1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaLu

Beiträge von VespaLu

  • Hp4 Tuning: Was brauche ich zum Tuning?

    • VespaLu
    • October 17, 2016 at 10:36
    Zitat von chup4

    Der ist gut für knapp 80 ohne Riesen Aufriss, wenn du ihm Futter gibst.

    ok gut zu wissen. Aber der dreht sich dan schon heftig einen ab oder? Wenn ich den TE richtig verstehe, sucht er nach einer möglichst einfachen Option mehr Leistung zu bekommen bzw. die 65 km/h zu schaffen wie er schreibt. Nen größeren Vergaser mit Pott wird da unbearbeitet erstmal nahezu nichts bringen.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • October 14, 2016 at 17:50

    Als ich neulich die PX 80 für 3,6 startpreis gepostet habe, dachte ich, dass wär schon das ashole of the year und jetzt kommt der


    Völlig fassunglos. Alter die sind doch alle Hacke. Morgens drei Kurze und dann eina bauen oder wie kommt son preis zustande? Fuck ey

  • Hp4 Tuning: Was brauche ich zum Tuning?

    • VespaLu
    • October 12, 2016 at 22:34

    Was konkret meinst du?

  • Hp4 Tuning: Was brauche ich zum Tuning?

    • VespaLu
    • October 12, 2016 at 15:59

    Der größere Gaser bringt nichts ausser unnötigen Mehrverbauch. Den Gaser würd ich erst ab 75 ccm³ verbauen. Der Pott müsste minimal was bewegen. Wirst ein bisschen was an Beschleunigen merken und vielleicht 2kmh/ vmax. Wenn du spürbar mehr VMAX haben willst kommst du um das Ändern der Übersetzung / Hubraum nicht rum. ECHTE 65 km/h wirst du mit der HP Übersetzung nicht erreichen. Ohne 75 ccm³ wirds auch schwer. Da müsstest du ordenlich das Zylinderlayout anpassen. Gibts aber auch Topics dazu. Ich vermute aber das willst du dir (noch) nicht antun.

  • Kosten einer Lackierung mit kleineren Blecharbeiten?

    • VespaLu
    • October 12, 2016 at 15:40

    Frag bei den Betrieben nach. Die meisten Lackierer die ich kenne machen auch Karosseriearbeiten. Spez. also Unfallfahrzeuge komplett wieder fahrtüchtig etc. Für diejenigen ist dann sowas auch kein Problem.
    Lack und Rahmen machen zu lassen ist eig. die teuerste Arbeit. Wenn du da keinen kennst und es wird mit Rechnung gemacht bewegst du dich bei ner SF zwischen 700-1500 Euro. Abhängig davon, was genau am Rahmen wie gemacht werden muss und wieviel. Auswahl des Lacks ist auch nicht unerheblich. Also wenn du keinen kennst und du sagst ein kompletter Rahmen samt Anbauteilen Sandstrahlen, grundieren und Lackieren plus Blecharbeiten - Dann bist mit 700 noch billig dran.

    Ich hab zum Spaß mal bei meinem Lackierer angefragt. Der war da selbst gerade dran für nen Kunden eine - ich glaube es war eine ACMA - zu richten. Waren auch Rahmenarbeiten + komplettes Lacken im zerlegten Zustand. Hat ihn so 1,3 - 1,5 gekostet - Und ich muss dazu sagen, dass der Lackierer noch recht billig ist in unserem Umkreis. Macht gern mal was unter der Hand, war preislich auch billiger als andere im Raum etc.

    mfg

  • Hp4 Tuning: Was brauche ich zum Tuning?

    • VespaLu
    • October 12, 2016 at 15:18

    Eine Hp4 fährt original genauso 50 wie jede andere normale PK auch. Unten rauß kommt sie etwas flotter daher aufgrund der kürzeren Übersetzung. Das die XL2 Tachos so ziemlich die ungeanuesten Tachos ab Werk sind ist bekannt.

