1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • Kann man PX Motor in PK Vespa einbauen?

    • Ruhr-Roller
    • March 5, 2008 at 18:00

    ...falls Du sowas hier vohaben solltest:


    ...oK, seh ich ein! Der PX Motor muss rein. Für "ein Bisschen flotter von A nach B kommen" aber m.E. etwas übertrieben und garantiert einen Hauch zu teuer.
    Ausserdem müsstest Du die schöne, über Jahre heile gebliebene Karosse aufschneiden. Ích find die Kiste zwar mega-geil (Hut ab vor dem Tuner),
    aber ich nehme an, dass der TÜV Prüfer drei Tage auf Crack gewesen sein muss, als er die Eintragungen gemacht hat. Sowas hab ich in Deutschland echt sonst noch nie gesehen

    Was hast Du denn gegen den Smallframe Motor? Von der Leistungsausbeute im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht und Hubraum ist der Smallframe Motor den Largeframes sogar noch überlegen!

    Was da im Einzelnen aber zu tun ist, wissen bestimmt unsere Freunde aus der Smallframe Nachbarabteilung!

    Gruss,
    Christian

  • PX200 - Kat raus nehmen?

    • Ruhr-Roller
    • March 5, 2008 at 17:32

    ...wenn ich recht informiert bin, kannst Du die VIN nur unter bestimmten Bedingungen nachtragen, wie z.B. totale Durchrostung. Dann sollte aber das Neuteil blanko - und baugleich sein.
    Aber um den Ärger einfach zu umgehen: besorg Dir doch wie Du ja schon überlegt hast einfach einen alten Rahmen, der nicht zu sehr hinüber und nicht länger als 7 Jahre abgemeldet war, bau da elles von Deiner Möhre bis auf den Kat ein - und gut is. Solange alles eingetragen und TÜV-abgenommen wird, ist da gar nix kriminell; keine Sorge. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (Text sinngemäss: "Bremsen, Fahrwerk und Motor können unter allen PX Modellen bedenkenlos getauscht werden")

    Die Sache mit dem Fahrgestellnummer-Ändern kann man alternativ zur Not bestimmt auch "etwas östlich von Frankfurt Oder" von einer Fachwerkstatt für kleines Geld durchführen lassen ;)
    Den Jungs könntest Du auch direkt Deinen alten neuen Rahmen verticken, falls Du Dich für die erste Variante entscheiden - so käme dann irgendwann eine nagelneue PX mehr auf die Strasse.

    Gruss,
    Christian

  • Blinkersummer summt kaum hörbar

    • Ruhr-Roller
    • March 5, 2008 at 17:21

    Werte VespakameradInnen,

    (...korrekte Schreibweise für die SozialpädagogInnen und StudienrätInnen unter uns)

    Ich habe mir kürzlich einen Wühltisch-Blinkersummer von Lois in meine PX ohne Batterie eingebaut (sitzt am Blinkrelais unter der Backe; Kabel einfach mit unter die Kabelschuhe gesteckt). Montage war simpel dank beiliegender Anleitung. Das Teil summt zwar - aber so leise, dass man fast sein Ohr an die Backe halten muss, um was zu hören. Habt Ihr hierbei irgendwelche Erfahrungen oder Empfehlungen - z.B. "Teil taucht nix, weil..."? Können die Kabel u.U. vertauscht sein? Bei 12V Gleichstrom am Relais sollte das doch eigentlich keine Rolle spielen, oder?

    Danke & Gruss,
    Christian

  • umbaumaßnahmen 177ccm auf 80er motor

    • Ruhr-Roller
    • February 29, 2008 at 08:36

    Abdrehen (ca 1mm), neue Kuwe, 24er Vergaser und geänderte Übersetzung. Sonst muss m.E. nix mehr gemacht werden.

    Gruss,
    Christian

  • Vespa PX Auspuffhalteschraube abgebrochen

    • Ruhr-Roller
    • February 28, 2008 at 12:11
    Zitat von Rita

    177442 NADELKAEFIG 7,50 €
    177443 RING 8,50 €
    177610 KUGELLAGER 18,70 €

    2* 177436 NADELKAEFIG 7,50 €
    177494 RING 12,80 €

    Hi Rita,

    Danke für die Info. Falls ich das ohne Abzieher hinbekomme, würde ich die Teile bestellen und selbst einbauen. Sind das Piaggion Bestellnummern, oder vom Scootercenter?
    Gruss,
    Christian

  • Auspuff Lackierung

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 15:44

    ...oder wenn Du es lieber schwarz haben willst: Jede Schrauber-und-Hobby-Tuner Bude (ATU z.B.) verkauft hitzebesträndige Sprühfarbe. Vorher schön entrosten, anschleifen, entfetten und die Farbe dünn in mehreren Schichten auftragen. Sieht dann aus wie neu ab Werk.

