1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

  • MrDoubleU
  • June 17, 2015 at 22:40
  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 17, 2015 at 22:40
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Also ich bin neu hier und würde mich echt über eure Hilfe freuen. Ich habe mir vor einiger Zeit eine PK50XL2 (Bj.'91) zugelegt und mich dazu entschieden Sie neu zu lackieren damit sie mir besser gefällt.
    So wurde aus Türkis metallic --> knalliges Rot.

    Habe vorher die rostigen Stellen durch Sandstrahlen bei einem Bekannten wegpulvern lassen.
    Natürlich habe ich an anderer Ecke noch einen Bekannten gehabt der es mir Lackieren lassen konnte. Jetzt haben dir dort in der Lackiererei den Motorraum bzw. den hinteren Radkasten NICHT mitlackiert (wieso auch immer) Gestrahlt wurde dort allerdings.

    Ich will jetzt auch nicht hin rennen und noch mal fragen, ob man das nachträglich machen kann, weil alles über 10 Ecken lief und natürlich zu einem freundschaftlichen Preis gemacht wurde.
    Es ist ein Drei-Schicht-Lack und habe mit Schleifen für die gesamte Vespa inkl. aller Teile keine 200€ für Material und Arbeitszeit bezahlt


    Auf jeden Fall meine Frage:

    Was kann ich jetzt selbst für ein Lack "draufpinseln" oder sprühen damit wenn ich meine Vespa wieder zusammenschraube dort kein Rost bekomme und keine Profiausrüstung dafür brauche.


    Anbei ein paar Bilder.

    Hier die lackierte PK50XL2:


    Und hier der Motorraum, der Teilweise Sandgestrahlt ist aber ungeschickterweise jetzt nicht mehr lackiert wurde :/
    Meine Frage war jetzt was ich da selbstständig machen kann ohne noch einmal in die Lackiererei rennen muss oder es eine Profiausbildung bzw.100h Arbeit erfordert :D

    Liebe Grüße
    -MrDoubleU

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 17, 2015 at 22:57
    • #2

    Ist da überhaupt grundierung dran gekommen? Sieht nicht so aus. Theoretisch kannst du Grundierung nehmen und irgend eine Farbe nehmen die nicht auf Wasserbasis ist. Ich glaub du wirst wenig Spaß haben mit dem Lack auf wenn es nur 200 Euro gekostet hat.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 17, 2015 at 23:04
    • #3
    Zitat von ezio_auditore

    Ist da überhaupt grundierung dran gekommen? Sieht nicht so aus. Theoretisch kannst du Grundierung nehmen und irgend eine Farbe nehmen die nicht auf Wasserbasis ist. Ich glaub du wirst wenig Spaß haben mit dem Lack auf wenn es nur 200 Euro gekostet hat.

    Prinzipiell ist es kein Lack für 200 Euro, sondern es wurde alles fachmännisch in einer großen Lackiererei eines OEM lackiert. Ich kenne nur die rRechnungsstellende sehr gut, sodass wir uns eben anders einig wurden und dafür nur 200€ berechnet wurden rotwerd-)

    Okay was für eine Grundierung und was für eine Farbe? ^^
    Sorry bin in der Thematik Lack nicht besonders bewandert... Kann ich dazu einfach zum Obi, Bauhaus, Hornbach oder wo auch immer hinrennen und bekomme dort all das?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 17, 2015 at 23:10
    • #4

    Also für mich sieht das Übergeduscht aus .. Die kannten der Seitenbacken haben kaum Farbe abbekommen , da wird sie Dir zuerst wegfaulen ...

    Die Lackierer haben es alle im Kreuz , bücken Fremdwort !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kenamann
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    • June 17, 2015 at 23:51
    • #5

    Vorab: bin kein Lakierexperte. Wunbdere mich jedoch ein bisschen über die Art und Weise einer Fachwerkstatt, auch wenn es ein Sonderpreis ist.

    Low budget wäre jetzt wie ezio_auditore schon geschrieben hat handelsüblich Grundierung und Lack aus der Dose nehmen. Kriegst du in jedem Baumarkt. Ist nur irgendwie schade, wenn vorher viel Aufwand mit Strahlen etc. betrieben wurde und jetzt semi professionel nachgebessert wird. Zudem ist das auch ein wenig Aufwand mit Abkleben etc. Nicht das der Rest Sprühnebel abkriegt.

