1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX Auspuffhalteschraube abgebrochen

  • altPX
  • February 24, 2008 at 11:07
  • altPX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    63456 Hanau
    Vespa Typ
    P 125 X, GTS 250
    • February 24, 2008 at 11:07
    • #1

    Hallo Vespa-Freaks,

    heute wende ich mich an die Schrauber hier im Forum. Der Auspuff meiner P 125 X ist recht stark verrostet. Da habe ich mir überlegt, den Auspuff zu erneuern. Die Schraube am Zylinder ließ sich gut lösen. Die Halteschraube, die an der Schwinge befestigt ist, saß bombenfest. ich habe auch Rostlöser benutzt. Als die Schraube nachgab, dachte ich, dass sie sich löst. Habe jedoch den Sechskant der M8-Schraube abgewürgt. Jetzt ist guter Rat teuer. Vielleicht hatte jemand von Euch schon mal das Problem. Im Forum habe ich für PX nichts dazu gefunden. Was kann ich jetzt noch tun?

    Gruß

    Frank ?(

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • February 24, 2008 at 16:03
    • #2

    rausbohren ???
    kommst du von der seite vielleicht mit ner Zange an die Schraube. Aber wenn sie zu fest sitzt geht des wahrscheinlich auch nicht

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • February 25, 2008 at 07:58
    • #3

    Hallo zusammen

    Willkommen im Club. Hatte ich auch mal. Diese verdammte Schraube hat mich locker einen halben Tag gekostet. :cursing:
    Aber was solls das Ding muss raus.
    Ich bin folgendermassen vorgegangen. Da die abgerissene Schrauber weder vor noch zurück ging, konnte ich nicht anderes und habe den Puff abgeflex. An der "Haltelasche". Weder mit Hebeln noch mit bohren lies sich das Mistding lösen. Mir blieb nichts anders übrig als den Motor aus zu bauen und dann mit einem Dorn und Hammer das Ding mit Gewalt raus zu holen. Seid dem fette ich die Schraube immer sehr gut ein. Das war mir eine Lehre.
    Aber leider kenne ich auch keine andere Möglichkeit, sie "zerstörungsfrei" zu lösen.....
    Vieleicht kennt ja noch einer einen guten Tip....

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 25, 2008 at 09:34
    • #4
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Seid dem fette ich die Schraube immer sehr gut ein. Das war mir eine Lehre.

    ...mein Tipp, damit man erst gar nicht mit Gewalt ran muss: Kupferpaste! Einfetten hilft nur kurzfristig, denn wenn das Fett erstmal verdampft ist, sitzt die Schraube eher noch fester. Bei Kupferpaste bleibt immer der Kubferanteil zurück (Hitzebeständig bis 1100°) - die Schmierung reicht dann auf jeden Fall zum Rausdrehen.

    Ist die Schraube einmal abgebrochen, hilft eigentlich fast immer nur eine der bekannten Brachialmethoden wie Flexen. Wenn irgendwie möglich, versuch doch mal einen Schlitz in die Bruchstelle zu sägen oder feilen. Dann ordentlich WD40 auf´s Gewinde und mit einem grossen Schlitzschraubendreher rausdrehen.

    Gruss,
    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 25, 2008 at 20:30
    • #5

    träum weiter christian

    der bolzen rostet auf ca 10cm Länge in der Schinge fest, weil er ständig das Spritzwasser abkriegt...

    da hilft manchmal noch raushämmern.... meistens aber nur rausbohren... die neuen bolzen sind übrigens aus nem andern Material... die rosten nicht mehr fest... aber an der Stelle hilft notfalls fett, wenn der alte Bolzen nach Auspuffwechsel wiederverwendet wird... soooo heiß wirds da nicht...

    Rita

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 27, 2008 at 09:31
    • #6

    ...wollte ihn nur nicht demotivieren ;) Aber mal ohne Quatsch: Die Methode hab ich schonmal an einem Käfer mit bombenfest gerosteten Schrauben angewandt; zwar nicht am Auspuff - hat aber geklappt. Was auch noch finktionieren könnte, wenn genug Platz ist: Mutter aufschweissen!

    Rita - noch was anderes: Hattest Du meine Frage bzgl. des Vorderrad-Heulens gesehen? ...stehe da gerade etwas auf´m Schlauch.

    Gruss,
    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 27, 2008 at 14:42
    • #7

    @ christian

    warum dein vorderrad flennt... kann ich mit ferndiagnose schlecht einschätzen... mit ner kurzen probefahrt wärs kein problem...

    Radlager ordentlich gefettet??

    Rita

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 27, 2008 at 15:39
    • #8

    ...dann müsste ich ja mit heulendem Vorderrad von Mülheim bis Frankfurt eiern. Da würden dann wohl alle Vögel auf´f Weg tot aus dem Baum fallen.
    Also kurz zum Status: Vorderrad fing irgendwann an, so bei 60 Sachen zu heulen. Dachte, das wären ggf. schleifende Bremsbeläge, aber auch mit gezogener Bremse wurd´s nicht besser. Habe daher die Trommel runtergenommen, geschmirgelt (+ Beläge ebenfalls); mit Bremsenreiniger entfettet und dann noch das Lager geprüft. Kein Verschleiss sichtbar! Provisorisch habe ich das Ganze mit Kupferpaste (ja - ich weiss; gehört da nicht hin) nachgefettet. Nach ein paar Km das gleiche Spiel - Mist! Das Lager werde ich jetzt so oder so wechseln -ist ja kein Akt. Frage mich nur, ob´s das dann war. (In dem Zusammenhang: Ist bei der Lusso am Vorderrad ein oder zwei Lager verbaut. Ich konnte jedenfalls nur ein kleines Nadellager finden, allerdings bietet der Scootershop zwei unterschiedliche in der gleichen Rubrik an.

    Danke & Gruss,
    Christian

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 27, 2008 at 16:25
    • #9

    in der Bremstrommel ein nadellager, ein Kugellager und ein Dichtring
    in der Bremsankerplatte zwei nadellager und ein Dichtring

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 27, 2008 at 16:30
    • #10

    177442 NADELKAEFIG 7,50 €
    177443 RING 8,50 €
    177610 KUGELLAGER 18,70 €

    2* 177436 NADELKAEFIG 7,50 €
    177494 RING 12,80 €

    Rita

  • altPX
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Wohnort
    63456 Hanau
    Vespa Typ
    P 125 X, GTS 250
    • February 27, 2008 at 20:09
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich danke Euch für Eure Tipps. Das mit der Auspuffschraube scheint eine größere Aktion zu werden. Da das Problem nicht akut ist, lasse ich es erst mal wie es ist. Wenn der TÜV meckert, kann ich immer noch den Motor ausbauen oder den Auspuff abflexen.

    Gruß

    Frank

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • February 28, 2008 at 12:11
    • #12
    Zitat von Rita

    177442 NADELKAEFIG 7,50 €
    177443 RING 8,50 €
    177610 KUGELLAGER 18,70 €

    2* 177436 NADELKAEFIG 7,50 €
    177494 RING 12,80 €

    Hi Rita,

    Danke für die Info. Falls ich das ohne Abzieher hinbekomme, würde ich die Teile bestellen und selbst einbauen. Sind das Piaggion Bestellnummern, oder vom Scootercenter?
    Gruss,
    Christian

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 28, 2008 at 13:22
    • #13

    naja nicht akut ist gut :)
    Hatte sowas mal und irgendwann, fiel mir der gesammte Puff ab und klatschte gegen die Stoßstange eines uralten Autos eines Arbeitskollegen, der sich aber laut Kostenvoranschlag 1000 DM dafür hat auszahlen lassen :cursing: Tolle Arbeitskollegen hatte ich da....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 28, 2008 at 15:41
    • #14

    @ christian

    Piaggio original
    und kann ich Dir jederzeit zuschicken...

    Rita

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™