  • Vespa PX Auspuffhalteschraube abgebrochen

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 15:39

    ...dann müsste ich ja mit heulendem Vorderrad von Mülheim bis Frankfurt eiern. Da würden dann wohl alle Vögel auf´f Weg tot aus dem Baum fallen.
    Also kurz zum Status: Vorderrad fing irgendwann an, so bei 60 Sachen zu heulen. Dachte, das wären ggf. schleifende Bremsbeläge, aber auch mit gezogener Bremse wurd´s nicht besser. Habe daher die Trommel runtergenommen, geschmirgelt (+ Beläge ebenfalls); mit Bremsenreiniger entfettet und dann noch das Lager geprüft. Kein Verschleiss sichtbar! Provisorisch habe ich das Ganze mit Kupferpaste (ja - ich weiss; gehört da nicht hin) nachgefettet. Nach ein paar Km das gleiche Spiel - Mist! Das Lager werde ich jetzt so oder so wechseln -ist ja kein Akt. Frage mich nur, ob´s das dann war. (In dem Zusammenhang: Ist bei der Lusso am Vorderrad ein oder zwei Lager verbaut. Ich konnte jedenfalls nur ein kleines Nadellager finden, allerdings bietet der Scootershop zwei unterschiedliche in der gleichen Rubrik an.

    Danke & Gruss,
    Christian

  • Was für ÖL für die Kupplung?

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 11:26

    ...stimme Vechs da voll zu. Was das Ölen der Kupplung angeht das vielleicht noch im Nachtrag (gehe davon aus, dass es da zwischen Cosa und PX keinen Unterschied gibt): Die Kupplung muss nicht separat mit Öl befüllt werden. Einfach das Getriebeöl einfüllen; Ölung der Kupplung erfolgt dann automatisch.

    Gruss,
    Christian

  • Vespa PX Auspuffhalteschraube abgebrochen

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 09:31

    ...wollte ihn nur nicht demotivieren ;) Aber mal ohne Quatsch: Die Methode hab ich schonmal an einem Käfer mit bombenfest gerosteten Schrauben angewandt; zwar nicht am Auspuff - hat aber geklappt. Was auch noch finktionieren könnte, wenn genug Platz ist: Mutter aufschweissen!

    Rita - noch was anderes: Hattest Du meine Frage bzgl. des Vorderrad-Heulens gesehen? ...stehe da gerade etwas auf´m Schlauch.

    Gruss,
    Christian

  • 24er Vergaser

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 09:15

    Hallo,

    wenn mich nicht alles täuscht, sollte ein 22er Kupplungsritzel hierbei hilfreich sein. Was den 24er Vergaser angeht, ist der m.E. bei 139 ccm noch nicht unbedingt notwendig - bzw. bringt nicht allzu viel (ausser höherem Verbrauch vielleicht). Mein Tipp: geh hier im Forum mal in die SuFu, da findet ich garantiert eine Antowrt.

    Die 120 Km/h ist der Kollege wohl eher in seinen feuchten Träumen gefahren - vor allem, wenn noch die original 80er Übersetzung drin ist.
    Ich würde mal tippen, dass mit dem beschriebenen Setup so knapp um die 90; liegend und eine Woche auf´s Mittagessen verzichtend vielleicht 95 Sachen drin sind.

    Ich hatte den Sito Plus übrigens auch montiert, aber 1. war er mir viel zu laut und 2. hat das Ding schon nach 200 Km angefangen zu rosten wie Sau, mal ganz zu schweigen von kaum spürbarer Leistungssteigerung (Nur subjektiv, denn lauter = schneller) Scheiss Qualität!
    Ich fahr jetzt wieder Serienauspuff, der vom Sound her - wie ich finde - viel besser zur Vespa passt. Aber ok; Geschmackssache.

