1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SirKai

Beiträge von SirKai

  • 1
  • 2
  • Abrollern Verspartisanen am Di, 03.10.2017 in Herne Wanne-Eickel

    • SirKai
    • September 14, 2017 at 10:52

    Bin dabei und komme nicht alleine :)

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • April 5, 2017 at 08:25

    Da bin ich völlig anderer Meinung.
    Restauration heißt nicht unbedingt in den original Zustand versetzen.
    Meinen 124 Spider habe ich auch restauriert.
    Der ist von 1969, also 50 Jahre alte Technik.
    Es wäre sträflich, die nicht -wenn möglich- zu modernisieren.
    Gruß Kai

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 20, 2017 at 08:52

    Hallo sucram.
    Wie langweilig wäre die Welt, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
    Außerdem gibt es Dinge, die lassen sich nicht Restaurieren ohne zu lackieren.
    Wenn Blech fehlt, muss es ersetzt werden.
    In der Regel gehört da Farbe drauf, sonst ist es wieder weg.
    Gruß Kai

  • Felgen mit Reifen verklebt!

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 21:55

    :thumbup:
    Der Reifen ist fast 20 Jahre auf der Felge.
    Der ist nicht verklebt, der ist angewachsen!!
    Ich hatte auch so alte Reifen auf einer PK Felge.
    Wie schon geschrieben, habe ich den Gummi in den Schraubstock gespannt.
    Mit viel Kraft ging sie ab.
    Viel Erfolg Gruß Kai

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 21:11

    Hallo Creutzfed.
    Sicher ist das die beste Lösung eine Vespa zu versiegeln.
    Aber bevor ich sie so zukleister, würde ich sie eher richtig restaurieren.
    Sprich. Vernünftig lackieren und gut ist.
    So wie meine andere 50n. Bild.
    Allerdings war die ein absolutes Wrak.
    Bei der dunkel blauen wäre es wirklich zu schade.
    @'bingele28
    Schenk Du mir doch 1600€, dann schenke ich Dir den Roller. :D

    Bilder

    • IMG_20161023_152154.jpg
      • 216.71 kB
      • 676 × 1,200
      • 403
  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 10:17

    Danke für den Tipp.
    Habe mich mal in die Produktbeschreibung von Owatrol eingelesen. Genau das richtige Zeug für mein Vorhaben :thumbup:
    Werde den Roller also nur mit dem Dampfstrahler gründlich reinigen, die rostigen Stellen mit Owatrol behandeln, rostige Schrauben austauschen und die Radläufe sowie den Unterboden zusätzlich noch wachsen.
    Sollte ich ihn tatsächlich verkaufen, bekommt der Käufer einen gut konservierten O-Lack Roller :thumbup:
    Gruß Kai

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15

    Guten Morgen in die Runde.
    Neben der Vespa, habe ich noch das Hobby Fiat 124 Spider.
    Hier kaufe und verkaufe ich gerne größere Posten Teile ein.
    Bei der letzten Rutsche Teile war auch eine V50n dabei (Bilder).
    Eigentlich habe ich sie gekauft, um sie gleich wieder zu verkaufen.
    Habe die gleiche ja schon und noch 5 andere Vespen.
    Leider wächst sie mir täglich mehr ans Herz.
    Es wurde (scheinbar) ein 102ccm Zylinderkopf, Sport-Kupplung, 19/19 Vergaser und Sportauspuff verbaut.
    Das schlimme, sie geht ab wie Zunder!
    Alles funktioniert, sie springt auf den zweiten Kicker an und macht echt Spaß zu fahren.
    Ein paar Kleinigkeiten müssen gemacht werden (Tacho funktioniert nicht, Bremsen arbeiten schlecht), alles nichts wildes.
    Wie man auf den Bildern sieht, hat sie -wenig- Rost, aber eine sehr schöne Patina.
    Die Radläufe würde ich entrosten, mit Rostumwandler behandeln und neu lackieren.
    Den Unterboden vielleicht auch.
    Der Bereich auf dem Trittbrett gibt mir noch Rätzel auf.
    Der Rost muss weg, dass steht fest.
    Gerne möchte ich aber so viel original-Lack wie möglich erhalten.
    Ich überlege mit Rostumwandler zu behandeln und anschließend zu Fetten, oder zu wachsen.
    Was würdet ihr machen?

