1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • 50N Special Polrad Abziehen

    • Fantine
    • April 21, 2022 at 12:09

    Der verlinkte Abzieher ist ein "Zweiwegeabzieher" für Polrad und Kupplungskorb, funktioniert aber nicht bei Polrädern ohne passendes Gewinde ( SC schreibt "bei elektronischer Zündung" ).

    Wenn du das Polrad ohne Gewinde hast wie hier schon geäußert worden ist, kannst du den Abzieher nicht verwenden.

    Dumme Frage: Die Polradmutter und den Seegerring hast du entfernt, bevor du den großen Abzieher eingesetzt hast ( falls du das alte Polrad ohne Gewinde hast ) ?

    Wenn ja: Hast du mal einen Prellschlag auf die Gewindestange des Abziehers gegeben ? Vorsicht ! Polrad springt ohne Vorwarnung ab !

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Fantine
    • April 21, 2022 at 11:41

    Bei XL- Automatik muss ioch mich ausklinken.

    Wegen der nicht sehr klaren Fotos zum Schluss: Hat sie einen Kickstarter oder nur den E-Starter ?

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Fantine
    • April 20, 2022 at 13:55

    Volker ist ein extrem nettes und hifsbereites Mitglied dieses Forums.

    Ich stimme ihm zu, wenn er schreibt, dass sich hier Viele große Mphe gegen nicht zu enttäuschen, aber die Geschichte, die der Verkäufer aufgetischt hat, ist alles andere als gut. Sie erinnert mich an Geschichten, dass "nur der Vertgaser mal kontriolliert werden muss", wenn ein Motor nach sieben Jahren Standzit nicht einen Mucks von sich gibt.

    Was ich sagen will: Geh davon aus, dass du das volle Programm abspulen musst, bis dein Sohn fahren kann.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • April 20, 2022 at 13:40
    Zitat von RevoIverheld

    Vorher war ein blauer Ring drin. Den könnte man erkennen, wenn die Qualität des Fotos nicht so bescheiden wäre.

    Jetzt ist der drin mit Feder zum Medium:

    ...sollte passen und dichtenn, nachdem die Trommel sitzt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Fantine
    • April 19, 2022 at 16:52

    Wegen "undichter als vorher", des beachtlichen Losbrechmoments und des wirklich bescheidenen Fotos: Bist du sicher, dass das ein passender WeDi ist, den du da verbaut hast ?

  • PK50XL: Zündung funktioniert nicht und macht mich wahnsinnig

    • Fantine
    • April 19, 2022 at 16:40

    Wenn zwei CDI jeweila mit Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze keinen Funken liefern, bin ich bei Volker - die Ursache liegt in der Zünfgrundplatte oder in einem Fuzzy zwischen Zündgrundplatte und Zündschloss im Kabelbaum.

    Du kannst - weil es nichts kostet - den Rundstecker an der Schwinge trennen, um eine Auswirkung von Kabelbaum und Zündschloss auszuschliessen und erst danach eine neue Zündgrundplatte bestellen.

  • PK50XL: Zündung funktioniert nicht und macht mich wahnsinnig

    • Fantine
    • April 18, 2022 at 12:01

    Aber der Motor startet immer noch nicht, oder ?

  • V50 springt warm nicht mehr an

    • Fantine
    • April 16, 2022 at 14:28

    Danke für deinen Bericht - und natürlich auch an deine Frau für die "dritte Hand"...

    Das Problem bei der Leerlaufgemischschraube: Sie regelt nur die Dutchflussmenge zwischen der Spitze der Schraube und der Bohrung in den Ansaugtrakt hinter dem Schieber, nicht das Verhältnis Kraftstoff / Luft im Leerlauf, das durch die Größe der Leerlauf- oder Nebendüse bestimmt ist.

    Die 1,5 Umdrehungen sind eine Basis, von der aus du vorgehen kannst, indem du durch weitzeres Herausdrehen ( in kleinen Schritten ) den Punkt gedunden hast, bei dem der Leerlauf beginnt "unrund" zu werden, Anschließend drehst du ein ( nie bis zum Anschlag der Spitze ), bis der Leerlauf wieder in stabiler wird.

    In der Mitte liegt der stabilste Leerlauf ( nicht unbedingt der Schadstoffärmste ). Die Zahl der Umdrehungen ist sekundär.

    Die Leerlaufdrehzahl regulierst du anschließend mit der Schraube für den Schieberanschlag.

  • Vespa V50 Geräusche Motor/Getriebe

    • Fantine
    • April 15, 2022 at 13:42

    Ich hatte nur das Video für Dummies gesehen.

    Bei der Datei zum Downloaden höre ich das Geräusch, habe aber keine Erklärung.

  • Vespa V50 Geräusche Motor/Getriebe

    • Fantine
    • April 14, 2022 at 16:53

    Wenn ich ehrlich sein soll: Ich hör nichts,,,

  • V50 Kondensator defekt ? Zündaussetzer

    • Fantine
    • April 14, 2022 at 16:51

    Auch wenn der Motor mit der 8HS nicht und mit der 7HS nur bis 3/4-Gas gefahren werden konnte, bezweifele ich, dass die "Kerze kaputt" gegangen war, es also überhaupt an der Kerze lag.

  • Drehschieber defekt?

    • Fantine
    • April 14, 2022 at 16:38
    Zitat von Frankrr

    Mit abgestecktem Motor hatte ich den letzten Versuch gemacht aber damit war auch schwacher Zündfunke und nicht an starten zu denken.

    Ich habe jetzt mal ne Zündspule bestellt und bin gespannt was passiert wenn sie da ist.

    Wenn Mario mir nicht vor wenigen Tagen erst die Existenz dieses "Zündungsmülls" bestätigt hätte, würde ich sagen, dass der Zündfunke bei getrennten Verbindungen zwischen Motor und Rahmen augeschlossen ist.

    Bei dieser Anlage bin ich aber mit solchen Aussagen vorsichtrig...

  • Drehschieber defekt?

    • Fantine
    • April 13, 2022 at 14:57

    Danke - und bei der Beurteilung widerspreche ich dir nicht...

  • Drehschieber defekt?

    • Fantine
    • April 13, 2022 at 14:47
    Zitat von Egal106s16

    ...

    Wenn das eine 6v mit CDI ist.

    ...

    Man lernt nie aus, aber 6V mit CDI - gibt es das ?

    Und wenn es das gab oder gibt - welche Funktion sollte dann ein externer Kondensator haben ?

  • Drehschieber defekt?

    • Fantine
    • April 10, 2022 at 13:15
    Zitat von Frankrr

    ... cdi alle Werte im Sollbereich...

    Leider ein Irrglaube - die CDI kann man nicht "durchmessen".

    Die optisch unterschiedlichen CDI aus deinem letzten Beitrag scheinen identische Anschlüsse zu haben - ausgenommen aber der intern gebrückte zweite grüne Anschluss bei der blauen CDI.

    Ich vermute, dass sie sich von der Funktion nicht unterscheiden ( ohne Gewähr ! )

  • Drehschieber defekt?

    • Fantine
    • April 9, 2022 at 13:45

    Achtung, ich habe noch weniger Ahnung als du, aber wenn du zwei ZGP zerstören willst, solltest du umlöten.

    Wenn nicht, lass es lieber.

    Wenn ich dich richtig verstehe, lief der Motor bis zu einem Ereignis, dass nur noch 25 km/h zugelassen hat.

    Du hast danach den Motor ausgebaut und noch einmal gespalten.

    Warum ?

    Und was war das Ergebnis ?

  • Tausch 16.10 zu 16.16 aber welche ND?

    • Fantine
    • April 8, 2022 at 12:21

    Natürlich ist das interessant.

    Die Bearbeitung wirkt sauber gemacht - für eine Dremelei.

    Da ich den ( glänzenden ) großen LuFi nicht kenne: Unterscheidet er sich auch im Aufbau ?

  • Kolbenklemmer... und nun?

    • Fantine
    • April 6, 2022 at 16:38

    Warum mische ich mich wieder mal ein, obwohl ich - wenn überhauprt - etwas von SF.Mororen verstehe ?

    Weil mir auffält, dass du oberhalb des Auslasskanals deutliche Spuren in der Zylinderlaufbahn hast, der Kolben aber viel deutlichere Spuren auf der gegenüberliegenden Seite hat.

    Ein "Drehespiel" in der Kolbenbozenlagerung im Pleuel darf nicht sein. Nimm den Kolben ab und prüfe, ob der Bolzen eingelaufen isrt oder das Lager die Ursache ist.

    Hast du ermittelt, warum der untere Kolbenring schwer zu drehen war ? Wenn er nich mehr federn konnte, kann der Klemmer auch hier begonnen haben.

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Fantine
    • April 6, 2022 at 16:11

    Besserung geloben ist mehr als ich erwartet habe... :-2

  • XL2 Kupplungsdeckel Replica

    • Fantine
    • April 6, 2022 at 16:05

    Da ich den Link eingestellt habe:

    Der Kupplungsdeckel passt sicher vom Muster der sechs Schrauben auch auf ein Gehäuse einer XL2.

    Der Kupplungsarm ist wegen der abweichenden Zugrichtung des Kupplungszugs ein Anderer, aber die Zahnung, das Druckstück und die kugekgelagerte Druckplatte der 5-Feder-Kupplung sollten passen.

    Wer den Deckel preislich interessant findet, muss die weiteren Teile aber selber recherchieren un eine eigene Entscheidung fällen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™