1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cirlu

Beiträge von Cirlu

  • Neuvorstellung eines frischen PK 50XL(2)-Fahrers mit kleineren Problemchen

    • Cirlu
    • August 14, 2009 at 20:08

    Wenn der Motor noch nie offen war, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Wedis hinüber sind.
    Das erklärt auch den Kolbenklemmer durch abgemagertes Gemisch.
    Bevor du einen neuen Zylindersatz verbaust, solltest du das Falschluftproblem beheben, sonst ist der neue Zylinder schnell hinüber.
    Ohne neue Wellendichtringe kriegst du den Motor nicht vernünftig ans laufen!

  • Pk50s mit 50 statt 40 kmh eintragen lassen

    • Cirlu
    • August 13, 2009 at 11:12
    Zitat von piaggio c7

    Hi,
    könnte man eine Pk50s mit 50 kmh eintragen lassen ohne irgendetwas Bauarttechnisch zu ändern? Eigentlich dürfte das doch kein Problem sein, weil z.B. in der 125s die gleichen Bremsen etc. verbaut sind, oder?

    Vielen Dank
    piaggioc7

    Google mal was rum, es gibt von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mit der du die Eintragung beim TÜV durchführen kannst.
    Hab ich schon machen lassen.

  • Zündung umbauen

    • Cirlu
    • August 6, 2009 at 13:12
    Zitat von fusi

    so sieht die platte aus


    Die Zündung/Lima ist eine 6V Anlage von einer PK(ohne s).
    Wird mit einer Zenerdiode (o.ä.) geregelt, also nicht selbstregelnd.
    Du musst deine Anlage auf "Schließer" umbauen!

  • 50n beim bremsen geht sie aus habe ein neues rücklicht verbaut ohne bremslicht

    • Cirlu
    • August 5, 2009 at 11:26

    Verbinde im Rücklicht den jetzt freien Draht vom Bremslicht mit Masse (Rahmen), dann geht's.

  • Zündungsumbau von 6V auf 12V elektronische

    • Cirlu
    • August 4, 2009 at 10:17

    Ist das die indische Zündung vom Handa20?
    Dann kann ich dir weiterhelfen.
    Schick mir per PN deine Mailadresse

  • Eine V50 S als 50er zulassen

    • Cirlu
    • July 27, 2009 at 10:44

    Am leichtesten geht es, wenn du einen Motor von einer 40 bzw. 50km/h in den Rahmen reinhängst, dir dazu eine Kopie einer passenden BE besorgst
    und damit zum TÜV gehst und das für deinen Rahmen eintragen lässt.
    Ich habe genau das gleiche im Frühjahr auch gemacht.
    Ich hatte auch zuerst bei Piaggio nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung gefragt.
    Die haben die mir aber mit der Begründung das Fahrzeug sei zu alt, nicht ausgestellt.
    Ich hätte einen passenden Motor zum Tausch da, bei Interesse => PN

  • Der Klassiker: Motor geht beim Bremsen aus! (50special)

    • Cirlu
    • July 20, 2009 at 21:35

    Prüf mal die Kabelverbindung vom Bremslichtschalter zum Bremslicht auf Durchgang!

  • Vergaser defekt?

    • Cirlu
    • July 20, 2009 at 18:07

    Der Vergaser ist offensichtlich ok.
    Falschluft kann z.b. auch durch den Lima Siri gezogen werden.
    Dann hat's logischerweise kein Bezin im Öl.
    Wäre auch die angenehmere Variante, da du den wchseln kannst ohne den Motor zu spalten.

  • PK50s PK 50 s - springt nicht an - Vergaser, Kerze, Zündfunke, CDI, Benzin sind Ok

    • Cirlu
    • June 29, 2009 at 08:25
    Zitat von Schorschi-DUS

    Danke für den Hinweis Cirlu.

    Ich schau es mir heute gleich mal an.
    Brauch ich dafür eigentlich spezielles Werkzeug, oder krieg ich das Lüfterrad auch mit 0-8-15 Werkzeug runter?

    Gruß
    S.


    Du brauchst einen speziellen Abzieher, für das Lüfterrad, alles andere ist Murks.

  • PK50s PK 50 s - springt nicht an - Vergaser, Kerze, Zündfunke, CDI, Benzin sind Ok

    • Cirlu
    • June 26, 2009 at 19:32

    Halbmondkeil am Lüfterrad abgeschert? Lüfterrad auf der Kurbelwelle verdreht?

  • PK 80 automatica elestart '84 (mit Batterie): Spannungsregler 3- oder 5-polig?

    • Cirlu
    • June 26, 2009 at 14:10

    Wenn du eine Elestart (Batterie) hast, brauchst du einen 5-pol Spannungsregler mit Batterieladeausgang
    3-pol geht nicht

  • Wer schenkt mir eine Vespa?

    • Cirlu
    • June 11, 2009 at 11:49
    Zitat von Monster

    cooler thread.

    da wolt ich doch gleich mal fragen ob mir wer eine SS90 in top zustand für mien cutdownprojekt schenken würde. :-4


    :-1 :-1 :-1


    gruß monster

    Alles anzeigen

    Endlich mal einer, der auch eine SS90 geschenkt nehmen würde.
    Frag doch mal bei meinem Bekannten nach, ich meine in seiner Sammlung müssten 2-3 90er dabeisein. Sicher bin ich mir, dass er 2 50SS im ladenneuem Originalzustand hat, für die er seit Jahren jemanden sucht, der die geschenkt nimmt. Ich glaube die gibt er ausnahmsweise auch einzeln ab.

