1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Fantine
    • November 2, 2021 at 16:30
    Zitat von Ruediger E

    Äußerst freundlich---vielen Dank!!

    Sind Fragen hier untersagt??

    Als bekennender Freubd ironischer Bemerkungen bedanke ich mich für deine Antwort und den Dank.

    Tipps ?

    ist übrigens auch eine Frage, schon wegen des Fragezeichens...

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Fantine
    • November 2, 2021 at 16:25

    Ohne Erfahrung mit dieser CDI bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass du auch diese CDI nicht gehimmelt haben wirst.

    Sie hat einen Funken gebracht, wenn auch nur kurz.

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Fantine
    • November 1, 2021 at 12:58

    Ich halte es für fast unmöglich, eine CDI durch einen einmaligen Versuch mit dem Kicker, der sogar einen Funken erbracht hat, zu zerstören.

    Du hast die CDi neu gekauft und es ist kein Billigsch... aus der Bucht ?

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Fantine
    • November 1, 2021 at 12:52
    Zitat von Ruediger E

    ...

    Alternativen zu Ape??

    Ist das eine rnsthafte Frage ?

    Wenn ja: Was erwartest du ? Dass andere für dich arbeiten und Vorschläge ( mit Bildern ? ) unterbreiten, die du dann gnädigst prüfst ?

  • PK50 XL2 Kein Zündfunke

    • Fantine
    • October 31, 2021 at 13:22

    Metallteil muss Masseverbindung haben - und wenn nach EWrbeuerung der genannten Teile ein Zündfunken da ist, aber dann wierder ausfällt, spricht einiges für die Bauteile der Zündung auf der Zündgrundplatte ( PickUp / Ladespule Zündung ).

    Eine Alternatie wäre ein Masseschluss des sog, Killkabels ( grün ) auf dem Weg von der CDI zum Zündschloss, der nicht dauerhaft ist, aber immer wieder auftritt.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Fantine
    • October 31, 2021 at 13:12

    Klingt gut und dreht sauber hoch.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Fantine
    • October 31, 2021 at 13:10
    Zitat von lesie

    ...

    Wenn der Motor wieder läuft gebe ich Bescheid, inwiefern sich die Kompression geändert hat.

    Ich bin gespannt - Angaben am besten in MilliBar...

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Fantine
    • October 31, 2021 at 13:06

    Schließe mich Paddy an,

  • Neuaufbau PK50XL Dauerbaustelle ;)

    • Fantine
    • October 30, 2021 at 11:46

    Prügeleien mag ich auch nicht, Paddy.

    Aber es gibt bei diesem Lager keine Alternative. Wer die Welle aus dem Lager "prügeln" muss, wird immer das Lager erneuern ( hoffe ich jedenfalls ).

    Und die Welle kann ich mit geeigneter Stützung gegen den Lagerinnenrting einziehen - ebenso wie bei der KW-Lagerung lichtmaschinenseitig, bei der leider - anders als bei der Schaltwelle - gelegentlich ein Einprügeln der tiefgekühlten KW mit Lager nicht unmöglich ist.

  • Wie herum schaltet eine Vespa PK S

    • Fantine
    • October 30, 2021 at 11:26

    Definiere "verkehrt".

    Wenn sich alle Gänge schalten lassen und du an dieses Schaltschema gewöht bist, würde ich das nicht ändern. Ich befürchte auch, dass du nach dem Vertauschen der Schaltzüge u.U. Schwierigkeiten bekommen wirst, den Schaltgriff soweit in Richtung Bodebn zu drehen, dass du die oberen Gänge eingelegt bekommst.

    Bestimmte fußgeschaltete Bikes aus dem Land der Vespa hatten auch ein "verkehrtes" Schaltschema - erster Gang nach unten drücken, alle anderen nach oben ziehen.

  • Neuaufbau PK50XL Dauerbaustelle ;)

    • Fantine
    • October 29, 2021 at 12:35

    Die Frage hast du nicht gestellt.

    Schaltwelle und Gummihammer kannst du vergessen.

    Das Gehäuse sollte auf einer festen Unterlage liegen, die Welle aber frei sein. Mutter als Gewindeschutz bündig mit dem Gewinde aufschrauben, Hartholzklotz und dann ein ordentlicher Metallhammer. Du hörst sofort den veränderten Klang, wenn die Welle im Lager anfängt sich zu bewegen - das kann aber durchaus heftige Schäge erfordern.

    Wärme oder Kälte helfen nicht viel, da Stahl in Stahl sitzt.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Fantine
    • October 29, 2021 at 12:24

    ...und wenn dein Bekannter das Kerzengewinde "freischneiden" musste, hast du die falsche (Kurz)gewindekerze verwendet.

    Zur Kompression: Frag mal deinen Bekannten, ob er den Brennraum mit Kurz- und Langgewindekerze ausgelitert hat. wie groß die Differenz war und um welchen Wert sich die Kompression (rechnerisch) erhöht, wenn die richtige Kerze verwendet wird.

  • Neuaufbau PK50XL Dauerbaustelle ;)

    • Fantine
    • October 27, 2021 at 12:43

    Warum hast du zwei Bilder von der Haupt- oder auch Schaltwelle angehängt, wenn es um die Eingangswelle - wegen der Form auch Tannenbaum genannt - geht ?

    Volkers Tipp bezieht sich nur auf diese - und es ist nicht sicher, ob die Welle aus dem Kugellager kommt und dieses im Gehäusesitz bleibt oder ob das Lager auf der Welle bleibt.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Fantine
    • October 25, 2021 at 20:26

    Vielleicht ist der Bremslichtschalter links auch dafür verantwortlich, dass das Relais nur angesprochen werden kann, wenn der Bremshebel gezogen ist.

    Mir ist weiterhin nicht klar, warum du das Relais ausgebaut hast, wenn es direkt mit Batteriespannung beaufschlagt anzieht, der Hauptstrom fliesst und der Anlasser dreht - Stecker abtiehen hätte genügt, um die am Stecker ankommende Spannung zu messen.

    Soll aber nicht weiter diskutiert werden

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Fantine
    • October 24, 2021 at 14:17

    Liegt an mir, aber mit Buchstaben.Zahlenfolgen wie VXXxxXXxx stehe ich auf Kriegsfuß, Paddy.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Fantine
    • October 24, 2021 at 14:15

    Was ist eine "normale" PKXL ? Und gab es die 1990 ?

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Fantine
    • October 24, 2021 at 14:11

    Der Schaltplan ist von einer AUTOMATICA - und die hat einen Kontakt am linken Bremshebel, der ein Starten verhindertm wenn der Hebel nicht gezogen wird.

    Ist deine überkaupt eine Automatik ?

    Unabhängig davon verstehe ich nicht, wie du bei einem ausgebauten Rekais Spannungen misst.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Fantine
    • October 24, 2021 at 14:00

    Auch mit viel weniger Kenntnisen der Modellhistorie als Paddy stimme ich seiner Vermtung aus mehreren Gründen zu:

    Backen ohne Scloß, Handschufach mit Schloß = XL2

    Rundtacho und Sitzban = XL1

    Fehlendes Bremslicht ist eigentlich in D ebenso wie fehlende Fahrtrichtungsanzeiger 1990 ein Merkmal gegen die Erteilung einer ABE / BE.

    Ein schöner Roller ist es aber unabhängig davon, obe es sich um ein Sonermodell oder eine Resteverwertung handelt.

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • Fantine
    • October 24, 2021 at 13:29

    Auch wenn das eigentlich nicht durch das längere Stehen kommen kann, bleibt jetzt nur noch der Bereich Zündung - CDI, Zündgrundplatte oder - für Sparfüchse - die beiden auf ihr befindlichen Zündkomponenten Pickup und Ladespule.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Fantine
    • October 23, 2021 at 12:09

    Welche Spannung in Volt DC misst du denn am Relais-Plus, wenn der Startknopf gedrückt ist ?

    Und welche an deiner Batterie ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™