Meine Freude über den Ankauf dieses schönen Schalters wird nur durch zwei Umstände getrübt, Paddy:
Du verzettelst dich.
Und ich habe immer geglaubt, meine XL2 selig hätte das häßlichste Rücklicht gehabt,,,
Meine Freude über den Ankauf dieses schönen Schalters wird nur durch zwei Umstände getrübt, Paddy:
Du verzettelst dich.
Und ich habe immer geglaubt, meine XL2 selig hätte das häßlichste Rücklicht gehabt,,,
Meinen Unsinn kann ich jetzt damit zu entschuldigen versuchen, dass ich CDI und Pickup durcheinander gebracht habe.
Wenn jetzt auch das Pickup kein Problem ist... ![]()
Vorab: Ich habe diesen Zylinder nicht gefahren.
HD64 in einem 16/10er halte ich aber in jedem Fall für zu groß. Das passt auch zu deiner Beschreibung der Leistung bei höheren Drehzahlen.
Ob die Kombination sinnvoll ist, will ich nicht kommentieren.
jo schonmal von altsheimer gehört ?
Dann wirdt du dich vermutlich nicht einmal daran erinnern, dass du hier eine Frage gestellt hast....
Du musst dich vor allem von der Vorstellung befreien, dass die Zahlen auf der Schaltarmatur exakt den tätsächlich eingelegten / eingerasteten Gang wiedergeben.
Maßgeblich ist allein die Rastung der Schaltraste im Schaltkreuz. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, kannst du durchaus einmal nur den ersten Gang mit gezogener Kupplung einlegen und über die Kupplung anfahren, Anschließend schaltest du mit wenig Gas einmal die Gänge bis in den Vierten durch ( da geht nichrts kaputt ) und merkst, wie der jeweils höhere Gang einrastet.
Zum Herunterschalten nimmst du dann wieder die Kupplung.
Polini Filter durch Originalfilter ersetzen und Original-HD verwenden wäre meine Empfehlung...
Wenn du den O-Ring.Vergaser 16/15 hast, findest du ihn unterhalb des geschitzten Klemmbereichs ( Foto 2 ) in einer getochenen Nut.
Der Ring hat ein sehr geringe Schnurstärke.
Wenn die Angaben zur Abdichtung des Motors stimmen, ist ein fehlender Ring eine mögliche Ursache für den fehlenden Leerlauf - die Plörre im Tank eine weitere...
Da man selten solche profanen Umbauten auf der Rolle sieht oder Leistunen erfährt: Hast du noch eine ungefähre Drehzahl, bei der die für mich plausiblen 9 PS anlagen, in Erinnerung ?
Wer sperrt wen weg ?
Guru ist laut Wikipedia mit "schwer" oder "gewichtig" zu übersetzen. Da kommst du mit 2-3 nicht weit.
Wenn man was ins Verhältnis setzt ???
Wenn ich mir die kindischen Signaturen Vieler dort in Erinnerung rufe, fallen mir spontan Förmchen und Kindergarten ein...
Von der etwas nebulösen Abdichtungsaktion abgesehen würde ich auch die Weiße vorziehen - sie hat alle Merkmale der unbeliebten XL2 (Sitzbank, Fußmatte, Dreieckstacho).
M.Ea. ist auch die verunstaltete Grün-Weiße eine XL2, versucht das aber zu verbergen.
Wir sollten über ein naues Thema "Die rätselhaftesten Schäden" nachdenken...
Zentriert geklebt habe ich das schon mit Hilfe eines Drehteils, das mir jemand gedreht hat, der sio etwas kann. Ob die Verklebung den Kräften standhält, die über die Dichtlippe übertragen werden, kann ich nicht mehr testen, weil ich nicht mehr in der Lage bin einen Motor lauffähig zusammen zu bauen.
Boah Fantine…. Ich denke eher, der hat versucht , von der falschen Seite das Lager rauszuprügeln
.
Ein Wedi bekommt man ja schon fast mit der Hand reingedrückt
Das halte ich für ausgeschlossen.
Der Lagersitz ist völlig unbeschädigt und der Motor war bis auf das hässliche Loch geschlossen, als ich ihn gekauft habe.
Und ja, diese WeDi lassen sich mit der Hand eindrüclen, weshalb ich weder über die Anschaffung noch Anfertigung eines Schladdorns auch nur nachdenken würde.
moin
Leider habe ich keine Fotos von dem Teil vorhanden.
Lg
Wie soll sich dann deine Hoffnung auf Hilfe erfüllen ? Selbst die Automatik-Gurus wissen nicht, was an der Variomatik defekt ist und wie man dir helfen kann.
Vermutlich hat er nicht "vorsichtig reingestreichelt...
Da du davon sprichst, dass der Schlagdorn ein zu tiefes Einschlagen verhindert, gehe ich davon aus, dass der Durchmesser des Hauptteils einen größeren Duchmesser als das Außenmaß des WeDi hat - und wenn dann ein Muskelmann einen 500gr.-Hammer einsetzt...
Danke, Kawitzi.
Endlich weiß ich, wie bei meinem Ape-Motor mit zerstörtem Gehäuse der Trägerbereich für den Wellendichtring abgeschlagen worden ist - durch einen Schlagdorn mit Überstand...
Wie Volker nenne ich den Naraku nicht, wusste nicht einmal von seiner Existenz. Die Herstellerangabe im Link " No name " lässt befürchten, dass das diesselbe Qualität wie RMS ist, der im übrigen eine Leistung in der Nähe eines guten 85ers bietet...
Ein Kontakt zwischen Vergaser und Karosserie würde zwar nicht die Ursache der Vibrationen sein, aber die Zerstörung des Vergasers erklären,
Am 75er Malossi liegt es auch nicht.
Die Ursache für den Kontakt solltest du aber finden