  • Wer schenkt mir eine Vespa?

    • Cirlu
    • June 11, 2009 at 11:26

    Ich stelle hier mal die Mailadresse von einem Bekannten ein, der eine große Sammlung alter Vespen zu verschenken hat.
    Allerdings findet er es unverschämt, dass jemand nur einen Vespa geschenkt nimmt.
    Er sagt, wenn er schon seinen Sattelschlepper zum ausliefern nehmen muss, dann soll doch bitte der Interessent auch die ganze Sammlung komplett nehmen (ca. 15 Stück). Sonst lohnt sich der ganze Aufwand für ihn nicht.
    Er ist übrigens gerne bereit, bist zu 1000km (einfache Strecke) zu fahren. Selbstverständlich entstehen für den Beschenkten keinerlei Kosten, wenn er verbindlich zusagt, die ganze Sammlung zu übernehmen.
    Bitte zur Kontaktaufnahme nur die folgende Mailadresse verwenden:

    derdernurdiekomplettesammlunghergibt@verschenker.net

  • getriebeölverlust schaltarm

    • Cirlu
    • June 7, 2009 at 08:35

    Hallo,
    ich habe zwei Varianten ausprobiert.

    1. die 10mm Welle raustrennen und durch eine 10,5mm Welle ersetzen. Die 10,5mm Welle habe ich mir selbst gefertigt und an den Schaltmechanismus angescheißt. Dann das Gehäuse mit einer 10,5mm Reibahle aufreiben und äußere Schaltwippe auf 10,5mm aufbohren. Nachteil: Man benötigt einen recht teuren 3mm Kegelbohrer zur Befestigung der äußeren Schaltwippe, Vorteil: Das Aufreiben des Gehäuses ist auch von Hand möglich

    2. Messinghülse einbauen, gibt es im GSF von Mr.VespaGS. Gehäuse aufbohren und neue Originalwelle verbauen. Nachteil: Man muss das Gehäuse auf 12mm aufbohren, was mit einer Handbohrmaschine nicht vernünftig zu machen ist.

    Fazit:
    Wenn man eine vernüntige Ständerbohrmaschine mit Spannvorrichtung für das Gehäuse hat ist die Version 2 gut und schneller als die 1.
    Ich bleibe bei Version 1
    Das Ergebnis ist bei beiden Varianten gleich gut.

  • Anfängerfragen zu Elestart

    • Cirlu
    • April 28, 2009 at 08:20

    Ich schließe mich, was die Ersatzteilsituation angeht, meinem Vorredner an. Ich habe selber div. Elestarts.
    Die Elestart spezifischen Teile scheinen bis auf das Zündschloss und die Lichtmaschinenkontrolllampe alle vorhanden zu sein.
    Wichtig wäre noch der Zustand unter der linken Klappe.
    Da kommt es durch die Batterien häufig zu Korrosionsschäden.
    Außerdem musst du prüfen, ob hier alle Elektrikbauteile (Lichtmaschinenregler, Anlasserrelais, Blinkerrelais) vorhanden sind.
    Das Rücklicht gehört def. nicht zu der Elestart.
    Die spezielle Elektrik erfordert schon eine gewisse Erfahrung und ist wirklich nichts für Leute ohne entsprechende Kenntnis.
    Wenn du jemanden hast der dir praktisch helfen kann und der Preis im Rahmen bleibt, würde ich die Vespa kaufen, da nicht jeder eine Elestart hat.

  • Batterie(n) für V50 Elestart V5B2T

    • Cirlu
    • April 16, 2009 at 16:13
    Zitat von Fuffipilot

    Conrad Elektronic

    Bei Conrad wirst du keinen Lichtmaschinenregler für eine V50 Elestart kriegen!

  • PK Motor in V50 einbauen

    • Cirlu
    • April 9, 2009 at 12:56

    Bremslichtschalter und Lichtschalter muss auch getauscht werden! (Öffener gegen Schliesser)

  • Teile nicht mehr zuzuordnen

    • Cirlu
    • February 22, 2009 at 20:12

    Die Schrauben könnten zur Befestigung von Zierleisten auf den Seitenbacken sein.

  • vespa sprint veloce typenschild

    • Cirlu
    • February 14, 2009 at 10:41

    Ist das eine ital. Veloce?
    Ich glaube die ital. hatten kein Typenschild, ganz sicher bin ich mir aber nicht.
    Die deutschen Sprints haben das Typenschild genau über dem Rohr für den Bremszug.
    Befestigt mit zwei Nieten

  • Sprint V von 6 V auf 12 V umrüsten...?Was tun-was kaufen?

    • Cirlu
    • January 18, 2009 at 13:08

    Hallo,
    such mal in der Bucht nach dem Verkäufer "Handa".
    Bei dem habe ich schon mehrere dieser Umbausätze aus der "Chetak" gekauft (Sofortkauf ca. 60,-).
    Für den Umbau sollte man aber einen Schaltplan lesen können.
    Den passenden Schaltplan kannst du bei mir haben.
    Wenn du den Motor eh öffnest, ist es einfacher die 125/150er PX Kurbelwelle zu verbauen und die Lima der PX verwenden.
    5 oder 7 polig, je nach dem ob du Batterie verwenden willst oder nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™