1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Halbmonkeil kommt nicht mehr raus

  • Teolein
  • June 27, 2021 at 18:37
  • Teolein
    AnfÀnger
    Punkte
    90
    BeitrÀge
    15
    • June 27, 2021 at 18:37
    • #1

    Hey Leute habe ein gravirender Fehler gemacht ich habe beim zusammenbauen meiner Vespa den Halbomondkeil verkehrt eingebaut und kriege ihn nicht mehr raus, bitte um hilfe😅

    Bilder

    • 20210623_211518.jpg
      • 624.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 332
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    895
    Bilder
    20
    • June 27, 2021 at 19:12
    • #2

    mit nem flachen Schlitzschraubendreher und nem Kunststoffhammer leicht klopfen und aus der Nut hebeln?

    Wenn das primĂ€rritzel so drauf passt wĂŒrde ich es aber auch so lassen.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer ĂŒber die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 LĂ€nder, 3000 km

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 28, 2021 at 11:13
    • #3

    Das PrimÀrritzel kann nicht aufgesetzt werden, wenn die plane Seite der Passfeder zur Nut der Kurbelwelle zeigt.

    Aber es sollte kein Problem sein, die Passfeder auch in dieser Position mit einem schlanken Dreher auszuhebeln.

  • Gast
    Gast
    • July 1, 2021 at 13:24
    • #4

    Was auch funktioniert:

    Keil mit einer Klemmzange (Schweissklemmzange) ganz fest zu klemmen und dann mit gezielten HammerschlÀgen gegen die Klemmzange den Keil raus zu zupfen... ist nicht grad die schönste Variante... funktioniert aber, man braucht dann aber ziemlich sicher einen neuen Keil...

  • Teolein
    AnfÀnger
    Punkte
    90
    BeitrÀge
    15
    • July 2, 2021 at 17:36
    • #5

    Hab alle Varianten scho ausprobier geht leider gar nix. Der ist so verklemmt und so toef das ich mit einem Schlitz schraubenderher nicht hinein komme. Das grössere Problem ist das ich die Krubelwelle auch nicht ausbauen kann da der halbmondkeil das ganze verhinder und der sĂ€gering. Bin ein bissxhen am limitđŸ€źđŸ€Ź

  • Gast270222
    Gast
    • July 2, 2021 at 17:45
    • #6
    Zitat von Teolein

    Hab alle Varianten scho ausprobier geht leider gar nix. Der ist so verklemmt und so toef das ich mit einem Schlitz schraubenderher nicht hinein komme. Das grössere Problem ist das ich die Krubelwelle auch nicht ausbauen kann da der halbmondkeil das ganze verhinder und der sĂ€gering. Bin ein bissxhen am limitđŸ€źđŸ€Ź

    Das sollte doch kein Problem sein den Keil rauszukriegen

    Ein Schlitzschraubendreher in der breite der Nut der Welle von oben ansetzen und mit einem Gummihammer den Keil raustreiben

    Da gibt es schlimmeres ;)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ÂŽ64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 2, 2021 at 19:53
    • #7

    Nimm einen dĂŒnnen Nagel und einen Hammer und das Ding fliegt Dir um die Ohren


  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    895
    Bilder
    20
    • July 2, 2021 at 20:19
    • #8

    zur Not vorher moderat mit etwas Hitze arbeiten (heißluftfön)

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer ĂŒber die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 LĂ€nder, 3000 km

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 2, 2021 at 20:21
    • #9

    Aber deck mal das Lager vorher ab, sicher kein Fehler, falls SpÀne abgehen.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersĂ€ufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,965
    Punkte
    31,108
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,608
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 3, 2021 at 06:53
    • #10

    Welcher Seegering verhindert das Raushebeln des Keils ? Oder hast du den Motor schon teilzerlegt ?

    Wie schon gesagt wurde, nehme ein in die Nut passendes Werkzeug und schlage den Keil in Richtung Lager raus. Der Keil ist unten halb rund, genauso wie die Nut selber.

    Wenn das alles nichts hilft, schleife die Reste des Keils mit ner Flex bĂŒndig zur Kurbelwelle, dann kannst du sie ausbauen.

    Edith meint, dass du mit einer Kneifzange den Keil heraushebeln kannst, nachdem sie sich das Bild nochmal angesehen hat.

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 3, 2021 at 07:35
    • #11

    Hefte/ Punktschweißen ne 4er Schraube dran und klopfe das widerspenstige Teil mit nem Klopfer raus
 Jede Autowerkstatt kann dir fĂŒr ein Trinkgeld da weiterhelfen, solltest du diese Vespagrundausstattung nicht selber besitzen 
. froehlich-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 3, 2021 at 13:27
    • #12

    Mir wird mulmig, wenn ich bei einer falsch eingesetzten Passfeder etwas von SpÀnen und Punktschweissen lese.

