1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • April 16, 2015 at 22:55
    • #401

    Welches lässt sich nicht öffnen?
    Die Embleme (Wappen) wurden offenbar mit Schrauben befestigt. Von den Typenschildern weiß ich es nicht...

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 17, 2015 at 06:02
    • #402

    das image.jpg kann ich nicht öffnen!

    ich habe auch noch einen kompletten Satz in Reserve, auch wieder leicht anders
    (dieses ist nur blau und goldunterlegt mit rotem Stern)

    ..bei meiner blauen bin ich jetzt noch am Überlegen, ob ich ihr noch einen zusätzlichen Aufenthalt in der damaligen DDR
    andichte, bevor sie zu mir nach München kam und dafür habe ich mir bereits einiges zugelegt, mal schauen ob ich da die
    richtige Abstimmung finde.

    momentan sind mal zwei Plaketten provisorisch angebracht:
    1.) ADMV - Plakette (das ostdeutsche Gegenstück zum ADAC)
    2.) Plakette Autobahn Spinne Rennen Dresden (ein legendäres Motorsportereignis wo das Autobahndreieck Dresden für
    Rennen gesperrt wurde
    3.) diverse technische Schiebebilder und Prüfpalketten

    ...bzw. dann noch Schieber aus der damaligen Zeit

    1.) pneumat pit (Reifenhersteller aus der DDR, das Gegenstück zum Micheline Männchen)
    2.) Minol pirol (Minerölkonzern des Osten, Bekanntheitsgrad 97%, wurde nach der Wende an Total verkauft, der Hahn (Minol pirol)
    war das Markenzeichen, anfänglich war auch Michael Schumacher Werbeträger.....seit kurzem wurden wieder aus Nostalgie Gründen
    drei Tankstellen in Minol-Optik eröffnet
    3.) IFA ...staatliche Vereinigung des Fahrzeugbaues
    4.) Isolator (Zündkerzenhersteller wurde von der BERU Gruppe übernommen)

    aber mal schauen, kann auch sein, dass ich mir dafür einen Berlin Roller organisiere (IWL)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 17, 2015 at 06:29)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 17, 2015 at 08:57
    • #403

    @125vnb6
    Bei mir ließ es sich öffnen. Ich hab es mal heruntergeladen und stell es hier nochmals ein.

    Und falls es sich wieder nicht öffnen läßt hier nochmals als etwas kleinere Version.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 17, 2015 at 12:00
    • #404

    Danke!

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • April 17, 2015 at 22:34
    • #405

    Soviel zum Thema "Vjatkas haben gerne schief stehende Hinterräder"... ich hoffe man kann es am Bild erkennen. Die Schwinge liegt kopfüber auf einer ebenen Fläche, hinten an der Bremsankerplatte halte ich einen Winkel und im Hintergrund sieht man die Querachse der Schwinge, leider nicht im rechten Winkel!
    ...und jetzt? :cursing:

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 18, 2015 at 05:51
    • #406

    hmmm....schaut jetzt nicht so berauschend aus und geschätzt würde ich meinen, sind es knapp über 5° Verzug.
    Den Grund hat ja der President schon mal erörtert, aufgrund der schlechten Gußqualität und der einwirkenden
    Torsionskräfte (Schwinge ist ca. 7cm länger und Motor sitzt Schwerpunktmäßig anders) verdreht sich die Beste
    gern mal. Ich würde sogar meinen, dass da auch im Vorfeld noch defekte Stoßdämpfer und Silentgummis eine große
    Rolle spielen. Die Vjatkas sind sicherlich auf den russischen Pisten nicht geschont worden und ausgehärtete Gummis
    bzw. defekte Stoßdämpfer haben die Schläge bzw. Krafteinwirkungen direkt übertragen.

    Ich glaube am geschicktesten wäre es, du schaust dich nach einer "Geraden" um. Der President meint zwar die ließen
    sich ausrichten und hat ja dazu schon mal was geschrieben, Ich persönlich hätte da aber schon ein wenig Bauchweh, bin
    aber auch nicht wirklich ein Ansprechpartner bezüglich Mechanik und Festigkeitslehre

    ...aber was spricht eigentlich dagegen, wenn man dem Verzug von der anderen Seite entgegen wirkt und versucht
    korrigierend über die Bolzenaufnahme in der Karosserie auszugleichen, zugegeben die Schwinge wäre dann nach wie vor
    verzogen, aber das Hinterrad wieder halbwegs gerade. Mit neuen Silentgummis und Stoßdämpfer sollten ja dann weitere
    Verwindungen halbwegs unter Kontrolle bleiben (eventuell zusätzliche Verstärkung der Schwinge).

    vielleicht kann sich ja dazu einer vom Fach äußern und ein paar Ratschläge geben.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 21, 2015 at 08:05
    • #407

    Au weia,

    die plastische Verformbarkeit von Gußaluminium tendiert eher gegen Null, ich würde an dieser Stelle mal gar nichts zurückbiegen. Vor allem schon deshalb weil davon auszugehen ist, dass die Schwinge sich wieder verdrehen wird. Der Roller wurde ja vorher nicht im Indoor Motocross bei Night of the Jumps verwendet.
    Eine elastische Verformung (federnd) kann schon bei Gußaluminium problematisch sein, ein plastische (dauerhaft) führt zu Rissen. Das Teil gehört ins Altmetall.

    Grundsätzlich kann natürlich ein Ausgleich über die Bohrungen erfolgen, Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob ich das so machen würde. Dagegen spricht, dass man den Rahmen verändern muss (kann Schwierigkeiten bei einer §21 Abnahme machen und ihr kleinen Originalnazis :love: fändet das auch nicht lustig)) und das nicht abschliessend geklärt ist, ob sich die Verwindung der Schwinge nicht fortsetzt bzw, es bereits zu Beschädigungen im Gefüge gekommen ist.

    Natürlich kann auch alles gut sein und mann biegt das Ding zurück und fährt damit. Aber aus irgendeinem Grunde ist das German Engineering recht hoch angesehen und es gibt gewisse Dinge, die macht man einfach nicht nicht, außer in Russland, wo die Karre herkommt. Mir wäre das zu windig.

    Alles in allem ein Dilemma das ich ziemlich rustikal mit einem PX Motor lösen würde. Aber wie oben schon festgestellt, das ist für Euch keine Lösung und irgendwie auch nachvollziehbar.

    Ergo: Neuteil kaufen

    Sollte sich das nicht lösen lassen, könnt ihr mir die Karre immer gern billig verkaufen, das wisst Ihr, oder? :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 21, 2015 at 12:54
    • #408

    ...du bist auf jeden Fall, meine erste Anlaufstation, wenn ich meine wegschmeißen sollte ;) ...dann weiß ich, sie ist in
    wahrlich guten Händen!!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 21, 2015 at 14:18)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • April 22, 2015 at 10:14
    • #409

    Ich bin jetzt einmal dran über sepo69 aus dem GSF eine andere Schwinge aufzutreiben. Wenn ich eine gute, unverzogene bekomme, werde ich sicher an dieser hier herum biegen um zu testen, was möglich ist. Die dürfte wohl einfach aufgrund jahrelangen Missbrauchs durch Überladung und wegen miserabler Straßen nachgegeben haben.
    Ich denk mir nur - wenn es in die eine Richtung plastisch verformt werden kann, dann sollte es doch auch in die andere gehen...?

    Die Löcher im Rahmen möchte ich wirklich nicht versetzen, da gibt's sicher Probleme bei der Überprüfung (Pickerl) bzw. schon bei der Einzelgenehmigung.

    Wobei mir grad einfällt :+3 ... vielleicht könnte man professionell senkrecht Langlöcher setzen und die Lage der Schwingachse mit Exzentern verstellbar machen, weil das ganze ja eh' dauernd arbeitet. Bei der Kette vom Motorrad darf man das ja auch :D

    Im Ernst, auseinandersägen und mit einer Verstärkung im Inneren wieder zusammenschweißen, ist auch nicht so doll, oder?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 22, 2015 at 13:10
    • #410

    Hmmm, wenn es ordentlich gemacht ist, kann das gehen. Ein Bekannter von mir aus Norwegen hat einen PX Block an der Schwinge auf Wideframe umgeschweißt. Um das wirklich gut hinzubekommen muss man allerdings auch die Zusammensetzung des Aluminiums kennen, aber da bin ich aus dem Thema auch raus.

    Nimm mal eine Büroklammer und verforme die plastisch. Dann hast Du eine Idee wohin das führt.
    Ich fürchte die von Dir angeführten Straßenverhältnisse sind nur der Auslöser für dieses Problem. Der Grund ist eine mangelhafte Qualität des Materials und vielleicht auch der Konstruktion. Ich würde die Finger vom Biegeversuch lassen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 27, 2015 at 16:20
    • #411

    so heute mal den zerlegten Motor gesichtet und der scheint komplett zu sein.
    allerdings auch da scheint es Probleme mit der Kurbelwelle gegeben zu haben, auch wieder die Halbmondaufnahme
    komplett ausgeschlagen, diesmal allerdings nicht wie bei mir kupplungsseitig, sondern am Polradstumpf

    ansonsten sind die Teile wirklich allererste Sahne und man sieht, dass das Fahrzeug nur sehr wenig Kilometer auf
    dem Buckel hatte (orig. Kolben und Zylinder absolut Top) originales Batteriehalteband auch dabei und die Gummis
    für Zündspule und Anschlüsse auch Top. Kickstarter hat auch noch den schönen bauchigen Originalen Gummi drauf.

    Fazit zum momentanen Stand: "wirklich schöner Roller in Top Zustand und vollständig und der Preis meines
    Erachtens mehr als ein Schnapper", wobei schon auch einiges in den Motor noch rein fließen wird, wenn ähnliches
    geplant ist wie bei meinem..

    vorlaute Zungen munkeln ja, dass Pinasco einen Wideframe Zylinder auflegen soll, die Welle ist ja bereits seit März
    im Umlauf....vielleicht erspart man sich jetzt doch das Zylinder bohren und hat gleich mal was halbwegs potentes
    in Händen

    leider momentan ein wenig im Stress, daher wird der Aufbau der Motoren sich doch in den Sommer rein ziehen..


