  • Abbau des Lüfterrads

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 14:29
    Zitat

    Original von Kani
    tach
    versuche es mal mit einem kolben stopper, damit hab ich es geschaft bei meiner
    ;)

    Funktioniert - aber zuerst GANZ VORSICHTIG das Lüfterrad von Hand gegen den Kolbenstopper drehen und dann erst mit der Ratsche arbeiten.

    Alles andere, wie z.B mit einem Hammerstiel blockieren ist Pfusch. Da verbiegt es ruckzuck eine Lüfterschaufel oder sie bricht ganz ab.

  • Kompressor / Kann man was damit anfangen?

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 12:05

    Link funzt bei mir nicht? :(

  • Hinterrad bei 60 blockiert...

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 11:46
    Zitat

    Original von derbastian
    das heisst neu hohnen lassen und wird denk ich mal nach arbeitstunden verrechnet...

    Jupp - liegt je nach Zylinder und Aufwand zwischen 30-50 Euro.

    Mein 500ccm-1 Zylinder lag bei 55 Euro.

  • Hinterrad bei 60 blockiert...

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 07:41

    Hört sich verdammt nach einem ordentlichen Klemmer an.

    Nach dem abkühlen war der Kolben zwar wieder frei - nur wird er ordentliche Riefen haben und deshalb läuft er nun so bescheiden.

    Ob es etwas Automatikspezifisches (z.B. mit dem Riemen) war kann ich nicht sagen, hab von den Dingern keine Ahnung.

  • PK50xl fährt nur 30sek.

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 07:18

    Wenn die Möhre immer nur ca 30Sek läuft, dann ausgeht und nach einer viertel Stunde wieder anspringt klingt für mich auch stark nach Spritproblem.

    Folgende Möglichkeiten:

    1. Benzinfilter hemmt die Spritzufuhr

    2. Benzinschlauch wird beim draufsitzen irgendwo geknickt

    3. Schwimmerkammerventil hängt. Dann reicht der Sprit im Vergaser für ein paar hundert Meter und dann ist Schluss. Bei etwas Standzeit tröpfelt dann langsam wieder etwas nach. Deshalb geht das ganze Spiel von vorne los

    Gemischregulierschraube ist standartmässig 1,5-2 Umdrehungen rausgedreht.

    Naja - das Problem tritt meist schlagartig oder nach längerer Standzeit auf. Unabhängig vom Wetter.

  • Kupplungseil am Griff ab! PK 50 XL

    • schwabenandy
    • February 13, 2007 at 07:07

    de pad: An einem Kupplungszug ist zur Hebelaufnahme ein Nippel dran. Entweder ein kleiner Flaschenförmiger(der mit einem Zusatznippel funktioniert) oder ein grösserer ca 5mm Durchmesser.

    Wie soll jetzt dieser Nippel in der Hülle verschwinden?

    Deshalb wird ja auch ein Kupplungszug immer vom Lenker aus Richtung Motor durch die Hülle geschoben.

  • Hilfe bei den Seilzügen!

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 16:04
    Zitat

    Original von vespa pk 50 s
    von diesen tteilen habe ich zwei und die waren bei den zwei schaltzügen sonst habe ich keine solchen sachen

    Okay - da gehören sie auch hin.

    Bremse und Kupplung haben die Dinger nicht - da dient der Gusslenker aus Widerlager.

    Schaut denn die Kupplungszughülle aus dem Lenker raus? Wenn ja, dann hast Du die falsche Öffnung erwischt.

    Sonst bin ich auch überfragt. Mehr fällt mir so spontan nicht mehr ein.

  • Hilfe bei den Seilzügen!

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 15:36
    Zitat

    Original von vespa pk 50 s
    müssen sie nicht noch irgendwo eingehängt werden ausser am griff??
    das sich das äußere nicht bewegt

    Da kommen wir der Sache ja schon näher.

    Da es sich ja um eine XL handelt, könnte ich mir Folgendes vorstellen:

    Das Lenkerunterteil wurde sicherlich auch lackiert. Dabei wurden garantiert die schwarzen "Plastiknupsies" entfernt, die als Widerlager des Zughülle dienen.
    Schau einfach mal nach. Wenn die fehlen, dann ist das Problem schon fast gelöst.

  • Hilfe bei den Seilzügen!

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 15:24
    Zitat

    Original von vespa pk 50 s
    ich habe aber zwei schaltzüge...wenn ich aber z.b. die kuppluing betätige obwohl sie eingeängt sit passiert nichts der griff ist ganz locker!!!

    Dann es aber eine XL und keine XL2

    Sag ich doch. Einhängen alleine bringt nichts. Die Züge müssen auch noch eingestellt werden. Dann sind auch die Griffe nicht mehr locker.

  • Hilfe bei den Seilzügen!

