1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Betriebserlaubnis Vespa PK50 V5X5T

    • Fantine
    • November 12, 2018 at 12:45

    Wegen der XL2-Komponenten wie Sitzbank und Kunststoffheck - in welchem Jahr ist sie produziert worden ?

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Fantine
    • November 12, 2018 at 12:30

    Die CDI kannst du nicht durchmessen. Der unbelegte vierte Anschluss ist normal. Die Ladespule auf der Grundplatte und das Pickup kannst du durchmessen. Stecker an der CDI abziehen und mit einem Widerstandsmessgerät rot gegen weiss ( 110+/-5 Ohm ) und grün gegen weiss ( 500+/-20 Ohm ) prüfen.

    Da es schon einmal am Rundstecker lag, würde ich den als erstes noch einmal trennen und schauen, ob dann ein Zündfunke da ist. Wenn ja, liegt es am Killkabel und/oder Zümdschloss.

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Fantine
    • November 11, 2018 at 12:16

    Auch nach dem Schlusswort noch eine Fussnote:

    Die posts von reduc sind derartig widersprüchlich, dass ich inzwischen das Gefühl habe, er testet die Schmerzgrenze aller Beteiligtem aus -

    und damit bin ich raus...

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Fantine
    • November 10, 2018 at 14:03

    Ja - und in der Themenüberschrift noc " Spiel im Gehäuse " steht...

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Fantine
    • November 10, 2018 at 13:09

    Wenn ich zusammenfassen darf:

    Dremel mit Polierscheibe und Kurbelwelle mit Lager lässt sich mit Gummihammer nicht aus dem ( kalten ? ) Gehäuse klopfen - Zusammenbauen und fahren...

  • PK50XL2 4-Gang zu verkaufen

    • Fantine
    • November 10, 2018 at 12:56
    Zitat von m0ritz

    Und ist das ne Beratung oder nen Verkauf?

    Eine Beratung - und seit 700.- € im Raum stehen, ist DAVB abgetaucht...

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • Fantine
    • November 9, 2018 at 12:31

    Auch wenn das einige anders sehen: Keine Scheibe(n) auf den Wellenstumpf der " Tannenbaumwelle".

    Wie seb schon geschrieben hat, ist das übermäßige Spiel fie Folge von Verschleß, der dazu führt, dass sich der Zapfen im Lagerinnenring bewegen kann. Dagegen helfen keine Scheiben, mit denen du nur erreichst, dass der Zapfen nicht mehr vollständig im Lager sitzt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • November 9, 2018 at 12:19

    Nimm das PINASCO - das 16er DRT sind nach meiner Kenntnis eine Alternative zum 17er der 17/68 ( 4,0 ). Ich bezweifle, dass es als16er mit dem 69er besser läuft als das PINASCO.

    Erfahrungen habe ich nur mit dem PINASCO als 16/69er und der 17/68er DRT.

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Fantine
    • November 8, 2018 at 13:06

    Einiges bei den Beschreibungen des TE passt hinten und vorn nicht zusammen: Erst dremelt er im Lagersitz solange herum, bis er das auf den KW-Stumpf gesetzte Lager 6204 von Hand in den Sitz stecken kann - und dann bekommt der Motoreninstandsetzer Kurbelwelle und Lager nicht aus dem Lagersitz...

    Es ist auch ein wesentlicher Unterschied, ob die einseitig nur im Lager 6204 steckende Kurbelwelle sich etwas kippen lässt ( normal, weil das Lager selbst Luft hat) - oder ob Kirbelwelle und Lager im Lagersitz des Gehäuses kippen.

    Nach der Dremelaktion bin ich von der zweiten Annahme ausgegangen...

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • Fantine
    • November 8, 2018 at 12:45

    Dein Fotos zeigen, dass die Induktion ins Pickup über die Magnete in der zweiten - äußeren -Nut im Polrad erfolgt.

    Das wird schwer, eine Alternative mit gleichen Werten mit dieser in die Nut ragenden " Schnabelspitze " zu finden.

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Fantine
    • November 6, 2018 at 12:18

    HD70 im 16/16 ist sicher nicht die Ursache für den anomal hohen Verbrauch - und ND38 sicherlich nicht zu groß ( eher klein ). Und eine Kupplung, die mehr als 60 km/h ohne Ritschen möglich macht, sollte auch zum Ankicken genügenden Kraftschluss haben.

    Ich weiß - du würdest lieber lesen, woran es liegt...

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Fantine
    • November 5, 2018 at 10:43

    Mit welcher Düsenbestückung ( HD / ND ) wird denn der 16/16er geliefert ?

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Fantine
    • November 4, 2018 at 17:44

    Kurz noch folgendes: Kurbelwelle mit Lager auf dem Wellenstumpf ins Gehäuse einschlagen birgt immer die Gefahr, dass sich das Lager im Sitz verkante und der Sitz beschädigt wird.

    Deshalb immer erst das Lager ( gekühlt - Kältespray oder TiKü ) in das erwärmte ( 80-120 Grad C ) Gehäuse einsetzen( fällt bei ausreichender Temperaturdiifferenz meist wie von selbst in den Sitz. Erst danach die Kurbelwelle in das Lager ziehen ( Einziehwekzeug oder eine Improvisationsvorrichtung ). Temperaturgefälle bringt hier gar nichts, da gleicher Werkstoff ( Lager Stahl, KW Stahl )

    Das Gehäuse ist meiner Meinung nach Schrott

  • V50 Motor hinüber

    • Fantine
    • November 3, 2018 at 13:19

    Bitte daran denken ( gilt auch für mich selber :( Der TE ist ratloser denn je.

    Leider habe ich auch nur eine Idee, wie sich das ändern ließe: Ich halte mich zurück, bevor das hier noch mehr in eine Grundsatzdiskussion über die Mindestdichtigkeit eines Drehschiebers, Öl im Kurbelhaus, Einsatz von Klebern und Kunstoffen o.ä. ausartet

  • V50 Motor hinüber

    • Fantine
    • November 2, 2018 at 11:54

    Noch einmal in Kurz: Kein UHU oder sonstige Kleber !!!

    Vertrau kobold, , der die Kontaktspuren auch nicht dramatisch findet.

  • V50 Motor hinüber

    • Fantine
    • November 1, 2018 at 13:43

    Daran kann ich mich anschließen. Ein Membranansaugstutzen kostet auch. Ich halte übrigens die Kontaktspuren im Aluminium des Drehschiebers nicht für so gravierend, dass ich nicht erst einmal folgendes ausprobieren würde:

    Eine Kurbelwelle mit unbeschädigter Steuerwange ( deine hatzwar auf einem der frühen Fotos sichtbare Spureb vom Kobtakt mit dem Gehuse, reicht aber für den Test noch aus, wenn die Steuerwange keine deutlich fühlbaren Riefen hat ) in die liegende Gehäusehälfte kupplungsseitig ins Lager setzen und drehen, bis die Steuerwange die Drehschieberöffnung vollständig bedeckt. Wenn der Einlass ( u.U. musst du den Ansaugstutzen montieren ) gegen einen mit deiner Lunge aufgebauten Drock kaum Druckverlust hat, würdeich überlegen, den Motor neu zu lagern und zu dichten und mit sonst notwendigen Neuteilen weiterzufahren...

  • V50 Motor hinüber

    • Fantine
    • November 1, 2018 at 13:43

    Daran kann ich mich anschließen. Ein Membranansaugstutzen kostet auch. Ich halte übrigens die Kontaktspuren im Aluminium des Drehschiebers nicht für so gravierend, dass ich nicht erst einmal folgendes ausprobieren würde:

    Eine Kurbelwelle mit unbeschädigter Steuerwange ( deine hatzwar auf einem der frühen Fotos sichtbare Spureb vom Kobtakt mit dem Gehuse, reicht aber für den Test noch aus, wenn die Steuerwange keine deutlich fühlbaren Riefen hat ) in die liegende Gehäusehälfte kupplungsseitig ins Lager setzen und drehen, bis die Steuerwange die Drehschieberöffnung vollständig bedeckt. Wenn der Einlass ( u.U. musst du den Ansaugstutzen montieren ) gegen einen mit deiner Lunge aufgebauten Drock kaum Druckverlust hat, würdeich überlegen, den Motor neu zu lagern und zu dichten und mit sonst notwendigen Neuteilen weiterzufahren...

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Fantine
    • October 28, 2018 at 11:52

    Ich glaube, du bist gemeint...

  • V50 Motor hinüber

    • Fantine
    • October 28, 2018 at 11:50
    Zitat von Imbe

    Habe jetzt noch Original drauf 15/69. Stimmt auch so und habe nachgezählt. Also Übersetzung von 4.60

    Bei 17/68 müsste ich also das kleine Zahnrad (Primär) und das große Angenietete tauschen. Dann hätte ich eine Übersetzung von 4.00

    Habe ich verstanden. Learning bei Fragen und Doing

    17/68 ( 4,0 ) gibt es nur von DRT. 18/67 ( 3,71 ) kostet etwa die Hälfte...

  • Suche Pick up für PK 125 Automatik oder Tipp für Alternative

    • Fantine
    • October 26, 2018 at 12:06

    Sorry - ich bin raus. Die ZGP auf deinem ersten Foto ist für mich von der Unter- oder Rückseite abgelichtet und ebenso wie das Polrad nicht " genauso aufgebeit " wie bei Schalt-PK.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™