    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 27, 2015 at 18:05)

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • April 28, 2015 at 23:28
    • #412

    Sehen gut aus die Teile!
    Bei meiner hat sich wieder was getan.... die Bremstrommel vorne werd ich wohl auch tauschen müssen.... da hat Vladi ein bisschen improvisiert. Sieht aus wie von einem Traktoranhänger und ist geschweisst!

    Dafür bin ich in Sachen Stoßdämpferüberholung jetzt etwas schlauer. Die dinger sind wirklich sehr solide gemacht und haben bessere Bestandteile als die ital. oder dt. Dämpfer, die auf der Vespa montiert wurden. Das ändert aber nichts daran, dass trotzdem etwas Öl gefehlt hat, kein Wunder nach über 50 Jahren....

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 1, 2015 at 06:11
    • #413

    ...wenn wer einen originalen Spritzschutzlappen fürs Hinterrad hat bitte rühren ....(Zustand halbwegs gut)
    Befestigungsschiene habe ich ...also nur der schwarze Fetzen für hinten..

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 7, 2015 at 19:17
    • #414

    ..ich greif mal ptuser vor, die Tiroler Vjatka Connection war auch aktiv und hat eine Kleinserie des
    Emblems nachgefertigt .......und ich muss sagen, das ist Ihnen gelungen und der Preis passt auch..

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 8, 2015 at 08:59
    • #415
    Zitat von 125vnb6

    ..ich greif mal ptuser vor, die tiroler vjatka connection war auch aktiv und hat eine kleinserie des
    emblems nachgefertigt .......und ich muss sagen, das ist ihnen gelungen und der preis passt auch..

    ptuser war durchaus schon aktiv und hat das angebot hier im vo eingestellt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Romuschka
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    202
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Moskau- Salzburg
    Vespa Typ
    Вятка ВП150 Wjatka WP150
    • May 18, 2015 at 20:56
    • #416

    Всем привет!

    Da ich nun, nach landläufiger Meinung, wohl in meiner Lebensmitte angekommen bin und keine Lust (geschweige denn entsprechende Barmittel) auf eine Midlifecrises samt Ankauf einer Harley Davidson habe, hab ich mir prophylaktisch vor ein paar Tagen eine Vjatka VP150 besorgt. Im Zuge der nachfolgenden Internetrecherche bin ich auf diesen Restaurationsbericht gestoßen und mehr als begeistert!
    Meine letzte Vespa hatte ich vor 20 Jahren, die (Vor-) Arbeit die 125vnb6/ Andreas und die zahlreichen anderen Poster leisten, werden mir sicher bei meinen ersten Schritten/ Wiederbelebungsversuchen mit meiner Vjatka. Danke dafür!!!
    Ich stell mir das genau so vor wie Andreas das macht: Maximaler Erhalt des jetzigen Zustandes wo es Sinn macht und technische Aufarbeitung wo es nötig ist.
    Bis ich mein Projekt angehen kann wirds leider Frühjahr 2016, bis dorthin lebe ich noch in Moskau, aber zumindest kann ich mir hier die Freizeit noch mit Ersatzteilsuche vertreiben :)

    Die Details: Vjatka VP150, BJ.59, 10709Km (Wobei ich ca. 1,5 davon "schon" selber gefahren bin) Der Zustand ist ok, Rost ist nicht wirklich ein Thema, Teile fehlen soweit ersichtlich nicht (Die abgeschraubte Finne hab ich im Seitenfach entdeckt) und sie ist auch schon gelaufen. Achja, zwei Original-Schlüssel, einer für das Lenkradschloß und einer für das Seitenfach sind auch vorhanden, der Lichtschalter ist ohne Schlüssel ausgeführt- wird wohl am frühen Baujahr liegen.

    Der erste Transport, ich habe sie ca. 100km nördlich von Moskau abgeholt, war etwas rustikal... Mittlerweile steht sie aber in meiner Garage hier in Moskau! :)



    Ich freu mich schon auf den weiteren Verlauf hier!

    Lg aus Moskau,
    Roman

    Einmal editiert, zuletzt von Romuschka (May 18, 2015 at 21:14)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 18, 2015 at 21:30
    • #417

    willkommen im Club!

    ...schön einen Mann an der Front zu wissen ;)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • May 18, 2015 at 22:40
    • #418

    Sieht super aus wie viel Rubel zahlt man in Russland für eine ?

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • Romuschka
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    202
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Moskau- Salzburg
    Vespa Typ
    Вятка ВП150 Wjatka WP150
    • May 19, 2015 at 17:58
    • #419

    Danke!

    Ich hab 15.000 Rubel bezahlt, das waren vor ein paar Tagen 267,30 Euro.
    Weiter im Süden und in der Ukraine wären sie günstiger.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • May 19, 2015 at 18:45
    • #420

    Hast du Dir eigentlich schon Gedanken gemacht, wie du das gute Stück in die Heimat bringst?
    bzw. mit welchen konkreten Schwierigkeiten muss ggf. gerechnet werden?

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™