1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200 - Kat raus nehmen?

  • Francs
  • January 17, 2008 at 16:54
  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • January 30, 2008 at 12:29
    • #21

    Das ist aber eine falsche erklärung für die Funktion des sekundären Abgassystems:

    Da wird keine frische Luft in den Abgas geleitet, sondern umgekehrt, es werden Abgase in den Ansaug geleitet, wodurch

    sie ein zweites Mal durch den Motor "bearbeitet" werden. Dadurch wird ein Teil der nicht vollständig verbrannten Abgase nochmals

    verbrannt.

    Leistungsfördernd ist es natürlich nicht. Aber irgendwie müßten sie die FÜNF Pferde töten um von 12 auf 7 PS zu kommen... :whistling:

    Ich will niemandem zu nah tretten, aber sagen wir mal so, die Leute, die sich jetzt Vespas von dieser Serie, für den Preis von 2-3 gebrauchten

    kaufen, verstehe ich aber wirklich nicht... :wacko:

    Aber manche haben offensichtlich zu viel Geld und zu wenig Inspiration und haben ihre Freude gerade daran, die Plastikfolien von einer neuen Sitzbank

    selber abzuziehen... Das göne ich ihnen...


    Ciao

    OLa

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 30, 2008 at 12:53
    • #22

    Da wollen wir uns mal net streiten ne Jungfrau einreiten kann unter Umständen besser sein als sich die "Pilze" (Mängel) von einer gebrauchten einzufangen ;)

    Um zum Thema zurück zu kehren deswegen sollte man ja das Gemisch so Mager wie möglich machen das man die Abgaswerte einhält muss ja nicht gut laufen reicht ja schon wen der Prüfer seine Platzrunde drehen kann und den Abgastest.

    Wen das Vorbei ist den kann man ja alles wieder "orginal" Einstellen :rolleyes:

  • Konni
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    53879 Euskirchen
    Vespa Typ
    px 125
    • January 30, 2008 at 14:01
    • #23

    Hallo,

    lustig das dieses Thema immer noch weitergeführt wird. Es bleibt auf jedenfall sehr Spannend.

    Aber ich versuche noch einen Obendrauf zusetzen. :D

    Als ich meine PX zum Freundlichen gebracht habe zwecks zulassung :D:D:D:D

    da hat er mich mal eben weggeschickt weil er seine Abgasmess sonde nicht in meine Zweitacktabgase halten wollte.
    Als ich ihn darauf angesprochen habe meinte er das die öligen Abgase der Sonde schaden würden und ich die AU so erhalte.

    Also selbst das Spasskomando in Blau findet das die AU für Moppeds unnötig ist, vorallem wenn die Fahrzeuge gar keinen Kat oder U Kat haben.

    Bei 4 Taktern sieht es ja ganz anders aus und macht ja auch sinn, da bekommt man wenigstens den Motor korrekt eingestellt, oder so. ?(

    Gruß Konni

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 30, 2008 at 14:25
    • #24

    Das gleiche Erlebnis inkl. gleicher Begründung hatte ich auch schon. Aber wie schon anderswo geschrieben, die Grenzwerte bei der 2-Takt-AU sind derart hoch angesetzt, dass es schon schwierig wird, diese NICHT einzuhalten.

    (Wenn sich denn mal ein Prüfer erbarmen sollte, die Sonde trotz öliger Abgase in den Auspuff zu stecken.)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • January 30, 2008 at 17:39
    • #25

    @ OLa: ach so, das hab ich dann wohl falsch verstanden mit dem sek. luftsys, hab von sowas nicht so viel plan.
    wobei wir auch schon beim nächsten thema wären. Leute die keinen Plan vom Innenleben der Vespas haben (Ich zum Beispiel) sind wunderbar mit einer neuen px bedient. und zwar aus ganz einfachen gründen. Als ich mich entschieden hatte mir noch eine vespa zuzulegen, hatte ich schon ne menge geld dafür gespart. und weil ich wie gesagt keinen plan davon hab, hätte ich mir direkt eine restaurierte gekauft. Nur dachte ich mir dann, dass ich mit der auf jeden fall mehr probleme hätte und je nach modell auch mit der ersatzteilversorgung. Also warum nicht für das gleiche geld eine kaufen, bei der alles nagelneu ist, die 2 jahre garantie hat und das problem mit den ersatzteilen für die nächsten jahrzehnte nicht gegeben ist. Und das wichtigste: Sie sieht genauso aus wie 1977, weil sie noch bis 2007 gleich gebaut wurde. nur dass du scheiben - und trommelbremsen hast und elestart! Ich finde, dass das eine gute Lösung ist für jemanden, der (noch) nicht selber bastelt. :thumbup:

    Gruß
    francs

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • January 31, 2008 at 15:53
    • #26

    Gut, ich will dir die Freude nicht verderben.

    Am Gegenteil:

    Im Jahr 1991 hat mein Bruder eine 1 Jahr alte Vespa 200 gekauft, mit 9000 Km auf dem Tacho (da wo ich herkomme

    werden Roller intensive im alltag eingesetzt, somit war sie für unsere Verhältnisse so gut wie neu).