    Gruss,
    Christian

  • Radlager PX Lusso heult

    • Ruhr-Roller
    • February 27, 2008 at 09:05

    Danke für Eure Rückmeldungen, aber ein schleifender Bowdewnzug scheint es nicht zu sein - das würde anders klingen. "Mein" Geräusch hört sich eher an, wie ein kaputtes Kupplungsausrücklager am Auto. Der Tipp mit der Tachoschnecke klingt allerdings auch relativ logisch. Habe in dem Zusammenhang jetzt auch schonmal beim Scootercenter nach entsprechenden Lagern geschaut. Beim Ausbau hab ich nur das Nadellager gesehen, das sich scheinbar relativ einfach wechseln lässt. Im Katalog war aber noch ein gekapseltes Kugellager abgebildet. Hat die PX Lusso nun zwei Lager am Vorderrad, oder doch nur das Nadellager?

    Danke & Gruss,
    Christian

  • Radlager PX Lusso heult

    • Ruhr-Roller
    • February 25, 2008 at 13:59

    Hallo allerseits,

    seit ein paar Kilometern tritt an meiner PX irgendwo am Vorderrad bei ca. 60 Km/h ein heulendes Geräusch auf, das ich am ehesten dem Radlager zuschreibe. Das Heulen tritt völlig willkürlich auf und wird auch durch Bremse-Ziehen nicht besser. Scheinbar tritt das Problem auch erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur - sprich nach ein paar Km Fahrt - auf. Trommel hatte ich sicherheitshalber schon runter, um die Bremse ausschhliessen zu können. Innenseite Backe sowie Bremsbeläge wurden daher geschmirgelt und entfettet; Radlager habe ich provisorisch mit Kupferpaste neu gefettet; kein Verschleiss an Nabe oder Lager feststellbar. Das Problem tritt trotzdem weiter auf. Kann das Lager eigentlich blockieren (...schlotter ;( )?
    Das Rad hat übrigens kein Spiel.

    P.S.: Habe kurz vorher den Stossdämpfer gewchselt. Glaube zwar, dass da kein Zusammenhang besteht, aber ich erwähn´s einfach mal.

    Danke & Gruss,
    Christian

  • Vespa PX Auspuffhalteschraube abgebrochen

    • Ruhr-Roller
    • February 25, 2008 at 09:34
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Seid dem fette ich die Schraube immer sehr gut ein. Das war mir eine Lehre.

    ...mein Tipp, damit man erst gar nicht mit Gewalt ran muss: Kupferpaste! Einfetten hilft nur kurzfristig, denn wenn das Fett erstmal verdampft ist, sitzt die Schraube eher noch fester. Bei Kupferpaste bleibt immer der Kubferanteil zurück (Hitzebeständig bis 1100°) - die Schmierung reicht dann auf jeden Fall zum Rausdrehen.

    Ist die Schraube einmal abgebrochen, hilft eigentlich fast immer nur eine der bekannten Brachialmethoden wie Flexen. Wenn irgendwie möglich, versuch doch mal einen Schlitz in die Bruchstelle zu sägen oder feilen. Dann ordentlich WD40 auf´s Gewinde und mit einem grossen Schlitzschraubendreher rausdrehen.

    Gruss,
    Christian

  • PX Auspuffmontage

    • Ruhr-Roller
    • February 7, 2008 at 16:34
    Zitat von Rita

    sieh das mal nicht so locker, Christian...

    ...stimmt - da hast Du wohl Recht. Andererseits hatte ich ja auch vorher "nienienie" geschrieben - hoffe, das entkräftet meine Aussage zum Auspuff etwas. :D

    Aber Rita - apropos Auspuff noch was anderes: Habe unter meiner PX einen Sito+ monitert, der mir entschieden zu laut ist. Hatte bereits ein Käfer-Endrohr drangeschweisst, in der Hoffnung, dass das wenigstens etwas bringt. Das sieht natürlich jetzt tod-chick aus - geräuschmässig hat´s allerdings original goarnix gebracht. Was meinst Du: Wenn ich jetzt nur das aufgeschweisste Endrohr etwas dämme - also Wolle rein, irgendwie aum Rausrutschen hindern und Düse anpassen - bringt das was, oder kann ich mir die Mühe eher sparen? Dann kommt nämlich wieder der Original-Topf drunter (Konflikt: 177er DR verbaut; Stempel auf dem Auspuff mit der Aufschrift "80") ...also Frage Teil 2: Muss in dem Fall ein anderer Topf für 125er-150er drunter? Ach ja: Drehzahl-Orgien und Rennenfahren sind nicht geplant. Ein zünftiges Drehmoment ist alles, was zählt.

