1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hydro

Beiträge von hydro

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 25, 2017 at 18:07

    Blinker hinten montiert und Kaskade vorne angepasst. Zum Verschrauben oben fertigte ich ein kleines Alublech an, in welches ich die mittige Schraube einschraubte. Emblem drüber und man sieht nix mehr....

    Kaskade ist etwas ungewohnt und reine Geschmacksache, passt halt irgendwie nicht an eine PX, aber leider die einzige bezahlbare Möglichkeit!

    Bilder

    • 112.jpg
      • 156.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 261
    • 113.jpg
      • 281.82 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 278
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 24, 2017 at 18:32

    So ging's weiter - den ganzen Roller mit Spritzspachtel lackiert, die Oberfläche verlangte wieder mal danach, und wenn schon clean, dann richtig.
    Aber um Gottes Willen, die Grundierung hat ja die totale Orangenhaut - kann der Lackierer sein Handwerk nicht? :+3
    Es soll so aussehen, denn die Spachtel wird so gut wie komplett wieder heruntergeschliffen!

    Und das ist das magische Wort: Schleifen, schleifen, schleifen und nochmals schleifen.
    Das Resultat konnte sich allerdings sehen lassen - spiegelglatt!!!!!! Und wieder einige Kilo leichter!

    Duch die Spritzspachtel erspart man sich das hundertmalige neue Spachtenl! Ich finds gut, im Forum wurde ich deswegen aber schon gerügt.... :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Bilder

    • 027.jpg
      • 259.87 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 268
    • 028.jpg
      • 186.31 kB
      • 800 × 1,200
      • 270
    • 029.jpg
      • 252.97 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 254
    • 030.jpg
      • 241.31 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 273
    • 031.jpg
      • 260.81 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 275
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 24, 2017 at 18:12

    Der neue Iron Man rotwerd-)

    Bilder

    • 111.jpg
      • 195.71 kB
      • 1,515 × 1,098
      • 249
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 24, 2017 at 18:05

    Ach ja, ist wirklich wie ne Christbaumkugel - hängt und steht nicht... :D

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 24, 2017 at 18:05

    Genau das das was mir gefällt - super glatt - und wer denkt schon auf Lack entfernen - bin froh, dass er drauf ist... :D

    ...und wie krank ist das, Vespa noch nicht fertig aber Nummernschild schon drauf! Nur um etwaigen Fragen vorweg zu greifen! :+3

    Bilder

    • 110.jpg
      • 292.63 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 251
  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 23, 2017 at 21:51
    Zitat von powerdrake4

    Ist ja kein verchromen, ist nur beschichten, quasi verspiegeln und übertuschen, wie Weihnachtskugeln...

    Sieht ja aus wie ne Christbaumkugel!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 23, 2017 at 18:45

    Angabe zur Dicke kann ich leider keine machen, sollte aber mit der speziellen Spachtelmasse, wie ober beschrieben, in jeder vertretbaren Stärke möglich sein, da die Spachtelmasse ja leitend ist!

    Das gespachtelt Roller nicht beschichtet werden können stimmt somit nicht, es muss halt nur eine sog. Pulverspachtel verwendet werden! Ist die gleiche Masse mit dem gleichen Härter und stinkt genau so fürchterlich! :thumbup:

    Der Preis war für Candy red auf Chrom!

  • PX80 Komplettumbau

    • hydro
    • November 22, 2017 at 20:38

    Habe bezüglich der Lackierung von originaler Kaskade und Lenkerabdeckung mal einen Lackierer in Nürnberg aufgesucht. Seine Preisvorstellung für die beiden Teile 219.-€ Lack plus ca. 200.-€ für Lasur-Lackierung. Allerdings müssten beide Teile vorher schon verchromt sein. OK man hätte jetzt die beiden Teile auch noch in Chrom-Optik kaufen können, was wieder ein Hunderter gewesen wäre...

    Einfach abgehoben der Preis (420.-€), deshalb bekommt die PX nun eine verschraubte Blechkaskade und mit der Lenkerabdeckung bin ich noch unschlüssig: mit Carbon überziehen (Widerholung der Carbon-Sitzbank), Wassertransfer in Carbonoptik, Chromblende oder selbst mit Candy red lackieren, da ich aus dem Modellbaubereich noch ne kleine Dose habe. ?(?(?(?(?(

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 22, 2017 at 06:34
    Zitat von Volker PKXL2

    Gar nichts ! Alles gut so.
    Weitermachen !!

    Danke für den positven Kommentar

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 22, 2017 at 06:28
    Zitat von Volker PKXL2

    Dann musst du die Sicke am neuen Heck aber noch bis zum Tank nacharbeiten ...

