So Männer habe das Ergebnis..
...
Schicke den Motor jetzt ein, habe noch Garantie drauf.
Eher unwahrscheinlich...
So Männer habe das Ergebnis..
...
Schicke den Motor jetzt ein, habe noch Garantie drauf.
Eher unwahrscheinlich...
Wenn die Arbeit an den Zügen keine Abhilfe bringt:
Kannst du am Motor unten an der Scheibe auf der Schaltgabel in den Vierten schalten ( Hinterrad entlastet, damit di Bewegung in die Radsätze im Getriebe bringen kannst )?
Leider sehe ich keine neuen Bilder...
Aus dem genannten Loch schaut nur die Betatigung für den Bezinhahn heraus.
Im Übrigens: s. Creutzfeld
z. Bsp. hier im Forum
(mach am besten eine Such-Anzeige im Marktplatz auf)
Oder auch im GSF.
...
Erspart den üblichen e...-Dummie-Zuschlag...
Dann stimmt etwas anderes nicht.
Aber für mehr ist deine Beschreibung etwas zu knapp.
Ich spule ungern das ganze Fehlersuchprogramm ab.
Da ist der gesamte Teil des Gehäuses weggesprengt, der den WeDi trägt...
der Keil ist sauber abgesichert und muss wohl neu. Zylinderkopf würd ich auch mal demontieren, um zu schauen, was der falsch zzp evtl mit dem Kolben gemacht hat.
"abgesichert" soll heißen "abgeschert" ? Das trau ich mir bei der liegenden Position zu beurteilen nicht zu.
Von der Höhe her sieht er eher nicht abgeschert aus...
Dann zeig doch mal ein Foto von dem Schaden... vielleicht ist das Gehäuse ja doch nicht so arg geschrottet ;0)...
Er hat eine Presse eingesetzt...
Der Originalkolben hat kein Fenster, der DR schon.
Sitzt der Kolben richtig, d.h., Fenster auf der dem Auslass gegenüberliegenden Seite ?.
Die Bedüsung ist die für den Originalzylinder. Der DR verträgt u.U. auch eine größere HD, sollte aber auch mit der jetzigen Bedüsunf mehr als 25km/h schaffen - wenn ansonsten alles stimmt.
Ja, es ist sicher besser, nach einem XL2 Gehäuse oder Mptpr mit Kickstarter Ausschau zu halten.
Das angebotene Gehäuse kannt nur mit dem E-Starter ausgerüstet werden, da die öffnung für die Kickstarterwelle nicht gebohrt ist.
Der Aufwand ist ernorm - und da du offen und ehrlich warst, bin ich es auch: Lass die Finger von solchen Umbauten, wenn es dir nicht gelingt Lager zerstörungsfrei einzusetzen...
Richti - wenn auch nicht wichtig;
14/69 ist 4,93 und 15/69 ist 4,60...
Bei mir war mal das Polrad nicht ganz fest und hat dann gescheppert wie verrückt. Zieh die Schraube mal richtig an.
Aber dann vorher die Passfeder / Halbmondkeil und die Nut der KW überprüfen.
Der 16/15 hat den O-Ring in der gestochenen Nut im Vergaserflansch als Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugrohr - dann keinen Filzring.
Den 16/16 kenne ich nicht.
Auch wenn ich Mario zustimme, dass der Dichtring nicht so aussieht, als wenn die Kerze schon einmal festgezogen wurde: Gegen Öl am Gewinde hilft er ohnehin nicht. Oder meinst du den Sockel ? Der ist tatsächlich etwas ölig...
Sehr kulant, dein Händler.
Unabhängig davon, dass ich den Händler-EK für einen originalen (?) Zylindersatz nicht kenne, schau erst einmal, ob der Rückbau so einfach möglich ist. Vielleicht ist die Übersetzung geändert ( bei 75er-Sets wird oft die 3,72erPrimär verbaut ), die du mit dem Originalzylinder nicht fahen kannst.
Hast du den Originalvergaser und -auspuff ?
Der sollte passen, Benni - und kostet weniger als ich vermutet habe.
Trotzdem bleibt das Risiko des gelaufenen Zylinders, dessen Verschleiß - unabhängig von den Spuren - du nicht kennst.
Nach der verstrichenen Zeit sollte sich Benni damit abfinden, wenn er tatsächlich geleimt worden ist...
![]()
Du kannst auch an der Haut deiner Hand Widerstände zwischen Daumen und Zeigefinger messen.
Und wo gibt es bei einer kontaktlosen CDI-Zündung einen Zündkontakt ? Wenn du den Schraubdorn für das Hochspannungskabel meinst - diese Messungen sind absolut sinnlos.
Wis sollten das Thema CDI besser beenden...
...aber bitte Volkers berechtigten Hinweis nicht falsch verstehen:
STeuerwange / Kurbelwelle und Drehschieber solltest du besser nicht in getrennten Themen behandeln, weil sie zusammengehören.
Ein einheitliches Thema, z.B.
" Problem mit Zündung, Bremsen, Beleuchtung und Ölverlust "
ist mindestens genauso unsinnig.