1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ptuser

Beiträge von ptuser

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 15, 2015 at 08:56

    Also wenn es mit dem Reifen gar nicht geht, dann kannst du ihn auch mit einer Gartenschere oä. runterschneiden. Es geht leichter, wenn man von innen an die Felge drankommt, finde ich.

    Die Anzahl der Kugeln vom unteren Lager hab ich jetzt auch nicht im Kopf, aber es passt, wenn kaum mehr Platz zwischen den Kugeln übrig bleibt. Es darf auf keinen Fall noch eine weitere Kugel hineinpassen, die Lücke ist wirklich sehr klein.
    Die Kugeln vom unteren Lager sind ja viel größer als die vom oberen Lager, bei meiner waren allerdings im unteren Lager 2 verschiedene Größen an Kugeln verbaut.... 8o

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 9, 2015 at 19:09

    Servus Tiroler! Schöne Farbe hat das Gerät!
    Es passen die Vespa-Bremsbacken für 8 Zoll, 23 mm breit, für einen Zapfen. Ich hab mir allerdings die originalen Backen bei Bremsen Schöbel neu belegen lassen... war gar nicht soooo teuer!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 7, 2015 at 19:34

    Ist der Funken schon kräftig? Kann sein, dass es für eine Zündung unter Kompressionsdruck nicht reicht.
    Schlägt der Funken ev woanders über, wenn die Kerze richtig montiert ist?
    Wird die Kerze nass?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • December 1, 2015 at 14:04

    Wer - so wie ich - eine Allergie gegen moderne Schrauben am Oldtimer hat, dem kann ich für die Vyatka die Seite Rundkopfschlitzschrauben empfehlen. Die Dinger bekommt man nämlich sonst so gut wie gar nicht mehr. Hat aber auch seinen Preis, zum Glück braucht man ja nicht allzuviele.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 24, 2015 at 12:11

    ...interessant - was für einen Kolben fährst du denn da?

    ...und weil wir das Thema verzogene Schwinge schon weiter oben hatten - so repariert man das in Russland:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 22, 2015 at 21:54

    nr 21 beim Vergaser ist die Leerlaufdüse.
    Die nummern 20 und 48 sind Dichtringe, 12 ist diese Messingscheibe mit Filzeinsatz.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 14, 2015 at 17:29

    In der sowjetischen Zeitschrift Za Rulem war in der Nummer 01/1963 eine Anleitung, wie man zwischen 2. und 3. Gang einen "zusätzlichen Leerlauf" in die Schaltraste feilen konnte. Vielleicht kommts ja daher..... 4-Gang gab es jedenfalls nicht.

    Zum Za Rulem Archiv

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 4, 2015 at 14:46
    Zitat von chup4

    ich glaube, das war eher als witz gemeint, dankt der konsequenten beauty ausrichtung des posts.

    ... hab ich auch so verstanden, sonst hätte ich da kein Gefällt mir abgegeben....

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 2, 2015 at 13:58

    Ok, verstehe. Welche/was für eine Mutter war denn bei deiner Kupplung verbaut?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • November 2, 2015 at 13:51

    Ääääh, du willst jetzt aber nicht nur 1 Scheibe tauschen?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 27, 2015 at 20:53

    Ich fahre das Teil in meiner GT..... aber dafür ist es gar nicht gemacht und war auch in der Höhe mühsam anzupassen.
    Bei einer PX Kupplung sollte es plug and play passen und damit auch als Ersatz für die CCCP- Kupplung.
    Ob das allerdings etwas bringt? So viel Power hat die Vjatka ja nun auch wieder nicht, aber dafür fehlt mir im wahrsten Sinne des Wortes die Erfahrung!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 22, 2015 at 08:35
    Zitat von TomsRusse


    Außerdem ist die Aufnahme vom Kabelzug bei der Schaltung abgebrochen. Das werde ich versuchen zu kleben. Wenn das geht? ??

    Der Roller hat original 7500km runter 1 Hand Baujahr 1959 mit der Nummer 22xxx Motor ist original ebenfalls 1959 eingestanz mit 22 xxx.
    ...
    80kmh würden mir voll reichen!

    Also ob das mit dem Kleben klappt...? Versuchen kannst du es ja, wäre aber blöd wenn du die Teile dann verlierst. Da ich 3 Motoren hab könnte ich dir sonst eine Schaltraste abtreten.
    Meine ist ja auch 1959 laut Rahmen, hat aber Rahmennummer 40000irgendwas. Da gab es dann (leider) schon das "Autobremspedal", obwohl es ja auch irgendwie urig ausschaut.
    80km/h würden mir auch reichen - deshalb hab ich ja ein bisschen mehr Motor angeschafft :D Da wird sich wohl hoffentlich ein bisschen was machen lassen. :whistling:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 22, 2015 at 08:24

    Jetzt hab ich wieder fast eine Woche keine Nachricht bekommen, dass hier etwas gepostet wurde.... schaust einmal nicht rein, kriegst nichts mehr.... jetzt weiß ich's!

