1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 Lusso verschluckt sich nach Gaswegnahme

  • Miguel
  • October 6, 2014 at 13:39
  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 6, 2014 at 13:39
    • #1

    Hallo zusammen,
    da ich neu bin im Forum möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Michael und komme aus 79395 Neuenburg. Ich fahre seit zwei Jahren ein PX 200 GS Lusso Bj. 94. Vorher hatte ich schon Mal eine 200er Lusso mit 10 PS. Die Lusso ist im Originalzustand und macht mir viel Spaß. Was mich aber von Anfang an ärgerte ist, dass es nach dem Gaswegnehmen aus Vollgas im 4.Gang und dann direktem erneuten Aufdrehen des Gashahnes zu einem "Turboloch"kommt. Es dauert einen kurzen Moment bis die Vespa wieder lebendig am Gas hängt. Es fühlt sich für einen kurzen Moment so an, als ob der Tank leer ist und erst nach 2-3 Sekunden wieder Sprit zur Verfügung steht. Was kann das sein? Die PX springt gut an und ist vollgasfest. Das Kerzenbild ist rehbraun. Bildet sich evtl. beim Gaswegnehmen und erneuten Gasgeben ein Vakuum im Vergaser, das erstmal wieder überwunden werden muss? Habe ich evtl. eine falsche Düsenbestückung? Ich hoffe jemand von Euch kennt dieses Phänomen und weiß, was dagegen gemacht werden kann?

    Gruß
    Michael

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 6, 2014 at 14:13
    • #2

    Könnt sein das der Benzinschlauch zu lang ist , oder die Bedüsung passt nicht , oder der Schieber im Vergaser klemmt , Feder im Vergaser gebrochen , elektrisches Problem (Kabel Zündplatte)
    wie du sieht sind tausend Möglichkeiten ... Alle abarbeiten der reihe nach dann wird der Fehler schon dabei sein

    haste löcher im Luftfilterboden ?
    Oder nur Vergaser verstopft ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 9, 2014 at 16:48
    • #3

    Ich würde die Leerlaufgemischschraube, die hinten am Vergaser rausguckt, mal eine Umdrehung weiter rausdrehen ...
    Wenn das nicht geht, evtl. Simmering Lima defekt oder Vergaser verdreckt

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 10, 2014 at 23:02
    • #4

    Hallo zusammen,
    da die PX bis auf das Gaswegnahmeproblem im 4. Gang bisher einwandfrei am Gas hängt und ohne stottern vollgasfest läuft kann ich es mir nicht vorstellen, dass es im Vergaser grundsätzlich nicht stimmt. Dem Hinweis auf die Leerlaufgemischschraube werde ich mal nachgehen. Falls es damit nicht besser wird, werde ich den Vergaser mal zerlegen und schauen, ob alles sauber ist.

    Gruss
    Michael

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 11, 2014 at 09:06
    • #5

    Du hast im Vergaser ja verschiedende Systeme (Leerlauf, Teillast, Vollgas) und da kann es sein, das alle anderen Düsen frei sind und nur in der LLD etwas hängt... dann kannst Du Vollgas nach Italien fahren, nur an der Ampel hast Du Ärger...

  • Miguel
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    504
    Beiträge
    81
    Wohnort
    79395 Neuenburg
    Vespa Typ
    PX 200 GS Lusso, Sprint Veloce und P200E
    • October 11, 2014 at 20:50
    • #6

    Komisch ist nur, dass die PX im Leerlauf TipTop stabil läuft ohne Aussetzer und ohne erhöhte Drehzahl. Das Abreißen der spontanen Gasannahme habe ich verrückterweise nur beim Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl. Wenn ich den Gashahn dann wieder aufreiße, dauert es einen kurzem Moment, bis der Motor wieder seine Arbeit aufnimmt. Es fühlt sich so an, ob das erstmal ein Vakuum überwunden werden muss bzw. das richtige Verhältnis von Benzin zu Luft sich erst wieder einregulieren muss.

    Gruss
    Michael

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • October 20, 2014 at 20:40
    • #7

    schau mal nach,..vermute Du hast einen Spaco Vergasser....
    hatte das auch, durch einen ori ersetzt.. da wars weg...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 25, 2016 at 12:30
    • #8

    Hey Michael, Ich habe mir eine P200E zugelegt und genau das gleiche Phänomen. Keine Ahnung ob Du hier noch aktiv bist, aber mich würde interessieren ob Du eine Lösung gefunden hast.

    Danke Dirk

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 25, 2016 at 15:29
    • #9

    Vergaser reinigen,Vergaser lose, Simmering Lima kontrollieren ....das sind die typischen Fehler ! Evtl. die Leerlaufgemischschraube weiter raus ?

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 26, 2016 at 07:15
    • #10

    Ich habe mal ein Hauptdüsen Set sowie das Mischrohr und Nebendüse bestellt. Bei der Gelegenheit werde ich direkt mal den Vergaser raus nehmen und reinigen. Luftfilter habe ich bereits einen neuen drauf ( mit Löchern über den Düsen ) hat aber keine Veränderung gebracht ....
    Was den Wellendichtringe angeht, muss ich mich erst mal schlau machen was da auf mich zukommt ( arbeitstechnisch gesehen).

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 26, 2016 at 08:53
    • #11

    Wenn Du den Luftfilter mit den Löcher hast, kann es aber auch sein das der Motor dadurch mehr Luft bekommt.... also nicht die nächste Fehlerquelle einbauen !

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 26, 2016 at 09:17
    • #12

    Ich habe die Vespa (VS1XT) bereits mit dem Verhalten gekauft. Und da ich beim dem Luftfilter gelesen habe ( für besseres Ansprechverhalten) dachte ich , den probier ich mal aus... Habe dann auch festgestellt, dass an der Bedüsung bereits "experimentiert" wurde. Zumindest die Hauptdüse ist getauscht ( war/ist eine 125 er drin ). Zündkerzenbild schien aber normal ...

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 26, 2016 at 09:34
    • #13

    Zylinder ist aber original ?
    Oder der Vorbesitzer hatte auch schon die Probleme (defekte Simmeringe ?) und hat es mit der größeren Düse kaschiert ?!

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • January 26, 2016 at 11:02
    • #14

    Zylinder ist original,
    gut möglich das der Vorbesitzer kaschiert hat :( Mir ist es bei der Probefahrt nicht aufgefallen, zumal die Vespa abgemeldet war ... Dann bei der ersten Fahrt mit dem Moped viel es natürlich auf ...

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 4, 2016 at 14:09
    • #15

    alle Dichtungen , Düsenstock und Nebendüse neu. Habe den Vergaser auf Grundstellung gebracht ( und auch nicht mehr verändert) 50/140 Nebendüse rein und Standgas angepasst. Runter gedüst bis auf 122 er (160 BE3 ). Vom Gefühl her, hat mir die 122 er am besten gefallen. Aber Kerzen-Bild bei der 125 er war perfekt. Auch das merkwürdige "Luftloch" im 4 Ten Gang nach dem erneuten Gasgeben ist weg. Vespa geht flott auf 95 laut Tacho und kämpft sich dann auf ca. 100 hoch. Leider hat es stark geregnet und bei der 122 er Düse ist mir der schaltzug gerissen.


    Ach klar habe vergessen zu erwähnen , dass ich direkt den Sip Road drunter geschraubt habe , Kerze und Luftfilter getauscht habe.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 4, 2016 at 18:12
    • #16

    Hast Du nun Löcher über den Düsen im Luftfilter ???
    Du musst beim SiP Road HOCH DÜSEN !!

    Also fetter ...

    Kann auch sein das es an Deinem Gasschieber liegt , nehme mal ein ohne Cutaway

    Aber zuerst würde ich hochdüsen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Stamper123
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    509
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Kempen, Deutschland
    Vespa Typ
    P200E
    • February 4, 2016 at 19:42
    • #17

    Ich glaube ich habe mich in all der Euphorie falsch ausgedrückt.
    Ja der Luftfilter hat Löcher. Bei der bedüsung bin ich bei 130 gestartet. Das beste Ergebnis lUt Kerze hatte ich bei ner 125 er Düse. Bin auch noch mal auf 122 er aber da war das Gemisch anscheinend zu mager.
    Aber das positive ist, jetzt läuft die Vespa richtig gut !( mit der 125 er Düse auf 160 Be 3 mit 140/50 nd )
    Ich denke mal der Vorbesitzer hatte auch nen anderen Pott drunter. Hat den aber beim Verkauf runter genommen aber die bedüsung nicht geändert. Oder es war tatsächlich irgend eine Dichtung defekt. Egal ...

    Einmal editiert, zuletzt von Stamper123 (February 4, 2016 at 19:50)

  • Benvenuto
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    124
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    P200E VSX1T Gemisch
    • March 20, 2016 at 21:33
    • #18

    Das "Loch" beim Gasgeben rührt manchmal vom fehlenden Rahmendeckel her, also der Kunststoffabschottung zw. Tunnel und Rahmeninnenraum unter dem Tank. Der dient zu Luftberuhigung der Ansaugluft. Gruß!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™