1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ruhr-Roller

Beiträge von Ruhr-Roller

  • bremstrommel innen reinigen

    • Ruhr-Roller
    • July 24, 2008 at 11:56

    ...ich würde auf jeden Fall mal Bremsenreiniger versuchen. Vorher die Bremstrommel mit 80er Papier kurz schmirgeln, dann satt mit Bremsenreiniger einsprühen (ruhig 10-20 Sek. draufhalten) Es gibt nichts, was so stark entfettet. Aceton ist meines Wissens leicht fetthaltig, weshalb ich davon Abstand nehmen würde.

    Wenn das nicht hilft, sind Deine Beläge verglast. Selbst wenn noch genug Belag drauf ist: Wechseln. (Aber auch hierbei vorher gut mit Bremsenreiniger aussprühen)

    Gruss,
    Christian

  • Motor stirbt bei Vollgas ab

    • Ruhr-Roller
    • July 1, 2008 at 16:00

    ...klingt für mich nach zu grosser Hauptdüse. Kenne mich mit Automatikrollern zwar überhaupt nicht aus, allerdings wäre das meine Diagnose bei einer Handgeschalteten.
    Vorher aber alle anderen Komponenten checken wie Luftfilter, Schwimmerkammer, Spritzufuhr - und dann ert abdüsen.

    Gruss,
    Christian

  • Scoot Rs oder Scorpion

    • Ruhr-Roller
    • July 1, 2008 at 09:15

    Hallo BenP125X,

    wenn Du auf Optik und Krawall stehen solltest, könnte ich Dir meinen ein Jahr alten, polierten Edelstahlt ScootRS überlassen. Hatte seinerzeit sogar ein eigens angefertigtes e4-Prüfzeichen draufgenietet und bin damit nicht mehr als 500 Km gefahren. Sound ist echt ganz nett - nicht zu laut. Leistung hat er aber keine - bzw. kaum gebracht.

    €80,-- und er gehört bei Abholung in Mülheim/Ruhr Dir.

    Gruss,
    Christian

  • VW-Bus Sommerurlaub Deutschland-Frankreich-Spanien-Marokko-Algerien-Tunesien-Italien-Österreich-Deutschland

    • Ruhr-Roller
    • June 27, 2008 at 15:26

    ...hört sich ja nett an, was Du da vorhast. Bzgl. Algerien & Tunesien würde ich allerdings erstmal unter folgenden Links nachschauen:


    Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass eine solche Tour zwar echt Spass macht, aber auch nicht ganz stressfrei ist. Bin Anfang der 90er mit 4 Kumpels mit einem alten LT via Griechenland bis nach Anatolien gefahren - Strecke also deutlich kürzer; Zeitrahmen waren ca. 4-5 Wochen. Für eine Mittelmeerumrundung würde ich mindestens 6-8 Wochen einplanen, da ja zur Fahrzeit auch noch bürokratische und sonstige Hürden in den meisten Ländern südlich von Spanien und Griechenland zu erwarten sind. Da wartet man im Zweifel halt mal ein paar Tage an der Grenze, wenn man aus Versehen vergessen haben sollte, dem Grenzer 50 $US mit in den Pass zu legen...

    Bei uns damals in der Türkei seinerzeit ansonsten alles kein Problem - heute wahrscheinlich auch noch ok; nur von der Irakischen Grenze sollte man sich fernhalten.
    ...ach ja - und den Film "Midnight Express" vorher gucken, falls man vorhaben sollte, dort "lustige Zigarretten" zu rauchen (gilt für Deine beiden Länder oben im Übrigen auch, ansonsten droht mindestens eine am Militärposten durchgeführte "grosse Hafenrundfahrt" mit anschliessender Verhaftung). Habe übrigens mit der Region des Öfteren beruflich zu tun und kann echt nur sagen: Finger weg, solange der islamische Extremismus dort noch ein Problem darstellt (so ca. die nächsten 100-150 Jahre) Ich fahr da noch nicht mal beruflich hin, da unsere Versicherung das nicht decken würde. Davon abgesehen: Von Marokko kommst Du erst gar nicht über die Grenze nach Algerien - is zu!

    Kurzum: Ich würde mir das SEHR gut überlegen, ob ich den Trip durch Nordafrika machen würde. Wenn ein wenig Orient und Exotik per Auto, dann echt nur Türkei oder u.U. noch Marokko.
    Das Timing für Eure Tour wäre davon abgesehen selbst dann nicht zu packen, wenn Ihr nur zum Pinkeln und Tanken anhalten würdet!

    P.S.: Fliegt doch lieber nach Vietnam. Sehr schönes und sicheres Land. Von da kannst Du Dir dann auch billig eine Vespa mitbringen. ;)

    Gruss,
    Christian

  • sitzbankzapfen festmachen?

    • Ruhr-Roller
    • June 26, 2008 at 15:51

    ...übrigens - für die ganz Faulen geht es noch viel einfacher:
    Bei mir hatte sich auch die Besfestigungsmutter innen verabschiedet. Der Tank ist mit "Matschband" montiert; klebte also wie sau und liess sich auch mit Gewalt kaum herausnehmen. Habe dann im Baumarkt ein Einschraubgewinde für Holz gekauft - von aussen wie eine dicke Madenschraube mit Spax-Gewinde, die ein M8 Innengewinde hat. Das Bohrloch ein wenig erweitert, rostschutzversiegelt und dann satt Loctite aufgetragen; reingeschraubt, antrocknen lassen. Dann nur noch die schüsselförmige Unterlegscheibe unter´m Zapfen umgedreht, um das Ganze etwas auf Spannung verschrauben zu können - fertig! Hält seit ca. 3500 Km tadellos!

    Gruss,
    Christian

  • Kolbenklemmer nur bei Vollgas?

    • Ruhr-Roller
    • June 12, 2008 at 10:11

    ...aber genau das passiert. Mal heftiger, mal etwas langsamer. je nachdem, wie "mitgenommen" der Kolben bereits ist, bzw. wie stark die Belastung im Moment des Klemmers ist. Ich habe mir angewöhnt (obwohl derzeit keinerlei Probleme, allerdings noch Einfahrphase vom neuen Kolben nach Klemmer) nienienienie - (nie!) die linke Hand vom Kupplungshebel zu nehmen, wenn ich über 60 fahre. Bei den letzten beiden Klemmern hat sich das als echter Sturz-Verhinderer rausgestellt.

    Gruss,
    Christian

  • Problem mit Alukante am Beinschild für zum lacken.

    • Ruhr-Roller
    • April 11, 2008 at 09:24

    ...oder einfach lacken lassen, nichts abkleben und anschliessend schön ein Monoschlitzrohr drüber. Wenn ich das richtig verfolgt habe, willst Du doch eh Chrom-pimpen, oder?
    Ich bin mit meinem Monoschlitzrohr sehr zufrieden. Habe sogar das "Billige" aus Messing/verschromt genommen. Sieht geil aus. Nur die Montage ist etwas friemelig, also vorher rundherum satt mit Panzerband abkleben.

    Gruss,
    Christian

  • Chromauspuff repro bei SIP

    • Ruhr-Roller
    • April 11, 2008 at 09:19

    Woher kommt das Ding? Aus Indien? Ehrlichgesagt habe ich noch nie etwas Positives über solche Blechtröten gehört. Zudem ist das Ding meines Wissens nicht gestempelt und somit nicht zulassungsfähig. Rost soll wohl auch ein Riesenproblem sein (...wird von Zehnjährigen aus alten Konservendosen zusammengelötet)

    Gruss,
    Christian

  • bei Vollgasfahrt Hinterreifen blockiert?

    • Ruhr-Roller
    • April 11, 2008 at 09:13

    ..oh oh; das war Dein erster Klemmer! Ich würde jetzt erstmal den Zylinderkopf runternehmen und schauen, welchen Schaden das Ganze angerichtet hat.
    Die Bedüsung scheint mir i.O.. Fährst Du Getrennt- oder Gemischtschmierung? (ersteres: Ölpumpe ok?; zweiteres: Stimmt das Mischungsverhältnis?)

    Hast Du eine Kerze mit dem richtigen Wärmewert gefahren (Schau mal hier per SuFu nach den optimalen Setups) Wenn Du Glück hast, lässt sich der Kolben mit wenig Aufwand wieder einsatzfähig machen (zu dem Thema findest Du mit der SuFu auch eine Anleitung hier) und der Zylinder hat nix abbekommen.

    Aber jetzt erstmal nach Riefen suchen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, stell mal ein, zwei Fotos ein.

    Gruss,
    Christian

  • Ölflecken unter dem Motor

    • Ruhr-Roller
    • April 7, 2008 at 12:01

    ...hast Du vielleicht etwas zu viel Öl eingefüllt? In dem Fall könnte u.U. das überschüssige über die Entlüftung ablaufen (...meine, das hier so mal gelesen zu haben)
    Noch eine Möglichkeit ist das Öl selbst: Wenn es eine andere Viskosität hat, als das empfohlende, läuft es möglicherweise an der Dichtung vorbei.

  • Wirres Geblinke und Gefunzel aller Kontroll-Leuchten bei 94er P80X

    • Ruhr-Roller
    • April 3, 2008 at 12:52

    Hatte kürzlich ähnliche Probleme. Alle Kontrollleuchten haben gleichzeitig geleuchtet beim Blinken, Fernlichtkontrollleuchte war immer an; wenn man es dann eingeschltet hat, ging´s aus, etc.
    Lag scheinbar an der Verkabelung im Tacho, wie ich dann festgestellt habe nachdem ich einen neuen eingebaut hatte.

    ...wäre noch eine Möglichkeit.

    Gruss,
    Christian

  • Vespa springt nicht an

    • Ruhr-Roller
    • April 2, 2008 at 16:36

    etwas seitlich unterm Motorblock (zumindest bei der PX; wird bei der Smallframe ähnlich positioniert sein) Als Tipp: Die Schraube sitzt im Metall, ohne etwas zu halten; ist also nur so eingedreht. Bei der PX ist´s eine Schlitzschraube für den ÖLEINLASS. ACHTUNG: Nicht die ABLASSSCHRAUBE ganz unterm Block (Sechskant) rausdrehen. Dann läuft die Suppe aus!

  • Vespa springt nicht an

    • Ruhr-Roller
    • April 2, 2008 at 16:33

    ...man bekommt alles wieder hin - immer eine Frage des Aufwandes. Ich kenne mich mit den Fuffies zwar nicht so gut aus, aber ich denke, Du wirst den Motorblock öffnen (spalten) müssen. Kannst Du schrauben? Dann solltest Du das hinbekommen. Falls nicht, such Dir am besten einen Schrauber Deines Vertrauens. Hier im Forum gibt´s dazu eine Empfehlungsliste mit Werkstätten. Denke, da wird aich eine in Deiner Nähe bei sein.

    ...aber wie gesagt: Erst mal am Getreibeöl riechen. Vielleicht ist´s ja halb so schlimm.

  • Vespa springt nicht an

    • Ruhr-Roller
    • April 2, 2008 at 16:27
    Zitat von VespaFfm

    Sie während der Fahrt bzw. nachm abbremsen an der Ampel weiter Gas gibt (ohne dass ich den Gashebel betätige), Sie verliert Öl bzw. Benzin (weiß es nicht genau).

    ...fürchte, mit Gaszugklemmen ist das Thema nicht erklärt (dann läuft keine Flüssigkeit aus). Für mich klingt das eher nach plattem Simmerring (Sprit läuft in´s Getriebe; Getriebe verliert dann die gemischte und verdünnte Suppe), was auch die Gasschwankungen im Leerlauf erklärt ( zieht Nebenluft und läuft daher zu mager = dreht hoch)

    Schraub mal Deine Getriebeölschraube raus und halt den Rüssel an den Einlass. Riecht´s nach Öl, liege ich mit meiner Vermutung (leider) richtig.

    Gruss,
    Christian

  • Blinkersummer summt kaum hörbar

    • Ruhr-Roller
    • March 18, 2008 at 15:53

    ...cool - ist da auch eine Bestellnummer oder sowas angegeben? Allerdings fang ich langsam an, den Blinker auch immer wieder auszuschalten, weil ich inzwischen beim Abbiegen immer genau hinhöre, ob er denn nun summt, oder nicht. Erfüllt so zumindest - etwas anders, als geplant - auch seinen Zweck!

    Danke schonmal & Gruss,
    Christian

  • Wie schnell ist Eure Vespa?

    • Ruhr-Roller
    • March 18, 2008 at 15:43

    Hallo,

    stammen die 70 Km/h von Deinem Vespa-Tacho, oder von einem dahinterfahrenden Auto? ...dann kämen die 70 in etwa hin, da die meisten Autotachos etwas nachgehen.
    Mach mal alles sauber (Vergaser, Luftfilter), check mal, ob der Auspuff ggf. dicht ist (Ölkohle), dreh ne neue Zündkereze rein, lass die Zündeinstellung prüfen (oder mach´s selbst, wenn Du die Möglichkeit hast) und vor allem: mach mal einen Tropfen Öl auf die Tachowelle ;)

    Gruss,
    Christian

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • Ruhr-Roller
    • March 18, 2008 at 10:57

    1987-1990: PX 80. ...der Grund, warum ich nach 20 Jahren endlich wieder eine PX haben wollte. Hätte ich das bloss mal eher gemacht :)

    Gruss,
    Christian

  • Schwingsattelset Befestigung

    • Ruhr-Roller
    • March 6, 2008 at 15:57

    Mach mal ein Foto - das macht die Sache verständlicher. Der BEschreibung nach würde ich erstmal allerdings vermuten, dass da ein Gegenstück - sprich eine Platte - zur Verankerung fehlt.
    Kann man bestimmt zur Not auch selbst bauen.

    Aber wie gesagt: Fotos helfen weiter.

    Gruss,
    Christian

  • Blinkersummer summt kaum hörbar

    • Ruhr-Roller
    • March 6, 2008 at 12:08

    @ Vechs: ...geht nicht - das Ding ist so gross wie die Hupe selbst. Bau ich auch nicht aus Pimp-my-Vespa Gründen rein, sondern nur, weil ich andauernd vergesse, den Blinker auszumachen. Bin schon Mitte 30, da wird man langsam vergesslicher.

  • Blinkersummer summt kaum hörbar

    • Ruhr-Roller
    • March 6, 2008 at 08:43

    ...kann man da was zwischenschalten, oder das Ding irgendwie anders anschliessen? Ich dachte immer, nur die Hupe hat Wechselstrom.
    Kaputt gehen kann aber nix, oder?

    Danke & Gruss,
    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™