    Nach 1,5 Jahr hat er sie mit knapp 30.000 Km auf dem Tacho verkauft (intensiv eingesetzt, habe ich schon gesagt?).

    In der zwischenzeit mußte er nur laufende Unterhaltungsarbeiten durchführen, wie Getriebeöl wechseln, mal ein Bowdenzug oder so,

    aber sonst absolut nichts. Keine Ausfälle jeglicher Art.

    Also, wenn du sie einfach fährst und gut pflegst, hast du lange Freude mit ihr.

    Eine Vespa (auch neu ;) ) ist eine feine sache. Und wenn du sie dir leisten kanns, warum nicht?

    Ich wünsche dir viel Spaß damit.


    Ciao

    OLa

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • January 31, 2008 at 17:02
    • #27

    Grazie!

    Warum ackert man sich auch sonst den a** ab und spart eine Ewigkeit?

    Gruß Francs :D

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 5, 2008 at 12:07
    • #28

    Hallo Francs,

    hast du jetzt schon eine AU bei dir durchführen lassen? In ca. 3 Wochen bekomme ich auch meine neue PX200 und wollte da ein wenig was dran machen. Wenn es aber ärger mit den Abgaswerten gibt, muss ich mir noch was anderes überlegen.

    Gruß Benni

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • February 6, 2008 at 12:03
    • #29

    Hi Benni!

    Wenn du eine neue bekommst, dann sollte die vorher schon im letzten Jahr mal zugelassen worden sein. Letztes Jahr haben noch die die Euro2 Bestimmungen gegolten und deshalb hast du dann Bestandrecht, wenn sie eine Tageszulassung ist. Dann hat sie vom Händler auch schon Tüv und AU und du brauchst dir für 2 Jahre keine Sorgen machen. Lass dir den alten Kat-Auspuff mitgeben für den Notfall in zwei Jahren, wenn die von Tüv und Au meckern.
    Wenn sie noch nie zugelassen war, dann geht das auch eigentlich nicht mehr, weil sie die neuen Bestmmungen nicht mehr erfüllt.

    Gruß
    Francs

    P.S.: Wenn du sie hast und dann schick gemacht hast, schick mir mal ein Bild!

  • vethchen
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 6, 2008 at 12:49
    • #30

    Hallo!!


    Das ist nicht ganz richtig so. Bis Ende März gibt es eine
    Sonderregelung für die neue PX 200. Bis zu diesem Termin bekommt man
    sie in Deutschland noch neu zugelassen. Danach sieht es dann allerdings
    kritisch aus.

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 6, 2008 at 14:41
    • #31
    Zitat von vethchen

    Hallo!!


    Das ist nicht ganz richtig so. Bis Ende März gibt es eine
    Sonderregelung für die neue PX 200. Bis zu diesem Termin bekommt man
    sie in Deutschland noch neu zugelassen. Danach sieht es dann allerdings
    kritisch aus.


    Genau so sieht es aus! Die PX wird von mir Anfang März angemeldet und somit bin ich dann auch der erste Besitzer! :)

    Gruß Benni

  • Francs
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 125 automatica, PX 200
    • February 6, 2008 at 16:26
    • #32

    Dann hat mein ohnehin planloser Händler mal wieder falsche Infos von sich gegeben ;)

    gut für dich :thumbup:

  • casimir
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PX 200, PX 125
    • March 5, 2008 at 16:58
    • #33

    ich hoffe, das ist jetzt nicht "off topic", aber ich habe da noch eine Frage: Wenn man nun seine Kat-200er, weil man so`n Schisser ist, legal umbauen möchte und sich einen alten Rahmen mit Brief besorgt, kann man dann die Rahmennummer an der "Neuen" gegen die der "Alten" tauschen und das Kat-geraffel rausschmeissen ? Oder muss man stattdessen die "Neue" schlachten und alle Teile in die "Alte" einbauen ? Und geht das ggf. auch mit einem PX 80 oder 125 Rahmen? Bin ich damit auf der sicheren Seite oder ist das kriminell ?

    Angsthasengrüße !

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • March 5, 2008 at 17:32
    • #34

    ...wenn ich recht informiert bin, kannst Du die VIN nur unter bestimmten Bedingungen nachtragen, wie z.B. totale Durchrostung. Dann sollte aber das Neuteil blanko - und baugleich sein.
    Aber um den Ärger einfach zu umgehen: besorg Dir doch wie Du ja schon überlegt hast einfach einen alten Rahmen, der nicht zu sehr hinüber und nicht länger als 7 Jahre abgemeldet war, bau da elles von Deiner Möhre bis auf den Kat ein - und gut is. Solange alles eingetragen und TÜV-abgenommen wird, ist da gar nix kriminell; keine Sorge. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio (Text sinngemäss: "Bremsen, Fahrwerk und Motor können unter allen PX Modellen bedenkenlos getauscht werden")

    Die Sache mit dem Fahrgestellnummer-Ändern kann man alternativ zur Not bestimmt auch "etwas östlich von Frankfurt Oder" von einer Fachwerkstatt für kleines Geld durchführen lassen ;)
    Den Jungs könntest Du auch direkt Deinen alten neuen Rahmen verticken, falls Du Dich für die erste Variante entscheiden - so käme dann irgendwann eine nagelneue PX mehr auf die Strasse.