    Meines Erachtens ist es eine Überlegung wert nochmal um 10 Ecken zu gehen und über deine Bekannte nachzufragen, ob nachgebssert werden kann. Selbst wenn du nochmal 200 Euro zahlst ist das für ne kommplett lakierte Vespa nicht zu viel. Wenn die pissig reagieren würd ich nach einem anderen Lackierer in deiner Nähe Ausschau halten. Das mit den Dosen ist bei einer Komplettrestauration meiner Meinung nach die letzte Möglichkeit.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 18, 2015 at 08:30
    • #6

    Wie schon geschrieben wurde, würde auch ich die 10 Ecken nochmals umrunden und da nochmal hinfahren !
    Die abgelieferte Arbeit ist m.E. eine Frechheit ! Das hat auch nichts damit zu tun, wieviel Du dafür bezahlt hast.
    Wie CARDOC2001 schon sagte, fehlt an eingen Kanten die Farbe komplett. Wirklich schade, dass es immernoch
    Fachwerkstätten gibt, die solche Arbeiten abliefern.
    Wenn die sich trotz berechtigtem Meckern querstellen, würde ich die Sache selber in die Hand nehmen.
    Ich nehme mal an, dass Du keine ( auch noch so einfache ) Lackierpistole hast ?
    Im Autozubehör gibt es schon recht gute Spraydosen mit sehr gutem Inhalt.
    Da würde ich mir zwei Dosen ( 375 ml, glaube ich ) Grundierung besorgen und zwei Dosen Deiner Farbe ( Farbnummer hast Du ? ).
    Dann ein ordentliches Abklebeband und damit die Kanten sauber abkleben,
    die schon lackierten Flächen sauber abdecken und mich an die Arbeit machen.
    Zwei Durchgänge Grundierung mit Zwischentrocknung und zwei Durchgänge Farbe jeweils im Kreuzverfahren sollten dann zumindest dazu führen, dass genügend Farbe auf den nun noch unbehandelten Flächen ist.
    Materialaufwand: etwa 50 €.
    Dann hast Du zwar keine Profilackierung im unteren Bereich, aber der Rost sollte sich abhalten lassen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 18, 2015 at 09:03
    • #7

    Und wenn du den Weg so gehen solltest, wie von meinem Vorredner beschrieben, haust du in den Radkasten und die Backen noch Unterboden-Transparentwachs (z.B. von Fluidfilm), dann rostet da auch nix mehr.

    Aber wie oben schon mehrfach gesagt wurde: Die Arbeit ist echt ein Witz. Ist denen die Farbe ausgegangen oder hatten die keinen Bock mehr? Aber leider gilt, wie so oft: Wer billo bezahlt, kriegt auch billo, gerade bei Lackierungen. Aber da kann man ja ggfls. selbst noch was machen. Wenn es richtig ordentlich werden soll, evtl. mal einen Lacker um die Ecke fragen und noch etwas Kohle in die Hand nehmen. Unten rum muss er ja nicht viel vorbereiten.

    Aber vielleicht kann unser berufsmäßiger Lackierexperte @rally221 dazu ja noch was sagen, da ja eh nur alles Halbwissen hier. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,906
    Punkte
    34,891
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,274
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 18, 2015 at 09:32
    • #8

    Da findeste alles was du brauchst
    Anrufen kannste da auch. Die sagen dir dann was du brauchst

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 18, 2015 at 10:51
    • #9
    Zitat von Creutzfeld

    timemax.de

    Da findeste alles was du brauchst
    Anrufen kannste da auch. Die sagen dir dann was du brauchst
    [...]

    Danke so etwas habe ich gesucht :D

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 18, 2015 at 10:59
    • #10
    Zitat von hedgebang

    Aber vielleicht kann unser berufsmäßiger Lackierexperte @rally221 dazu ja noch was sagen

    Nicht mehr und noch nicht wieder Hauptberuflich

    @ MrDoubleU
    wurde die Vespa komplett von der Firma vorbereitet ?

    fakt ist das für 200€ normalerweise mal das Material abgedeckt ist , für das geld würde ich als Privater nicht mal aufstehen ,den der Arbeitsaufwand ist einfach orbitant höher als bei einem Auto

    Wenn du ne Rechnung hast --> zurück zur Firma und nachbessern lassen , falls nicht besorg dir gute Grundierung und die passende Farbe ,vorzugsweise aus eienr Lackiererei und keinesfalls so ne billige baumarktFarbe ) und streich den inneraum

    Nach dem Durchtrocken ne Schicht Wachs und fertig

    Sehe es als Lehrgeld nur wo OEM draufsteht ist noch lange nicht OEM drinnen , ein Lackierer sollte zumindest schon öfter auf oldtimer gearbeitet haben , die sind dann aber auch deutlich Teuerer (berechtigterweise)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 18, 2015 at 11:30
    • #11

    @rally221

    Danke, Ja sehe es als Lehrgeld an :whistling:

    Also Ich habe vorher die rostigen durch Sandstrahlen entfernen lassen und die ganze Schleifarbeit inkl aller Arbeitsschritte die bis zum fertigen Lack durchgeführt wurden, wurden bei dem sogar DEUTSCHEN OEM durchgeführt... Ich akzeptiere ja auch die Daseinsberechtigung von spezialisierten und demnach auch teureren Oldtimer-Experten-Lackierereien :Drotwerd-)
    Nur bin ich noch Student und dachte wenn ich es bei einer Lackiererei eines namhaften deutschen Autoherstellers lackieren lasse und dafür auch noch einen günstigen Preis zahle, dann wird das wohl die optimale Lösung für mich sein :D
    Aber naja, Name ist doch eben nur Schall und Rauch ^^


    Habe da jetzt auch noch mal nachgefragt :D
    Antwort war: Wurde mit Bedacht nicht lackiert, da man dort sowieso Schutz vor Steinschlag ect. benötigt und hat mir dieses Produkt empfohlen:


    Das soll ich draufsprühen und es ist geschützt

    Ich finde es hat sich kompetent angehört aber ich lasse mich auch immer leicht von "Fachmännern" begeistern :D :D

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • June 18, 2015 at 11:39
    • #12

    Unterbodenschutz hat nichts an der Vespa zu suchen.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 18, 2015 at 11:53
    • #13
    Zitat von ezio_auditore

    Unterbodenschutz hat nichts an der Vespa zu suchen.

    Okay

    Und warum ist das so? ^^

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,906
    Punkte
    34,891
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,274
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 18, 2015 at 12:00
    • #14

    weil es dadrunter gammel und du es erst merkst wenn es durch ist

    Ruf mal bei time max an. Die sagen dir schon welchen lack und wachs du dadrunter machen sollst. Habe ich unter meiner rally auch gemacht. Und im benz,pk,mofa....
    Ist nicht ohne grund testsieger...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 18, 2015 at 12:00
    • #15

    Besser Wax auftragen , auch zum Sprühen gut , nur ordentlich ablüften lassen damit der Dreck nicht sofort dran klebt !!!

    Mike Sanders hat auch ein gutes Wax was recht teuer ist dafür aber auch gut Konserviert

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 18, 2015 at 12:03
    • #16

    UBS bekommt feine Risse dort dringt Wasser ein UBS kaschiert dir rost bis es zu spät ist ,

    Grundierung, Lack und dann Wachs that´s it

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MrDoubleU
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    • June 18, 2015 at 12:05
    • #17
    Zitat von rally221

    UBS bekommt feine Risse dort dringt Wasser ein UBS kaschiert dir rost bis es zu spät ist ,

    Grundierung, Lack und dann Wachs that´s it

    Alles klar dann werde ich es so lösen

    Vielen Dank an Alle :) :) :) :):thumbup:

  • conny1938
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Punkte
    1,889
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Vespa Typ
    PX/Cosa
    Vespa Club
    Ehemals "Deutsches Eck"
    • June 18, 2015 at 12:35
    • #18

    Hallo,
    ich habe den Unterboden, Motorraum und den Kotflügel innen mit grauer Rostschutzfarbe 2x gestrichen. Der Lackierer ist dann dünn mit Farbe darüber gegangen, fertig !


    Gruß, Cornelius

    Bilder

    • DSCN2775.JPG
      • 235.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,906
    Punkte
    34,891
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,274
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 19, 2015 at 09:37
    • #19

    Time Max Wax auf den gelackten radkästen der Rally.
    Wird nach dem ablüften heller und zerläuft nicht wenn er warm wird.
    Ja. Ich bin begeistert von den zeug. Weils funktioniert.

    Bilder

    • image.jpg
      • 194.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • image.jpg
      • 261.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • image.jpg
      • 258.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™