    Gemacht!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 22, 2017 at 06:27
    Zitat von Volker PKXL2

    Jooaaa, könnte stimmen. Hab mich wohl von den Vespa blenden lassen, dass ich den Hintergrund gar nicht mehr gesehen habe ...

    Tja und jetzt die Frage, was wäre daran sooo verwerflich?
    Aber richtig erkannt war Sommer, einfach die bessere Zeit für die Schmutzarbeiten!


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 20, 2017 at 19:30

    Was heißt da von meiner Zeit - kennen wir uns? :rolleyes:

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 20, 2017 at 18:37

    Also Vespa gespachtelt (eigentlich nicht sonderlich viel, da der Zustand einfach perfekt war) und bereits geschliffen!
    Bereit für die Grundierung - diese mal keine Pulverbeschichtung, sondern "nur" Lackieren!

    Bilder

    • 009.jpg
      • 369.02 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 333
    • 010.jpg
      • 331.51 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 425
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 20, 2017 at 18:24

    Stimmt - der Steffen leistet aber auch eine Mega-Arbeit! Ich kann ihn nur empfehlen!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 20, 2017 at 18:18

    Naja, die Vespa war beim Schweißen, da ich das leider noch nicht selbst machen kann! Ich habe plus Teile richtig viel Geld dafür hinlegen müssen. Wenn ich es hochrechne, dann wäre Wegwerfen besser gewesen.
    Aber bereits Schnee von gestern. Allerdings mit einem Wehmutstropfen. Nach dem Schweißen hat alles recht ordentlich ausgesehen, bis auf das Bodenblech, das vollkommen verzogen war. Wellen von über einem Zentimeter. Da hilft kein Zinn oder Spachtelmasse!!!
    Nachdem mir die Arbeit eh nicht zusagte hab ich mich mal auf das Bodenblech gestellt, denn das sollte es ja aushalten ohne abzubrechen. Und genau das hat es dann gemacht, ein Plong und die Schweißpunkte (Hartlot!!!) brachen alle nacheinander und ich stand auf dem Boden!!! :cursing::evil: Geile Arbeit, kann ich nur empfehlen. Das Blech war nicht mehr zu retten, weshalb ich es im vorderen Bereich wieder abflexte um ein Bodenblech mit Querstreben (wieder gekauft) anschweißen zu lassen. Da der Rahmentunnel bereits schei... aussah entschied ich mich zur Radikal-Befestigung. Der Schweißer (ein anderer) trennte den maroden Winkel des Tunnels ab, setzte einen neuen dran und verschweißte brutal das Bodenblech. Sah bescheiden aus, war aber stabil - allerdings war die Auflagekante des Originals nicht mehr zu sehen.
    Jetzt wegwerfen??? ?(

    Nein, denn bereits viel zu viel Geld investiert!

    Also die bescheidene Kante mit Epoxydharz aufgefüllt und mit Matten überzogen und wie ich dann auch schon dabei war hab ich alle geflickten Teile auch noch mit einer Matte verstärkt. Das Endresultat nach dem Lackieren sieht aber richtig gut aus - so total clean geworden - die Kanten zwar noch da, aber sauber abgerundet. Wie gesagt wird eh nicht mehr original!

    Bilder

    • 024.jpg
      • 258.16 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 293
    • 025.jpg
      • 244.74 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 289
    • 026.jpg
      • 241.35 kB
      • 1,500 × 1,125
      • 278
  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 20, 2017 at 17:56

    Und zu allem Überflüss bekommt die Sprint dann auch noch ein Schwanenhals Rücklicht! Sieht absolut geil aus - bzw. für alle Original-Enthusiasten - noch mehr verschandelt! :thumbup:

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 20, 2017 at 17:54

    Stimmt schon, aber apropos Hubbel hinter Sitzbank, der is wech.... OK - ich weiß -überhaupt nicht original, aber ist ja auch meine Vespa und mir muss es gefallen!

    Bilder

    • Sprint 239.jpg
      • 177.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 443
    • Sprint 243.jpg
      • 215.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
    • 022.jpg
      • 202.47 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 441
    • 023.jpg
      • 226.96 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 458
  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 20, 2017 at 17:43

    ...ich lese hatte! Bist mit dem Farbton auch gefahren. Ich hab mich damit nur nach Hause fahren getraut...

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 19, 2017 at 20:20

    Ich erst, denn der Motor ein 130ccm Polini Doppelüberströmer mit 24ger Vergaser soll angeblich richtig gut laufen....

    Aber der Motor wird auch gleich revidiert, Sand- und Alu-gestrahlt. Will auch nen neunen Motor haben!

  • Der absolute Fehlkauf - Vespa Sprint 1967

    • hydro
    • November 19, 2017 at 20:17

    Musste ich jetzt lügen. Wenn ja dann auch nur Schrott...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™