1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Fantine
    • November 21, 2020 at 14:02
    Zitat von schorsch712

    Hatta, 8)

    und zwar genau und auch die Kleinigkeiten die andere so außer Acht lassen.

    Wer hatta was ?

    Zusammenhanglos Zitate gesammelt ? Ich glaube, das warst du...

  • Motor gespalten aber auch nicht? Stehbolzen ?

    • Fantine
    • November 16, 2020 at 14:01

    Hast du ein Foto von der "Erhöhung" ?

  • Motor gespalten aber auch nicht? Stehbolzen ?

    • Fantine
    • November 15, 2020 at 13:42

    Dreh mal die Kupplungsmutter auf das Gewinde der Tasnnenbaumwelle und dreh diese - vermutlich hemmen die Zahnräder beider Wellen.

    Und vorsorglich in den Leerlauf schalten.

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Fantine
    • November 14, 2020 at 13:47

    Ja, ich würde auch versuchen, den Drehschieber zu retten. In deinem Fall halte ich die sehr geringe Schichtdicke des Klebers für problematisch. Achte darauf, dass die Steuerwange der KW unter allen Umständen berührungsfrei zur Kleberschicht läuft.

    Wir haben einen Motor mit einer viel besser zu füllenden "Scharte" im langen Teil des Drehschiebers vier- oder fünfmal nur mit der KW und deren Lagern gefügt und entsprechend oft nachgearbeitet, bis keine Hemmung durch Berührung mehr zu bemerken war.

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Fantine
    • November 13, 2020 at 15:47

    Ob man nach Entfernen des Ansaugstutzens eine aussagekräftige Messung hinbekommt, lasse ich mal offen.

    Viel interessanter ist, dass dein Motor auch mit mehr als 0,1 mm Luft zwischen Steuerwange und Gehäuse noch leidlich gelaufen ist, vom blowback und gelegentlichen Absterben im Leerlauf mal abgesehen.

    Hast du vor, auf MAS zu wechseln ?

  • Vespa 50R Rosso Corsa - Nimmt kein Gas

    • Fantine
    • November 13, 2020 at 12:11

    Danke - ich bin kein Huttyp...

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Fantine
    • November 13, 2020 at 12:10

    3,72er (67:18) schräg / M 1,75 .. Serie: V50SS/SR, auch V50S (ab ´65 / unificata) und V50N/R/L (ital. Dreigang mit 9 Zoll-Bereifung)

    ( von mir aus Wiki hierher kopiert )

    Den Lerneffekt finde ich eher mäßig. Eine 4-Gang mit 10 Zöllern halte ich mit dem Originalzylinder und 3.72 für unfahrbar...

  • Vespa 50R Rosso Corsa - Nimmt kein Gas

    • Fantine
    • November 12, 2020 at 13:35

    Legst du wert darauf, dass ich mir einen Hut besorge, Hennung ?

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Fantine
    • November 12, 2020 at 13:33

    Ich habe auch nichts von Motorrevsion gelesen - und denke, dass auch keine Revision gemacht wurde, da Oxel sonst vielleicht wüsste, was an diesem "Originalmotor" alles nicht original ist...

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Fantine
    • November 11, 2020 at 13:22
    Zitat von PKT5

    Ok, habe es jetzt so verstanden, dass Fantine vom ausgehängten Motor ausgeht, wie ChrisPage es schon vorhatte.

    Korrekt, so hatte ich das gemeint. Es gibt aber auch Schläuchemit einem Querschnitt, der auf den Ansaugstutzen past ( ich möchte nicht, dass jemand unter der Sitzbank seiner SF erstickt.

  • Vespa säuft im 1. Gang ab

    • Fantine
    • November 11, 2020 at 13:16

    Wenn ich 20/20er Vergaser in Kombination mit einem 75er Zylinder lese, habe ich automatisch den Reflex, dass da eine längere Primärübersetzung verbaut wurde.

    Welcher Auspuf ist verbaut ?

  • PK50 XL1 Aussetzer und Leistungsverlust

    • Fantine
    • November 11, 2020 at 13:07

    Auch wenn es nichts bewirkt: Ich - Rabulist - mit deutlich geringeren Kenntnissen als der Rabulist Iack hatten einen längeren Disput über die Begrifflichkeit"choke", den wir per PN geführt haben, da er keinerlei allgemein interessierende Aussage betraf.

    Wie bei Rabulisten nicht selten, blieb der Disput offen.