    Danke & Gruss aus´m Pott,
    Christian

  • PX Auspuffmontage

    • Ruhr-Roller
    • February 7, 2008 at 13:58
    Zitat von eeeeeeeee

    Und da ich eine aus Edelstahl genommen habe kann Sie nicht mehr gammeln!!

    ...könnte allerdings sein, dass Du jetzt die Schraube alle Nase lang nachziehen musst oder Dir der Topf unterwegs abfällt. Edelstahl dehnt sich nämlich bei thermischer Belastung stärker, als normeler Stahl, was bei Schrauben dazu führt, dass sie nach ein paar Temperaturschwankungen nicht mehr richtig halten. Deshalb an Motor - aber vor allem Bremsen und Fahrwerk - nienienienie (niemals!) Edelstahlschrauben verwenden! Beim auspuff isses ja nicht ganz so tragisch!

    Gruss,
    Christian

  • Aus Gemischeinstellschraube leckt Öl

    • Ruhr-Roller
    • January 29, 2008 at 16:52

    ...Getrennt- oder Gemischschmierung? Könnte nämlich auch eine kaputte / undichte Ölpumpe sein. Wenn das Problem erst relativ neu ist, würde ich hier unbedingt mal nachhaken, damit Dir ein Klemmer wg. fehlendem Ölfilm erspart bleibt. Bei defekter Pumpe: Besser raus damit und auf Gemischtschmierung umrüsten. Ist eh sicherer - und 2% Öl beim Tanke dazu kippen ist auch kein Riesenaufwand...

    Gruss,
    Christian

  • mangelnde bremsleistung vorn P80 X

    • Ruhr-Roller
    • January 23, 2008 at 12:19

    ...wenn alles neu ist, lässt die Bremswirkung auf den ersten paar Km immer zu wünschen übrig. Hast Du die Trommel vor dem Einbau auch mal entfettet? Bremsenreiniger aus der Sprühflasche oder zur Not Nitroverdünnung wirken da Wunder. Wenn kein Fett auf der Trommel ist, sollte die Bremsleistung sich nach dem Einbau stetig verbessern.

    Gruss,
    Christian

  • Bajaj Chetak 150 ccm Motor in PX 80 ?

    • Ruhr-Roller
    • January 23, 2008 at 12:12

    ...wenn der Motor baugleich mit dem Original-Piaggiomotor ist, würde ich mal Piaggio Deutschland kontaktieren. Die sind - soweit ich weiss - zwar nicht so doll auf Bajaj zu sprechen, aber wenn Du da jemanden persönlich an´s Telefon bekommst und ihm den Sachverhalt erklärst, bekommst Du vielleicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt. Oder schau mal in briefkopien.de (...oder so ähnlich). Möglicherweise hat da ja jemand die Eintragung schon hinterlegt.

    Gruss,
    Christian

  • Aus PX 125 mach PX 200. Geht das?

    • Ruhr-Roller
    • January 17, 2008 at 20:12

    ...oder einfach einbauen und losfahren. Merkt keine Sau - strengenommen aber illegal.

    Gruss,
    Christian

  • PX200 - Kat raus nehmen?

    • Ruhr-Roller
    • January 17, 2008 at 17:53

    ...wenn Du den Kat-Topf nur für die nächste Tüv-Vorführung behalten willst, hätte das sogar den Vorteil, dass er in besserem Zustand wäre und sauberere Abgase liefert, als wenn Du ihn durchgehend nutzen würdest. Zwischenzeitlich von den Waldmeistern angehalten werden und keinen Kat haben ist natürlich das andere Thema...

    Unterm Strich haben die aber so wenig Ahnung, dass das Risiko überschaubar bleibt. Es soll hier gerüchteweise sogar Leute geben, die ihr Mopped mit 80 oder 125 ccm angemeldet haben, aber einen ganz anderen Motor fahren ;) . Mir wäre nicht bekannt, dass da bisher irgendwelche Klagen kamen. Die Ordnungshüter sind - was unsere Modelle hier angeht - scheinbar total planlos.

    Gruss & schönen Abend noch,
    Christian

    Edit sagt mir gerade, ich habe Deine Frage nicht ganz beantwortet: Wenn Du ohne Kat hinfährst, merken die das natürlich. Die Abgaswerte werden dann wohl nicht mehr ganz stimmen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™