1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ge_ork

Beiträge von ge_ork

  • Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)

    • ge_ork
    • July 12, 2016 at 21:15

    Hat's vielleicht die Buchse der Primär zerbröselt oder die Nebenwelle hat einen Schlag ab? Leider kann man das ohne Spalten nicht feststellen.

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • July 12, 2016 at 21:05

    Uuuuuuh... Nach deinem Hinweis ist mir die Frage jetzt fast schon peinlich. Ok, war spät gestern...
    Hat natürlich so einfach geklappt.
    Danke!

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • July 12, 2016 at 10:16

    Hallo Leute.
    Habe eine neue Primär 3.0 eingezogen und Motor wieder zusammengeschraubt doch nun stelle ich fest, dass ich das kleine Ritzel nicht mehr auf die Kurbelwelle drauf bekomme, da Platzmangel (das neue geradeverzahnte Ritzel ist größer und passt nicht mehr am Kupplungskorb vorbei). Gibt es einen Trick oder muss ich wieder Spalten (so wie ich das sehe muss ich wieder Spalten, aber vll. übersehe ich etwas)?

    Danke & Gruß,
    Georg

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • April 14, 2016 at 11:21

    @chup: ca. 10 min. 3/4 bis Vollgas

    Ach ja, was ich vergaß: Wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe, reagiert sie nur sehr langsam und zaghaft mit Drehzahl runtergehen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • April 14, 2016 at 10:56
    Zitat von ge_ork

    Hallo Leute, kurze Frage zur Bedüsung eine 92er XL2.
    Vorhanden:
    75er Zylinder
    Polini Airbox (NEU)
    Vergaser SHBC 19.19E (NEU), mit
    Hauptdüse 74
    Nebendüse 42
    Chokedüse 60
    Eingebaut letzten Herbst, eine kurze Runde gefahren, läuft, ok. Abgestellt.
    Nun zum ersten mal eine etwas längere Strecke gefahren: 1/4 bis 1/2-Gas ziemlich zäh, kommt schwer auf Touren, wenn sie dann mal auf 3/4 oder Vollgas ist, hängt sie ganz gut am Gas. Wenn man bei Vollgas den Choke zieht passiert gar nichts, bei 1/4 und 1/2-Gas zieht sie dann besser.
    Düsenset ist schon bestellt, bis zur Lieferung hätt' ich gerne eure Meinungen gehört.
    Ich würde wechseln:
    Hauptdüse 78-80
    Nebendüse 45

    Was meint ihr?

    Danke & Gruß,
    Georg

    Alles anzeigen

    Ich wieder. Also bisher geändert:
    Original-Luftfilter statt Polini-Airbox :D
    HD 78
    ND 45
    ChD (60) geblieben

    Hatte zwischenzeitlich eine 80er HD drin, aber da lief die Kiste bei Vollgas in eine Drehzahlmauer ohne Leistung. Nun mit der 78er HD läuft sie besser, aber die Spitzenleistung ist noch nicht ganz da (lief mit der 74er HD deutlich besser). Das oben geschilderte Problem bei 1/4 bis 1/2-Gas ist mit der größeren ND gelöst.
    Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist die Kerze: sie sieht mMn bilderbuchmäßig aus. Und wenn ich jetzt noch die HD runterdüse (würde auf eine 76er gehen), würde doch die Kerze noch heller werden, oder?
    Wäre eine kältere Kerze die Lösung? Momentan ist es eine 7er NGK. Ich denke da eine W4AC Bosch bzw. B8HS NGK.
    Meinungen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • April 11, 2016 at 14:26
    Zitat von hedgebang

    Schmeiss den beschissenen Polini Airbox raus. Der taugt nix. Filtert nix und man hat beim Einstellen des Gasers nix als Probleme. Dann echt lieber den Originalen nehmen. Weiss echt nicht, warum diese Scheiss-Dinger überhaupt noch verkauft werden.


    Als ich deinen Beitrag gelesen hatte, dachte ich, du hättest halt nur schlechte Erfahrungen mit der Polini Airbox gehabt.
    Nun weiß ICH es besser: vier mal eingebaut, vier mal wieder ausgebaut
    beim 1. mal ist die Box nach 50m abgefallen
    beim 2. mal hat sie den ChokeZug behindert
    beim 3. mal konnte ich ums verrecken nicht das Gemisch/Leerlauf einstellen
    und schließlich
    beim 4. mal abgebaut, um den Original-Luftfilter wieder einzubauen...
    Nun denn... Lehrgeld bezahlt... zum Glück nicht allzuviel.
    btw: brauch jemand eine nagelneue (insgesamt für ca. 30min verbaut) Polini-Airbox? :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • April 7, 2016 at 11:59

    Danke dir, Volker! :thumbup:
    Verdammt, die ND habe ich schon bestellt. Mal schauen, wie sie damit erstmal läuft. Die Dinger sind aber auch teuer (im Vergleich zu den HDs).

    Nunja, mit'm Vergaser hast du recht. Der soll ja eigentlich auch einen hier liegenden 102er Polini befüllen, aber bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, diesen einzubauen. Ich meine, ohne Primäränderung (momentan noch Standard), macht es keinen Sinn, den 102er einzubauen.