    Ich fände es schade, wenn Jacks Wissen nach seiner Mutation zur Pflanze in einem Gärtnerforum landen würde...

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Fantine
    • November 10, 2020 at 13:23
    Zitat von ChrisPage

    Mh, okay. Werde dann mal den Motor aushängen und im ersten Schritt mit einer Fühlerlehre die Spaltmaß zwischen Kurbelwelle und Gehäuse messen. 0,05 mm wäre das Soll, oder?

    Du wirst weder durch die Zylinderöffnung nach Entfernen des Zylinders noch durch die Ansaugöffnung nach Entfernen des Ansaugstutzens vernünftige Messungen durchführen können.

    Wenn du nicht spalten willst, mach einen einfachen Test, für den du nur den Vergaser entfernen musst: Bau mit dem Mund bei geschlossenem Drehschieber Druck und Unterdruck auf - aber berücksichtige, dass auch der fabrikneuer Drehschieber nicht hundertprozentig gasdicht ist. Je langsamer er Druck und Unterdruck abbaut, desto besser.

  • V50 Blowback. Vorgehensweise?

    • Fantine
    • November 9, 2020 at 13:24

    Egal hat schon das Wichtigste gesagt: Du hast noch Drehschieber und Originalwelle, die noch funktionieren, aber schon Vorverdichtung in Richtung Vergaser durchlassen.

    Das wird nicht besser, wenn z.B. durch zu große Luft in der KW-Lagern Kontakt zwischen Steuerwange und Gehäuse den Einlass immer weiter "abträgt".

    Dass der größere Vergaserquerschnit ebenfalls für mehr sprayback verantwortlich ist, schließe ich nicht aus - ZZP und Kerze sicher nicht.

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Fantine
    • November 9, 2020 at 13:04

    die 25er "Papiere" möchte ich lieber nicht sehen...

  • Kfz Steuer PX 125

    • Fantine
    • November 7, 2020 at 14:08

    Ohne Gewähr für die Richtigkeit:

    Es sieht so aus, als wenn die Grenze von weniger als 125 ccm Hubraum ( "Nichterhebungsschwelle ) nicht mehr existiert.

    https://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__9.html

    Eine echte Steuerbefreiung gab es nach meiner Kenntnis sowieso nicht.

  • PK50 XL2 als Mofa drosseln

    • Fantine
    • November 6, 2020 at 11:33
    Zitat von timN33

    Boah das ist aber sehr teuer..

    gibt es das denn auch in günstiger?

    Teuer ? Da kommt noch mehr auf dich zu, das Geld kostet.

    TÜV u. Co. halten auch noch die Hand auf, ebenso die Zulassungsbehörde, denn das Teilegutachten ist keine BE.

    Und wenn ich lese, dass neben der Drehzahlbegrenzung noch der dritte und vierte Gang gesperrt werden, packt mich das ganz große Grauen...

  • V50: Probleme mit XL2-Kupplung

    • Fantine
    • November 1, 2020 at 12:30

    Nachdem ich noch einmal etwas genauer hingeschaut habe: Der Link führt zu einer Kupplungsspinne, also dem Teil, das auf dem Konus sitzt. Die Maße sind unterschiedlich, je nach Kupplungsvariante.

    Beim Einbau des Primärkorbs mit Dampfungsfedern kann es bei älteren Gehäusen zu Kontakt mit dem Gehäuse hinter dem großen Zahnkranz kommen.

    Wenn der beschriebene 125er-Deckel auf den V50-Block passen sollte, wird die XL2 oder Ape-Kupplung mit der kugelgelagerten Druckplatte auch mit dem kleinen Druckstück und der darunterliegenden gegabelten Druckstange zu betätigen sein.

  • V50: Probleme mit XL2-Kupplung

    • Fantine
    • October 31, 2020 at 12:55

    Die 69er Primär an der Ape hat die Dämpfungsfedern in Kombination mit der 6-Feder-Kupplung, die auch die XL2 hat.

    Dazu gehört die kugelgelagerte Druckplatte und das gezahnte Druckstück.

  • PINASCO 125ccm Alu auf 50ccm Special-Gehäuse-Fragen über Fragen

    • Fantine
    • October 30, 2020 at 12:25

    Bist du sicher, das mit den 1400 Gramm nicht auf dem Waschzettel einer Mazzuchelli gelesen zu haben ?

    Dem Zylinder ust das Polradgewicht eigentlich wumpe - da würde ich dann auch Menzinger beiplichten...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™