    Sinn macht es den ASS und die Übersetzung von einer normalen XL 2 zu nehmen. Wäre die dezente Variante. Ich habe den original HP Satz auf meiner PK XL 1 gefahren. War sehr sprit sparend und realistische 55-58 km/h. Wenn nicht viel machen willst wird nen 75er DR (kein F1) gesteckt noch machbar sein. Mehr Dampf unten rauß und am Berg mehr Power. Alles andere würde ich bei der kürzeren Übersetzung nicht fahren wollen.
    Unter Berücksichtigung das du wahrscheinlich eh an die Übersetzung beim Tuning gehen musst und die Betriebserlaubnis auch erlischt würde ich gleich nen 102er verbauen, ÜS anpassen, verstärkte Kupplung, Banane dran und Abfahrt.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • October 12, 2016 at 11:24

    Passt auf den überhaupt nen anderer Zylinder?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaLu
    • October 4, 2016 at 13:25
    Zitat von bingele28

    Entspannung am Abend ;)


    Taugt der echt was? Oder nur Fassade ? Hol ich mir au mal zum Spaß

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • October 4, 2016 at 12:07

    Die leute sind so abartig scheiße im Kopf

  • PX200: Welchen Auspuff mit Straßenzulassung gibt es?

    • VespaLu
    • September 26, 2016 at 22:59

    Die Enorm ist kategorisiert. Wenn ich mich richtig erinner ist E2 für Deutschland gültig. Alle anderen Nummern sind dann nutzlos.

  • PX200: Welchen Auspuff mit Straßenzulassung gibt es?

    • VespaLu
    • September 25, 2016 at 19:11
    Zitat von Radulfson

    Der Scorpion ist ja nichts weiter als ein gedrosselter Sip Performance. Beide sind angeblich vom gleichen Hersteller.

    Mag sein, aber das interessiert den TÜV nicht. Der hat nicht die Hintergrundinfos und erzählen kann ihm das jeder ... Wenn du oben genannte GEschichte ihm erklären willst, schaltet der schon ab...

    Wenn SirFassi nicht auf den Ersatzreifen verzichten will wirds schwierig. Es liegt eine Distanzscheibe für den Ersatzreifen bei womit angeblich ein Ersatzrad montiert werden soll, in der Praxis aber nicht sauber machbar. Gibt auch Threads wie die Leute darüber philosophieren.

  • PX200: Welchen Auspuff mit Straßenzulassung gibt es?

    • VespaLu
    • September 23, 2016 at 07:29
    Zitat von Radulfson

    Im Grunde genommen kannst Du Dir doch einen Sip Performance nehmen.
    Dazu ein anderer Enddämpfer und auf dem lässt Du Dir Scorpion eingravieren.
    Dann noch diesen kleinen Ring in den Krümmer schweissen und schonst hast
    Du einen Skorpion. Sollte das irgendwie illegal sein, so kann mein Post wieder
    gelöscht werden.

    Sip Performance und Scorpion sind ein und der selbe Resonanzkörper.

    Du kannst Dir aber auch einen Sip Performance oder irgendetwas Anderes
    eintragen lassen. Wenn Du was brauchst, ich kann Dir von meinem
    Fahrzeugschein mal ein Foto machen. Meine P ist von 1980.

    Zum SIP P. hab ich einen kleinen Bericht geschrieben:


    Der Auspuff ist sozusagen der Golf IV unter den Auspuffanlagen für die Vespa PX 200 bzw P200E.

    Wenn Deine PX von 1981 ist, dann muss die gar nicht zur Abgasuntersuchung. Ergo
    bei Dir würde man nur die Lautstärke messen. Da ist der Sip Perfomance ideal.
    Der hat ja eine BSAU Nummer. Die Leute beim TÜV brauchen halt irgendwas, das die
    in die Papieren eintragen können.

    Dazu habe ich auch mal was recherchiert und geschrieben:

    Alles anzeigen

    Natürlich ist das illegal. Du kannst doch keine Bastelstunde starten und nen sip performance als Scorp "darstellen". Wenn es so ein seitlicher sein muss, hät ich jetzt den Sip Performance genommen. Der bringt wenigstens deutlich was im Vergleich zum scorp. Ich persönliche halte von diesen nicht soviel. Nur Blende. Ersatzrad muss weichen was einen auf touren nur einschränkt. Nen Sip road oder ne Lth Box bringt da mehr sofern die Karre nich high end getunt ist. Wie schon geschrieben bekommt man die bei deinem Baujahr eingetragen.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • September 21, 2016 at 13:09
    Zitat von Creutzfeld

