Ja, das verstehe ich, kann aber zu den Fragen nichts sagen.
Beiträge von Fantine
-
-
"Kost nix" finde ich super
.
Vielen Dank - aber du bezahlst nicht auch noch den Versand - den übernehme ich.
-
Wolltest du dir nicht - mit guten Gründen - ein anders komplettes 4-Gang-Getriebe suchen ?
-
Herzlichen Dank, kawitzi.
Das ist "um die Ecke". Ich werde mal Kontakt aufnehmen.
Du meinst, die Polräder sind gleich und unterscheiden sich nur in der Farbe ?
Und ja, bei meiner ZGP gibt es -abgeschnittene - Strippen.
-
-
Bitte nicht steinigen !
Hat jemand ein Polrad abzugeben, das obigen Kriterien entspricht ?
Angebote bitte mit Preisvorstellung und Versand, wenn möglich mit Foto.
Es ist für ein Motorprojekt einer Ape - reiner Handstarter. Wenn notwendig, kann ich ein Foto der ZGP einstellen.
-
Ja, an der Kurbelwelle / Szeuerwange wird die Reparatur nicht scheitern...
-
Die UHU-Reparatur ( gerne auch mit Produkten der Konkurrenz ) halte ich bei de, Schadenbild auch für möglich, da auf beiden kurzen Seiten des Drehschiebers zwischen den Ausbrüchen - durch einen Fremdkürper verursacht - Reste an Aluminium vorhanden sind.
Wichtig: Ein unbeschädigter Rand der Steuerwange der Kurbelwelle - sonst neue KW.
Und penibel planen, da Kontakt zwischen Wange und Kleber tödlich ist.
Bei deinen Vorgaben sollte das gehen und schweissen mit Ausspindeln - teuer - oder eimnen MAS sparen ...
-
Falschluft oder nicht - du musst die Ursache beseitigt haben.
Wenn du das Aluminium restlos entfernen konntest und der Zylinder keine Riefen hatte, wird das halten...
-
Naja die 12km werden dann ganz klassisch ab Restauration gezählt, weil ja der Tacho da neu kam.
Möglich wäre das - mit viel Optimismus bei der Interpretation der Worte "wurde revidiert".
-
Ich suche eine Beschreibung zu Zündkerzengesichter....aber nicht den Standard den man kennt von Bosch etc...sondern so eine Spezielle. Da war z.B. die Elektrode beschrieben, wie weit in Millimeter die verfärbt ist und woran das liegt etc. oder wieweit der Isolatior verfärbt ist....
Vielleicht war es gut, dass diese von dir ursprünglich gesuchte Beschreibung zerschellt ist...
-
Du sprichst edzie an und nicht MBT oder mich, Paddy ?
-
Sorry - ich habe überlesen, dass du ein 4-Gang-Getriebe suchst.
Wenn MBT recht hat, hast du eine Schaltwelle einer V50, die sich mit drei ( breiteren ) oder vier ( schmaleren ) Losrädern bestücken lässt.
Nach deinen Bildern hast du eine Nebenwelle mit 4 Festrädern und ein Schaltkreuz für 4 Gänge.
Weshalb meinst du alles verkaufen zu müssen ?
Eine PK-Schaltwelle hat auch eine Kronenmutter...
-
Viel Hilfe kannst du von mir nicht erwarten. So weiß ich nicht einmal, ob die Nebenwelle ( Tannenbaum) eines 3-Gang-Getriebes vier Festräder hat wie die auf deinen Fotos..
Das Schaltkreuz ist für ein Vierganggetriebe.
Von der Schaltwelle selbst sehe ich kein Foto.
Und zum Schhluss die Frage: Was suchst du eigentlich - ein Drei- oder ein Vierganggetriebe.
-
Was bedeutet "leider erfolglos" ?
Konnte wegen der unvollständigen Nummer keine Anfrage gemacht werden - oder war die Behörde geschlossen
?
-
"Sah gut aus" gegen "Scharze Souren unterhalb" - da bin ich eher bei kawitzi und würde wechseln, bevor ich spalte...
-
heggedear hat eine Tabelle eingelinkt, die ich leider nicht mehr entziffern kann. Es sieht aber so aus, als wenn sie Bohrungs- und Kolbenmaße enthält.
Die Differenz ist das Einbau- oder Laufspiel, das du nicht unterschreiten solltest.
-
Ich gehe davon aus, dass das der Magnetismus der Permanentmagnete im Polrad ist, der das Polrad bewegt.
Es wäre schlecht, wenn es das nicht täte.
Zwei Sachen fallen mir noch auf:
Ich sehe kein Kerzenbild, sondern eine fabrikfrische Kerze, die keine Beurteilung zulässt.
Mit welcher Überlegung hast du die Standgasschraube ( die fpr den Schieberanschlag ? ) hereingedreht ?
Und hast du kawitzis Frage verstanden, die auf die Erneuerung des WeDi hinter dem Polrad / ZGP hinausläuft, verstanden ? Der WeDi kann ohne Motorspaltung gewechselt werden.
-
Wie Scharnhorst schon hier und im alten Thema auch geschrieben hat, ist das nicht die Folge italienischer Ingenieurskunst sondern eine Folge abgelaufener Garantie ( Alter ), nicht schön, aber unbedenklich.
-
Kann man den Hebel nicht auf der Kerbverzahnung umsetzen ?
( ich habe keine Ahnung von LF-Motoren und bin nur durch Foto 3 auf diese Idee gekommen )