1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stamper123

Beiträge von Stamper123

  • Schaltzug gerissen

    • Stamper123
    • February 19, 2016 at 16:23

    Man ist das ein Mist ! Von wegen sehr einfach .... Entweder stelle ich mich besonders blöd an, oder meine Auffassung von einfach ist anders. Dummerweise ist bei mir der Zug gerissen der Links liegt wenn man von hinten drauf guckt. Also die ersten Probleme hatte ich schon beim einfädeln des Zuges am Lenkekopf. Also Scheinwerfer gelöst und ab. Dann mein nächstes Problem... Zug rein bis zum Anschlag ... Und jetzt ? Jetzt muss ich irgendwie den Zug um die Schaltrolle bekommen ... Aber wie ?

  • Schaltzug gerissen

    • Stamper123
    • February 11, 2016 at 10:23

    Oh ok. Da hoffentlich die Aussenhüllen noch ok sind werde ich wohl doch erstmal nur den Innenzug tauschen. Dann muss ich wohl doch die Züge fetten.

  • Schaltzug gerissen

    • Stamper123
    • February 10, 2016 at 18:11

    Das werde ich probieren !

  • Schaltzug gerissen

    • Stamper123
    • February 10, 2016 at 17:52

    Habe mir noch eine ptfe hülle bestellt (denke mal ist auf Dauer Service freundlicher) wenn ich die mit tauschen will befestige ich die am alten Zug und ziehe diese damit durch ? Klappt das ?

  • Schaltzug gerissen

    • Stamper123
    • February 10, 2016 at 17:37

    Hallo, mir ist bei der letzten Fahrt der Schaltzug gerissen. Jetzt will ich (erstmal) den innenzug ersetzen. Leider habe ich bis jetzt nur Anleitungen zum einstellen der Schaltung gefunden. Ist das Tauschen des Zuges so einfach, dass man keine Anleitung braucht ?

    Ach ja, es ist eine p200

  • Auspuff Sip Road

    • Stamper123
    • February 4, 2016 at 22:18

    Habe gerade auch nen Sip Road verbaut. Allerdings auf ner alten P200 E. Ich gehe mal davon aus , Du bestellst direkt bei Sip Scootershop ? Bestell dir direkt das Düsenset mit .

  • PX 200 Lusso verschluckt sich nach Gaswegnahme

    • Stamper123
    • February 4, 2016 at 19:42

    Ich glaube ich habe mich in all der Euphorie falsch ausgedrückt.
    Ja der Luftfilter hat Löcher. Bei der bedüsung bin ich bei 130 gestartet. Das beste Ergebnis lUt Kerze hatte ich bei ner 125 er Düse. Bin auch noch mal auf 122 er aber da war das Gemisch anscheinend zu mager.
    Aber das positive ist, jetzt läuft die Vespa richtig gut !( mit der 125 er Düse auf 160 Be 3 mit 140/50 nd )
    Ich denke mal der Vorbesitzer hatte auch nen anderen Pott drunter. Hat den aber beim Verkauf runter genommen aber die bedüsung nicht geändert. Oder es war tatsächlich irgend eine Dichtung defekt. Egal ...

  • PX 200 Lusso verschluckt sich nach Gaswegnahme

    • Stamper123
    • February 4, 2016 at 14:09

    alle Dichtungen , Düsenstock und Nebendüse neu. Habe den Vergaser auf Grundstellung gebracht ( und auch nicht mehr verändert) 50/140 Nebendüse rein und Standgas angepasst. Runter gedüst bis auf 122 er (160 BE3 ). Vom Gefühl her, hat mir die 122 er am besten gefallen. Aber Kerzen-Bild bei der 125 er war perfekt. Auch das merkwürdige "Luftloch" im 4 Ten Gang nach dem erneuten Gasgeben ist weg. Vespa geht flott auf 95 laut Tacho und kämpft sich dann auf ca. 100 hoch. Leider hat es stark geregnet und bei der 122 er Düse ist mir der schaltzug gerissen.


    Ach klar habe vergessen zu erwähnen , dass ich direkt den Sip Road drunter geschraubt habe , Kerze und Luftfilter getauscht habe.

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 4, 2016 at 13:54

    So es ist vollbracht ! Schade das ihr mein grinsen nicht sehen könnt. Das Schrauben hat mächtig Spaß gemacht.
    Als erstes habe ich festgestellt, dass im Vergaserdichtungs Satz die Vergaserwannendichtung nicht enthalten ist :(
    Schwimmernadel und Schwimmer habe ich auch nicht getauscht. Sonst alle Dichtungen , Düsenstock und Nebendüse neu. Habe den Vergaser auf Grundstellung gebracht ( und auch nicht mehr verändert) 50/140 Nebendüse rein und Standgas angepasst. Runter gedüst bis auf 122 er (160 BE3 ). Vom Gefühl her, hat mir die 122 er am besten gefallen. Aber Kerzen-Bild bei der 125 er war perfekt. Auch das merkwürdige "Luftloch" im 4 Ten Gang nach dem erneuten Gasgeben ist weg. Vespa geht flott auf 95 laut Tacho und kämpft sich dann auf ca. 100 hoch. Leider hat es stark geregnet und bei der 122 er Düse ist mir der schaltzug gerissen.

    Aber danke für alle Tipps !!!!

    Ach klar habe vergessen zu erwähnen , dass ich direkt den Sip Road drunter geschraubt habe , Kerze und Luftfilter getauscht habe.

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 3, 2016 at 14:01

    Wahrscheinlich ja ;) allerdings die ND kommt auf Original. Ich werde berichten was dabei herauskommt

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 3, 2016 at 12:48

    "Jungens" Danke für die Tipps .... Die Theorie ist jetzt beendet.
    Ich habe neben den 2 "Original" Düsenvarianten ein düsenset dazu bestellt. Ein Vergaser dichtungsset, einen Luftfilter , eine Zündkerze und einen sip Road ( der verbaute Auspuff hatte natürlich keine Prägung). Ich fange mit dem Setup für die 12 PS bedüsung an. Folge der Anleitung zum einstellen des vergasers die hier schon gepostet wurde. Dann bin ich mal gespannt was dabei herauskommt

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 2, 2016 at 22:15

    sucram. Ich wollte dir bzw. niemand anderem zu nahe treten. Das schwierige für mich ist im Moment heraus zu filtern was wirklich Ausschlag gebend ist. Ich bin ein absoluter Neuling was das Thema betrifft. Ich finde viele ( oft widersprüchliche Aussagen ) was "Vespen" angeht. Vielleicht bin ich das ganze auch falsch angegangen. Im Prinzip suche ich nur für mich ein Anfang in das Thema herein zu kommen. Für mich ist es schwer zu erkennen ob die Aussage in einem Forum jetzt fundiert ist oder nicht .... Ich meine wenn du das Thema hier verfolgst , gibt es Leute die keine Meinung neben ihrer akzeptieren obwohl es "scheinbar" offensichtlich ist das sie nicht richtig liegen. Von daher habe ich eine Aussage mit ich "glaube" vielleicht falsch einsortiert.

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 2, 2016 at 20:28

    @sucram .... Genau ! Das versuche ich ja gerade :) wenn Du einen Tipp hast, der nachvollziehbar ist nur raus damit

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 2, 2016 at 19:16

    Was soll ich sagen .. Laut Verkäufer "alles original " na ja die 125 Düse ist ja nicht das einzig seltsame. Ich sag mal der düsenstock ist von einer 12 PS Variante mit "Tuning" wobei ich im Web auf so eine bedüsung bei Resonanz- Auspuff Anlagen gestoßen bin ( ok auch "nur" Foren ) aber die Kombination mit der ll Düse ist mir selbst auf der 6 Google Suchseite nicht begegnet. Ich habe jetzt auf jeden Fall mal beide Düsen Sets bestellt. Und werde mal versuchen den vergaser "richtig" einzustellen. Mein Problem war nur womit fange ich an ... 10 PS Setup oder doch 12 PS. Denn leider weiß ich ja nicht was "gut" ist.

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 2, 2016 at 18:07

    Klar wollte ich wissen ob ich eine 10 PS Versionsnummer habe oder eine 12 PS Version. Allerdings wollte ich das wegen der bedüsung wissen.

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • February 1, 2016 at 07:02

    Na, ich finde das es schon ein Unterschied gibt zwischen vorsätzlichem Kaschieren und altersbedingte Abnutzung.
    Aber Scheinbar scheint das ja ein "normales" Vorgehen zu sein, wenn ich das schon erwarten soll....
    ( So, jetzt habe ich genug geheult ! ;)


    Habe auch noch mal nach dem Motor gegoogled ...

    Ich glaube den VSX Motor gibt es sowohl als 10 PS als auch als 12 PS Motor .... Und diese Unterscheiden sich in der Bedüsung ( Zumindest was ich als Anfänger gefunden habe) Allerdings kann es natürlich sein, dass die Kombination aus allem Düsen wieder zum gleichen Resultat führt (Aber dafür bin ich doch zusehr Anfänger).

    Ich habe jetzt auf jeden Fall beide Sätze bestellt und werde mir mal das Resultat anschauen.
    HD 118 LLD 55/160 BE3 HLKD 160 (PX 200 Version 10 PS )

    HD 116 LLD 52/140 BE4 HLKD 190 ( PX 200 Version 12 PS )

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • January 31, 2016 at 22:26

    Die Düsen waren vorm Kauf schon geändert. Mir viel erst später auf , dass die Gasannahme im 4 Gang seltsam ist. Wenn ich nach Vollgas das Gas wegnahm kam es zu einer stark verzögerten Gasannahme. Deshalb habe ich die Düsen kontrolliert. Kerze sieht bei der bedüsung allerdings gut aus .... Denke mittlerweile auch, dass die bedüsung etwas kaschieren soll :(

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • January 30, 2016 at 16:43

    Ich habe dabei nur folgendes Problem : soll ich die Düsen der 10 ps Variante nehmen oder lieber die der 12 Ps ?

    Wenn ich mir dir vorgeschlagenen Bedüsungen so anschaue gibt es eigentlich 2 Varianten.

    1. basierend auf be 3
    2. basierend auf be 4

    Da ich aber ich aber ein mix aus diesen 2 Setups gefunden habe bin ich mir unsicher mit welchem ich starten soll ?

    Oder enden beide setups in dem gleichen Resultat ?

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • January 29, 2016 at 15:30

    Ich wollte nämlich die Bedüsung der Vespa checken.
    Gefunden habe ich :
    125 HD
    HLKD: 160
    BE 3
    ND 52/140


    Macht so ein Setup Sinn ? Alles Original ( OK die Düsen wohl nicht ;) laut Verkäufer ....

  • PX200E oder P200E

    • Stamper123
    • January 29, 2016 at 15:24

    Hallo Leute...
    Ich bin verwirrt ! Keine Ahnung ob ich eine PX200E oder eine P200E habe... Mag für euch wahrscheinlich merkwürdig klingen und ich oute mich auch als Neuling , aber ich würde es doch gerne wissen.
    Laut Papieren habe ich eine :
    - Vespa P200E
    - Motor VSX1T mit 9 KW
    und Handelsnamen : Vespa PX 200 FLDT

    Baujahr 82

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™