1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremsleistung Hinterradbremse

  • xxxvespapk50xl2xxx
  • August 23, 2016 at 12:52
  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • August 23, 2016 at 12:52
    • #1

    Hallo,
    sind jetzt mit dem Automaten störungsfrei durch den Sommer gekommen.

    Da die Hinterradbremse so gut wie keine Wirkung gezeigt hat habe ich die hintere Bremsbacke (ist ja nur einer) ausgetauscht.
    Mit der neuen Bremsbacke ist die Bremswirkung jedoch genau so beschissen....
    Eine Vollbremsung aus voller Fahrt (wenn man das so nennen kann) dauert ewig, ist fast wie ausrollen lassen.....

    Was mich noch gewundert hat das kaum Bremsstaub in der Trommel war. Die Seilführung habe ich geprüft die bleibt nirgends hängen.
    Öl ist auch keins in der Trommel, alles trocken.

    Ich hab da kein Vergleich außer zu meiner Schalt PK, die bremst um Welten besser.

    Liegt das an der nur einen Bremsbacke ? Wie sind eure Erfahrungen ?

    Gruss

  • vespaliano
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • August 23, 2016 at 12:55
    • #2

    Servus,

    die hintere Bremse ist -im Normalfall- ausreichend gut..;) check mal den richtigen Sitz der Bremsbacke und die Freigängigkeit, also wieweit sie "ausfährt", evtl leicht anrauen? Hast du die originale von Piaggio?

    MfG

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • August 23, 2016 at 13:06
    • #3

    also wenn ich die Bremsnocke mit der Hand drücke "fährt" die Backe schön gegen die Trommel. Ja ist Originalteil.
    Hoffe nicht das die Original Qualität so schlecht ist wie die bei den Pickups...

    Hatte erst gedacht die Bremsbeläge müssen sich erst einbremsen, aber es wurde nicht besser. Anrauen muss ich probieren...

    Wieder alles auseinander nehmen......

  • vespaliano
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • August 23, 2016 at 13:14
    • #4

    Und ruhig die Trommel saubermachen, , also fettfrei mit Verdünnung oder banal mit Bremsenreiniger. Wobei ich lieber Pinsle. Mechanik fetten.

    Wenn allerdings die Beläge versifft sind, gänzlich Kacke

    Prüf mal als erstes den Seilzug, ob du die Einstellschraube (Bremszug, unten) wirklich weit genug angeschraubt hast

    Einmal editiert, zuletzt von vespaliano (August 23, 2016 at 13:33)

  • xxxvespapk50xl2xxx
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    667
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Bad Tölz
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Schalter,PK 50 XL Automat
    • August 28, 2016 at 09:18
    • #5

    Trommel mit bremsenreiniger behandelt, seilzug geprüft. Soweit alles ok.
    Wenn ich den Bremshebel ziehe, ist ca. Nach 1/3 des hebelweges die Backe komplett an der Trommel.

    es kommt mir so vor als ob der Druck nicht reicht mit dem ich den Bremshebel betätige.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 28, 2016 at 10:24
    • #6

    schonmal die Beläge komplett von den Zapfen gezogen ? Vielleicht sind die Beläge dort auf den Zapfen schwergängig ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 1, 2016 at 07:52
    • #7

    Mach mal Bilder von der Bremstrommel - Innenseite und vom Bremsbelag. Danach kann man Dir eventuell besser helfen, wenn wir sehen, wie die Gegebenheiten sind.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 2, 2016 at 08:34
    • #8

    Ähm was ist für dich eine "Bremsbacke" ? Sind das für dich die Beläge bzw. deinem Text nach "der Belag" ?

    Die Bremse sollte zwei reibbelag haben die über die Bremsnocke nach außen gedrückt werden. Wenn du nur einen reibbelag hast, fehlt meiner Meinung nach einer!

    Ich hab zwar noch nie an nem Automaten geschraubt, aber das diese nur eine reibbelag haben sollte halte ich für eher unwahrscheinlich.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 2, 2016 at 09:30
    • #9
    Zitat von Jan02

    Ich hab zwar noch nie an nem Automaten geschraubt, aber das diese nur eine reibbelag haben sollte halte ich für eher unwahrscheinlich

    Klingt komisch, ist aber so.

    Edit: Hier VA5 2T PK50xl Automatik Elestart Dichtring an Bremstrommel hinten auf dem zweiten Bild im 1. Post zu sehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 2, 2016 at 17:12
    • #10
    Zitat von rassmo

    Klingt komisch, ist aber so.
    Edit: Hier VA5 2T PK50xl Automatik Elestart Dichtring an Bremstrommel hinten auf dem zweiten Bild im 1. Post zu sehen.

    das sieht ja sowas von falsch aus :D aber gut wieder was gelernt

  • Relaxo
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    353
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    PkK 50S
    • September 3, 2016 at 01:22
    • #11

    Macht Sinn für mehr Bremswirkung. Hab schon überlegt der Schaltvespa einen Bremsbelag zu klauen. Durch die bessere Selbstverstärkung sollten bei gleiche Handkraft etwa 50% mehr Bremskaft anliegen. Nur werden Lager und Bremstrommel deutlich mehr belastet, könnte im schlechtesten Fall brechen.

  • plutschtrimmer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    11
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 3, 2016 at 10:41
    • #12

    Mach doch bitte mal ein Foto von der Bremmstrommel innen.

    Ohne sich das mal anzusehen, kann man nicht mal eine halbwegs brauchbare Diagnose stellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche