1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. xxxvespapk50xl2xxx

Beiträge von xxxvespapk50xl2xxx

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • February 28, 2017 at 17:04

    Ja genau, was so ausschaut wie längsfräsungen.
    Lass die Dichtung mal weg, schraub den Gaser wieder rauf und Probier zu starten.

    Schau dir mal die Dichtung an ob die aufgequollen ist

  • Xl2 Automatik Vergaser

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • February 28, 2017 at 15:41

    hatte ähnliche Probleme mit folgenden Lösungen:

    schlechtes Startverhalten, keine Drehzahlerhöhung möglich
    Lösung war Pickup Tausch (nimm aber das von BGM, alles andere ist Kacke. Und wenn du keine Übung im Löten hast, mal trocken üben und nicht
    all zu lange auf dem Pickup rumbraten, die Dinger vertragen keine Hitze......)

    gar nicht angesprungen
    Lösung Zwischen Motorblock und Vergaser ist eine Dichtung. Auf der Vergaserrückseite sind so kleine Kanälchen. Die Dichtung
    war an diesen Stellen aufgequollen durch Sprit und hat eben diese Kanälchen verschlossen. Frag mich nicht für was diese Kanälchen sind,
    jedenfalls müssen die frei sein. Ohne Dichtung einwandfrei angesprungen und fahrbar

  • XL2 Teile

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • November 20, 2016 at 19:40

    Ori sitzbank mit Unterbau und kaskade hab ich in weinrot Met. hier liegen.
    Falls Interesse bitte PN.

  • Alternativer Nummernschildhalter?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • October 2, 2016 at 17:31

    Hab mir von Tesa ein beidseitiges Klebeband Typ wasserdicht für 6 Euro gekauft.
    Zwei streifen drauf und ans Heck geklebt.
    Mach ich mittlerweile das 3 Jahr so und hält klasse. Auch bei regen. Vibrationen auch kein Problem. Lässt sich nach einem Jahr rückstandsfrei fürs nächste Kennzeichen entfernen.

    Jedenfalls fürs kleine versicherungskennzeichen

  • Bremsleistung Hinterradbremse

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • August 28, 2016 at 09:18

    Trommel mit bremsenreiniger behandelt, seilzug geprüft. Soweit alles ok.
    Wenn ich den Bremshebel ziehe, ist ca. Nach 1/3 des hebelweges die Backe komplett an der Trommel.

    es kommt mir so vor als ob der Druck nicht reicht mit dem ich den Bremshebel betätige.

  • Bremsleistung Hinterradbremse

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • August 23, 2016 at 13:06

    also wenn ich die Bremsnocke mit der Hand drücke "fährt" die Backe schön gegen die Trommel. Ja ist Originalteil.
    Hoffe nicht das die Original Qualität so schlecht ist wie die bei den Pickups...

    Hatte erst gedacht die Bremsbeläge müssen sich erst einbremsen, aber es wurde nicht besser. Anrauen muss ich probieren...

    Wieder alles auseinander nehmen......

  • Bremsleistung Hinterradbremse

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • August 23, 2016 at 12:52

    Hallo,
    sind jetzt mit dem Automaten störungsfrei durch den Sommer gekommen.

    Da die Hinterradbremse so gut wie keine Wirkung gezeigt hat habe ich die hintere Bremsbacke (ist ja nur einer) ausgetauscht.
    Mit der neuen Bremsbacke ist die Bremswirkung jedoch genau so beschissen....
    Eine Vollbremsung aus voller Fahrt (wenn man das so nennen kann) dauert ewig, ist fast wie ausrollen lassen.....

    Was mich noch gewundert hat das kaum Bremsstaub in der Trommel war. Die Seilführung habe ich geprüft die bleibt nirgends hängen.
    Öl ist auch keins in der Trommel, alles trocken.

    Ich hab da kein Vergleich außer zu meiner Schalt PK, die bremst um Welten besser.

    Liegt das an der nur einen Bremsbacke ? Wie sind eure Erfahrungen ?

    Gruss

  • PK 50 XL Automatik e-Start: Welcher/s Pickup ist aktuell zu bestellen?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • August 17, 2016 at 21:01

    Genau das. Pickups für die Automaten sind die gleichen wie für Schalter.
    Und brate da nicht allzu lange am Pickup mit dem Lötkolben rum, Hitze vertragen die Dinger gar nicht.....

    Ich hatte das gleiche Problem wie du.
    Pickup neu, Cdi neu, Zündkabel und Stecker neu. Dann war alles wieder ok.