    Gruß,
    Georg

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • ge_ork
    • April 6, 2016 at 16:33

    Hallo Leute, kurze Frage zur Bedüsung eine 92er XL2.
    Vorhanden:
    75er Zylinder
    Polini Airbox (NEU)
    Vergaser SHBC 19.19E (NEU), mit
    Hauptdüse 74
    Nebendüse 42
    Chokedüse 60
    Eingebaut letzten Herbst, eine kurze Runde gefahren, läuft, ok. Abgestellt.
    Nun zum ersten mal eine etwas längere Strecke gefahren: 1/4 bis 1/2-Gas ziemlich zäh, kommt schwer auf Touren, wenn sie dann mal auf 3/4 oder Vollgas ist, hängt sie ganz gut am Gas. Wenn man bei Vollgas den Choke zieht passiert gar nichts, bei 1/4 und 1/2-Gas zieht sie dann besser.
    Düsenset ist schon bestellt, bis zur Lieferung hätt' ich gerne eure Meinungen gehört.
    Ich würde wechseln:
    Hauptdüse 78-80
    Nebendüse 45

    Was meint ihr?

    Danke & Gruß,
    Georg

  • 91er XL2 wieder fit machen

    • ge_ork
    • February 2, 2016 at 13:24

    Öhem... *räusper*

    Apropos Vergaser: der link von Chup passt schon, deiner nicht!
    Du hast eine XL2 (vorausgesetzt dein Chokehebel ist am Lenker) und diese braucht eine Chokewippe!

    Gruß,
    Georg

  • Pk 50 xl2 kommt warm beim Neustarten nicht auf Touren

    • ge_ork
    • August 27, 2015 at 12:01

    Ich würde mal als allererstes versuchen, bei jedem Stop den Benzinhahn zu Schließen!

  • Vespa PK 50 XL2 V5X3T Reparieren

    • ge_ork
    • August 27, 2015 at 11:56

    Die Elestart hat eben zusätzlich einen Knopp zu Starten... :D

    "Ölpumpe" nachbauen würde ich nicht. Hier und in anderen Foren habe ich viel von denen gelesen, die so etwas verbaut haben, und dies aber wieder zurückrüsten, sprich selber Mischen. Entweder suppt der Ölbehälter, die Mischung stimmt nicht ganz, usw. Wenn du selber mischt, kannst du auch mal notdürftig etwas nachsteuern z.B. mit mehr/weniger Öl usw.

    Ach ja:
    -sei vorsichtig beim Abbau (besser gesagt beim Einbau) der oberen Lenkkopfverkleidung. Da sind Messingbuchsen im Kunststoff vegossen, und dieser bricht gerne mal ab bzw. die Buchsen drehen durch. Lenkkopfverkleidung für 'ne XL2 ist schwer zu finden...
    -Tachowelle unten (Vierkant) am besten einschieben, während du das Rad drehst

    Viel Erfolg!

  • Scheinwerferbirne ok aber nur fernlicht

    • ge_ork
    • July 27, 2015 at 15:02

    Dann check mal, wie von chup geschrieben, ob du Saft an der Klemme hast. Wenn ja, ist es die Glühbirne (ich hatte auch schon Glühbirnen die nicht funktionierten aber deren Glühfaden OK aussah). Wenn nicht verfolge mal die Ader, ob da irgendwo ein Kabelbruch o.ä. ist.

  • Scheinwerferbirne ok aber nur fernlicht

    • ge_ork
    • July 27, 2015 at 12:37

    Wenn Rücklicht funktioniert, prüfen, ob die Kontakte am Abblendlicht i.O. sind (auch einfach mal Abstecken und neu Aufstecken, um Kontaktkorrosion auszuschließen), wenn's immer noch nicht geht, kann ggf. doch der Glühfaden durch sein. Manchmal kann es sein, dass dieser abbricht und hin und her wackelt. Wenn gerade Strom anliegt und die Enden sich kurz berühren, gibt es eine Art "Verschweißen". Hält aber nicht lange.
    Oder um sicher zu gehen, einfach eine neue Glühbirne einbauen.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • ge_ork
    • July 27, 2015 at 10:04

    Bevor du ans Motorspalten rangehst, baue nochmal den Vergaser ab und ordentlich wieder drauf.
    Da du den Filzring gewechselt hast ist vll. beim Zusammenbau etwas schiefgegangen.

  • XL2 Lenkkopfabdeckung oben reparieren

    • ge_ork
    • July 22, 2015 at 10:52

    Hallo Gemeinde.

    An meiner XL2 sind die Gewindeeinsätze aus Metall in der oberen Lenkkopfabdeckung ausgebrochen (3 von 4), sprich der Kunststoff, in dem die Gewindebuchsen eingesetzt sind, ist geplatzt bzw. z.T. sogar ausgebrochen. Nun halten die Schrauben natürlich nicht mehr, sie drehen durch. ;(
    Hat das schonmal einer repariert? Wenn ja, wie? Einkleben? Kann mir nicht vorstellen dass das hält.
    Neue Lenkkopfabdeckung hab ich bisher nirgendwo gefunden.

    Danke im Voraus & Gruß,
    Georg

  • PK50 XL2: Schwere Mängel beim TÜV/Pickerl (Gutachten im Anhang...)

    • ge_ork
    • July 22, 2015 at 10:45

    Stellen sich die Bremsbeläge nicht über die Feder 'nach'?
    Dann einfach die Rändelschraube herausdrehen und ein Paar mal den Bremsgriff ziehen. Dann den geeigneten Hebelweg einstellen.

    Allgemeine Bremsinfos noch hier:
    Bremse(n) einstellen
    und hier
    Bremsbeläge wechseln


    Beim Lichtschalter könnte ich mir vorstellen dass der Vorbesitzer die Adern zusammengelötet hat, damit dauernd das Licht an ist (quasi sobald der Motor läuft und Strom da ist), was ich prinzipiell nicht verkehrt finde.


    Viel Erfolg weiterhin.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche