1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaLu

Beiträge von VespaLu

  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • VespaLu
    • March 4, 2015 at 11:43

    Die Tachoangaben kannst du in die Tonne kloppen. Bei mir hing der Tacho glaub auch minimal hinterher... selten ist auch der Fall das die Tachoschnecke hin ist, dan stimmt die übertragung auch nicht mehr. Lad dir aufm Handy son GPS Tacho runter und schau was VMAX hast. Windstil, flach und ohne Ranzen deiner Seite aus müssen da mindestens 100 rauskommen.

  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • VespaLu
    • March 4, 2015 at 09:05

    Hast du mit GPS gemessen? ... und im 4 Gang kommt wirklich nicht viel Drehzahl das ist normal.

  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • VespaLu
    • March 3, 2015 at 10:00

    Ich habe keine hintergrundinfos zu deinem Motor aber ich hatte selbes Problem. Thread ist garnicht so alt, knapp 2 Monate evtl. PX Gs lief nur ca. 98-100 kmh laut GPS. Viele meinten hier sei soweit in Ordnung, dacht ich erst auch aber kerze war permanent weiß egal in welchem Lastbereich. Fing dan auch an sich zu verschlucken etc. Injedemfall warens am Ende natürlich die Simmerringe aufgrund Standzeit ...

  • Tanken auf Touren - Wie handhabt Ihr das ?

    • VespaLu
    • March 2, 2015 at 08:56

    als ich noch ne Fuffy mit Gemisch hatte, hab ich diese 1L Falsche mit Dosierkammer (50ml) benutzt. Da drückt man dan drauf und kann die Kammer beliebig bis 50 Ml füllen und das dan in den Tank schütten. Meiner Meinung nach am einfachsten. Gibts offiziel für um die 10 Euro in jedem Laden oder bei deinem freundlichen Zahnarzt für Umme. Die brauchen das scheinbar auch.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • January 27, 2015 at 21:41

    jo habs dan au im.inet gefunden. aber danke für die bestätigung.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • January 27, 2015 at 13:55

    Hat eine italienische PX150 E Arcobaleno immer nen E-starter? Nehm mal an schon. Hab hier eine die hat weder batterie noch e-starter.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 20, 2015 at 12:58

    Wie vorhergesagt wars wohl einer dieser Kuluseitigen Simmerringe.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • January 17, 2015 at 20:45

    gibta hier erfahrungen mit den 2011er px? hab hier unterschiedliche berichte in foren bekommen. mir gehts speziell um lackqualität und verbaute komponenten wie schaltkreuz , elektrik etc. über erfahrungen wär ich dankbar.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • January 11, 2015 at 12:46
    Zitat von old N°7

    servus..
    die scheibenbremsen sind gut..
    bj. mässige unterschiede von der qualität? die haben damals genauso gespart wie heute :d
    sprich man kann glück haben...
    leistungsunterschiede? teils drehschieber, der neue garantiert membran... (sparsam)
    ob man das eine ps auch merkt???

    ah ok sehr interessant. ja , laut wikipedia hat die ab 98 nen ps mehr und 5 km/h mehr endgeschwindigkeit. naja, glaube qualitativ sind die neuen (also px 2011) lang nicht so gut wie die alten. hab da viel schlechtes zwecks verarbeitung gehört.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • January 10, 2015 at 20:19

    ma ne frage aus interesse. Was haltet ihr von vespas mit dem Baujahr 98 ? Sind die qualitativ genauso gut wie die anfang 90? ? Den kat gabs ja meines Wissens erst ab 99. Mich würde interessieren, warum die ca. 1 PS (PX125) mehr haben als die davor produzierten PX. taugen die Scheibenbremsen was? Danke

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 6, 2015 at 17:35

    Das mit dem Fresser sag ich daher, weil ich schonmal mit der Pk50 einen hatte. Ähnliches Problem nur nicht so schlimm. Nach gas wegnehmen und wieder aufdrehen verschluckte sich das Teil. aufgemacht und nachgeschaut und gesehen, dass die ganze rechte Kolbenseite dermaßen zerfetzt war. Damals schrie auch jeder es sei der Pickup^^
    Ich hab mit deiner Frage gerechnet, die stellst du auch zurecht. Wieder mal altes Leid: Die Schrauben sind sowas von Bombenfest das ich fast alles gegen die Wand geschmissen hab xD Ich hab schon beim Vergaser mit den 2 Imbus gekämpft und am Ende gewonnen. Nun sind es die unteren Schrauben der Lüfterradabdeckung, die nicht wegwollen. Also quasi alle schrauben, die im freien sind kann man komplett vergessen. hab schon bremsreiniger drauf, WD 40 eine nacht einwirken lassen- nichts. Der Schraubendreher rutscht auch immer ab, weshalb ich gleich aufgehört hab. Kein bock das des Ding ausnudelt und ganichts mehr geht. Ich kann mir nur vorstellen, dass noch nen größer Schraubendreher, den ich momentan leider nicht hab, evtl etwas besser greift. Sonst noch Ideen?!

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 6, 2015 at 17:11

    Der Vergaser ist nun sauber. Das Kerzenbild ist etwas brauner geworden meiner Meinung nach Fahrt ansich besser, problem mit langsamer beschleunigung und manchmal nach dem Gas verschlucken bleibt. kann aber gestern auch nur schlimmer gewesen sein, weil wir zu zweit gefahren sind und deshalb die Belastung höher war und sich demnach garnichts geändert hat.

    Nach längerer Strecke mit 70 wurd sie eben immer langsamer. Hab dan Kupplung gezogen und gas gegeben, drehte aber kaum mehr hoch bis sie bei gezogener Kupplung ganz ausging. Sprang nicht mehr an. Wenn dan nur kurz und sofort wieder aus. Nach ca. 5 Minuten gings dan wieder. Deutet eig. für mich auf nen Fresser/ Reiber hin. Theoretisch könnte ich ja aufgrund verschmutzem Vergaser nen Fresser gehabt haben, den ich nun immer wieder zu spüren bekomm. Evtl. dan einfach nur n neuen Satz kaufen? Aber mit dem Kerzenbild bin ich noch nciht ganz so zufrieden. Ich schaus mir morgen nochmal an. Sollte das Kerzenbild dan passen, günstigen neuen Kubiksatz holen und nochmal ausprobieren oder?
    Soll man eig. das Kerzenbild nur bei vollast prüfen oder auch im Standgas und Teilgasbereich ?! 8-10 Km fahren sollte ja aussagekräftig genug sein, da müsste sich ja schon was tun oder?
    Weiß nicht so recht obs der Pickup ist, hab hier immer verschiedene Aussagen erhalten. Überwiegend welche die sagen, dass er nicht für ein weißen Kerzenbild verantwortlich sei.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 6, 2015 at 13:13

    komisch ist nur, dass sie mit choke nicht besser läuft. was ja ein anzeichen wäre für fl

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 6, 2015 at 12:14

    nein, roch nicht nach sprit. war auch nicht dünnflüssig

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 6, 2015 at 11:51

    Aktueller Stand ist, dass es definitiv zuviel getriebeöl war. Jetzt passt alles. Das Kerzenbild ist immer noch weiß. Probleme nahmen zu: Verschlucken nach Gasabnahme und wieder aufdrehen, weniger Endgeschwindigkeit, Beschleunidung manchmal wie Stock im Arsch. manchmal leichtes hochdrehen im leerlauf, manchmal langsam werden und ausgehen. Deutet wohl alles auf Falschluft hin mit der Folge eines Klemmers. Vergaser kann ich mir nicht vorstellen, Sieb ist frei, Düsen auch mal sauber gemacht. Vermute auch, dass der Vorbesitzer (kam aus einer Werkstatt) dies gereinigt hat. Ich hab eben mal ihm geschrieben ob er es gemacht hat. Hab kein passenden Imbus da, sonst hät ich es ohne lang zu diskutieren selbst gemacht. CDI wurde getauscht, keine Besserung. Pickup denk ich auch nicht. Ich vermute stark, dass die 6 Jahre standzeit die simmerringe nicht überlebt haben :( Jetzt evtl. hoffen das reinigen des Gasers doch etwas bewirkt. Ansonsten bleibt wohl nur noch probeweise neue Vergaserdichtung und Simmerring hinterm Lüfterrad. Rauslaufen tut dort nichts, aber das hat ja nicht unbedingt was zu heißen.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 2, 2015 at 20:08

    Jo, dash ab ich damit gemeint. Hab nun mal bissl öl abgelassen und mach morgen nur exakt 250 rein.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 2, 2015 at 18:02

    das öl war fast 10 jahre alt, das musste raus. hab da wohl au was missverstanden. bei der fuffy hab ichs auch immer randvoll gemacht und gut war. das der motor schwitzt is klar, aber nich das ne larche morgens drunter liegt. die ab und einlassschrauben sind ok. haben diese kupferdichtung drunter. tausch ich mal bei bedarf. denke das war das prob. ich lass nachher mal ab.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 2, 2015 at 17:00

    hab mal bissl rumgesucht... scheinbar ist dort oben irgendwo eine Entlüftungsschraube wo was raussiffen kann? In dem Zug hab ich auch gelesen, dass man zuviel Öl evtl. reingetan hat? Geht das? Ich hab unten bei der Kreuzschlitzschraube öl reingemacht 250 Ml Sip öl. Als da noch nicht das Öl aus dem Loch entgegen kam, dacht ich mir, haja haust noch n bissl 4 T SAE 30 rein bis alles voll ist. Roller stand auf dem Ständer (sollte man wie ich ja jetzt gelesen habe auch nicht machen, sollte eben stehen ohne ständer). Könnte evtl sein, dass ich wirklich zuviel reingepumpt hab?!

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 2, 2015 at 16:56

    ja irgendwo von oben. Genau kann ich es nicht sagen, weil es dort ja von CDI und eben diesem anlasser verdeckt wird. Muss ich wohl erst mal abbauen. an der leerlaufgemischschraube ist es auch feucht bzw. tropft manchmal was. Glaub aber das ist noch im Rahmen und normal, den Startschwierigkeiten hat die Vespa nicht. Vermute also mit der Schwimmerkammer ist alles i.o und sauft nicht ab. Ausserdem ist es dan am unteren Motorblock gelbes Öl. Nach Sprit riecht das glaub ich nicht. Das Gemisch wär bei mir auch Rot. Gibts da "oben" irgendwo ne stelle? Wahrscheinlich muss der Motor komplett neu gedichtet werden.

  • Kerzenbild PX200

    • VespaLu
    • January 2, 2015 at 15:23

    hab nun mal getriebeöl getauscht (kein sprit drin) und seit seit dem neues drin ist leckt es hinten. Hab sauber gemacht um es zu lokalisieren. Ist aber schwer. Hab hier so eine Schraube gefunden von nem "Teil" das ich noch nicht kenn. Ist da Öl drin oder ist das lediglich eine Befestigungsschraube? War ja wieder klar, dass das Ding anfangen siffen muss. Wär ja zu schön wenns au mal ne Kiste geben würde, die eine gewisse Standzeit problemfrei überlebt

    Bilder

    • 20150102_141249.jpg
      • 253.02 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 351
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™