Ja, das wird dann ein induktiver Abgriff sein.
Dann fwhlen mir Wissen und Phantasie für eine logische Erklärung des beschriebenen Phänomens.
Ja, das wird dann ein induktiver Abgriff sein.
Dann fwhlen mir Wissen und Phantasie für eine logische Erklärung des beschriebenen Phänomens.
mtzist wohl doch sauer. Er twortet leider nicht eindeutig, so dass ich " kurz vor der Kerze" so verstehe, dass es kein induktiver Abgriff ist.
Das Zündkabel hat wie die Wurst zwei Enden - und nur eins führt in die CDI
Sei nicht sauer, aber ich glaube nicht, dass du "alles geprüft hast" - und ich versüre auch wenig Neigung, ein mehrseitiges Thema noch einmal zu lesen, um zu verstehen. was "alles" sein könnte.
Das Phänomen, das unter Komprssion der ZF verschwindet, kommt vor.
Dass das aber Auswirkungen auf die Blitzpistole hat, ob die ZK eingedreht ist oder nicht, ist für mich nicht zu erklären. In diesem Zusammenhang: Wo greifst du ab - induktiv am Hochspannungskabel ?
Verstanden - mit Batterie.
Dann sollte es ein Relais für DC Gkeichspannung sein - und nach deiner Fehlerbeschreibung ( vorne Dauerlicht, hibten aus ) spricht nach meiner Meinung für einen Fehler in der Verkabelung oder fehlende Masse links.
...und auch nicht das faksche Relais, wie ich vermutet hatte...
Ich tippe auch auf das Relais, befürchte aber, dass es schon ein Falsches ist.
Die leider verbreitete Art der Beschreibung im Link listet Modelle, die Batterien haben - und deine PK ist ohne Batterie.
Erstaunlich ist aber, dass hinten geblinkt wird - und vorne nicht...
Da ich mit V5N2T nicht viel anfangen kann, es aber für die Art des Blinkrelais nicht unwichtig ist;
Hat deine Vespa eine Batterie ?
Nach deiner rechts - links und vorne - hinten-Beschreibung tippe ich zwar eher auf "keine Batterie", aber...
Mach ich das mal.
Hab vorne und hinten einen
XL Kat…
Bei "Heimlich & Co," wärest du ganz vorne dabei...
Der Roller gewinnt nur langsam an Geschwindigkeit
Eine nicht sehr hilfreiche Beschreibung bei einem 49 cm³ -Zylinder unbekannter Herkunft
oder
das könnte völlig normal sein.
Solange wir nicht wissen, welche Geschwindigkeiten in den Gängne zwei, drei und vier erreicht werden und du die gestellten Fragen nicht beantwortest, ist helfen schwer bis unmöglich.
Es sind schon einige Fragen gestellt worden, aber im ersten Gang 5 bis 10 km/h halte ich für eher normal.
Wie sieht es in den weiteren Gängen aus ?
Ja, dieses "Upgrade" bringt nichts, da auch Hubraum und die Gestaltung der Kanäle im Zylinder unverändert bleiben.
Danke für die Dokumentation.
Der Auffassung kawitzis schließe ich mich an.
Und ich wage mal die Prognose:
Der Motor wird starten und laufen - und die Klebemasse am Platz bleiben, da es keinen Kontakt zur Steuerwange geben wird.
Ein 16/10er Vergaser ist mit einer kleineren 53er HD genau so "richtig" bestückt wie ein 16/15er mit einer65er HD.
Der 16/15er war der spätere "Basisvergaser" der 49 cm³ Zylinder.
Der 16/16er - der noch zu haben ist -, ist nach meiner Meinung eher ein Vergaser für größere Hubräune.
"Organisieren" ist nicht kaufen, opder ?
Wenn der Dämpfer am Ende des Wegs beim Einfedern "festgeht", ist er defekt.
Das Anti-Dive-System kenne ich nicht, weiß also auch nicht, ob es Einfluss hatte,
Dank Jochen kann diese Suche geschlossen werden .
Ja, das verstehe ich, kann aber zu den Fragen nichts sagen.
"Kost nix" finde ich super
.
Vielen Dank - aber du bezahlst nicht auch noch den Versand - den übernehme ich.
Wolltest du dir nicht - mit guten Gründen - ein anders komplettes 4-Gang-Getriebe suchen ?
Herzlichen Dank, kawitzi.
Das ist "um die Ecke". Ich werde mal Kontakt aufnehmen.
Du meinst, die Polräder sind gleich und unterscheiden sich nur in der Farbe ?
Und ja, bei meiner ZGP gibt es -abgeschnittene - Strippen.