    Hat doch geklappt.
    Wurde wegen des utopischen preises angeklickt und jetzt weißte auch wann das abrollern ist. 2 fliegen mit einer klappe geschlagen.
    Gut. Der preis ist leicht überzogen. Aber in 5 jahren realistisch wenn das so weiter geht :D

    Naja, keine sympatische Werbung. Hät da schon keine Lust drauf wer son quatsch inserriert :D

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • VespaLu
    • September 21, 2016 at 10:49

    Zum Jahresende hin nochmal ne Tour geplant: Gaggenau - Landsberg (Sip mal besuchen) - Zugspitze - Silvretta Hochalpenstraße - Schruns- Bodensee - Heim. Start 15 uhr bis Freitag Abend: D

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • September 20, 2016 at 08:13

    Haja net. Schau dir mal den Wixxtacho an. Ebay 27,50 oder so. Ab wann erhält eig. eine Vespa das Zertifikat "Original" ?! Sofern se noch 2 Reifen hat oder wie ? In meinen Augen is der Preis ok. Hat "Tüf" bis 2018.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • VespaLu
    • September 19, 2016 at 15:18

    Wenn ich irgendwann mal Kinder haben sollte wär so n Teil natürlich super, aber es ist schon mehr als lächerlich was der Haufen Plastik kosten soll. Guter Zustand hin oder her. Der Haufen Müll ist nicht umsonst schon bald nen Jahr inserriert.

  • Wertschätzung PX 80 inkl. 135ccm Eintragung

    • VespaLu
    • September 19, 2016 at 11:33

    Aktueller Zustand: 700-800 (was ich aber nichtmal zahlen würde). Wenn fahrfertig TÜV und wie auf dem Bild sonst überall: 1300 maximal. Denke eher 1000-1100. Ne 80er + EZ nach 89 (zwecks tuning) ist einfach nicht groß gefragt. Zudem hat halt die Sitzbank einen Riss (die wird original auch mit 80-100 gehandelt) und das Spiegelgewinde vorne scheint klassisch, wie bei vielen lussos, hin zu sein.
    Die genannten Arbeiten die durchgeführt wurden sind für jedermann selber easy zu machen und kann man nicht mit 500 Euro beziffern. Vorausgesetzt, bei den dichtungen handelt es sich nicht um die Wellendichtringe im Motor (was ich aber sehr stark bezweifel).

  • Bei PK 50 XL Automatik (Bj 91) Zylinder wechseln

    • VespaLu
    • September 15, 2016 at 10:04

    Ach, des Automatikfass hat ne Getrenntschmierung? 8| 650 ist ja lächerlich... da bekommst hier bei nem original Piaggio Händler ne Motorüberholung. Bist dir sicher das er net was von spalten erwähnt hat!? Interessant wär zu wissen, warum es zu dem Klemmer kam. Wenn da nichts gebastelt wurde kann es , wie so oft bei den xl2 Kisten, ein Falschluftproblem sein. Das würde ich mir im Hinterkopf behalten, denn das kann noch teuer werden wenn man sich nicht selbst dran macht. Der Kubiksatz ist für nen Laien an einem Tag locker gewechselt. Anleitung gibts im Netz und sollte für jeden mit etwas logischem Denkvermögen kein Problem darstellen. Spar dir das Geld. Wenn du auf Dauer eh nichts an der Vespa selbst machst kanns teuer werden.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • VespaLu
    • September 13, 2016 at 22:27
    Zitat von DerDennis

    Kann doch aber nicht sein, dass jeder Prüfer andere Maßstäbe ansetzt...
    Möchte nur alles mögliche an Unterlagen als "Diskussionsgrundlage" dabei haben. Schaden würde eine Zulassungsbescheinigung wohl nicht.
    Aber seis drum, ich probiers mal

    Beim TÜV gabs landesweit die Bekanntgabe, dass diese Kopien nicht mehr zu beachten sind. Von daher nein, eher nicht.

  • Unterschied Vergaser PX 200 Lusso GS mit 12 PS vs. PX Lusso mit 10 PS

    • VespaLu
    • September 13, 2016 at 07:59

    Da gehen wohl die Meinungen ausseinander. Ich selbst hatte bis dato auch bei langem Gefälle in den Alpen nie Probleme. Aber es spricht im prinzip ja auch nichts dagegen auch mit Getrenntschmierung zwischengas zu geben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™