Meine beiden XL2 von 90 und 82 hatte die einteilge geschlossene Trittbrettabdeckung.
Ob es die schon bei der XL gab, kann ich nicht sagen - aber viele XL sind bei näherer Betrachtung XL2.
Meine beiden XL2 von 90 und 82 hatte die einteilge geschlossene Trittbrettabdeckung.
Ob es die schon bei der XL gab, kann ich nicht sagen - aber viele XL sind bei näherer Betrachtung XL2.
Wenn ich mir die runde Bohrung in der Felge und den vierkantigen Grund vor dem Flachkopf der eingelinkten Bolzen anschaue, befürchte ich eher, dass die nicht passen.
Vermutlich gehört da ein sternförmiges Profil hin...
Auf dem Papier gab es die ja auf jeden Fall.
Nur leider falsch.
Hatte bisher nur 6kw Schweizer Hütten.
Ich nehme mal an, dass du mir das nicht verübelst, aber das ist eine unzulässige Schlussfolgerung.
Auch wenn die Motoren baugleich sind, können für einen Motor in einem Land X 6kW, in schweizer Dokumenten aber 4kW eingetragen sein.
Und was ist richtig oder falsch, wenn die Früfung 5kW bremst ?
Weil es kaum Infos gibt...
Du bist der Automatikkenner, aber woher kommt dann deine Sicherheit, dass es in der Schweiz keine 125er mit 4 kW gab ?
In der Schweiz tickten die Uhren schon häufig anders...
Vom Kickstarter, der aber am oberen Anschlag bleibt ?
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da es nur zwei Kontaktstellen gibt, die Ursache für solche Geräusche sein können:
Kickstarterritzel mit der gegenverzahnung auf der Welle, die das Ritzel aber nur bei abgesenktem Kickstarter erreichen kann. weil es sonst nicht verscoben werden kann
oder
Kickstarterritzel und Segment der Kickstarterwelle, die aber auch nur dann Kontakt haben können, wenn der Kickstarterhebel getreten wird oder hängt.
Ich bin gespannt, was die Spaltung zu Tage förrdert...
Eine Zündspule habe ich noch nicht gesehen, habe aber eine Ahnung, warum esohne Fotos gehen sollte...
Das kKönnte man als Handchoke bezeichnen...
Ich fahre nen ganz normalen Auspuff
Was zählst du zu den normalen Auspuffen ? Es reicht aber völlig, wenn du keine Liste der normalen Auspuffe erstellen willst und einfach sagst,
welchen Auspuff du verbaut hast
und
ob der einen Hitzeschild über dem Krümmerrohr hat.
Erste Frage: Ja.
Zweite Frage: Nein.
Vom Vergaser wissen wir jetzt, dass er neu ist...
Und wenn ich lese 70 km/h mit HD72 ohne LuFi bei keine 50 km/h mit LuFi, bin ich kurz davor auszusteigen.
Damit wir nicht weiter im Nebel stochern müssen:
Welch Endgeschwindigkeit hast du vor dem ersten Auftreten erreichen können ?
Ich gehe nach Blick in meine Glaskugel davon aus, dass du den Formula mit dem 16/15er und der Serienübersetzung gefahren hast.
Da das Stottern auch in den unteren Gängen auftritt, halte ich die Kupplung als Ursache für wenig wahrscheinlich, die Zündung schon eher.
Welche Düsen befinden sich im Vergaser ?
Erfreulich - und jetzt einbauen...
Als ersten Schritt würde ich versuchen, ob eine stabilere Einstellung zu finden ist - und wenn nicht
s.o. bei Menziger...
Obwohl wir hier meist nett sind, wird dir auch meine Zugabe nicht gefallen:
Wer aus coronabedingter Langeweile einen kurz vuvor gespaltenen Motor noch einmal spaltet und es erwähnenswert findet, dass er noch einmal neue Dichtungen verwendet hat, sollte sich fragen, ob er besser andere Tätigkeiten gegen die Langeweile wählen sollte.
Wer bei einen Motor nach einem blockierenden Hinterrad nicht sofort den Zylinder ( nicht: Zylinderkopf ) zieht, sondern weiterfährt, weil der Motor wieder zu starten ist - s.0.
Ein Kolbenfresser hat keinen Klang...
Und wenn ich ehrlich sein soll, höre ich nichts, was auf einen Kontakt zwischen Kicjerritzel und der Verzahnung der Welle hinweist.
Bitte mal ernsthaft: "Rühren" ist ein Begriff aus der Küche, aber keine hilfreiche Fehlerbeschreibung.
Wenn du einen Schaden höttest, der nochmaliges Spalten notwendig machen würde, würde dein Kickstarter aus der oberen Endposition nach unten sinken - und dann käme das Geräusch.
Tut er das / ist das der Zusammenhang ?