    Nimm einen Klingenabbruch eines kleinen Cuttermessers. Wenn du den nicht mit der dĂŒnnen Klingenseite unter den Keil bekommst, wirst du es nie schaffen, den Keil aus der Nut zu bekommen...

    Volker PKXL2

    Vermutlich ĂŒberlegt er, zur Entfernung der Passfeder den Motor zu spalten und den Wellenstumpf der KW auf der Kupplungsseite einschließlich Hauptlager auszutreiben, was aber wegen des Segerrings zwischen Lager und WeDi nicht geht...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 3, 2021 at 15:23
    • #13

    Mir wird mulmig, wenn ich bei einer falsch eingesetzten Passfeder etwas von SpÀnen und Punktschweissen lese.

    Und mir wird mulmig, wenn ich lese das sich jemand darĂŒber Poussiert , das wenn ich mit einem gezielten Heftpunkt auf den Mondkeil fĂŒr dieses StĂŒck Blech herauszuziehen , sich Aufregt!?😝 Das ist doch keine Raketenwissenschaft und der Stumpf ist aus einem anderen Material als der Halbmond
. Die Frage ist ja auch, wie kann man derartig einen Halbmond verkehrt in diese Nut kloppen, das dieser sich nicht mehr rĂŒhrt? Wenn es mit der Gripzange nicht passt, dann noch weniger mit einer Cuttermesserklinge 🧐


    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (July 3, 2021 at 15:51)

  • Gast270222
    Gast
    • July 3, 2021 at 15:28
    • #14
    Zitat von Kawitzi

    Mir wird mulmig, wenn ich bei einer falsch eingesetzten Passfeder etwas von SpÀnen und Punktschweissen lese.

    Und mir wird mulmig, wenn ich lese das sich jemand darĂŒber aufregt , das wenn ich mit einem gezielten Heftpunkt auf den Mondkeil fĂŒr dieses StĂŒck Blech herauszuziehen , sich Aufregt!?😝 Das ist doch keine Raketenwissenschaft und der Stumpf ist aus einem anderen Material als der Halbmond
. Die Frage ist ja auch, wie kann man derartig einen Halbmond verkehrt in diese Nut kloppen, das dieser sich nicht mehr rĂŒhrt? Wenn es mit der Gripzange nicht passt, dann noch weniger mit einer Cuttermesserklinge 🧐


    Recht hast Du klatschen-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2021 at 11:50
    • #15

    Auch wenn du traurig bist und schon Zustimmung bekommen hast: Mulmig wurde mir doch nicht wegen deines Rettungsvorschlags, Kawitzi, sondern bei der Vorstellung, dass er vom Fragesteller aufgegriffen wird.

    Als nÀchstes erwarte ich in diesem Fall die Frage, wie er den mit dem Wellenstumpf fest verschweissten Keik wegbekommen kann...

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    BeitrÀge
    424
    Wohnort
    OberallgÀu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 4, 2021 at 12:20
    • #16

    Schon mal die Anwendung von KĂ€ltespray erwogen?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 4, 2021 at 12:24
    • #17

    Der soll auf den oberen Rand des Halbmondes ein Schweißpunkt setzen und dan mit einem Karosserienagel oder 4er/3er Schraube anheften und mit dem Ziehhammer den Klumpen aus der Nut ziehen


    P.S.? Wo habe ich denn den Fragesteller angegriffen :/!?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,965
    Punkte
    31,108
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,608
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 4, 2021 at 18:18
    • #18

    Auf- nicht angegriffen ...

    Schlage vor, zurĂŒck zum Thema !

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2021 at 18:21
    • #19
    Zitat von Kawitzi

    ...

    P.S.? Wo habe ich denn den Fragesteller angegriffen :/!?

    Danke, Volker.

    Ich habe deinen Post zu spĂ€t gesehen, ihn aber jetzt zum Anlaß genommen, meine eigene Antwort zu löschen.

    ZurĂŒck zum Thema.

    Einmal editiert, zuletzt von Fantine (July 4, 2021 at 18:37) aus folgendem Grund: Überholt durch Volkers Beitrag - deshalb gelöscht.

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • July 4, 2021 at 21:45
    • #20

    Em ja , ich wĂŒrde das Material AnwĂ€rmen einen Magneten unten am Fuß vom keil machen und wie die Lieben Jungs geschrieben haben einen zu nut passenden Schraubenzieher und gib ihn vorsichtig. Zum wĂ€rmen gibt's in Bauhaus so gaswĂ€rmer fĂŒr um die 20 € ,denn braucht man oft. Und natĂŒrlich ein kaltes Bier :-2

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™