1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Waisnix

Beiträge von Waisnix

  • PX 200 mit E85

    • Waisnix
    • October 8, 2014 at 02:59

    Es gibt hier diesen Thread hier, welcher aber geschlossen ist:
    vespa px 80 mit e85 fahren - largeframe: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    beim kaltstart zünden die ersten paar sekunden nur die 15℅ benzin, darum muss man nicht nur die hauptdüse, sondern auch die chokedüse um 25℅ vergrößern, dann klappt's auch mit dem kaltstart. siehe hier bei den schweden, die den deutschen in dem thema weit voraus sind (und wo "kalt" auch wirklich arschkalt ist):

    beispiel dell'orto si24 der 200 rally:
    hauptdüse von 118 auf 130 (+21.3%)
    chokedüse von 60 auf 67 (+24%)

    vergaserteile sind lt. aussage von dell'orto auch alle ethanol-geeignet.

    hier ist das prozedere noch etwas ausführlicher (aber für die v50) beschrieben. wenn die +8km/h stimmen muss man da aber gleich noch nachdrosseln:

  • Frage zum Kraftstofffilter in der Benzinleitung

    • Waisnix
    • September 19, 2014 at 23:56
    Zitat von jack o'neill


    ich bin ein ca. 17 jahre alter computernerd der von hartz iv lebt, der hinter seinem pc geschnallt das netz durchsurft und sich von lieferservicepizza + cola ernährt. meine haut ist bleich weil ich das tageslicht nie sehe wegen der runtergezogenen rolläden. ich verlasse nur nachts meine wohnung, da ich an der nachttankstelle chips kaufen muß aber dann nur mit sonnenbrille da ich es nicht ertrage daß mir ein echter mensch in die augen sieht!
    da bin ich irgenwann in einer einsamen stunde nachts um halb drei auf dieses forum gestossen...

    ich kann den bauernsalat empfehlen. und multivitamin-tabletten. und echte bücher statt des internets, in diesem fall z.b. über strömungsdynamik.

  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 17, 2014 at 18:48

    Ich hab mich dann auch mal an den Ölwechsel gemacht.

    Warm gefahren, abgelassen, 50cc rein, kurz laufen lassen, abgelassen.

    250cc rein, etwas längere Fahrt gemacht, nochmal abgelassen: Siehe Bild.

    Kein Wunder, dass da die Kupplung kaputtgegangen ist.

    Bilder

    • WP_20140917_001.jpg
      • 112.99 kB
      • 1,171 × 1,200
      • 274
  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 15, 2014 at 21:39

    Bei 3,50€ pro Liter hat sich die Frage nach dem SAE30 dann auch preislich erledigt.

    Bilder

    • Screenshot_2014-09-15-08-44-44.png
      • 199.75 kB
      • 750 × 1,200
      • 313
    • Screenshot_2014-09-15-08-43-47.png
      • 197.11 kB
      • 750 × 1,200
      • 265
  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 11, 2014 at 02:02

    Die PX125 bekam auch SAE30, hier ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch. 80W90 API GL-4 ist das neue SAE30.

    Damit hat sich das Thema dann auch (zumindest für Serienmotoren) erledigt.

    Bilder

    • Screenshot_2014-09-11-01-55-19~2.jpg
      • 96.53 kB
      • 843 × 1,200
      • 310
  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 8, 2014 at 17:16

    Genau. :) Das, und moderne Öle haben meist bessere Eigenschaften und kosten mehr oder weniger das selbe. Im Handbuch von meinem Auto steht auch was von 15W40 mineralisch oder 10W40 semi-synthetisch, bekommen tut es aber trotzdem 5W40 vollsynthetisch wie es für die Euro IV-Version vorgeschrieben ist. 0,20€/l mehr, springt im Winter besser an, verbraucht ein Quentchen weniger Sprit und sieht beim Wechsel nach 15tkm aus wie neu weil für 35tkm-Intervalle konzipiert.

    Ich hab mal direkt bei den Maestros von eni nachgefragt:

    Sehr geehrter Herr Waisnix,
    für die Vespa-Schaltgetriebe können folgende Produkte verwendet werden:

    Agip Formula Moto Gear 80W-90
    eni Rotra Bike 80W-90 (Nachfolgeprodukt zu Agip Formula Moto)

    Mit freundlichen Grüssen

    Der Freundliche
    Anwendungstechnik

    7,90€/l, mineralisch, Piaggio-Freigabe. Was will man mehr...

  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 7, 2014 at 20:06

    Ich hab nochmals die italienische Version vom Finder gefüttert, da kam dann nur noch 10W40 und 15W50 raus.

    15W50 hört sich nach südlich von Rom aka "Wir haben auch im tiefsten Winter +20°C" an, also versuche ich mal das 10W40. Kupplung rutscht eh schon, und für 5,99€/l lohnt es sich noch nicht mal in den Baumarkt zu fahren.

    Edit: SAE 30 und 10W40 sind bei Betriebstemperatur (40-60°C) gleich viskos, 10W40 spart nur ein wenig Sprit bei kaltem Motor. Und wenn man des Lesens mächtig ist, findet man auch das 75W90, was genauso viskos wie ein 10W40, aber besser für Getriebe geeignet (neben SAE30 für die neueren PX freigegeben und sogar Werksfüllung) ist. 12,90€/l wird das Rasenmäheröl im Baumarkt wohl auch ungefähr kosten.

    Bilder

    • Screenshot_2014-09-07-19-41-46~2.jpg
      • 76.85 kB
      • 1,200 × 1,064
      • 255
    • Viscosity2.jpg
      • 41.75 kB
      • 792 × 457
      • 318
    • Screenshot_2014-09-07-20-47-19~2.jpg
      • 103.86 kB
      • 1,119 × 1,200
      • 276
  • 4t-Öle als Ersatz für SAE30?

    • Waisnix
    • September 7, 2014 at 17:47

    Hallo,
    Ich habe grade mal den eni Ölfinder für die PK 50 XL bemüht. Ich musste allerdings verwundert feststellen, dass der Hoflieferant gar kein SAE30 mehr hat und stattdessen

    i-ride PG 10W-60
    i-ride PG 10W-40
    i-ride PG 15W-50

    als Ersatz empfiehlt. Macht auch Sinn, da zumindest beim PKW die modernen, synthetischen Basis-Öle von Anfang an Mehrbereichsöle sind.

    Weiss jemand zufällig, welches davon genau (evtl. laut Piaggio) in die Vespa gehört? Oder "Egal, Olio Extra Vergine d'Oliva tut's auch"?

    Bilder

    • Screenshot_2014-09-07-10-14-37~2.jpg
      • 74.87 kB
      • 1,200 × 1,157
      • 552
  • 68er Düse bei Serienmotor

    • Waisnix
    • September 6, 2014 at 09:26

    NGK B8HS.

  • 68er Düse bei Serienmotor

    • Waisnix
    • September 6, 2014 at 08:51

    Hallo,
    Ich habe eine PK 50 XL2 in (soweit ich weiß) Originalzustand.

    Laut Kerze läuft der Motor mit 65er HD wohl leicht mager. Erlischt meine ABE, wenn ich da jetzt eine 68er reinmache, damit mir der Motor nicht um die Ohren fliegt?

    Bilder

    • wREk0O8h.jpg
      • 27.79 kB
      • 1,024 × 576
      • 274
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche