1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • HD bei 24er SI und 177er DR

    • Ruhr-Roller
    • November 7, 2007 at 11:13

    ...fahre annähernd das gleiche Setup, allerdings mit Rennwelle. Diese hat aber keinen grossen Einfluss auf die Bedüsung.
    Ich fahre derzeit eine 125er HD, die mir etwas zu fett erscheint. Eine 123-124er sollte es auch tun.
    Wenn Du also mit einer 125er oder 126er anfängst, sollte nichts shief gehen. Bekanntlich ist jeder Motor ja anders, vielleicht passt die 125er ja bei Dir.

    Gruss,
    Christian

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ruhr-Roller
    • November 6, 2007 at 17:07
    Zitat von Jensl

    lol.....

    einma sttrahlen un alles ist wieder gut.....


    wo hat der die wohl gefunden..........?

    ...wie geil is dat denn? Rahmen versiegeln wie er ist, neue Chromfelgen drauf, Motor voll verchromen lassen und ggf. noch neue Reifen und Sattel. Feddich - hat keiner!

  • Kickstarter geht nicht in Grundstellung zurück. PX 80

    • Ruhr-Roller
    • October 31, 2007 at 13:16

    ...jau - kann eigentlich nicht "nur" verklemmen! Scheint mir, als ob die Feder vom Kickstarterlement gebrochen ist.
    Dafür muss der Motor aufgemacht werden. Bei der Gelegenheit direkt alles neu lagern und dichten (lassen).

    Gruss,
    Christian

  • nagelneue PX 125 fl dt (13km) raucht im Standgas schwarz und geht aus

    • Ruhr-Roller
    • October 29, 2007 at 13:27

    ...das vielleicht auch noch zur Fehlersuche: Welches Öl wurde eingefüllt? Hast Du das selbst gemacht, oder die Werkstatt? Schwarzer Qualm kommt mir nämlich bei einem 2takter echt ziemlich spanisch vor. Kenne das nur von 4taktern, bei denen Motoröl in den Verbrennungstrakt gelangt...
    Vielleicht war bei Deinem Händler ja ein 9.-Klasse-Schnupper-Praktikant beschäftigt, der aus Versehen 4takt Öl eingefüllt hat!( :dash: )

    Gruss,
    Christian

  • Lackieren oder Pulverbeschichten?

    • Ruhr-Roller
    • September 28, 2007 at 12:01

    ...eher lassen. Puverbeschichten hat zwar den Vorteil, dass die Oberfläche resistenter gegen Kratzer usw. ist, kann aber weder nachgebessert, gespachtelt oder vernünftig poliert werden. Ausserdem muss vorher der komplette Lack runter - Vorhandene Beulen können nicht gespachtelt werden. Ferner kannst Du Rostunterwanderungen viel später erkennen, da die Oberfläche ziemlich stabil ist. Das fällt erst auf, wenn schon ein Loch drin ist. Wenn Du sparen willst, aber Dir eine Lackierung zu teuer ist, würd ich´s am ehesten mit der Dose versuchen. Vernünftige Vorarbeit vorausgesetzt, ein staubfreier, trockener und halbwegs warmer Ort sollte reichen. So hab ich 1987 meine erste Vespa auch lackiert. zwischendurch immer mal wieder trocknen lassen, mit 1200er Papier schleifen, nächsten Gang, usw - zum Schluss Klarlack und dann noch mal polieren. Sieht dann gar nicht mal so schlecht aus, wenn Du Dir Zeit lässt!

    Gruss,
    Christian

  • PX Heckabschluss, Lösungen/Ideen?

    • Ruhr-Roller
    • September 27, 2007 at 09:55

    ...oder so - bei ebay.co.uk bestellt. Hat ca 14 € gekostet und scheint mir eine der einfacheren, aber ganz netten Lösungen zu sein - Material: Edelstahl. Noch für 3,50 € ein Katzenauge drunter (Weil der Trachtenverein sonst bestimmt danach fragt); fertig!

    Gruss,
    Christian

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ruhr-Roller
    • September 18, 2007 at 13:56
  • Wie Fußmatten schwärzen?

    • Ruhr-Roller
    • September 18, 2007 at 13:50

    ...bei einer Vespa noch nicht, aber schon als Boden- und Kofferraumverkleidung bei Autos. Am besten, man schneidet sich eine Schablone aus stabilemen Packpapier, die man ggf. mit Klebeband am Untergrund fixiert bis alles passt. Dann einfach (spiegelverkehrt) auf die Rückseite der Gummimatte übertragen, das Ganze mit Pattex verkleben (geht dann aber auch nicht mehr ohne Rückstände ab). Klappte bei mir immer ganz gut, allerdings solltest Du einen extrem scharfen Cutter benutzen, mit dem man zur Not Mücken kastrieren könnte.

    Was auch noch ginge: Auf dem Mitteltunnel Gummi, auf den Trittbrettseiten selbstklebendes Sandpapier, was auch auf Skateboards kommt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Ruhr-Roller
    • September 18, 2007 at 11:45

    ...hier noch ein top-gepflegtes Schätzchen aus mobile.de Da lohnt es sich doch für nach Ungarn zu fahren, oder was meint Ihr?

  • Wie Fußmatten schwärzen?

    • Ruhr-Roller
    • September 18, 2007 at 11:01

    ...warum färben? Irgendwann geht´s so oder so wieder ab - und dann sieht´s richtig Kacke aus! Ich würde mir das Ganze schön aus stabilem Gummi nachschneiden. Das passende Material in schwarz gibt´s z.B. bei Gummi Schulden in Essen - 0201/221919.

  • Lachgasystem Für 30 Euro? Was meint ihr dazu?

    • Ruhr-Roller
    • September 18, 2007 at 10:09

    ...watt´n Quatsch das Ding! Da kannst Du Dir ja fast noch eher eine Kolbenrückholfeder andrehen lassen. Würd ich auch nicht einbauen

  • Motor sandstrahlen?

    • Ruhr-Roller
    • September 13, 2007 at 09:48

    wenn ihr´s ganz schonend haben wollt und anschliessend nicht versiegeln, lackieren oder sonstwas mit dem Motor machen wollt, empfehle ich Kirschkern-Granulatstrahlen. Optik danch wie original ab Werk - vielleicht einen Ticken Glanz. Den Tipp hab ich von einem Horex Sammler, der mal auf der Techno Classica ausgestellt hat. Die Motoren, die er auf dem Stand hatte sahen alle megageil aus.


    ...und selbst, wenn da mal ein Körnchen irgendwo reinkommt, ist nicht direkt der ganze Block hin


    Gruss,

    Christian

  • PX80 umrüsten auf Malossi 166

    • Ruhr-Roller
    • September 11, 2007 at 19:25

    Bei dem 80er Block musst Du auf jeden Fall die Kanäle anpassen und das Gehäuse aufspindeln lassen. Eine neue Kupplung (22 Zähne?) sollte auch verbaut werden. Ob Du die 200er Welle benutzen kannst, weiss ich nicht 100%ig, da der 200er Motor ja doch etwas anders aufgebaut ist, als der 80-150er. Ferner würde ich noch den Vergaser tauschen und einen 24er verbauen.Sofern ein 80er Drossel-Auspuff verbaut ist, den auch gegen einen passenden 125-150er bzw. Sito+ wechseln. Da gibt´s zwar noch andere, aber ich weiss nicht, wie unauffällig das Ganze später mal aussehen soll. Zum Einfahren tut´s zwar auch der 80er Topf, allerdings kommt Dir der Motor trotz ordentlich Drehmoment sicherlich etwas eingeschnürt vor (...Melone durch einen Gartenschlauch saugen geht auch nicht). ...war zumindest bei meinem 177er DR Satz so.

    Alles Weitere sollten die Spezialisten hier beantworten - mein Horizont zu dem Thema wäre erreicht, aber vielleicht konnte ich Dir schon ein wenig weiterhelfen.

    gruss,

    Christian

  • PX 80 135 DR 24er Vergaser

    • Ruhr-Roller
    • September 4, 2007 at 11:27

    Hallo Msztec,

    wenn ich mir Dein Setup so angucke, wirst Du m.E. nur mit Einstellen nicht wirklich weit kommen. Der 24er Gaser scheint mir für den 135er DR Satz einfach viel zu gross! Sofern Du nicht am Gehäuse rumgeschliffen hast, würde ich eher den originalen 20er wieder draufbauen, eine 112er Düse (eine grössere und eine kleinere ebenfalls ausprobieren!) und dann nochmal eine Probefahrt machen. Ich hatte mal ein ähnliches Setup, das mit dem 20er ganz ok lief. Jetzt fahre ich einen 177er DR Satz, lange Rennkurbelwelle mit 24er Vergaser. Die Kombi läuft ziemlich geil mit jeder Menge Drehmoment - trotz noch verbautem 80er Auspuff zum Einfahren. Hierbei passt der 24er Vergaser ganz gut; sind aber auch ein paar Kubik mehr Hubraum.

    Gruss,

    Christian

  • Roller ölt

    • Ruhr-Roller
    • August 16, 2007 at 17:18

    Wo wir schon einmal dabei sind:

    Schwimmerkammerdeckel ist ja jetzt geklärt - das andere Thema: Benzinschlauch.

    Nach Ausbau des Luftfilters hast du freien Blick auf den Anschluss am Vergaser. Dreh mal den Benzinhahn auf und wackel etwas am Schlauch. Tritt dabei Sprit aus, muss noch lange nicht der ganze Schlauch gewechselt werden, da die Dinger immer eher am Vergasereingang ausfransen und abgammeln. In dem Fall so ca. 1- 1.5 cm abschneiden, neue Schelle besorgen und wieder festschrauben - im Normalfall ist der Schlauch zum Tank lang genug. Falls immer noch undicht - wie gehabt; Tank raus, Benzinhahn checken. Erst dann würde ich auch sicherheitshalber den ganzen Schlauch zusammen mit dem Hahn-Rep-Kit bzw. einem ganz neuen Hahn wechslen. Achtung hierbei: Es gibt verschiedene Benzinhähne. Die mit Reserver (PX alt) und die ohne, da Tankanzeige) ab PX Lusso.


    Gruss & viel Glück bei der Fehlerbehebung,

    Christian

  • Roller ölt

    • Ruhr-Roller
    • August 16, 2007 at 15:00

    ...wo kommt der Sprit denn raus?

    Erste Fehlerquelle, die ich checken würde: Benzinschlauchanschluss am Vergaser.

    Falls dicht: Schwimmerkammerdichtung.

    Wenn da auch alles dicht ist, würde ich erst den Tank ausbauen und den Benzinhahn überprüfen.

    Gruss,

    Christian

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • Ruhr-Roller
    • August 16, 2007 at 14:29

    Hallo zusammen,


    ganz so schlechte Erfahrungen wie manche von Euch habe ich weder bei SIP noch beim Scootercenter gemacht.

    Bei Teilen, deren Einbau keinerlei Konsequenzen haben kann, wie Spiegel, Gepäckträger, etc. bestell ich teilweise auch weiterhin online - ist ja ganz praktisch.

    Bei Motorteilen sieht die Sache da schon wieder ganz anders aus: Bin zwar noch kein absoluter Vollprofi hier, aber als ich als "blutiger Anfänger" Tuningmassnahmen in Angriff nehmen wollte, wurde mir duch ein Versandhaus (erstmal egal, welches) bestätigt, dass der Malossi 139er plug & play in die 80er eingebaut werden kann. Wie die meisten von uns wissen: Totaler und vor allem materialkillender Schwachsinn. Gleiches gilt für Beratung bei Bedüsungen, Zündkerzen (auch hier habe ich bei Versandhäusern nicht die besten Erfahrungen gemacht und bin wochenlang mit einer Kurzgewindekerze rumgefahren, obwohl in das damalige Setup auf jeden Fall eine Langgewindekerze reingehört hätte)etc.


    Mein Tipp:

    Sucht Euch einen versierten Vespahändler oder eine Wekstatt Eures Vertrauens. Da ist die Beatung besser und die Preise sind auch fair.Wenn Ihr nicht sicher seid, ob Ihr ein Teil korrekt eingebaut habt, könnt Ihr dann im Zweifelsfall auch immer hinfahren und der Meister dreht mal am Gasgriff um zu checken, ob alles i.O. ist.

    Ich habe mir jetzt z.B. meinen alten 80er Motor von Scootec in Essen Frillendorf komplett neu aufbauen lassen. Super Qualität, top Beratung und einen Espresso gibt´s auch noch, wenn man mal warten muss.

    Wer also aus Essen oder Umgebung kommt: Scootec kann ich besten Gewissens empfehlen; erste Wahl.


    Gruss,

    Christian

  • Ersatzteile Sprint / Bajaj Chetak

    • Ruhr-Roller
    • August 15, 2007 at 10:57

    ...ums Motoröffnen wirst Du wohl echt nicht herumkommen. Wenn Du Glück hast, ist ggf. "nur" die Kickstarterwelle so gebrochen, dass der Kickstarter zwar nicht herausfällt - aber auch keine Funktion mher hat. Um sicher zu gehen. Mach das Ding auf und schau nach.


    Gruss,

    Christian

  • Fahrgestellnr. zulackiert-was kann ich tun?

    • Ruhr-Roller
    • July 18, 2007 at 15:31

    ...mein Tipp wäre, eine rechteckige Schablone aus Blech zu basteln, diese gut mit Panzerband so befestigen, dass man beim Schleifen nicht ans Klebeband kommt und dann mit einem Negerkeks (die heissen echt so, die Dinger) auf einer Bohrmaschine die Stelle freischleifen. Sauberer kriiegst Du´s nicht hin. Blanke Stelle dann mit Zappon-Lack versiegeln, fertig.

    Gruss,
    Christian

  • Neuer Auspuff für meine PX80

    • Ruhr-Roller
    • July 17, 2007 at 17:48

    ...können wir uns ja nochmal unterhalten. Ne - mal Spass beiseite: Wenn Du Piano fährst, kein Thema. Aber wenn du den Hahn aufreisst, als gäbe es kein morgen, dürfte die Kupplung bald fratze sein. Wobei: Ich habe hier irgendwann mal gelesen, dass ab einem bestimmten Bujahr alle PX-en die gleiche, stärkere kupplung verbaut hatten. Könnte daran liegen.

    Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™