1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX80 Komplettumbau

  • hydro
  • August 7, 2016 at 12:00
  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 18, 2017 at 12:05
    • #81

    Kabelbaum klar.

    Wird aber auch gleich der Motor revidiert. Bereits Sand- und Alugestrahlt - sieht aus wie neu. Kriegt jetzt neue Antriebswelle, da Verzahnung schon eingelaufen, Lager u.v.m.
    Wird einfach ein "neuer" Motor....

    Bilder

    • 108.jpg
      • 201.64 kB
      • 1,500 × 844
      • 190
    • 109.jpg
      • 221.05 kB
      • 1,500 × 844
      • 178

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 19, 2017 at 07:01
    • #82

    Der Preis für das Beschichten richtet sich nach den Vorarbeiten (Spachteln), also zw. 500 und 700 Euronen. Ich für meinen Teil wollte diese Arbeiten selbst ausführen, um erstens Geld zu sparen und zweitens ist es ja auch eine Beschäftigung bzw. Hobby die Vespas herzurichten.... D.h. 500€ um die Frage zu beantworten, für alle Teile!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,989
    Punkte
    31,167
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,615
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 19, 2017 at 09:26
    • #83

    Ich behaupte mal, dass das ein Schnapper ist !!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 19, 2017 at 12:30
    • #84

    Keine Ahnung ob ernst gemeint, aber für mich passte der Preis, zumal noch eine Blechkaskade und auch ein zweiter ungekürzter Kotflügel dabei war...

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,989
    Punkte
    31,167
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,615
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 19, 2017 at 15:12
    • #85

    Das war ernst gemeint!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • November 22, 2017 at 17:24
    • #86

    find ich auch ein guten Preis.
    Ich hab schon bei Facebook nach nel groben richtpreis gefragt hab aber leider keine Antwort bekommen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 22, 2017 at 17:41
    • #87

    Wenn man alle teile zum Lackierer bringt offiziel,
    Ruft man von 1500 bis 2000 auf..zum vergleich...mit Glück bischen Günstiger,,..

    für 500 Lackiert niemand mehr..

    Pulverbeschichten hat für mich eig nur das Manko, das schwer Auszubessern geht,
    abschleifen - Beilackieren - Sandstrahlen tut Dir das eig dann auch keiner mehr.. müsste man chemisch entlacken

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 22, 2017 at 17:43
    • #88

    So weit ich weiß müssen für 500 aber ALLE Vorarbeiten gemacht sein. Dann verlangt ein Lackierer auch keine 1500 mehr. Aber teuer ist es nicht. Nein.

    

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 22, 2017 at 17:49
    • #89

    wenn man sowas lackiert haben will... in der Richtung.. müsste es Candy Apple Red von House of Coulors
    da kostet der Lack schon das doppelte.. also ein schnäppchen

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 22, 2017 at 18:36
    • #90

    Gut. War jetzt ungenau. Hab zwecks normaler Lackierung angefragt.

    

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 22, 2017 at 20:38
    • #91

    Habe bezüglich der Lackierung von originaler Kaskade und Lenkerabdeckung mal einen Lackierer in Nürnberg aufgesucht. Seine Preisvorstellung für die beiden Teile 219.-€ Lack plus ca. 200.-€ für Lasur-Lackierung. Allerdings müssten beide Teile vorher schon verchromt sein. OK man hätte jetzt die beiden Teile auch noch in Chrom-Optik kaufen können, was wieder ein Hunderter gewesen wäre...

    Einfach abgehoben der Preis (420.-€), deshalb bekommt die PX nun eine verschraubte Blechkaskade und mit der Lenkerabdeckung bin ich noch unschlüssig: mit Carbon überziehen (Widerholung der Carbon-Sitzbank), Wassertransfer in Carbonoptik, Chromblende oder selbst mit Candy red lackieren, da ich aus dem Modellbaubereich noch ne kleine Dose habe. ?(?(?(?(?(

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • November 22, 2017 at 22:26
    • #92

    Hi,
    Gab's da bezüglich des Spachtels ne Obergrenze der Dicke? Hab bis jetzt immer nur die Aussage bekommen, dass es keine Möglichkeit gibt gespachtelte Teile ( generell gebe es die Möglichkeit nicht) zu pulvern :thumbdown: . Geht ja wohl doch. Und der Preis bezog sich auf den speziellen Effekt? Nicht schlecht!

    Gruß Moritz

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von m0ritz (November 23, 2017 at 17:15)

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 23, 2017 at 18:45
    • #93

    Angabe zur Dicke kann ich leider keine machen, sollte aber mit der speziellen Spachtelmasse, wie ober beschrieben, in jeder vertretbaren Stärke möglich sein, da die Spachtelmasse ja leitend ist!

    Das gespachtelt Roller nicht beschichtet werden können stimmt somit nicht, es muss halt nur eine sog. Pulverspachtel verwendet werden! Ist die gleiche Masse mit dem gleichen Härter und stinkt genau so fürchterlich! :thumbup:

    Der Preis war für Candy red auf Chrom!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • November 23, 2017 at 21:17
    • #94

    Super Preis und supergeile Farbe!
    Gibt's noch mehr Bilder? :D
    Du bist doch sicher schon was weitergekommen, oder? :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 23, 2017 at 21:40
    • #95

    Ihr alten O-Lackfetis, jetzt sagt bloß nicht, <X ihr wollt Weihnachtskugeln aus euren Kisten machen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 23, 2017 at 21:42
    • #96

    Hieß es nicht mal, dass Verchromen die Struktur schwächt, zumindest bei Felgen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 23, 2017 at 21:49
    • #97

    Ist ja kein verchromen, ist nur beschichten, quasi verspiegeln und übertuschen, wie Weihnachtskugeln...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • November 23, 2017 at 21:51
    • #98
    Zitat von powerdrake4

    Ist ja kein verchromen, ist nur beschichten, quasi verspiegeln und übertuschen, wie Weihnachtskugeln...

    Sieht ja aus wie ne Christbaumkugel!

    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • November 23, 2017 at 21:54
    • #99

    Die Technik gibt's schon lange, hab vor 20 Jahren mal am Hockenheimring n Rennen gegen ne große Kreidler gefahren, das Teil war auch so eingefärbt! Übrigens hat das Teil damals verloren...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 23, 2017 at 22:03
    • #100

    Wie kommt die Verspieglung drauf? Und wo kommt der Rostschuz her?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™