Die Steuerwange sieht völlig normal aus. Das sind weder Kratzer noch Riefen, lediglich eine Art Verfärbung, die mir der Lage der Drehschieberöffnung im Gehäuse übereinstimmt.
Beiträge von Fantine
-
-
Bevor du den Motor spaltest, solltest du den Vergaser überholen.
Wenn " über Nacht " bei geöffnetem Benzinhahn die für den oben geschilderten GAU notwendige Spritmenge in den Motor - genauer: ins Kurbelhaus - gelaufen ist, lässt der Vergaser praktisch ungebremst Sprit durch.
Schwer vorstellbar, dass deine PK damit vorher sauber gelaufen ist...
-
Der Zylinder sieht aber schon nach Reiber aus....
Ja. Ich habe das auf den " Ratebildern " für einen Lichtreflex gehalten. Von der Lage passt das auch zu den Schäden am Kolben, bis auf den scharfen Riss im Feuersteg, dessen Ursache für mich unklar ist.
-
Mit aller Vorsicht ( Bilder sind auch in der Vergrößerung eher " Ratebilder " ) - ich sehe keine Spuren eines Klemmers, der zu einem blockierenden Hinterrad hätte führen können...
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen ,
...Hinterrad blockierte und ich konnte zum Glück heil stehen bleiben .
Meint ihr es kann am gasschieber Deckeln gelegen haben ?
Mit freundlichen Grüßen
Micha
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du hattest zwei Klemmer mit blockierendem Hinterrad. Das wäre für mich Anlass mir Kolben und Zylinderlaufbahn anzuschauen.
Gemischabmagerung als Ursache von Klemmer und Kerzenbild kann durchaus am lockeren Deckel gelegen haben.
-
Also reingeprügelt habe ich es nicht
Die Gabelentriegelung habe ich in die Stellung Lock gestellt und dann das Schloss eingesetzt, wirklich ohne prügeln. So und nun bewegt sich der Schlüssel bzw. das Schloss halt null.Grüße
CharlyWarum steht dann der Schlüssel irgendwo zwischen ON und OFF ??? Ich befürchte auch, dass ein zertörugsfrei er Ausbau nicht mehr möglich ist...
-
Wenn der Schließzylinder tatsächlich nicht eingerastet sein sollte, würde ich versuchen, ob ich den Schloßkörper mit steckendem Schließzylinder rausbekomme ( kostet nicht die Welt, wenn die schwarze Abdeckung dabei draufgehen sollte ).
-
Wenn es nicht am zu hohen Anzugsmoment liegt, sind Neuteile und korrektes Anzugsmoment nicht wirklich zielführend.
Wenn der Zylinder das zulässt ( kann ich aus der Distanz und ohne Fotos nicht beurteilen ), halte ich eine Bearbeitung und Weitererwendung für mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar für besser.
-
Vielen Dank für die Fotos.
Ich bin weiterhin unsicher, ob diese Klemmspuren eine Folge übermäßigen Anzugsmoments der Zylinderkopfmuttern sind, auch wenn sie im Bereich der Zuganker liegen.
-
...Auf den Bildern sieht man ganz klar, dass der Klemmer durch zu starkes anziehen der Stehbolzen entstanden ist. ...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Diese Bilder würden mich - und vielleicht nicht nur mich - interessieren...
-
-
PINASCO gibt auf dem " Beipackzettel " für den 102er im 16/16er HD70 und für den 19/19er HD 74 an - weitere Angaben zum Setup wie Auspuff, LuFi o.ä. enthält er nicht.
HD 100 spricht für mich für ein Problem...
-
Hast du die Tachowelle schon gezogen ? Wennniicht, ziehen - dann hast du mehr Platz und siehst auch, ob es irgendwo Kabelbinder gibt ( was ich mir nicht vorstellen kann ). Ein bischen Talkum ins Steuerrohr hilft zusätzlich.
Wenn der Bremszug im Steuerrohr festsitzt, ist es meistens die untere Durchführung nach außen ( ovale Öffnung ). Hier auf den Bremszug Druck ausüben und oben gleichzeitig ziehen. -
Rechtsgewinde, also Regelgewinde.
Wo sollten Kabelbinder verwendet worden sein ? Bekommst du den Bremszug nicht aus dem Widerlager an der Grundplatte - oder nicht aus dem Steuerrohr ?
-
Regler wäre auch mein Hauptverdächtiger. Allerdings - " ordentliches " Licht bei Leerlaufdrehzahl ist schwer vorstellbar...
-
" Wenn euch also ab und zu ein Lüfterrad um die Ohren fliegt..." ( Auszug SIP-Produktbeschreibung )
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht daran, dass der eine von den beiden grossen Shops sich dazu durchringen kann...
Das befürchte ich auch - deshalb
( Ich bin in diesem Bereich aber völlig ahnungslos und trau mich das nur, weil du mal irgendwo geschrieben hast die VESPATRONIC günstig - vielleicht zu günstig - geschossen zu haben )
-
Kann es sein, dass die Abdeckung Kontakt mit den Schaufeln hatte ( an allen Schaufeln fehlt an den Enden mindestens der Lack / die Beschichtung, wenn nicht auch Mateial ) ?
-
Vielen Dank Timeline,
mich würde gerne interessieren wie die Farbe heißt und ob ich da einen seltenen Originalen Ton erwischt habe ?
Das mit dem Lackmessgerät habe ich verstanden

Grüße Jan
Obwohl Farben nach Fotos kaum zu beurteilen sind - " gefühlt " habe ich diese Farbe schon häufig als " O.-Lack " gesehen, aktuell
Auf der ersten Farbkarte steht Augsburg als Sitz von PIAGGIO Deutschland. Ich weiß nicht, ob das zu 1987 passt - und Farben wechseln häufig...
-
Ja die waren in einem Set von skf!
SKF baut Lager, aber keine WeDis. Hast du einen Link oder die Bezeichnung des WeDi ?