1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfängerfragen zu Elestart

  • renzo
  • April 28, 2009 at 00:29
  • renzo
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 28, 2009 at 00:29
    • #1

    Hallo,
    ich bin absoluter Vespaneuling und spiele schon seit ein paar Jahren mit dem Gedanken mir einen Roller anzuschaffen.

    Bei einem Verwandten in der Garage habe ich eine alte Vespa entdeckt. Leider habe ich wie gesagt gar keine Ahnung davon würde jetzt gerne ein paar generelle Fragen klären.
    Erstmal würde ich gerne wissen um welches Model es sich eigentlich handelt (nur mit dieser Information kann ich dann gezielt die Suchfunktion nutzen). Da ich als ich mir den Roller heute angeschaut habe noch weniger wußte als jetzt (unglaublich aber war) habe ich leider nicht nach Fahrgestellnummer o.ä. gesucht, sondern einfach nur ein paar Fotos gemacht. Hoffe das gibt schonmal ein paar Indizien was es sein könnte.

    Wie kann ich beim nächsten mal wenn ich da bin rausfinden wieviel Arbeit und Geld ich in den Roller stecken muss um ihn fahrbar zu machen und anmelden zu können? Worauf sollte ich achten? Was ist einfach/günstig reparierbar? Was gibt es für Mängel die gar nicht oder nur schwer behebbar wären?
    Das Problem ist, dass ich mir nach dem nächsten Besuch relativ sicher sein müsste mit welchem Aufwand der Roller flott zu bekommen wäre, da ich mehr als 600km von dem Teil entfernt wohne und ein Transport und jedes weitere inspizieren natürlich sehr aufwändig ist.

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe, vielleicht bin ich ja bald ein bisschen schlauer!

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • April 28, 2009 at 05:28
    • #2

    das ist ne 50 spezial elestart aus der mitte der 70er würde ich schätzen - so wie es aussieht eine abgebrochene renovierung (-nicht restauration :-))
    - einfach mal über den rost lackiert (siehe motordeckel) und ohne Zündschloss und Scheinwerfer, aber was man sonst sieht ziemlich komplett - allerdings dezent verbastelt (z.B. verschiedene brems/kupplungsgriffe, zylihaube von nem rundlenker, nicht schlimm, aber zeigt halt dass da schon gebastelt wurde.)

    Und genau deshalb ists unheimlich schwer zu sagen was auf dich zukommt. check als erstes ob der motor dreht, frag wie lang sie schon steht und vor allem auch warum sie steht und was damals gemacht oder eben nicht gemacht wurde

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 28, 2009 at 07:33
    • #3

    Schön, eine Elestart! Aber jetzt das blöde an der Sache: sehr eigenwillige Elektrik! Wenn die nicht funktioniert, wirds 1) ein teures Vergnügen dass wieder hinzubekommen und 2) auch eine lange Geschichte, denn die modellspezifischen Ersatzteile wie Kurbelwelle, Zündung, etc. sind nur recht schwierig irgendwo aufzutreiben, mit Glück einmal im Jahr bei eBay drin und dann sehr teuer.

    Ist ein nettes Modell, aber Neulingen würd ich davon abraten, vor allem wenn der technische Zustand mehr als ungewiss ist!

    Gehört übrigens KOMPLETT zerlegt und alles neu gemacht wenn ich mir die Fotos anseh... :S

    • Primavera 125
  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • April 28, 2009 at 08:20
    • #4

    Ich schließe mich, was die Ersatzteilsituation angeht, meinem Vorredner an. Ich habe selber div. Elestarts.
    Die Elestart spezifischen Teile scheinen bis auf das Zündschloss und die Lichtmaschinenkontrolllampe alle vorhanden zu sein.
    Wichtig wäre noch der Zustand unter der linken Klappe.
    Da kommt es durch die Batterien häufig zu Korrosionsschäden.
    Außerdem musst du prüfen, ob hier alle Elektrikbauteile (Lichtmaschinenregler, Anlasserrelais, Blinkerrelais) vorhanden sind.
    Das Rücklicht gehört def. nicht zu der Elestart.
    Die spezielle Elektrik erfordert schon eine gewisse Erfahrung und ist wirklich nichts für Leute ohne entsprechende Kenntnis.
    Wenn du jemanden hast der dir praktisch helfen kann und der Preis im Rahmen bleibt, würde ich die Vespa kaufen, da nicht jeder eine Elestart hat.

  • renzo
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    noch keine
    • June 14, 2009 at 01:25
    • #5

    danke für eure Antworten!
    Jetzt hätte ich endlich mal wieder Zeit bei dem Ding vorbei zu fahren (600km sind halt schon einiges).
    Also auf den ersten Blick fehlen ja das Zündschloss und das Vorderlicht. Wie kann ich denn versuchen ob ich die Vespa anbekomme? In der "Scheinwerfer-Höhle" sieht die Verkabelung leider etwas wild aus. Wie bekomme ich die Vespa an, ohne vorher ein neues Zündschloss zu kaufen (sprich: Kurzschließen oder so) Sind diese beiden Dinge aufwending/teuer neu zu beschaffen? Sind das elestart spezifische Teile oder kann ich da auch was von anderen Modellen holen?
    Außerdem kann ich ja wahrscheinlich ncith davon ausgehen, dass es die Batterien noch tun. Kann ich einfach eine Autobatterie anschließen? Die hat ja auch 12V und den nötigen Strom müsste sie ja auch ohne Probleme liefern können, oder?
    Was muss ich sonst noch so beachten, bevor ich das erste Mal versuche das Teil anzuschmeißen? Sollte ich neues Benzin und so einfüllen oder einfach mal schauen, was so geht?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Lorenz

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • June 14, 2009 at 01:43
    • #6

    also: zündkerze raus und WD 40 in das loch, wo die zündkerze reingehört,rein..dann
    autobatterie dran und OHNE kerze e-starter ca. 1 minute betätigen und dabei choke und gas voll auf...dann
    nach 1 minute NEUE zk rein und starten
    dann wennse warm gefahren ist neues getribeöl rein

    kommt natürlich darauf an, wie lange sie schon steht und wenn se erst ein halbes jahr steht, kannst du sie sofort anmachen.....so oder so ähnlich!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • June 14, 2009 at 01:57
    • #7

    Hey..
    das wird schon ne kleine menge arbeit .. vorallem halt auch die elektrik .. am besten du prüfst erstma nach wie es in dem seitendeckel ausschaut ob da lose kabel oder ne durchgebrannte sicherung etc. sind .. fals nicht sei froh .. und dann prüf ma nach ob der zündfunke noch funzt und ob die zündkerze noch zu gebrauchen ist... falls nein .. schau ma nach wie das mit den kabeln im lenkrad inneren ist ^^ .. wäre das geschafft mal luftfilter reinigen und am besten den ganzen vergaser mal ausbauen und versuchen soweit es geht zu reinigen und auf standart einstellen .. am besten dann auch gleich den kraftstoff schlauch wechseln .. frisches 1:50 rein .. und dann versuchen anzuschieben ^^..

    les dir das forum auch ma durch weil ihr erfährt man immer mal was hilfreiches .. weil es könnte sehr viele punkte geben warum sie nich funzen könnte ^^

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • June 14, 2009 at 02:00
    • #8

    stimmt guter tipp >>Karl Lagerfeuer<< .. mach das am besten zuerst mit dem wd 40 usw. ..
    aber mit ner autobatterie wär ich vorsichtig .. wegen den zu vielen ampere .. die verträgt laut handbuch eig. nur 5,5A .. ne autobatterie hat aber deutlich mehr !"

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • renzo
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    noch keine
    • June 14, 2009 at 16:27
    • #9

    danke erstmal für die Antworten!
    Also die Vespa steht schon seit ein paar Jahren in der Garage, ist also wahrscheinlich eher unwahrscheinlich, dass die direkt anspringt.
    Ich denke ich werde schonmal zur Sicherheit eine neue Zündkerze kaufen. Welche brauche ich da? (Typenbezeichnung?)
    Wie ist das denn generell, wie (auf welcher website o.ä.) kann ich die Bezeichnung der Ersatzteile rausfinden und z.B. sehen welche Teile Elestart spezifisch sind und welche Teile mit denen von anderen Modellen baugleich sind? Interessieren würde mich das z.B. für das Zündschloss: Muss es da ein Elestart Zündschloss sein oder passt da auch ein anderes?

    Wegen der Autobatterie: Ich weiß nicht ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber ist es nicht so, dass der Strom (= "Amperezahl") einer Batterie angibt, wieviel Ampere diese maximal Leisten kann? Sprich: Größere Batterien tun's immer?

Tags

  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™