    Bilder

    • IMG_20170307_112322_resized_20170315_073437761.jpg
      • 115.89 kB
      • 816 × 460
      • 821
    • IMG_20170307_112442_resized_20170315_073436579.jpg
      • 100.39 kB
      • 460 × 816
      • 540
    • IMG_20170307_112502_resized_20170315_073437517.jpg
      • 95.28 kB
      • 816 × 460
      • 667
    • IMG_20170307_112509_resized_20170315_073437951.jpg
      • 88.98 kB
      • 460 × 816
      • 542
    • IMG_20170307_112541_resized_20170315_073438507.jpg
      • 68.12 kB
      • 816 × 460
      • 425
    • IMG_20170307_112557_resized_20170315_073438142.jpg
      • 43.37 kB
      • 460 × 816
      • 409
    • IMG_20170307_112622_resized_20170315_073437108.jpg
      • 72.8 kB
      • 816 × 460
      • 410
    • IMG_20170307_112646_resized_20170315_073437337.jpg
      • 90.37 kB
      • 816 × 460
      • 424
    • IMG_20170307_112656_resized_20170315_073438346.jpg
      • 62.73 kB
      • 816 × 460
      • 454
    • IMG_20170307_120533_resized_20170315_073436876.jpg
      • 56.8 kB
      • 816 × 460
      • 542
  • PK 50 XL2 Automatik-Kolben

    • SirKai
    • October 26, 2016 at 08:27

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich spreche lediglich aus meiner leidvollen Erfahrung.
    Ich restauriere seit 25 Jahren Fiat Oldtimer. Hier habe ich schon sehr viel Lehrgeld gezahlt.
    Meine drei Vespen habe ich erst seit einem Jahr. Bei der ersten (PK50) habe ich auch nur instandgesetzt was kaputt war.
    sie stand über 10 Jahre gut abgedeckt in einem Beretterverschlag.
    Fällig waren erst Kolben und Zylinderkopf, im laufe des Jahres kam der Vergaser, die Schaltwippen, die Kupplung, die Züge usw. hinzu.
    Hätte ich die Technik direkt komplett gemacht, hätte ich wesentlich weniger Zeit und Geld investieren müssen.
    Bitte nicht vergessen, meist sind die Motoren und deren Lager, Dichtungen und Simmeringe 30 Jahre und älter.
    Kein Mensch weiß, wie Pfleglich damit umgegangen wurde.
    Ein natürlicher Alterungsprozess setzt den Gummis zu, sodass diese aushärten und undicht werden.
    Und sind wir mal ehrlich, die Kosten für Fahrspaß bei der Vespa halten sich ja wirklich in Grenzen.
    Bei zwei meiner Vespen ist die Technik "wie neu".
    Sie springen nach einem Kick an und ich kann jederzeit darauf zugreifen, ohne ständig Angst zu haben, liegen bleiben zu müssen.
    Die dritte lasse ich nun auch machen, da er es einfach besser kann und ich meine Zeit sinnvoller gestalten kann.
    Das soll aber keine Aufforderung sein, nicht selbst Hand anzulegen.
    Die Überholung eines Vespa Motors ist kein Hexenwerk und wird in vielen Youtube Videos gut beschrieben.
    Gruß Kai