    Zum Thema Teile - wenn ihr Teile findet, die bei der Vyatka passen, etwas Werbung für die mit Tablet oder die, die die Signaturen sonstwie ausgeblendet haben
    hier wäre die gleichteileliste ;-)

    sonst gibt's bei mir nix neues, außer dass ich vom erfinder dieses topics eine sehr schöne originale luftpumpe bekommen hab - vielen dank nochmals!!

    das ganghebelmodell ist ja unglaublich!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 17, 2015 at 20:39

    Willkommen bei den Verrückten! So wie die dasteht könnte sie direkt aus Russland kommen, finde ich. Dort wird in diesem Stil restauriert.
    Fragt sich, ob du da wirklich alles was geht neu machen solltest.... Ich finde immer, dass eine nach unseren Massstäben restaurierte Vyatka irgendwie " zu schön" ist.
    Aber ist natürlich Geschmacksache!
    Wegen der Leistung - wie schnell läuft sie denn?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 11, 2015 at 20:11

    Heute wollte ich das Lenkschloss, das ja auch als Kurzschlussschalter dient, wieder an seinem Platz an der Lenksäule montieren.... blöd nur, dass man das Ding zuerst anschließen muss und dann noch durch den Rahmenholm nach oben an seinen Arbeitsplatz ziehen sollte. In dem Holm machen es sich nämlich schon einige Seilzüge und Kabel gemütlich.
    Kurzum hab ich nach einer guten Stunde Kabelbaumzerren und Fluchen abgebrochen! So ein %#^*¥¥!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 10, 2015 at 20:56

    Ich behaupte jetzt einmal, dass das ein Motor aus dem Nachfolgemodell der VP-150, nämlch der V-150M ist, die ab 1964 gebaut wurde.
    Dafür sprechen der fehlende Kabelauslass am Motor, das Kunststofflüfterrad und der Vergaser. Das könnte dir 1 PS mehr bringen als die 5,5 die der Motor der VP-150 hat. 8o

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 9, 2015 at 08:23

    Veterama wäre schon cool, ist aber sooo weit weg.... ;(

    Ich hab inzwischen ein paar Gummiteile als Repros aus Russland ergattert.

    Einen Satz (1 Dreieck, 3xManschette rund, 3xKappe f. Motor- und Bremslichtanschlüsse) hab ich doppelt. Sind nicht billig, aber fragen kostet nichts ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 7, 2015 at 23:42

    Die schaut wirklich gut aus! Freu dich, es ist nicht lustig, wenn man fast alles bei genauerer Betrachtung dann doch richten muss!
    Wie kommst du drauf, dass der Vergaser nicht der Richtige sein könnte? Original ist ein " K-55" montiert, das steht auch irgendwo drauf.
    Interessant, dass dein Motor nur mehr 1 Ausgang für die Kabel von der Lichtmaschine hat, der andere ist nur mehr rudimentär vorhanden. Das muss wohl typisch für die späteren Motoren sein, einer von meinen 3 hat das auch... ist allerdings kein Elektron Motor, der würde nicht passen.
    Felge hätte ich eine übrig, ist aber auch nicht die Schönste. ...aber besser als die auf dem Foto ;(

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 5, 2015 at 08:08

    Hab ich mich auch schon gefragt, aber die originale Biluxbirne hat keinen abgeblendeten Faden. Das kleine Schirmchen in der Birne, das dafür sorgt, dass das Licht nur nach oben strahlt und dann vom Reflektor nach unten gespiegelt wird fehlt.
    Also wird, ganz egal welcher Faden in der Birne leuchtet, immer er ganze Reflektor angestrahlt. Ich denke, dass dieser Exzenter das ausgleichen soll, da man ansonsten immer mit Aufblendlicht fahren würde.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • ptuser
    • October 4, 2015 at 20:59

    Ach manchmal ist es schon mühsam! Irgendwie hab ich das Gefühl, dass bei meiner Russenschüssel alles hin ist was nur irgendwie hin werden kann....
    Bis heute hab ich geglaubt, dass der Tachoantrieb ok wäre - jetzt weiß ichs besser. Die Tachoschnecke ist innen ausgelutscht und nimmt den Vierkant der Tavhowelle nicht mit. Und das Gewinde vom Gehäuse der Schnecke ist auch sowas von vernudelt, dass die Überwurfmutter nicht draufzuschrauben ist.... gibts da vielleicht was von...?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche