Unter Last klingt er aber nicht schlecht - danach wird es gruselig.
Ich bin aber nicht einmal sicher, dass das , was auf dem Video zu hören ist, nachdem der Vergaser geschlossen ist, vom Motor herrührt
Unter Last klingt er aber nicht schlecht - danach wird es gruselig.
Ich bin aber nicht einmal sicher, dass das , was auf dem Video zu hören ist, nachdem der Vergaser geschlossen ist, vom Motor herrührt
Aus der Erinnerung lediglich die Betätigung vom Lenker aus...
Ohne jede Ahnung von der Elektrik einer PX 200:
An der Batterie liegt es nicht, wenn eine Sicherung durchbrennt...
Guten Morgen Michl,
ein bisschen eigene Recherche setze ich für so ein Projekt voraus.
...
Vielleicht findet Michi dann auch noch die Unterschiede in der Betätigung des Choke...
Was von den Beiden läßt den Roller ohne Zündung weiterlaufen.
Außer es handelt sich um zwei getrennte Fehler.
Ich biete noch eine Variante; Ein nicht zuverlässig arbeitendes Zündschloss...
Ich gebe zu, dass das nicht sehr wahtscheinlich ist - aber das gilt für mich nach der Ergänzung "DR und Kerze neu" auch für Glühzündungen, Nebenludt u. Co...
Neuer DR und Glühzündungen passen nicht wirklich zusammen ( Was soll da glühen und den Zündfunken "ersetzem" ? ) - und auf dem Video hört sich das eher so an, als wenn der Vergaser nicht schließt.
Welche Laufleistung haben der DR und die Kerze ?
Deine Beschreibung, das Foto der Zündkerze, die auch nach meiner Ansicht eher zu kleine HD lassen mich vermuten, dass der DR nicht gerade erst eingebaut worden ist.
Deine Beschreibung passt am ehesten zu sog. Glühzündungen.
Deinen "Test" - nach Volllast auskuppeln - finde ich eher grenzwertig.
Dreht der Motor auch hoch, wenn du runterschaltest ?
Tut mir Leid, aber es fällt mir schwer noch zu folgen.
Das Duchtigkeitsproblem liegt nicht in den Schlitzen am Vergaser. Die Schlitze sind nowendig, damit der Vergaser geklemmt werden kann. Sie enden aber vor dem Bereich, in dem bei Vergasern mit O-Ring die Nut liegt. Bei Vergasern ohne diesen O.Ring - das ist die Mehrheit - ist dieser Bereich geschlossen rund - und da dichten diese Vergaser gegen den Ansaugstitzen auch ohne O-Ring.
Zu Bild 2:
Was ist die ebenfalls geschlitzte schwarze Hülse - und ist das eine Bruchstelle im Guss von welchem Teil ?
Bei den SF ist mir bisher nur der nicht mehr erhältliche 16/15 an meiner XL2 untergekommen.
Die 19er kenne ich von den Dreirödern - sie haben keinen O-Ring und deshalb auch keine Ringnut.
Die 16/16er kenne ich nicht, bezweifle aber, dass einer von ihnen nur wegen des zugesetzten Buchstabens F einen O.Ring haben, wenn der ohen E keinen hat.
Bei deiner Zweitbestellung würde mich interessieren, ob du den Filzrimg eingelegt hast, als du das Bild aufgenommen hast. Wenn ja: Wie sieht das ohne Filz aus ?
Was bedeutet "beide Komponenten nochmal geholt" ?
Du hast dir hoffentlich nicht dem MAS und den Vergaser noch einmal besorgt, oder ?
Und in deinem ersten Beitrag schreibst du beim Setup, dass du einen SHB 16/16 hast, allerdings ohne F.
Hat dein 16/16 einen O-Ring ? Dann schmeiß den Filzring raus...
Danke für den neuen Versuch.
Ich kann aber weiter nichts hören, was mich beunruhigt.
Aber du hast recht: Vor Ort kann das anders klingen...
"Danke für eure Hilfe" heißt: "Ich habe fertig!" ?
Und wenn du noch Hilfe erwartest: Welche ?
Nicht durchdrehen, bitte - aber der Billigschrott aus China enthält keunen Innenauszieher fpr dieses Lager, wie ich aus leidvollen Erfahrungen mit Ape-Motoren weiß, bei denen das Lager oft im Gehäise bleibt.
Manchmal hilt hohes Erhitzen des Gehäuses und Prellschläge, manchmal nicht...
Ganz ehrlich: Ich seh nix außer Witzel (?) - und hören kann ich auch nichts außer einen im Leerlauf tucjernden Motor.
Der Sito passt doch - 2 bis 3 mm sind übliche Fertigungstoleranzen