?...wie soll DAS jetzt passiert sein...? Was heißt "aus dem Gehäuse geschubst"?
Beiträge von ptuser
-
-
Ich bin auch auf der suche nach einer Vjatka, aber leider gibt es keine günstigen Angebote zur Zeit.
...naja, in Russland gäbe es offenbar schon was, wenn ich die Preise in den russ. Verkaufsplattformen so sehe bzw hier lese...
Ich habs jetzt doch tatsächlich geschafft von einem russ. Onlineshop () ein paar Teile zu bestellen. Allerdings nicht wirklich Vjatka- spezifisch...
Wo könnte ich denn folgende Teile als Nachfertigung finden: Rücklicht, Sicherung für die Hinterradschraube, Tachowelle, Вятка-Schriftzug, und gibts die grandiosen Сделано в СССР Reifen irgendwo in einem fahrbaren Zustand bzw. Alter? Ich finde da nix gscheites, entweder gar nicht zu bekommen oder schon ausverkauft!
Wer weiß was?PS: Bei kann ich zB keine Mailnachricht schicken, weil ich den Anti-Spam Text nicht richtig eingeben kann, und anrufen möcht ich dann doch nicht
-
Auch meinerseits "Willkommen im Club". Das Exemplar, das du da ergattert hast schaut echt solide aus! Sogar die Bodenleisten sind noch dran und das Trittbrett nicht rostig, bravo!
Es ist natürlich ziemlich leichtsinnig von Dir hier öffentlich zuzugeben, dass du in Moskau lebst, russisch sprichst und -nona- auch noch Interesse an russischen Rollern hast....
Es wird hier sicher niemand dran gedacht haben, dass Du eventuell nicht nur für Dich selbst Ersatzteile suchen könntest....
BTW... der Tacho an deiner sieht echt gut aus...
-
Sehen gut aus die Teile!
Bei meiner hat sich wieder was getan.... die Bremstrommel vorne werd ich wohl auch tauschen müssen.... da hat Vladi ein bisschen improvisiert. Sieht aus wie von einem Traktoranhänger und ist geschweisst!Dafür bin ich in Sachen Stoßdämpferüberholung jetzt etwas schlauer. Die dinger sind wirklich sehr solide gemacht und haben bessere Bestandteile als die ital. oder dt. Dämpfer, die auf der Vespa montiert wurden. Das ändert aber nichts daran, dass trotzdem etwas Öl gefehlt hat, kein Wunder nach über 50 Jahren....
-
1. Was würdest Du verändern/verbessern/neu/anders machen, wenn Du VespaOnline betreiben würdest?
Die Benachrichtigung über neue Beiträge dauert manchmal Stunden und ist unübersichtlich, das kann man sicher besser machen.2. Was gefällt Dir an diesem Forum besonders gut?
Dass man hier sehr locker an die Sachen herangeht, ohne dass manche meinen, immer die Gescheiteren sein zu müssen... äääh und natürlich die häufigen Gewinnspiele -
Ich bin jetzt einmal dran über sepo69 aus dem GSF eine andere Schwinge aufzutreiben. Wenn ich eine gute, unverzogene bekomme, werde ich sicher an dieser hier herum biegen um zu testen, was möglich ist. Die dürfte wohl einfach aufgrund jahrelangen Missbrauchs durch Überladung und wegen miserabler Straßen nachgegeben haben.
Ich denk mir nur - wenn es in die eine Richtung plastisch verformt werden kann, dann sollte es doch auch in die andere gehen...?Die Löcher im Rahmen möchte ich wirklich nicht versetzen, da gibt's sicher Probleme bei der Überprüfung (Pickerl) bzw. schon bei der Einzelgenehmigung.
Wobei mir grad einfällt
... vielleicht könnte man professionell senkrecht Langlöcher setzen und die Lage der Schwingachse mit Exzentern verstellbar machen, weil das ganze ja eh' dauernd arbeitet. Bei der Kette vom Motorrad darf man das ja auch
Im Ernst, auseinandersägen und mit einer Verstärkung im Inneren wieder zusammenschweißen, ist auch nicht so doll, oder?
-
Soviel zum Thema "Vjatkas haben gerne schief stehende Hinterräder"... ich hoffe man kann es am Bild erkennen. Die Schwinge liegt kopfüber auf einer ebenen Fläche, hinten an der Bremsankerplatte halte ich einen Winkel und im Hintergrund sieht man die Querachse der Schwinge, leider nicht im rechten Winkel!
...und jetzt? -
Welches lässt sich nicht öffnen?
Die Embleme (Wappen) wurden offenbar mit Schrauben befestigt. Von den Typenschildern weiß ich es nicht... -
Weil ich ja etwas für Schildchen usw. übrig habe, hab ich einmal ein paar VP-150 Embleme zu Vergleichszwecken in einem Bild vereint...
...und dann noch ein schönes Foto von diesem kyrillischen Typenschildchen, wie es auch an der Grün-grünen aus dem GSF montiert war. Dieses stammt von einer total überrestaurierten Vjatka die bei RM Auctions 2013 um $ 4.600 versteigert wurde.
-
-
Ich hab den Tacho ja gerade in Arbeit gehabt. Meiner hat drei Dichtungen. Ein O-Ring liegt im Zierring und dann war da noch je eine flache dünne Gummidichtung unterhalb und oberhalb des Rings, der zwischen Gehäuse und Instrumentenglas liegt. Ich meine den Ring, der die selbe Farbe hat wie das Zifferblatt.
-
Jetzt muss ich auch einmal kurz hallo sagen, nachdem ich das alles gelesen hab. Super interessant!
Der presidente hat mir eine 1959er вятка vermittelt, die jetzt wiederbelebt werden soll, und da gibt es natürlich eine Menge Fragen.
ZB.: Welcher Tachoantrieb könnte denn bei der Vjatka passen? Der fehlt bei meiner komplett.... den Tacho hätte ich nämlich schon saniert!Grüße
Georg -
Servus,
ein Clubkollege, der mir eine Viatka "angedreht" hat - danke il presidente
- hat mich auch auf den sehr aktiven Thread über die Viatka aufmerksam gemacht.... ich werde erst einmal lesen und mich dann "einbringen" (wie man das heute so sagt
).
Schöne Grüße an alle hier!
Georg