1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MrDoubleU

Beiträge von MrDoubleU

  • Schaltraste PK50XL2

    • MrDoubleU
    • June 29, 2015 at 10:12

    Ich schließe daraus es sollte grade sein?

  • Schaltraste PK50XL2

    • MrDoubleU
    • June 28, 2015 at 18:18

    Hallo zusammen,

    Ich habe da mal eine frage
    Ich wollte meine pk50xl2 wieder zusammen schrauben und habe beim schaltdraht entdeckt das dieser so eigenartig verbogen ist...

    Wobei die Biegung definiert aussieht, oder doch nicht? Auf jeden Fall weiß ich jetzt nicht genau wie ich es anschließen soll...
    Habe etwas im Forum gestöbert aber da scheint es so als wäre der Draht an dem ende einfach grade in den schraubnippel eingefädelt

    Ich weiß es war schon so verbogen als ich es vor 2 Monaten demontiert habe und die Schaltung hat auch definitiv funktioniert... daher bin ich jetzt etwas verunsichert :p

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1435508498739.jpg
      • 256.33 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 722
  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 18, 2015 at 12:05
    Zitat von rally221

    UBS bekommt feine Risse dort dringt Wasser ein UBS kaschiert dir rost bis es zu spät ist ,

    Grundierung, Lack und dann Wachs that´s it

    Alles klar dann werde ich es so lösen

    Vielen Dank an Alle :) :) :) :):thumbup:

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 18, 2015 at 11:53
    Zitat von ezio_auditore

    Unterbodenschutz hat nichts an der Vespa zu suchen.

    Okay

    Und warum ist das so? ^^

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 18, 2015 at 11:30

    @rally221

    Danke, Ja sehe es als Lehrgeld an :whistling:

    Also Ich habe vorher die rostigen durch Sandstrahlen entfernen lassen und die ganze Schleifarbeit inkl aller Arbeitsschritte die bis zum fertigen Lack durchgeführt wurden, wurden bei dem sogar DEUTSCHEN OEM durchgeführt... Ich akzeptiere ja auch die Daseinsberechtigung von spezialisierten und demnach auch teureren Oldtimer-Experten-Lackierereien :Drotwerd-)
    Nur bin ich noch Student und dachte wenn ich es bei einer Lackiererei eines namhaften deutschen Autoherstellers lackieren lasse und dafür auch noch einen günstigen Preis zahle, dann wird das wohl die optimale Lösung für mich sein :D
    Aber naja, Name ist doch eben nur Schall und Rauch ^^


    Habe da jetzt auch noch mal nachgefragt :D
    Antwort war: Wurde mit Bedacht nicht lackiert, da man dort sowieso Schutz vor Steinschlag ect. benötigt und hat mir dieses Produkt empfohlen:


    Das soll ich draufsprühen und es ist geschützt

    Ich finde es hat sich kompetent angehört aber ich lasse mich auch immer leicht von "Fachmännern" begeistern :D :D

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 18, 2015 at 10:51
    Zitat von Creutzfeld

    timemax.de

    Da findeste alles was du brauchst
    Anrufen kannste da auch. Die sagen dir dann was du brauchst
    [...]

    Danke so etwas habe ich gesucht :D

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 17, 2015 at 23:04
    Zitat von ezio_auditore

    Ist da überhaupt grundierung dran gekommen? Sieht nicht so aus. Theoretisch kannst du Grundierung nehmen und irgend eine Farbe nehmen die nicht auf Wasserbasis ist. Ich glaub du wirst wenig Spaß haben mit dem Lack auf wenn es nur 200 Euro gekostet hat.

    Prinzipiell ist es kein Lack für 200 Euro, sondern es wurde alles fachmännisch in einer großen Lackiererei eines OEM lackiert. Ich kenne nur die rRechnungsstellende sehr gut, sodass wir uns eben anders einig wurden und dafür nur 200€ berechnet wurden rotwerd-)

    Okay was für eine Grundierung und was für eine Farbe? ^^
    Sorry bin in der Thematik Lack nicht besonders bewandert... Kann ich dazu einfach zum Obi, Bauhaus, Hornbach oder wo auch immer hinrennen und bekomme dort all das?

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • MrDoubleU
    • June 17, 2015 at 22:40

    Hallo Zusammen,

    Also ich bin neu hier und würde mich echt über eure Hilfe freuen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine PK50XL2 (Bj.'91) zugelegt und mich dazu entschieden Sie neu zu lackieren damit sie mir besser gefällt.
    So wurde aus Türkis metallic --> knalliges Rot.

    Habe vorher die rostigen Stellen durch Sandstrahlen bei einem Bekannten wegpulvern lassen.
    Natürlich habe ich an anderer Ecke noch einen Bekannten gehabt der es mir Lackieren lassen konnte. Jetzt haben dir dort in der Lackiererei den Motorraum bzw. den hinteren Radkasten NICHT mitlackiert (wieso auch immer) Gestrahlt wurde dort allerdings.

    Ich will jetzt auch nicht hin rennen und noch mal fragen, ob man das nachträglich machen kann, weil alles über 10 Ecken lief und natürlich zu einem freundschaftlichen Preis gemacht wurde.
    Es ist ein Drei-Schicht-Lack und habe mit Schleifen für die gesamte Vespa inkl. aller Teile keine 200€ für Material und Arbeitszeit bezahlt


    Auf jeden Fall meine Frage:

    Was kann ich jetzt selbst für ein Lack "draufpinseln" oder sprühen damit wenn ich meine Vespa wieder zusammenschraube dort kein Rost bekomme und keine Profiausrüstung dafür brauche.


    Anbei ein paar Bilder.

    Hier die lackierte PK50XL2:


    Und hier der Motorraum, der Teilweise Sandgestrahlt ist aber ungeschickterweise jetzt nicht mehr lackiert wurde :/
    Meine Frage war jetzt was ich da selbstständig machen kann ohne noch einmal in die Lackiererei rennen muss oder es eine Profiausbildung bzw.100h Arbeit erfordert :D

    Liebe Grüße
    -MrDoubleU

  • ist die Schaumstoff-Dämmung unter der Sitzbank notwendig (PK)?

    • MrDoubleU
    • September 24, 2014 at 12:53

    okay danke,

    und mit dem Aceton wird dieser Gelbliche Kleber (der in den Fugen) nicht auch irgendwie angegriffen?
    Das war nämlich meine Befürchtung, weil ich auch schon an Aceton oder Terpentin gedacht habe

  • ist die Schaumstoff-Dämmung unter der Sitzbank notwendig (PK)?

    • MrDoubleU
    • September 24, 2014 at 12:15

    Hallo zusammen,
    habe bei meiner PK auch das ganze Dämm-Material weg gerieben. Jetzt stören mich aber die ganzen Rückstände, hat da jemand einen Rat, wie ich die Kleberückstände am besten wegbekomme?

    Danke und Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™