  • Brauche Hilfe: Kupplung, Schaltung & Vergaser einstellen

    • SirKai
    • October 24, 2016 at 09:45

    Hallo Timm.
    Ich lasse die Technik meiner Vespen immer bei einem Schrauber aus dem Bonner Raum reparieren.
    Er kommt zu mir, wir besprechen den Preis und was gemacht werden soll und ich bekomme den Roller "wie vereinbart" zurück.
    Preislich würde ich ihn als "sehr günstig" bezeichnen. Die komplette Motorrevision für 300€ inkl. Abholen und bringen.
    Am Mittwoch / Donnerstag (dieser Woche !!!) kommt er wieder zu mir nach Gelsenkirchen, bringt den Roller eines Freundes und nimmt meine PK 50 Automatik mit.
    Auf seinem Anhänger wäre sicher auch noch Platz für Deinen Roller.
    Wenn Du Interesse hast, melde Dich einfach bei mir.
    Ich stelle gerne den Kontakt zwischen Euch her.
    Gruß Kai
    PS: Aus Erfahrung kann ich sagen, der Aufwand alles selber zu mach lohn wirklich nur, wenn Du ein erfahrender Schrauber mit viel Zeit bist und Dir eine gut sortierte Werkstatt zur Verfügung steht :)

  • Suche Mechaniker der Elektrik macht

    • SirKai
    • October 24, 2016 at 09:17

    Hallo Tugi.
    Die Elektrik an der PKs ist wirklich Kinderkram.
    Im Anhang sende ich dir den originalen Schaltplan.
    Dazu ein, von meinem Onkel (Elektro-Ingenieur) überarbeiteter, Schaltplan mit Blinker.
    Sei mutig und versuche es selbst! :)
    Besser Du nimmst Dir einen Freund/Verwandten dazu, der über Elektrik-Kenntnisse verfügt.
    Mit dem Schaltplan wirklich kein Hexenwerk!
    Gruß Kai, der von Elektrik keine Ahnung hat, aber noch immer alles zum laufen gebracht hat.

    Bilder

    • IMG_20161024_091013.jpg
      • 167.42 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 219
    • IMG_20161024_091038.jpg
      • 201.52 kB
      • 1,920 × 1,082
      • 235
  • Pk 80 automatic dreht durch

    • SirKai
    • October 24, 2016 at 09:05

    Neuer Riemen!
    Kleines Teil, große Wirkung!
    Roller geht ab wie Zunder :)
    Allerdings läuft er jetzt aus :(
    Wird also mal Zeit für eine komplett-Revision.
    Zum Anrollern im Frühjahr wird er wieder fertig sein :)
    Gruß Kai

  • PK 50 XL2 Automatik-Kolben

    • SirKai
    • October 24, 2016 at 09:02

    Warum den kompletten Motor kaufen, wenn er nur einen Kolben sucht??
    Den Motor würde ich nehmen, wenn ich ihn als Teileträger für meinen gebrauchen könnte.
    Aber kaufen, den "alten" Kolben umbauen und den Rest versuchen zu verkaufen ist doch sehr unlogisch.
    Mein Tipp, wechsle gleich auf 75ccm.
    Für die 50ccm Automatik gibt es bei den großen Teile Anbietern einen kompletten 75ccm Zylinderkopf für die Automatik.
    Kostet, glaube ich, 160€.
    Parallel würde ich den kompletten Motor einmal neu Lagern und dichten.
    Dann hast Du im nächsten Sommer einen flotten zuverlässigen Roller.
    Solltest Du dir das nicht zutrauen, melde dich bei mir.
    Ich gebe meine Motoren immer bei einem Bekannten ab.
    Der macht mir die komplett neu für rund 300€. "Sonderwünsche" mit Aufpreis, die ich bisher nicht bereut habe :)
    Dafür lohnt sich -für mich- nicht die Mühe alles selber zu machen.
    Gruß Kai