    PS: und schau dir mal die kabelpeitsche an ob da was durchgescheuert ist, besonders im Bereich vom luftleitblech wo die Kabel über die Kante gehen.

    Gruß Oli

  • PK 50 XL Automatik e-Start: Welcher/s Pickup ist aktuell zu bestellen?

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • August 17, 2016 at 14:11

    Als leidgeprüfter Automatikfahrer....

    nimm das Pickup von BGM. Notfalls lieber warten...
    Mein neues von SIP war schon kaputt bevor es eingebaut war.....

    Gruss Oli

  • Pickup getauscht --> kein Zündfunke mehr....

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • April 17, 2016 at 20:26

    CDI und Pickup waren defekt.
    Beides nun neu von bgm verbaut
    Und siehe da, kräftiger zündfunke wieder da!

  • Pickup getauscht --> kein Zündfunke mehr....

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • April 11, 2016 at 15:25

    ok verstanden.

    Aber ist es möglich das man auf der Zündgrundplatte einen Kurzschluss verursachen kann wenn die Batterie noch angeklemmt ist ?
    wg. dem Auslösen der Sicherung....

  • Pickup getauscht --> kein Zündfunke mehr....

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • April 11, 2016 at 13:18

    hallo zusammen,

    Pickup getauscht jetzt kein Zündfunke mehr.

    Ich habe bei den Lötarbeiten die Batterie nicht abgeklemmt nur Schlüsselstellung auf AUS. Beim ersten Startversuch war die komplette Elektrik ausgefallen. Grund dafür war Hauptsicherung durch. Neue Sicherung rein. Ergebnis: Hupe, Bremslicht und Blinker gehen wieder. Aber eben kein Zündfunkte mehr.

    Ich werde nun systematisch vorgehen, Zündkerze, Zündkabel, CDI, Kabel CDI zu ZGP.

    Frage: kann ich mir beim anlöten trotzdem die ZGP irgendwie zerstört haben ? Einen Kurzschluss verursacht haben ? Weil eben die Sicherung durchgebrannt ist....

    Gruss

  • Neues Pickup einlöten

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 29, 2016 at 11:00

    ok. wird jetzt dem Rat von @fgib folgen und ein BGM Produkt bestellen und verbauen.
    Alles wieder raus reissen, einbauen und dann feststellen das es nicht geht muss nicht sein.

    @fgib: Danke für die Infos bezügl. der Kabelbelegung.

    Gruss Oli

  • Neues Pickup einlöten

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 28, 2016 at 21:54

    @zweitakter
    Hast du deins schon verbaut ? Funzt das ?

  • Neues Pickup einlöten

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 28, 2016 at 21:52

    meins ist von sip und lt Beschreibung Original piaggio.....
    Hab das mal gemessen und hab 112 Ohm widerstand. Müsste ja passen.

    bin mir jetzt nicht sicher ob ich lieber bgm kaufen soll.

  • Neues Pickup einlöten

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 28, 2016 at 14:26

    Hier meine ZGP vespaonline.de/wsc/attachment/128692/

    Bilder

    • image.jpeg
      • 139.24 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 429
  • Neues Pickup einlöten

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 28, 2016 at 14:22

    Hab mir ein neues Pickup bestellt.
    Nun ein paar fragen:

    Sieht das neu immer so zerschrammt aus ??
    Und was kommt an die metallöse dran ?

    Das grüne an die ZGP löten, das gelbe von der ZGP zwischen die Schraube geklemmt

  • Vespa springt nicht mehr an !

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 22, 2016 at 17:51

    Ein dreifaches hip hip Hurra auf die Pk Automatik !!!!
    Und möge die leidensfähigkeit und Liquidität der Besitzer nie enden

  • Vespa springt nicht mehr an !

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 22, 2016 at 08:54

    Problem gelöst:
    Am Vergaserflansch gibt es 2 Kanäle die dort reingefräßt sind. Da die Dichtung schon älter ist, ist sie an diesen Stellen aufgequollen und hat eben diese Kanälchen verstopft. Werde mir jetzt eine Dichtung nachbauen und die alte als Vorlage hernehmen.

    Für was diese Kanäle sind weiß ich nicht (Entlüftung?), aber diese müssen frei sein. Sonst funzt es nicht.

  • Vespa springt nicht mehr an !

    • xxxvespapk50xl2xxx
    • March 21, 2016 at 18:47

    Ich fühle mich ein wenig diskriminiert....
    Haben wir hier denn keinen einen Wertevermittler ?? ;(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™