Typenschein ? Was verstehst du darunter ? Die Angaben " gemessene Geschwindigkeit " und " Angabe des Herstellers " sind jedenfalls für Deutschland als " Drosselwerte " auch von der Höhe beider Werte her völlig sinnlos
Beiträge von Fantine
-
-
Spezialwerkzeug ??? Was meinst du ? Kupplungsabzieher ?
-
Wenn ich unterstelle, dass die Tochter einen Führerschein ( aktuell AM ) und die 50s eine BE mit 50 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit hat, sehe ich das Problem nicht...
-
Okay, Danke!
Mir ist gerade beim Abbau des Kupplungsdeckels ein kleiner Splint rausgefallen, wo könnte der hingehören?
Beim Abbau ? Du solltest sicherstellen, dass alle Nadeln da sind und keine in den Motor gerutscht ist...
-
-
" habe mir gekauft " lässt leider keine Beurteilung des Zustands zu. Stand die PK seit 91 in einer Scheune ? Wurde sie vom Verkäufer gepflegt ? Ist der Motor noch ungeöffnet ? Hast du schon irgendetwas gemacht ?
-
Wenn Trogi die Zylinderhaube meinen sollte - die sollte auch verbaut sein...
Mit der Schieberstellung hat das von dir beschriebene " Hochdrehen " trotz Zündung "OFF " auch nichts zu tun - und ein Nebenluftproblem würde auf den fehlenden Zündfunken auch reagieren...
-
...und wenn du nicht noch einmal 30 Sekunden Angst erleben möchtest - Choke ziehen oder Schuhsohle aufs Endrohr...
-
Zur Aussage deiner Anwältin: Die ist korrekt.
Du bleibst auch nach einem gewonnene Prozess nicht nur auf den Gerichtskosten sitzen, sondern auch auf der Vergütung deiner Anwältin, wenn beim Gegner nichts zu holen ist.
Ursprünglich ging es dir aber in erster Linie um die Freigabe des Rollers in Italien und Herausgabe an dich.
-
Sorry, aber bei der Frage bin ich raus.
Aber deine Antwort " Ja " auf die Frage, ob der Reifen nicht am Auspuff vorbei passt, war auch irreführend.
Es ist kein Problem der Montage, die Reifen-Felgen-Kombi ist im Durchmesser schlicht zu groß... -
Vielleichts machst du nichts falsch. Du schreibst, das bei 9" noch 2 cm " Luft " bleiben. Vielleicht ist der 3.00-10 auf der 10" einfach mehr als 2 cm größer.
-
Der Fragesteller erwähnt eine Ölpumpe, Volker. Schmierungsmangel wegen zu geringer Mengeneinstellung oder ausgefallener Pumpe könnte aber nach den Fotos die Ursache dieses kapitalen Schadens sein...
Und zum Thema " entgraten " : Ist das nicht ein nikasilbeschichteter Aluzylinder ?
-
Er (aktueller Halter der Vespa) ist derjenige, der meine Vespa von dem Dieb gekauft hat. Schien nicht zu wissen, dass die Vespa geklaut ist und wollte die zulassen. Dabei ist aufgeflogen, dass die Vespa geklaut ist. Hatte Sie wohl aber zwei Wochen nach Kauf und zulassung in den beschriebenen LKW nach Italien gesteckt.
Das muss ich jetzt aber nicht mehr verstehen, oder ? Das ist ein zulassungsfreies Fahrzeug mit BE und nichtamtlichen Eigentümereintragungen ( kann jeder eintragen, was er will ) - und ich bin davon ausgegangen, das für das Fahrzeug eine zweite BE auf dieselbe FIN ausgestellt worden ist. Wie soll das bewerkstelligt worden sein, wenn die gemeldete FIN " aufgeflogen " ist ?
-
Da du schon einen Anwalt eingeschaltet hast, nur so viel: Wo er den gestohlenen Roller gekauft und wohin er ihn danach verfrachtet hat, ist völlig gleichgültig - er ist dir zur Herausgabe des Rollers verpflichtet und kann sich anschließend mit seinem " Verkäufer " rumschlagen ( wenn diese Kaufstory überhaupt stimmt... )
-
Feder auf der Kickstarterwelle - ob gebrochen oder ausgehängt - kannst du doch ohne Ausbau oder gar Zerlegung prüfen: Geht der Kickstarter in die Ausgangsstellung zurück - oder nicht ? Oder ( bei laufendem Motor
Verschwindet das Geräusch, wenn du den Kickstarter anhebst ? -
Manchmal bin ich etwas langsam - aber wenn Roller und deutsche BE in ITA sein sollen, wie kannst du wissen, dass das dein ( gestohlener ) Roller mit der gemeldeten FIN ist ?
-
Ohne den Zustand / Dichtigkeit deines Benzinhahns zu kennen - ich fahre die Schwimmerkammer vor jeder längeren Standzeit trocken.
Ich bin aber nicht sicher, ob wirklich ein durch Öl verklebter Vergaser die Ursache des Problems ist...
-
Drehen ja, aber nicht wackeln.
Korrekt - vielleicht habe ich " wackeln " falsch interpretiert.
-
Die " Kunststoffclipse " sind fester Bestandteil der Verlängerung, meist sehr verhärtet und deshalb nur schwer durch die Lochung im Hauptkotflügel zu bringen ohne sie abzureißen...
-
Eigentlich solltest du bei der schon fortgeschrittenen Zerlegung problemlos die Kunststoffschnecke rausdrücken können ( s. Bild 3 ).
Ich denke, bei Problem 2 meinst die die Bremsgrundplatte - die sitzt wegen der Drehbewegung beim Ein- und Ausfedern in zwei Nadelhülsen drehbar auf der Achse. Es ist also in Ordnung, dass sie sich drehen lässt.
Der Tachoantrieb ( Metall ) sieht für mich unbeschädigt aus.