Stossdämpfer neu gemacht heiß einen Meuen gekauft und eingebaut.
Mir fällt kein Einbaufehler ein, der die Zugstufendämpfung auf Null setzt ( so aber deine Beschreibung ).
Was hast du gekauft ?
Stossdämpfer neu gemacht heiß einen Meuen gekauft und eingebaut.
Mir fällt kein Einbaufehler ein, der die Zugstufendämpfung auf Null setzt ( so aber deine Beschreibung ).
Was hast du gekauft ?
und das nicht wegen der Lobeshymne...
" aber immer noch besser, als mit weichgeglühten Kupferscheiben zu arbeiten und die Vergrößerung des Schadens zu riskieren."
Bevor Ihr hier abrotzt ,...
Du darfst mich in der Mehrzahlform ansprechen, musst das aber nicht - und wenn ich abrotze, sieht das anders aus, z:B. so:
Wenn mit der Kupferscheibe kein Öl mehr austritt ist, dichtet sie. Mehr kannst du daraus nicht schlussfolgern.
Oder ist das jetzt kein abrotzen ?
Mein Wissen über Daisys unendliche Leidensgeschichte ermöglicht es mir zu sagen: Nicht nur mit dem Kauf, sondern auch mit dem neuen Herzen hast du ganz tief in den braunen Eimer gegriffen und ich verstehe, dass du das so genau gar nicht wissen / sehen willst und deshalb . vorsichtig ausgedrückt - zweifelhafte Lösungen suchst, ohne die Ursache des Ölaustritts an dieser Stelle ermitteln zu wollen.
Für mich sieht das nach drucklosem Getriebeöl aus - und die verrutschte / zerissene Mitteldichtung erfordert schon die von Paddy angesprochene Motoröffnung. Und wenn die einen Riss zutagefördert, ist das sehr unschön, aber immer noch besser, als mit weichgeglühten Kupferscheiben zu arbeiten und die Vergrößerung des Schadens zu riskieren.
...im Originalzustand unter einermit einer Blechschraube an der Schwinge befestgten Blechabdeckung zu finden...
Freiwillige Zulassung - und dann Saisonkennzeichen ?
Selbst wenn ich das schöne Currygelb nicht der Winterwitterung aussetzen will, fällt mir keine plausible Erklärung ein - außer Selbstschutz vielleicht...
Da ich bekanntlich oft nur Bahnhof verstehe:
Nach dem bei Korrosionsschutzdepot zu findenden Waschzettel für Oxyblock S wird es als ideale Grfundlage für Unterböden und Fahrweksteile beworben...
Und es besteht überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen ![]()
Es isch "ORIGINAL"?
..
Ist es"original" oder "Fragezeichen" ? Beides geht nicht...
Und das man nach einer HD-Größe nicht allgemein fragen kann, hast du verstanden ?
Wenn du an der 91erXL2 nach der Steckertrennung keinen Zündfunken hast - vorgehen von einfach und billig nach aufwändig und teuer, z.B. Kerze, -nstecker, Zündkabel und CDI.
Im schlimmsten Fall Polrad runter und ev. neue ZGP.
Ein Zündfunke ist aber allein keine Garantie dafür, dass ein Motor nach so langer Standzeit mit frischem Kraftstoff anspringt.
Auch mehrfache Reinigung des Vergasers nicht, weil
einmal reinigen hilft nach der Mehrheit der Berichte nie.
Gibt es eigentlich belastbare Umstände anzunehmen, dass die XK vor 6 Jahren lief ?
Ich würde die Wette von chup4 halten, das muss und wird gehen.
Vorausgesetzt, er versucht es nicht mit einem einschrittigen Schneideisen aus dem Baumarkt für Buntmetalle...
Ich habe ein ganz schlechtes Unterbauchgefühl, wenn ich lese "neuen Gewindeschneider gekauft"...
HD-Größenempfehlungen kenne ich nur bei POLINI-Zylindern - und die unterscheiden nach Hubraum der Zylinder und Vergaser.
Wenn du jetzt schon HD 75 fährst, ist das ziemlich sicher nicht "original".
Du musst schon mehr zu den aktuellen Teilen und deiner Absicht preisgeben.
Du hast ein Lenkrad ?
Zur Umrüstung alten Blechs kann man sicher unterschiedliche Auffassungen vertreten, aber der Preis für die Umrüstung liegt unterhalb eines trendig-schicken Pedelecs, das in Grossserie gefertigt wird...
Mein Beitrag beruhte auf deinem Einstiegspost ( ...springt mit Choke ganz normal an...), der absolut nicht zu deinem weiteren Post passt...
Ein Kolbenringschaden löst vieles aus, aber ein sporadisch auftretenden klirrendes Geräusch ??? Eher nicht.
Bis zur Erwähnung der kontaktgesteuerten Zündung ging meine Vermutung in Richrtung Vergaser. Die Beschreibung passt zu einem ausgefallenen Bereich, den die Nebendüse versorgt.
Jetzt bin ich wegen der Zündung nicht mehr sicher...
Zu meiner Frage ( Schiebestart ![]()
Es wäre nicht der erste Motor, der mit einem Schiebestart zu starten ist, nachdem vergebliches Ankicken nur zu einer nassen Zündkerze geführt hat.
Garantieren kann ich das nicht, zumal ich bis heute nicht gelesen habe, ob duden Unterbrecher schon gesucht oder gefunden hast ( vielleicht auch übersehen ).
Die hat so ein Depp da bei mir stehen lassen. Bestimmt Ingenieur, der es nicht auf die Reihe kriegt, eine größere Düse rein zu machen und einen Seitendeckel schwarz matt zu lackieren...
...
Gruß Paddy.
Auch das Verhalten des unbekannten Ingenieurs könnte zu verzetteln gehören...
In den SHB-Vergasern ist die gefederte Nadel jedenfalls unsinnig...
Das Wichtigste: Auf dem Foto sind nicht alle Nadeln zu sehen. Sind sie erst nach Entfernung des Deckels aus der Nadelbüchse gefallen, z.B., als di den Kupplungsarm gezogen hast ? Wenn nicht: Sicherstellen, dass keine Nadel in den Motor gefallen ist...
In der VK-Anzeige war nur von "Abdichtarbeiten" die Rede - hängende Z+ge zählen sicher nict dazu.
Du wirst mehr Arbeit und Teile investieren müssen ( s. tonitest )...