    Gruss,
    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Ruhr-Roller (March 5, 2008 at 17:37)

  • HasagPolar
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Winterthur
    Vespa Typ
    PX 125E
    • June 27, 2008 at 11:30
    • #35

    Hallo Leute

    Habe mir eine neue PX 125 mit Kat gekauft.
    Habe gelesen dass der Kat einiges an Leistung schluckt.
    Welchen Auspuff würdet Ihr mir empfehlen (einen möglichst unauffälligen,leisen mit guter Qualität) :?:
    Muss ich den Vergaser anders Bedüsen? :?:
    Was mache ich mit dem Sekundär Luftsystem,kann mann das ohne Probleme abhängen? :?:

    Besten Dank schon mal im Voraus. klatschen-)

    Grüsse aus der Schweiz Stefan

  • vethchen
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 27, 2008 at 17:47
    • #36

    Hallo!!

    Ich habe mir letztes Jahr die PX 200 gekauft. Stand vor dem selben Problem. Mein Händler hat mir dann einen Sito Plus Auspuff angebaut. Der sieht aus wie ein Standartpot und klingt recht normal. Kann ich nur empfehlen.

    KAT sofort runter, sonst hat man keinen Fahrspaß!! ;)

  • HasagPolar
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Winterthur
    Vespa Typ
    PX 125E
    • June 27, 2008 at 23:37
    • #37
    Zitat von vethchen

    Hallo!!

    Ich habe mir letztes Jahr die PX 200 gekauft. Stand vor dem selben Problem. Mein Händler hat mir dann einen Sito Plus Auspuff angebaut. Der sieht aus wie ein Standartpot und klingt recht normal. Kann ich nur empfehlen.

    KAT sofort runter, sonst hat man keinen Fahrspaß!! ;)

    Hallo Vethchen
    Wie wurde das sekundär Luftsystem abgehängt?

    Musste der Vergaser neu bedüst werden?
    Was hast du für den ganzen Umbau geblecht?

    Gruss Stefan

  • vethchen
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 29, 2008 at 15:15
    • #38

    Hallo!!


    Genau kann ich dir das nicht sagen. Neu bedüst hat er meines Wissens
    nicht. Mein Händler hat den Einbau (plus Anschaffung des Sito Plus)
    kostenlos gemacht. Habe den Roller als Neufahrzeug dort erworben, den
    Kat-Auspuff habe ich als Ersatzauspuff originalverpackt mitbekommen


    Läuft laut Tacho bei gerader Strecke ohne Wind ca. 115 km/h. Das reicht mir auch hin. :P


    Grüße vethchen

  • lillo
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200, v50
    • July 2, 2008 at 15:00
    • #39

    hab da noch eine frage dazu, also...

    ... wenn ich also den o-puff an meine px200 bj.2008 einbaue und eine sagen wir mal 116ner bedüsung verbaue, dann erreiche ich immernoch (falls der checker seine sonde rein hält) die geforderten abgaswerte?!!?!!?!! dann könnte ich zum dem tüv-man sagen, "na da schau her, passt ja alles, obwohl ich ein o-puff drauf habe u ne 116ner bedüsung, dann könnten sie ja das alles in meine papiere legal schreiben!!"???

    sprich ich könnte den kat-puff aufheben, FAAAAAALLS irgend so ein depp meint "nein, sie brauchen nen kat"

    oder lieg ich da jetzt falsch??


    Gruß lillo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2008 at 15:19
    • #40

    Es geht nur um die Einhaltung absoluter Grenzwerte für das Bestehen der AU. Die spezielle Einhaltung der für Euro 3 notwendigen Grenzwerte wurde bei einem Musterexemplar der PX 200 mit Kat im Rahmen der Prüfung zur Erteilung der Homologation festgestellt.

    Das Messgerät beim TÜV oder jeder anderen AU-berechtigten Stelle ist darauf eingestellt Alarm zu geben, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden. Dabei wird jedoch kein fahrzeugspezifisches Messprogramm durchgeführt, was z. B. bei einer PX 200 EZ 2007 strengere Werte zugrunde legen würde, als bei einer PX 200 EZ 1986.

    So wurde mir das vom Werkstattmeister erklärt auf meine Nachfrage, ob das Fehlen des zwar zwecks Steuererleichterung in den Papieren eingetragenen, aber nicht montierten Kaltlaufreglers am Auto bei der AU auffallen würde. Es werden also durch die AU nur ganz grobe Stinker erwischt, wobei bei den 2-Takt-Messprogrammen die Grenzwerte so hoch angesetzt sind, dass man sich wirklich anstrengen muss, den Vergaser so zu verstellen, dass man diese nicht einhält. Vorher merkt man das dann schon an bescheidenem Fahrverhalten (zu fett etc.).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™