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 15:16

    XL2 hat aber nur einen Schaltzug, bzw Schaltdraht

    Nur die Züge einhängen bringt nicht sonderlich viel.

    Sollten auch eingestellt werden, sonst lommeln sie nur rum und bringen nichts.

  • Hilfe bei den Seilzügen!

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 15:10

    Könntest du dein Problem mal etwas konkretisieren.

    Welche Züge machen was sie wollen und was machen sie, bzw was machen sie nicht?

    So ausm Bauch raus würd ich mal sagen, daß eventuell die Züge bei der Lenkermontage nicht sauber oder evtl. falsch verlegt wurden.
    Vielleicht wurden sie dadurch in einem zu engen Bogen verlegt oder sogar geknickt.

  • Kupplungseil am Griff ab! PK 50 XL

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 14:48
    Zitat

    Original von de pad
    Glaube nicht dass er gerissen ist! Der Widerstand wenn ich es reinschieben will ist nur einfach zu groß!

    Vielleicht versteh ich ja da was falsch:

    Also - dein Kupplungszug hat sich "vom Griff gelöst" und ist "in der Hülle verschwunden"

    Wie soll das gehen ohne daß er gerissen ist?

    Daß du es nicht von der Motorseite zurückschieben kannst liegt dann daran, daß sich der (wahrscheinlich gerissene) Zug aufgedröselt hat und sich dadurch in der Hülle verhakt.

  • Kupplungseil am Griff ab! PK 50 XL

    • schwabenandy
    • February 12, 2007 at 14:26
    Zitat

    Original von de pad
    Das seil ist in der Hülle verschwunden^^.

    Dann wird es wohl gerissen sein !?

    Wie ein Kupplungszug gewechselt wird, wurde in den letzten Tagen/Wochen mehrfach behandelt.

    Einfach nachblättern oder die Suche benutzen.

  • Scheibenbremsenumbau an PK XL2

    • schwabenandy
    • February 9, 2007 at 07:07

    Also eine PKXL2 hat ein 20mm Achse.

    Bei einer SKR-Gabel sitzt die Kurzschwinge auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen). Ergo ist auch die Bremsanlage links.

    Bei der Montage dieser Bremse auf eine rechtsgelegene PK-Schwinge würde ja dann der Bremssattel (in Fahrtrichtung gesehen) vor dem Federbein sitzen.

    Aber wieso willst Du eine Scheibenbremse auf eine PK50 schrauben ??
    Eine vordere PKXL-Bremse ist richtig eingestellt von einer Scheibenbremse kaum zu unterscheiden. Durch den einstellbar gelagerten Bremsnocken bekommt man die olle Trommelbremse wunderbar justiert, daß Du Dir beim Bremsen sogar die Glocken am Lenker anhaust.

  • Klasse 3 Eintragungen

    • schwabenandy
    • February 8, 2007 at 15:01
    Zitat

    Original von Rita
    der Trick ist folgender:
    der neue Piaggio Roller "MP3"
    (der mit den 2 Vorderrädern) kann so umgerüstet werden, daß er zulassungstechnisch nicht mehr als Kraftrad, sondern als Leicht Kfz
    (wie z.b. ein Quad oder diese Mopedautos) gilt......
    und das Teil geht wie Schmidts Katze..... :D :D :D

    Rita

    Richtig !!!! Vordere Spur um 40mm verbreitern, hinten Blinker nach aussen versetzen und fertig !!! :D

    Spassig wirds dann mit der 400er-Version !!!

    Allen Kritikern kann ich nur sagen: Fahrt das Ding mal - genial. Vom Gefühl her absolut ein Zweirad. Das dritte Rad merkt man im Fahrbetrieb überhaupt nicht.

    Spassig ist auch in Schräglage eine Vollbremsung hinzulegen !!! Funktioniert perfekt.

  • Klasse 3 Eintragungen

    • schwabenandy
    • February 8, 2007 at 12:33
    Zitat

    Original von schwabenandy
    Laut Profil ist Shova50 aber Jahrgang 1990

    @Shova50: Hab ich ja geschrieben !!! :D

  • Klasse 3 Eintragungen

    • schwabenandy
    • February 8, 2007 at 11:42
    Zitat

    Original von robsig12
    Stimmt nicht ganz.

    Mir ist das genaue Datum nicht bekannt, aber ca, wer vor dem 01.01.65 geboren ist, darf mit dem Lappen Klasse 3 auch noch bis zu einem 125 ccm Motörchen fahren. =)

    Wer VOR dem 01.04.1980 den Führerschein Klasse3 gemacht hat, darf 125er mit max 11KW/15PS OHNE Vmax-Beschränkung fahren.

    Laut Profil ist Shova50 aber Jahrgang 1990

    Theoretisch wäre es mit viel Glück/Sachverstand unter Umständen eintragbar, gilt dann aber als Leichtkraftrad und nicht mehr als Fuffi.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™