  • PK Automatik: Frage zur Motorentypnummer

    • SirKai
    • October 21, 2016 at 12:15

    Umbau von Automatik auf Schalter kannst du vergessen.
    Die Karossen sind anders konstruiert.
    Ich habe (unter anderem ) eine PK XL1 Automatic mit VA81M 80ccm Motor.
    Als ich den Roller gekauft habe, wurde mir auch gesagt, es gibt keine Teile.
    Von den "großen, bekannten" Ersatzteile Anbietern wurde mir sogar empfohlen den Roller zu entsorgen.
    Alles quatsch.
    Es ist natürlich schwierig, Teile zu bekommen.
    Obere Kolbenringe gibt es nicht mehr.
    Die habe ich mir anfertigen lassen. Und so viel teurer waren sie nun auch nicht, trotz Anfertigung!
    Auch die Sprüche, die Automatik wäre viel langsamer als der Schaltroller ist quatsch.
    Wenn wirklich alles optimiert und mal ein paar Euro für Neuteile (besonders Riemen, Öl, Kerzen und Filter) in die Hand genommen werden,
    hat man eine Menge Spaß mit der Automatik.
    Meine fährt locker 65 km/h auf der graden. Bergab habe ich schon 90 km/h geschafft.
    Die Automatik macht meiner Meinung nach genauso viel Spaß, wie meine Schaltroller.
    Erhalt ihn so wie er ist. Vielleicht 75ccm verbauen.
    Du wirst noch ne Menge Freude damit haben.
    Gruß Kai

    Bilder

    • IMG-20160521-WA0005.jpg
      • 285.42 kB
      • 1,600 × 900
      • 313
  • Pk 80 Automatica: Suche Informationen zum Getriebe

    • SirKai
    • October 12, 2016 at 21:52

    Mit der Rep. Anleitung habe ich meine PK 80 auch wieder zum laufen bekommen.
    Wer IKEA Schränke zusammen bauen kann, bekommt das hin.
    Problem werden die Teile.
    PK 80 Automatic Teile sind fast nicht zu bekommen.
    Besonders der obere Kolbenring ist nicht mehr zu bekommen.
    Ich habe mir einige anfertigen lassen.
    Gruß Kai

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • SirKai
    • October 11, 2016 at 11:01

    Ich habe den 22.7x658 bestellt.
    Bin aber noch in Holland, habe also noch nicht getestet.

  • Pk 80 Automatica: Suche Informationen zum Getriebe

    • SirKai
    • October 11, 2016 at 00:18

    Hallo Berry.
    Wobei können wir Dir denn helfen?
    Ich habe auch eine, läuft ganz gut!
    Was ist Dein Problem.
    Gruß Kai

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • SirKai
    • October 6, 2016 at 21:54

    Danke für den Tipp.
    Habe gestern schon einen neuen Riemen bestellt.
    Der ist schon echt durch.
    Ich werde berichten ob er schuld war.
    Gruß Kai

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • SirKai
    • October 5, 2016 at 20:12

    Hallo Tim.
    Ja, es ist nicht einfach was besonderes zu besitzen.
    Hat Ewigkeiten gedauert den Roller zum laufen zu bringen.
    Musste die oberen Kolbenringe anfertigen lassen, da es keine mehr gibt.
    Den Tipp mit der Kupplung werde ich beherzigen.
    Tausche direkt auch den Riemen aus
    und schaue ob da irgendwas verölt ist.
    Zum Glück habe ich noch zwei Schalter.
    Die sind nicht so zickig.
    Gruß Kai

  • Abrollern Vespartisanen 03.10.2016 Bochum

    • SirKai
    • October 5, 2016 at 10:23

    Ich habe zum ersten Mal abgerollert.
    War eine klasse Aktion. Sehr schöne Streckenführung und Polizeikonvoi zum Ende.
    Bein nächsten mal bin ich wieder dabei.
    Einige haben gefilmt!
    Stellt ihr die Filme ein? YouTube?
    Gruß Kai

  • Pk 80 automatic dreht durch

    • SirKai
    • October 4, 2016 at 20:40

    Hallo zusammen.
    Ich fahre eine PK 50 XL1 automatic mit PK80 automatik Motor. Dieser läuft ganz gut, beschleunigt prima, dreht aber ab 60km/h durch. Sprich, die beschleunigt nicht mehr der Motor dreht aber hoch.
    Bis vor zwei Wochen hat sie noch spielend 75 km/h geschafft.
    Das Öl habe ich schon gewechselt.
    Kam nur noch eine hellbraune Brühe raus.
    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
    Gruß Kai

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche